Old Memories Recreation

Old Memories Recreation Boxing Era

My babies — 10 years apart
01/06/2025

My babies — 10 years apart

Recreated an old photo for our grandma.
01/06/2025

Recreated an old photo for our grandma.

My dad and I recreated a picture, with long hair. Original is circa 1979.
01/06/2025

My dad and I recreated a picture, with long hair. Original is circa 1979.

Me and my son, 1987 and 2017
01/06/2025

Me and my son, 1987 and 2017

Me (the one in the middle) and my cousins. The first photo was taken in 2007, the second one was last year.
01/06/2025

Me (the one in the middle) and my cousins. The first photo was taken in 2007, the second one was last year.

Just retired after 42 years as an obstetrical nurse, at the same hospital. Here I am at the start (1979) and end of my c...
01/06/2025

Just retired after 42 years as an obstetrical nurse, at the same hospital. Here I am at the start (1979) and end of my career!

Snagged my granddad’s (’86) ski wear for my trip to the slopes.
01/06/2025

Snagged my granddad’s (’86) ski wear for my trip to the slopes.

Granny and Grampy selfie in the ’30s and recreated in the ’90s.
01/06/2025

Granny and Grampy selfie in the ’30s and recreated in the ’90s.

Mount St. Michel — me, my boys, and my grandpa, circa 1944
01/06/2025

Mount St. Michel — me, my boys, and my grandpa, circa 1944

1928 vs Today — my recent centenarian interview subject
01/06/2025

1928 vs Today — my recent centenarian interview subject

Beeinflusst von der italienischen Realismusbewegung des 19. Jahrhunderts und den venezianischen Traditionen, setzt Massa...
01/06/2025

Beeinflusst von der italienischen Realismusbewegung des 19. Jahrhunderts und den venezianischen Traditionen, setzt Massagrande Licht und Farbe meisterhaft ein, um die Fülle seiner Kompositionen hervorzuheben. Seine ruhigen und dennoch eindringlichen Räume rufen die Spuren vergangener Leben wach und erinnern an Cesare Paveses Worte: „Nichts ist unbewohnbarer als ein Ort, an dem wir glücklich waren.“

Massagrandes Kunst ist tief in seinen intensiven Studien der Maltechniken verwurzelt, inspiriert von der Renaissance und sogar der Trecento-Epoche, als die großen Meister die Perspektive revolutionierten. Seine Erfahrung als Grafikkünstler und Restaurator verleiht seinen Werken eine besondere Tiefe und Sensibilität.

Das Licht der Hoffnung in Matteo Massagrandes GemäldenMatteo Massagrande, 1959 in Padua, Italien, geboren, zählt zu den ...
01/06/2025

Das Licht der Hoffnung in Matteo Massagrandes Gemälden

Matteo Massagrande, 1959 in Padua, Italien, geboren, zählt zu den führenden Künstlern der zeitgenössischen italienischen figurativen Kunst. Seine Werke zeigen oft stille architektonische Innenräume, die in verlassene Außenbereiche übergehen und Nostalgie mit einem Hauch von Hoffnung verbinden.

Die Geschichte der indischen Eisenbahnen begann 1851 in der Nähe von Delhi mit der ersten Dampflokomotive und legte den ...
01/06/2025

Die Geschichte der indischen Eisenbahnen begann 1851 in der Nähe von Delhi mit der ersten Dampflokomotive und legte den Grundstein für das weltweit viertgrößte Eisenbahnnetz. Im Laufe der Zeit wurden fast 24.000 Dampfloks gebaut. Obwohl heute elektrische und dieselbetriebene Züge dominieren, sind einige Dampflokomotiven noch immer in Betrieb und dienen als lebendiges Bindeglied zu dieser reichen Vergangenheit.

Indiens letzte DampflokomotivenZwischen 1994 und 1995 hielt Stephen Dupont Indiens letzte Dampflokomotiven in einer foto...
01/06/2025

Indiens letzte Dampflokomotiven

Zwischen 1994 und 1995 hielt Stephen Dupont Indiens letzte Dampflokomotiven in einer fotografischen Serie fest, die sich über die weiten Landschaften des indischen Subkontinents erstreckt.

Diese Serie ist mehr als nur eine visuelle Dokumentation; sie ist eine Hommage an die Widerstandskraft einer Arbeiterschaft und einer Industrie, die längst als Relikt der Vergangenheit angesehen wurde. Von belebten Bahnhöfen bis hin zu rauen Werkstätten schafft Dupont eine sinnliche Reise – den Donner der Motoren, das rhythmische Klappern der Räder und den unverkennbaren Duft des Dampfes. Seine Bilder fangen die tiefe Verbindung zwischen den Dampflokomotiven und dem täglichen Leben in Indien ein, eingerahmt von den beeindruckenden Landschaften des Landes.

Ursprünglich für seine eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bilder gefeiert, wurde Cohen auch zu einem Pionier der Farbfotografi...
01/06/2025

Ursprünglich für seine eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bilder gefeiert, wurde Cohen auch zu einem Pionier der Farbfotografie der 1970er Jahre. Dieses Medium nutzte er, um das Leben in seiner Bergbaustadt festzuhalten. Er beschrieb seine Arbeit als eine „wahre und ehrliche Dokumentation des gelebten Lebens“ und zeigte seine Umgebung in lebendiger Authentizität.

Cohens Stil, geprägt von Spontaneität und einer fragmentierten Perspektive, war zutiefst persönlich. „Ich wurde ein Surrealist, weil ich immer wieder die gleichen Straßenblocks entlangging... Ich ließ mich einfach von dem leiten, was ich sah“, reflektierte er. Seine Methode war kühn und direkt – „Es gibt keine Gespräche. Ich bin nicht daran interessiert, mich erklären zu müssen“ – und betonte flüchtige, vergängliche Interaktionen mit seinen Motiven.

Gain, ein angesehener Chemiewissenschaftler, Doktor der Wissenschaften und Forscher am Muséum National d’Histoire Nature...
01/06/2025

Gain, ein angesehener Chemiewissenschaftler, Doktor der Wissenschaften und Forscher am Muséum National d’Histoire Naturelle in Paris, war auch ein leidenschaftlicher Fotograf. Als Mitglied der Société Française de Photographie wurde er für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Er begann mit stereoskopischer Fotografie, wandte sich jedoch bald der Autochrome-Technik zu, einer der frühesten Methoden der Farbfotografie. Dieser innovative Prozess nutzte Glasplatten, die mit gefärbten Kartoffelstärkekörnern beschichtet waren, welche als Lichtfilter dienten. Beim Fotografieren durchdrang Licht diese Körner und erreichte eine Schwarz-Weiß-Emulsion, die das Bild in Grautönen aufzeichnete. Nach der Entwicklung wurde die Platte behandelt, um eine farbige Positiv-Transparenz zu erzeugen. Die lebendigen Farben entstanden durch die präzise Steuerung des Lichts, das durch die gefärbten Körner hindurchfiel, und ermöglichten so realitätsnahe Bilder.

Kommerzialisiert im Jahr 1907 von Auguste und Louis Lumière, war Autochrome die erste praktisch einsetzbare Farbfotografietechnik, die die frühere, weitaus kompliziertere Trichrom-Technik übertraf.

Address

4116 Balboa Street
Lake Isabella, CA
93240

Telephone

+15077897566

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Old Memories Recreation posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Old Memories Recreation:

Videos

Share