Texterkolonie

Texterkolonie Die Texterkolonie ist eine Agentur für Text und Redaktion in der Unternehmenskommunikation. Impress
(2)

Die Texterkolonie ist eine Siedlung professioneller Texter, Konzeptioner und Redakteure. Jeder Siedler besitzt mindestens 8 Jahre Berufserfahrung, gepaart mit einem entsprechenden Studium der Public Relations oder Journalistik. Unser bundesweiter Einsatzbereich liegt sowohl online und offline im weiten Feld der Unternehmenskommunikation. Agenturen buchen die Texterkolonie als Textpartner für anste

hende Projekte, Unternehmen greifen auf unsere Text- und Redaktionskompetenz für Print und Web zurück.

🌿 EHI-Studie: CO2-Fußabdruck der Medienkanäle im Marketing. Was erzeugen sie? Wo könnt Ihr hier einsparen für eure Nachh...
10/09/2024

🌿 EHI-Studie: CO2-Fußabdruck der Medienkanäle im Marketing. Was erzeugen sie? Wo könnt Ihr hier einsparen für eure Nachhaltigkeitsbilanz?

Unternehmen möchten und müssen ihre Nachhaltigkeitsbilanz nachweisen und verbessern. So weit, so bekannt. Interessant ist dabei unter anderem die Frage: Wie viel CO2 erzeugen eigentlich unsere Kanäle im Marketing?

Das zeigt eine neue Studie des EHI Retail Institutes zum CO2-effizienten Marketing, die das Institut in Zusammenarbeit mit Handel und Wertschöpfungspartnern erstellt hat – inklusive CO2-Leitfaden als PDF.

Die Ergebnisse geben einen ziemlich klaren Blick auf unser nachhaltiges Handeln im Marketing und geben mindestens Anregungen, an welchen Stellschrauben Ihr hier drehen könnt.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse (CO2-Ausstoß pro 1.000 Impressions):

🧑🏻‍💻 Digitale Medien:
• Social Media: 382g CO2
• SEA: ca. 8g CO2
• Online Displays: mind. 210g CO2
• Newsletter: mind. 43g CO2
• Websites: 976g bis 3.279g CO2
• Digitale Prospekte (16 Seiten): mind. 296g CO2
• TV-Spot (Streaming): 512g bis 787g CO2

🗞️ Print und klassische Medien:
• Zeitungsbeilage (16 Seiten): 14.722g CO2
• Printanzeige: 2.200g CO2
• Self-Mailer: 98.600g CO2
• TV-Spot (20 Sek.): 243g bis 561g CO2
• Radio: 23g bis 80g CO2
• Außenwerbung (CityLight Poster): 472g bis 895g CO2

Grob umrissen: Über welche Handlungsfelder für einen nachhaltigeren Medienmix könnt Ihr mindestens nachdenken?

✅ Für Print:
• Materialwahl beim Papier
• Optimierung der Logistik
• Reduzierung der Seitenzahl

✅ Für Digital:
• Senkung des Stromverbrauchs
• Reduzierung von Datenvolumen
• Nutzung von Ökostrom

Sicherlich fallen Euch aus Eurer Erfahrung noch deutlich detaillierte und tiefergehende Möglichkeiten ein, an welchen Stellen sich im Marketing der CO2-Fußabdruck ebenfalls reduzieren ließe. 😊

Wer möchte: Die Diskussion ist eröffnet.
Den CO2-Leitfaden des EHI zum CO2-effizienten Marketing im Handel verlinken wir Euch im ersten Kommentar.

👽 Der Fokus auf Performance-Marketing zerstört die Markenbildung und Markenkommunikation – eine Erkenntnis, die Nike an ...
09/08/2024

👽 Der Fokus auf Performance-Marketing zerstört die Markenbildung und Markenkommunikation – eine Erkenntnis, die Nike an einem einzigen Tag 25 Milliarden Dollar kostete. 📉

Der Markenstratege Massimo Giunco hat in seinem seeehr ausführlichen Dossier „Nike: An Epic Saga of Value Destruction“ auseinandergenommen, wie Nike seine starke Markenkommunikation vor vier Jahren aufgab, ausschließlich auf Performance Marketing setzte, und damit Gewinne und Markenbildung an die Wand fuhr. Superinteressant zu lesen für alle, die im Marketing arbeiten.

♟Diese fatalen Strategieentscheidungen traf der neue CEO seit 2020:

• Kreative Markenkommunikation wird weitgehend eingestampft
• Fokus auf Performance Marketing
• Fokus auf Bestandskunden statt Neukundengewinnung
• Fokus auf Direct-to-Consumer statt Großhandel (sprich: viel weniger Nike-Produkte in den Läden vor Ort)

📉 Die Folgen
• Nike verlor seine Magie als Marke
• Viele Kunden wechselten zu anderen Marken und kauften in einem Store dann eben einfach einen anderen Schuh
• Massive Überbestände & Margenerosion
• Der Markt strafte die Strategie ab: Im Juni 2024 erreichte Nike den niedrigsten Aktienwert seit 2018 und verlor allein an einem einzigen Tag 25 Milliarden Marktkapitalisierung an der Börse.

☝🏼 Lehren:
• Markenaufbau braucht Kreativität, nicht nur Daten
• Performance Marketing kann Markenbildung nicht ersetzen
• Rabatte im E-Commerce zerstören Margen & Markenwert
• Wachstum braucht neue Kunden, nicht nur Mitglieder
• Die Markenloyalität von Kunden darf man nicht überschätzen
• Wer nur auf „Mitglieder“ setzt, springt zu kurz

Nike hat immer noch eine starke Marke, treue Fans und solide Finanzen. Aber der Weg zurück wird lang und teuer.

Wer den gesamten Artikel von Massimo Giunco lesen möchte, findet den Link im ersten Kommentar. It’s really worth a read. Zur Not einfach die Übersetzungsfunktion im Browser aktivieren.

🤖 Aus gegebenem Anlass. 😇 Ihre Content-Kommunikation ist derzeit kaum performant oder fällt sogar komplett aus? 👩🏻‍💻 Pro...
21/07/2024

🤖 Aus gegebenem Anlass. 😇 Ihre Content-Kommunikation ist derzeit kaum performant oder fällt sogar komplett aus?



👩🏻‍💻 Problembeschreibung:
- unklare Content-Strategie
- Overload an Content-Aufgaben
- Langsame Content-Erstellung
- Unterbrechung des Kampagnen-Workflows
- Fehler bei der Zielgruppen-Synchronisation

🧐 Mögliche Auswirkungen:
- zu wenig Content-Themen
- Verzögerungen bei Content-Veröffentlichungen
- schwache Performance in Image-, Produkt- und Recruiting-Kommunikation
- keine Leads

☝🏼 Empfohlene Maßnahmen:
- Kontaktieren Sie die Texterkolonie

Für weitere Informationen und Lösungen zu diesem Thema scannen Sie den QR-Code im Post-Bild oder kontaktieren Sie die Texterkolonie unter [email protected]

Workshop with myself. Oder auch: "Sortieren hilft".Ich bin ein großer Freund von Posts mit Mehrwert und finde reine Stat...
25/05/2024

Workshop with myself. Oder auch: "Sortieren hilft".

Ich bin ein großer Freund von Posts mit Mehrwert und finde reine Status-Meldungen a la "ich bin gerade hier und da" sinnfrei. Aber manchmal mach ich selbst es dann auch nicht anders. 🙄 Aber vielleicht bekomme ich gleich noch die Mehrwert-Kurve in meinem Post. I try – fingers crossed.

🗂 Ich muss mich sortieren. Nein, eigentlich nicht mich. Sondern zwei, drei Kundenprojekte, die gerade sehr dynamisch sind und man daher Gefahr läuft, dass Dinge durchrutschen, die Ausrichtung nicht stimmt oder es zum Ungleichgewicht in der Content-Arbeit kommt.

Und ich möchte die next steps der Texterkolonie voranbringen. Wir verändern uns. Ideen dafür liegen auf dem Tisch, gleich mehrere, gute Sachen sind dabei. Aber wie sagt man so schön: Erfolg ist 5% Inspiration und 95% Transpiration. Soll heißen: Eine gute Idee ist zwar gut und schön. Hart wird es erst, sie dann auf die Straße zu bringen.

Und das geht nur mit: A b s t a n d

Anderes Setting. Anderes Umfeld. Andere Luft. Niemand, der privat oder geschäftlich unterbricht.

Ausrichtung und eigene Sortierung sind brutal wichtig, und ich behaupte, wir nehmen uns dazu zu selten zu wenig Zeit. Weil das Alltagsgeschäft drückt, weil immer alles länger dauert als man denkt, und weil man ja immer noch ein klein wenig Leben braucht, um den Kreativakku aufzutanken. Ihr kennt das sicherlich auch.

Tja. Deshalb bin ich jetzt in Wechselburg. Hübsch, verschlafen, Gastro und Cafes sind derzeit auch am Samstag zu, der kleine Supermarkt schließt um 11. Hinter mir das Benediktinerkloster, vor mir meine Hündin als Workshop-Supervisor. Was soll da schiefgehen? Hier finde ich hoffentlich den Abstand, um dann mit Klarheit und Tempo wieder aus der Box in die neue Woche zu kommen. 🏎

🙏🏻 Ich schließe salbungsvoll-benediktinisch: Gebt euch Zeit und Ruhe und Abstand. Nehmt euch raus, sobald (oder gerade wenn) Aufgaben ultradicht werden. Auch wenn es schwerfällt. Ich bin überzeugt: mit Abstand ist man locker 70% effektiver und kommt zu besseren Ergebnissen. Zumindest bei strategischen Aufgaben.

Die Phrase mit "Und was ist Euer Modus für mehr Abstand?" spar ich mir jetzt einfach mal.

Keep going!

🎉 Happy Birthday zum 140., lieber KONSUM 🎂 Eine schöne KONSUM Gala war's gestern mit Gästen wie Michael Kretschmer, Marc...
12/05/2024

🎉 Happy Birthday zum 140., lieber KONSUM 🎂

Eine schöne KONSUM Gala war's gestern mit Gästen wie Michael Kretschmer, Marco Rose, Gregor Meyle, Jens Weißflog, Franziska Schenk und einigen weiteren Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur. Fast 500 Gäste, darunter natürlich auch viiiiele Leipziger und selbstverständlich die KONSUM-Vorstände Dirk Thärichen und Michael Faupel und einige Menschen mehr, denen ich eigentlich gerne Hallo gesagt hätte.

Ging aber leider nicht. Keine Zeit.

Wir sind Content-Partner des KONSUM und führten Interviews, entwickelten live Texte für Social, Web, App und Presse, machten die Adhoc-Bildauswahl von Pics und Videos, bauten noch vor Ort die Beiträge, und zig Dinge mehr. Ich saß also mehr im Kabuff hinten und produzierte im Akkord, als dass ich das leckere Essen der Fairgourmet GmbH in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig hätte genießen können. 😎

Aber das ist sehr fein so – danke für die super Zusammenarbeit, liebe Katja Kindermann, Rene Kindermann von Sender & Empfänger, Stefan Friedrich als Pressearbeit-Tausendsassa sowie Anika Dollmeyer, Christian Modla, Alexander Friederici und Elias Gabriel für die Begleitung per Kamera.

Das vielleicht dickste Dankeschön geht aber an alle aus dem KONSUM-Team, die im Vorfeld und im Hintergrund so viel vorbereitet und gerockt haben. Nicht nur vor der Gala, sondern ganz generell. Ihr habt uns den Einstieg sehr einfach gemacht, Annett Langschädel-Bergemann, Benjamin Farina, Claudia Markwardt , Kathleen Linge , Max Hahn, Oliver Posnien und Sarah Hauschild. Danke dafür 🙏

Und natürlich unserer . Es war uns ein Fest – buchstäblich.

🎥 Nice one. Shooting-Tag in Dresden für Corporate Video – und wie man's vorbereitet. 🙇🏽‍♂️Am Schluss sieht ein fertiges ...
19/03/2024

🎥 Nice one. Shooting-Tag in Dresden für Corporate Video – und wie man's vorbereitet. 🙇🏽‍♂️

Am Schluss sieht ein fertiges Video so einfach und elegant aus. Die Arbeit im Vorfeld eines Drehs ist jedoch eine Nummer für sich. Wer für sein Unternehmen eine Corporate Video mit Team und / oder Kunden drehen will, sollte vieles vorausplanen. Zum Beispiel:

- Welche Videoprodukte / Snippets sollen am Schluss eigentlich entstehen?

- Wie ist deren Storyline und Botschaft?

- Vor Ort genug B-Roll-Material drehen 💪🏼 So garniert Ihr Eure geplanten Takes.

- Den Drehort schon vor dem Drehtag kennen, vorbereiten, umbauen, ausleuchten und schon mal durch den Kamerasucher schauen. Manche Szenerie sieht fürs menschliche Auge ganz nett aus, ist aber in der Kamera einfach zu schwach.

- Mit allen Protagonisten im Vorfeld schon Interviews führen, dann darauf die Fragen aufbauen und diese Fragen abstimmen.

- Den Protagonisten deren Antworten in Stichworten nochmals vorformulieren. Braucht nicht jeder, aber gibt Sicherheit, sobald die Kameralinsen einen angucken.

- Fragen und Antworten nicht standardisiert vom Blatt und 100% nach Plan abarbeiten, sondern die freie Rede laufen lassen, darauf eingehen – und zugleich den Aussageplan der Vorbereitung im Auge behalten. 🧠

- Backups von allem bereithaben: Kabel, Kameras, Festplatten, Mikrofone, Objektive, Gummibärchen.

- Im Kopf immer wach und offen bleiben. Manchmal ergeben sich vor Ort ergänzende Ideen, die man dann ungeplant noch in die Takes-List einbaut - und alle deshalb wuschig macht. 😊

- Wird ein Protagonist mal nervös vor der Kamera – Päuschen machen mit Schoki und Kaffee. Passiert eben. Und deshalb: auch dafür genug Zeitpuffer einplanen.

- Video- und Audiodaten: Backups von den Backups machen. 😉 Und davon am besten noch mal Backups.

Es war auf jeden Fall ein feiner Tag bei Kemper & Schlomski GmbH . Wir gehen jetzt ins Editing. 👋🏼


🌱 Pulse Report 2024, Teil 3: Nachhaltigkeit und Integration in der digitalen Kommunikation 2024 🌱Interessant: Der „IAS I...
13/03/2024

🌱 Pulse Report 2024, Teil 3: Nachhaltigkeit und Integration in der digitalen Kommunikation 2024 🌱

Interessant: Der „IAS Industry Pulse Report 2024“ hat einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Integration in der digitalen Werbung festgestellt. Diese Themen gewinnen an Bedeutung und werden zu entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Werbekampagnen.

🔍 74% der Advertiser planen, Responsible Media-Maßnahmen in ihre Werbestrategien für 2024 einzubeziehen. Dazu zählen Initiativen für Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion sowie die Förderung von Qualitätsjournalismus.

♻️ Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Kommunikation geht über bloße Lippenbekenntnisse hinaus. Unternehmen erkennen, dass ein Engagement in mehr Nachhaltigkeit das Markenimage verbessert und die Verbindung zu Mitarbeiter:innen und Kund:innen stärkt.

🌈 Unternehmen möchten auch verstärkt verschiedene Perspektiven und Stimmen in ihrer Kommunikation integrieren und die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Das genau das dann jeweils heißt pro Unternehmen, muss man sicherlich erst noch abwarten.

Sprich: Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Positionierung und Integration werden mehr Raum in der Unternehmenskommunikation einnehmen – bei der Auswahl der Plattformen und der Entwicklung des Contents. Wir merken diese Entwicklung ebenfalls und beraten derzeit eine Auswahl an Kunden verstärkt zu ihrer Nachhaltigkeitskommunikation.

🌟 Pulse Report 2024, Teil 2: Social Shopping steigt. Vertrauen in Plattformen sinkt.  🌟Der neue „IAS Industry Pulse Repo...
13/03/2024

🌟 Pulse Report 2024, Teil 2: Social Shopping steigt. Vertrauen in Plattformen sinkt. 🌟

Der neue „IAS Industry Pulse Report 2024“ gibt Insights, wie Unternehmen diverse Formate und Kanäle in der digitalen Kommunikation dieses Jahr bewerten. Interessant zum Beispiel: Social Shopping und das Vertrauen in die Plattformen.

📱 *86% der Mediaexpert:innen erwarten 2024 einen weiteren Anstieg des Social Shopping-Traffics – in Verbindung mit mehr Social Videos und CTV.

📉 66% der Expert:innen glauben aber auch, dass das schwindende Vertrauen in Social Media-Plattformen sich negativ auf Werbeinvestitionen auswirken könnte.

📺 Die Spendings für Bewegtbild-Ausspielungen werden wandern – weg linearen Fernsehen, hin zu CTV (gezielte Ausspielung auf Zielgruppen auf digitalen Plattformen).

Bewegtbild ist auch für unsere Kunden interessant und spürbar der Next Step in ihrer Social Media-Kommunikation. Übernehmen wir gerne. 👍🏾

🚀 Pulse Report 2024: Was passiert im Content und Digital Advertising 2024? Teil 1: Social Media & Bewegtbild 🚀Digitale K...
13/03/2024

🚀 Pulse Report 2024: Was passiert im Content und Digital Advertising 2024? Teil 1: Social Media & Bewegtbild 🚀

Digitale Kommunikation ist ziemlich in Bewegung, und der „IAS Industry Pulse Report 2024“ liefert ein paar spannende Einblicke in die Trends, die sich in dieser Dynamik abzeichnen. Eine zentrale Erkenntnis: Social Media und Digital Video stehen bei den Unternehmen im Jahr 2024 besonders hoch im Kurs.

📈 67% der Befragten planen, ihre Investitionen in Social Media zu steigern

🎥 37% der Befragten möchten den Anteil an Digital Video und CTV (also Film-Ads, die auf Zielgruppen passend ausgespielt werden) ausbauen. Hier versprechen sie sich viel Engagement, Conversions und Reichweite.

💡 Der Report zeigt, dass es für Advertiser 2024 essenziell sein wird, die Klassifizierung von Multimedia-Inhalten mit Machine Learning zu verbessern, damit Marken ihre Zielgruppen möglichst exakt erreichen.

Den steigenden Bedarf an Social Media-Kommunikation bei Unternehmen erleben auch wir. Wir begleiten und betreuen so viele Social Media-Auftritte von Kunden wie noch nie zuvor – mit Beratung, Themenplanung und Umsetzung in Text, Bild und Bewegtbild. Ein dynamisches Feld, das ziemlich Spaß macht zu betreuen, da unsere Kunden Botschaften und Inhalte schnell veröffentlichen können und dabei den digitalen Dialog mit deren potentiellen Kunden und Käufern steuern können.

Teil 2 zu den Insights aus dem IAS Industry Pulse Report 2024 folgt morgen.

😂😂 Wenn das interne Meeting der Kolonie-Konzepter aussieht wie ein Treffen der Selbsthilfegruppe für haarlose Männer 🥳🧠U...
13/03/2024

😂😂 Wenn das interne Meeting der Kolonie-Konzepter aussieht wie ein Treffen der Selbsthilfegruppe für haarlose Männer 🥳🧠

Unsere Elisa merkt es ja gerne mal grinsend an, dass einige Männer bei uns einen frisurtechnischen Einheitslook pflegen. Geballt auf einem Bildschirm wirkt das noch mal ... ich sag mal: Bruce-Willis-mäßiger (sagt jetzt ja nichts Falsches!! ☝🏼) Es is' halt, wie es is', ne?

Auf jeden Fall stecken unter diesen 3 recht haarfreien Kopfhauben jede Menge Konzepter-PS. Jetzt gerade für einen Marken-Relaunch, anschließender Website-Konzeption, Kernbotschaften, Bildwelten und Ableitungen für die Corporate Tonality. Die Birne qualmt – aber DAS sieht man zum Glück nicht. Wenn die Platte nämlich auch noch sichtlich qualmen würde .... stell sich das mal einer vor ... 😊🧠🧠🧠

mit Michael Herrmann und Nico Kunze.

🌟 KI: Der Wert der Kreativität nach der Holy-Sh*t-Phase🌟Nichts Neues: KI sorgt für einen Paradigmenwechsel in der Kreati...
11/03/2024

🌟 KI: Der Wert der Kreativität nach der Holy-Sh*t-Phase🌟

Nichts Neues: KI sorgt für einen Paradigmenwechsel in der Kreativbranche. Aber nachdem die erste Zeit mit „Holy sh*t“- und „Was heißt das jetzt?“-Momenten vorbei ist und vorerst viele kreativen Berufe komplett bedroht schienen, schält sich eine andere Realität langsam heraus:

👉🏽 KI entlastet bei Routineaufgaben? Ja, stimmt.
👉🏽 KI beschleunigt manche Aufgaben oder Ziele? Definitiv.
👉🏽 Aber auch: KI zeigt auch, wo der Wert echter Kreativität und Innovation liegt.

Eines muss man zwar sagen: Wer als Dienstleister bisher eher standardisierte Inhalte, Designs und Botschaften angeboten hat, der steht definitiv unter Druck. Denn das kann die KI auch – in manchen Bereichen schon sehr stark, in anderen kommt’s in Lichtgeschwindigkeit.

Deshalb meine weitergedachte These:

🎯 KI wird ein Verstärker menschlicher Kreativität sein. Logisch.
🎯 Unternehmen haben dadurch eine Art „Doppelinvestition“ vor sich: In KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden plus in kreative Talente – denn die Kombination aus beidem bedeutet Abgrenzung im Wettbewerb.
🎯 Und diejenigen, die Kreativität und KI kombinieren, werden ... nun ja, vermutlich teurer. Warum? Weil KI dafür sorgen wird, dass Handwerkszeug und kreative Kompetenz seltener werden. Und damit noch wertvoller. Denn standardisierte oder auch mit KI gut gepimpte Content-Creation am Fließband – das kann in naher Zukunft jeder.

Wollte ich mal loswerden. Nicht als self-fulfilling prophecy, sondern als aktuelle Beobachtung innerhalb der Branche.

🚢 Doppel-Moin Hamburg. 👋🏼 Content-Workshop Nr. 2 für die VBG ⚓️Zweiter Hamburg-Tag, zweiter Kunde, zweiter Workshop: In ...
11/03/2024

🚢 Doppel-Moin Hamburg. 👋🏼 Content-Workshop Nr. 2 für die VBG ⚓️

Zweiter Hamburg-Tag, zweiter Kunde, zweiter Workshop: In der bundesweiten Berufsgenossenschaft schauen wir uns die Prozesse in der Online-Redaktion genauer an, geben Impulse, beteiligen die Menschen im Team. Sehr spannend, das für und in solch einem großen Unternehmen begleiten zu dürfen. ... und einen Text-Workshop gibt's morgen dann noch oben drauf. 💻

An das gelbe Jäckchen könnt' ich mich gewöhnen. 😊

🚢 Moin Hamburg. 👋🏼 Content-Workshop Nr. 1 mit der DAK-Gesundheit ⚓️Verrückt: Nun kennen wir uns schon über 4 Jahre und a...
11/03/2024

🚢 Moin Hamburg. 👋🏼 Content-Workshop Nr. 1 mit der DAK-Gesundheit ⚓️

Verrückt: Nun kennen wir uns schon über 4 Jahre und arbeiten prima zusammen – und erst heute sehen wir uns endlich einmal live. 💪🏼 Ich freu mich drauf: Ein Content-Workshop bei und für die DAK in der Hamburger Zentrale mit dem Fokus, wie die Top-3-Gesundheitskasse Deutschlands ihren Content weiterentwickeln und noch zielgruppenschärfer bauen kann.

Icke: Natürlich stadtgemäß im Friesennerz. Will auch sein. 🧥🌧

🧠 Wenn uns jemand sucht: Wir befinden uns im Wandel 👨🏻‍💻Digitale Unternehmenskommunikation verändert sich immens schnell...
11/03/2024

🧠 Wenn uns jemand sucht: Wir befinden uns im Wandel 👨🏻‍💻

Digitale Unternehmenskommunikation verändert sich immens schnell. Wir verändern uns deshalb auch. Im Alltagsgeschäft finden wir aber kaum, uns einmal mit der strategischen Weiterentwicklung der Agentur zu beschäftigen und alle Mitarbeitenden auf den gleichen KI-Wissensstand in Text und Content zu bringen.

⚙️ Deshalb: 3 Tage Workshop im Off mit vier Teammitgliedern vor Ort und dreien per Zoom zugeschaltet. Hinter Dresden in einem Gebäudeensemble aus dem 18. Jahrhundert, das schon Bäckerei, Brauerei und Offiziersreitschule war. Wir backen hier also an unseren Leistungen, brauen so manche Idee weiter – und das selbstverfreilich mit offiziersmäßiger Disssssziplin.

Wie wir uns weiterentwickeln werden? Bald mehr dazu. 💪🏼

Corporate Design? Aber klar doch. Corporate Language? Hä?Ich beneide die Kollegen aus der Welt des Kommunikationsdesigns...
11/03/2024

Corporate Design? Aber klar doch. Corporate Language? Hä?

Ich beneide die Kollegen aus der Welt des Kommunikationsdesigns manchmal. Wenn sie für einen neuen Kunden ein Projekt beginnen, ist ihre folgende Frage an den Kunden völlig selbstverständlich und normal: "Könnten Sie uns bitte noch Ihr CD-Manual schicken? Dann bleiben wir in Farben, Typo und Design-Elementen kohärent zu Ihrem Markenauftritt."

Der Kunde dann: "Gerne. Schicken wir gleich zu."

Fragt jedoch der Texter: "Haben Sie ein Corporate Language-Manual, an dem wir unsere Textarbeit orientieren können?"

Dann sagt der Kunde: "Hm. Naja. Schreibense einfach mal … oder gucken sie in unseren Blog / auf unsere Website / in den Flyer von 2015."

😊

Das ist okay, wir kommen schon klar. Das ist auch normal. Das ist aber auch ... eine vertane Chance. Denn Sprache, Wortwahl und Tonalität prägen einen Auftritt genau so wie es Farben und Typo tun. Oder um es kurz und knapp zu sagen:

Jedes Wort ist Marke.

Wir merken bei der Texterkolonie, dass sich das Bewusstsein für eine eigene Corporate Language bei Unternehmen zuletzt definitiv geschärft hat. Das wird unterschiedliche Gründe haben: Mehr Marktdruck heißt mehr Unterscheidungsdruck; mehr Einsatz von KI heißt, den Mitarbeitern und der KI klarere Vorgaben zu geben, um keinen generischen (und damit weitgehend wertlosen) Output zu erhalten.

💡 Was ist also zu tun?

🧠 Markenidentität verstehen: Fragen wie "Wer sind wir?" und "Wofür stehen wir?" helfen, die Identität zu klären.

👁 Zielgruppen analysieren: Man muss die Zielgruppe kennen. Wie spricht sie? Wie baut sie ihren Wortschatz? Wie laufen Syntax und Satzstrukturen? Was sind ihre Botschaften, ihre Werte, ihre Eigenheiten?

🤜🏼🤛🏼 Passende Corporate Language entwickeln: Jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört. Marke & Produkt mit der Zielgruppe. Warum nicht der Fokus allein auf die Zielgruppe? Weil man Marke & Produkt bei dieser Zielgruppe schärfen will – mit den Markeneigenschaften und Produkt-USPs. Wer der Zielgruppe nur nach dem Mund redet, redet vermutlich zugleich auch wie der Wettbewerb. Und genau DAS wollen wir ja nicht.

☝🏼 Konsistenz auf allen Kanäle: Die entwickelte Corporate Language muss über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent sein, um eine starke und einheitliche Markenwahrnehmung zu erreichen.

🪝 Authentizität: Die Tonality muss passen. Zur Zielgruppe, zum Produkt, zum Unternehmen.

🧤 Workshops: Mitarbeiter sind die "Stimme des Unternehmens" und üben die Corporate Language in Schulungen. Sonst klingt eine Email im Kundenservice definitiv anders als der Text auf der Website – und solch eine Inkohärenz verwirrt.

🔎 Kontrolle: In der Umsetzung braucht es eine regelmäßige Qualitätskontrolle. Und keine Sorgen: Es gab noch nie eine Corporate Tonality, die vom Start weg sauber, perfekt und in allen Kanälen einheitlich umgesetzt worden ist. Anpassungen sind völlig normal.

So viel von mir für heute. 👋🏼

Adresse

Windorfer Straße 92
Leipzig
04229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Texterkolonie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Texterkolonie senden:

Videos

Teilen

Our Story

Die Texterkolonie Leipzig / Berlin hat sich als Agentur auf die Bereiche Text und Redaktion spezialisiert. Als professionelle Texter arbeiten wir für Unternehmen und Agenturen und entwickeln Konzepte, Texte und Content für die Print- und Online-Kommunikation.

Medienfirmen in der Nähe


Andere Medienfirmen in Leipzig

Alles Anzeigen