Taboreck +

Taboreck + Von und für Nachbarn in der Taborstrasse in Berlin Kreuzberg. In der Hoffnung, dass Vernunft und Ve Ihren Namen erhielt sie am 19.

Taborstraße - Berlin-Kreuzberg - Postleitzahl: 10997
“Die Taborstraße (Postleitzahl 10997) ist eine ca. 300 Meter lange Straße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg. Sie verläuft von Heckmann- und Görlitzer Ufer bis zur Schlesischen Straße. Dezember 1912 nach der gleichnamigen Kirche auf Höhe der Wrangelstraße, welche wiederum nach dem Berg Tabor im heutigen Israel ben

annt ist.”
http://www.xhain.info/kreuzberg/taborstr.htm

“ Die Taborstraße ist eine Kreuzberger Ausnahmeerscheinung. Denn während die meisten Straßen des vor den alten Toren der Stadt auf dem Reißbrett geplanten Viertels stur und schnurgerade verlaufen und die Wohnviertel in Quadrate teilen, nimmt sich die Taborstraße die Freiheit, vom Heckmannufer des Landwehrkanals in einem sanft geschwungenen Bogen zur Wrangelstraße zu führen. Dort erst fügt sie sich ins übliche Straßenmuster ein und verläuft von nun an parallel zum Kanalufer und zur Cuvrystraße in Richtung Spree bis zur Schlesischen Straße [...]”
https://www.kreuzberger-chronik.de/chroniken/2016/dezember/strasse.html

12/04/2024

Die Vorwürfe haben es in sich. Bookerin packt aus: heftige Anschuldigungen gegen Berliner Technoclub

Im Themenkreis sozialer Staat und Daseinsvorsorge und natürlich Gesundheitssystem. "[...] das Institut für Makroökonomie...
05/04/2024

Im Themenkreis sozialer Staat und Daseinsvorsorge und
natürlich Gesundheitssystem.

"[...] das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, das einen umfassenden Datencheck vorgenommen hat. Die Staats- und Sozialausgaben in Deutschland sind demnach weder im internationalen noch im historischen Vergleich besonders hoch. Vielmehr bewegen sie sich auf moderatem Niveau, je nach Betrachtungsweise sogar im unteren Drittel der Skala. Wer etwas anderes behauptet, »verbreitet eine Mär, die nicht durch Fakten gedeckt ist«, befand Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des IMK, in einer Mitteilung [...]"

"[...] Wie also haben sich die öffentlichen Sozialausgaben hierzulande verändert? Inflationsbereinigt stiegen diese zwischen 2002 und 2022 um 26 Prozent. Damit liegt die BRD unter 27 OECD-Mitgliedsländern auf dem drittletzten Rang, lediglich Griechenland (17 Prozent) und die Niederlande (neun Prozent) rangieren dahinter. Ganz vorn steht Neuseeland mit 136 Prozent, gefolgt von Island (131 Prozent) und Irland (130 Prozent). Selbst die USA, die gemeinhin für ihre »soziale Kälte« bekannt sind, verzeichnen ein Plus von 83 Prozent. Nun ließe sich annehmen, dass der Aufholbedarf der anderen viel größer und Deutschland schon vor 20 Jahren übermäßig gut aufgestellt war. Deshalb stellte das IMK die staatlichen Leistungen ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Dabei kommt die Bundesrepublik mit einem Anteil von 26,7 Prozent auf Platz sieben unter 18 Industriestaaten, wobei Frankreich mit 31,6 Prozent vorangeht. [...]"

Studie: Anders als oft behauptet, sind die Sozialausgaben in der BRD im internationalen Vergleich nicht besonders hoch • Foto: Oliver Berg/dpa

18/03/2024

Seit mehr als 12 Jahren betreibt Carolin in der Wrangelstraße 70 mit dem Hundekuss 36 einen BARF Laden für artgerechte Rohfütterung von Hunden und Katzen. Der Eigentümer des Hauses, der dort seit langem etliche Wohnungen leerstehen lässt, hat ihr nun zum 31.3. gekündigt. Wir sind traurig und wütend! Wieder droht ein typischer Kiezladen, der für die Nahversorgung vieler Nachbar*innen wichtig ist, aus Profitinteressen verdrängt zu werden. Wir hatten dem Eigentümer vor längerer Zeit geschrieben und ihn freundlich aufgefordert die Kündigung rückgängig zu machen und das Gespräch mit der Betreiberin zu suchen. Bis heute hat er nicht geantwortet. Kommt deshalb alle - mit oder ohne eure Vierbeiner - am Samstag, den 23. März 2024 zur widerständigen Hunderunde gegen die Verdrängung des Hundekuss 36! Die hundefreundliche Demo durch den Kiez startet um 16 Uhr vor dem Laden. Protestiert mit uns und Kiezdrache Schnaub gegen den hundeelenden Ausverkauf des Kiezes und lasst uns die Verdränger an die Leine legen.

09/03/2024
24/02/2024
24/02/2024

... und hier unsere Route für Samstag!

17/02/2024
"Wer bei sich im Hof, im Garten oder sogar im Haus Rattenbefall feststellt, ist verpflichtet dies beim jeweiligen Bezirk...
07/02/2024

"Wer bei sich im Hof, im Garten oder sogar im Haus Rattenbefall feststellt, ist verpflichtet dies beim jeweiligen Bezirk zu melden. Wenn es sich um öffentliches Gebiet handelt, muss der Bezirk handeln, wenn es auf privatem Boden ist, der Eigentümer selbst. Ein Befall ist übrigens ab der ersten Ratten nachgewiesen.

Das Lageso empfiehlt, darauf zu achten den Ratten kein Fressangebot zu machen, dann würden sich die Tiere auch nicht derart stark vermehren oder überhaupt an bestimmten Orten ansiedeln. Liegengelassene Lebensmittel in Parks sind demnach die Hauptnahrungsmittel der Tiere an öffentlichen Plätzen. Ratten sind deshalb vielerorts unerwünscht, weil sie über ihre Exkremente oder ihren Speichel Krankheiten an Menschen übertragen können. Außerdem nagen sie viele Gegenstände an und beschädigen sie dadurch.

Wenn Ratten irgendwo auftauchen, hilft laut Kammerjäger Kraft auch wirklich nur eine Bekämpfung mit Gift. Fallen nutzt er in der Regel nicht. Damit lasse sich lediglich gegen einzelne Tiere vorgehen, nicht aber gegen viele Tiere. Das Gift, das Kammerjäger für die Rattenbekämpfung nutzen, wirkt bei den Ratten nach zwei bis sieben Tagen, dann verbluten sie innerlich. Wenn irgendwo Giftboxen aufgestellt werden, müssen Kammerjäger mit Hinweisschildern darauf aufmerksam machen, erklärt Kraft. Die Köder befestigen sie in fest verschlossenen Boxen, damit Haustiere oder Kinder nicht an sie herangelangen.
"

Zum Artikel:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/01/berlin-ratten-kammerjaeger-tiere-befall.html

19/01/2024

Immer nur im Roten Rathaus ist langweilig, für die nächste Sitzung hat sich der Berliner Senat was Besonderes ausgedacht: Ausflug nach und Busrundfahrt durch Kreuzberg.

IniForum-Gutachten zeigt: Pflicht zur Information der Mieter*innen bei Umwandlung rechtlich möglich und verfassungsgemäß...
08/12/2023

IniForum-Gutachten zeigt: Pflicht zur Information der Mieter*innen bei Umwandlung rechtlich möglich und verfassungsgemäß.

Rechtsgutachten: „Informationspflichten von Eigentümer*innen gegenüber Mieter*innen bei der Umwandlung von vermietetem Wohnraum in Wohnungseigentum“

Ein vom IniForum beauftragtes Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass Eigentümer*innen gesetzlich verpflichtet werden können, Mieter*innen über die erfolgte oder anstehende Umwandlung der von ihnen vermieteten Wohnung zu informieren."

Rechtsgutachten: „Informationspflichten von Eigentümer*innen gegenüber Mieter*innen bei der Umwandlung von vermietetem Wohnraum in Wohnungseigentum“ Ein vom IniForum beauftragtes Rechtsgutachten kommt...

17/11/2023

Nur 1 Stunde und 40 Minuten mit dem ÖPNV entfernt von Berlin gibt es ganz problemlos bezahlbaren Wohnraum!? Das ist nichts für unsere Kolumnistin.

17/11/2023

Die suchtmedizinische Praxis am Schlesischen Tor steht nach 40 Jahren vor dem Aus. Ihr Mietvertrag wird nicht verlängert. Das ist in Berlin kein Einzelfall.

31/10/2023

Eigenbedarfskündigungen nehmen zu und dürfen nicht verharmlost werden.
Kommt zur Veranstaltung. Es bestehen Chancen die Kündigung abzuwenden.

28/10/2023

Wenn der Körper nicht mehr mitspielen will

Drohender Wohnungsverlust kann zu Angststörungen und anderen schweren Erkrankungen führen

Anja, 29 Jahre alt, berichtet, dass sie in den letzten Monaten zunehmend unter Angst- und Panikattacken leidet. Dabei bekommt sie ein starkes Gefühl von Angst, verbunden mit Atemnot, Herzrasen, Schwindel und Übelkeit. Sie befürchtet, ohnmächtig zu werden oder zu ersticken. Sie hat mittlerweile Angst vor der Angst entwickelt, geht kaum noch nach draußen und ist die meiste Zeit zu Hause. Menschenmengen meidet sie, besonders das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie arbeitet daher nur noch im Home office. Dennoch fällt ihr das Arbeiten zunehmend schwerer, da sie sich kaum noch konzentrieren kann. Seit einiger Zeit muss sie sich auch ständig erbrechen. Ihr Sozialleben leidet mittlerweile sehr unter ihrem zunehmenden Rückzug.

https://www.bmgev.de/mieterecho/archiv/2023/me-single/article/wenn-der-koerper-nicht-mehr-mitspielen-will/

Artikel | Andrea Wiedemann
Andrea Wiedemann ist in Berlin approbierte und niedergelassene Psychotherapeutin.
Foto | Matthias Coers

23/08/2023

Adresse

Taborstrasse 0
Berlin
10997

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Taboreck + erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Medienfirmen in der Nähe


Andere Nachrichten- und Medienseite in Berlin

Alles Anzeigen