Die Südtiroler Frau

Die Südtiroler Frau Die Südtiroler Frau – Erfrischend, überraschend & informativ! „Die Südtiroler Frau“ erschien 1923 als erste Zeitschrift unseres Hauses.

Sie verbindet Tradition mit einer voller Ladung frischer Themen für vielseitig Interessierte: Gesundheit, Mode, Essen & Trinken, Familie, Lebenshilfe, Wohnen sowie praktische Tipps für alle Fälle. Dazu kommen Porträts interessanter Südtiroler Frauen und aktuelle Reportagen und Berichte. Der hohe Stellenwert, den die Zeitschrift genießt, zeigt sich besonders an der großen Anzahl der Abonnenten. Und

dass „Die Südtiroler Frau“ stets mit der Mode geht, zeigt sich an ihrem neuen flotten Erscheinungsbild.

Rindstatar mit Radicchio, Fenschel und schwarzem KnoblauchZutaten für 4 PersonenTatar 400 g Rinderfilet (küchenfertig) 🥩...
17/01/2025

Rindstatar mit Radicchio, Fenschel und schwarzem Knoblauch

Zutaten für 4 Personen
Tatar
400 g Rinderfilet (küchenfertig) 🥩🥩
10 Kapern
1 kleine Essiggurke 🥒🥒
1 kleine Schalotte 🧅🧅
Petersilie
Schnittlauch
1 TL mittelscharfer Senf
1 Bio-Eigelb 🥚🥚
Olivenöl
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Schwarze Knoblauchmayonnaise
100 g schwarzer Knoblauch 🧄🧄
60 ml Milch 🥛🥛
20 g Senf
20 ml Olivenöl
10 ml Bio-Zitronensaft 🍋🍋
140 ml Sonnenblumenöl
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Anrichten
1 Bio-Zitrone, Saft und Schale 🍋🍋
1 Fenchelknolle
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
1 Radicchio Trevigiano
Erbsensprossen
Gurkensprossen
Kapuzinerkresse

Zubereitung
Tatar
• Rinderfilet erst in dünne Scheiben und dann in winzige Würfel schneiden. Kapern, Gurke, Schalotte, Petersilie und Schnittlauch ebenfalls sehr fein hacken.
• Alles mit Eigelb und Senf vermengen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.

Schwarze Knoblauchmayonnaise
• Knoblauch, Milch, Senf, Zitronensaft, Oliven- und Sonnenblumenöl in ein schmales, hohes Gefäß geben. Den Stabmixer auf den Boden des Gefäßes stellen, anschalten und langsam von unten nach oben ziehen. So lange mixen, bis eine homogene Mayonnaise entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Mayonnaise durch ein feines Sieb streichen und in einen Spritzbeutel füllen.

Anrichten
• Zitrone auspressen und Schale abreiben. Fenchel in dünne Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb etwa 20 Minuten marinieren lassen. Radicchio in mundgerechte Stücke teilen und mit Salz und Olivenöl würzen.
• Einen Metallring in die Tellermitte stellen, das Tatar hineingeben, etwas andrücken und den Ring abziehen. Die Knoblauchmayonnaise als Punkte auf den Teller und das Tatar spritzen und mit Fenchel, Radicchio, Erbsensowie Gurkensprossen und Kapuzinerkresse garnieren.

📢 Aktives Altern: Wo bleibt die Ombudsstelle? 👵👴 Zwei Jahre nach dem Landesgesetz zum aktiven Altern wartet Südtirol noc...
16/01/2025

📢 Aktives Altern: Wo bleibt die Ombudsstelle? 👵👴 Zwei Jahre nach dem Landesgesetz zum aktiven Altern wartet Südtirol noch immer auf eine wichtige Neuerung: eine eigene Ombudsstelle für Senioren. 🕰️❓ Warum es zu Verzögerungen kommt und welche Perspektiven es gibt, erfahren Sie im Interview mit Otto von Dellemann, Vorsitzender der Generation 60+ der SVP. 🗣️📄 👉 Lesen Sie das vollständige Interview in der „Südtiroler Frau“, Ausgabe vom 15. Jänner. 📰✨

Jetzt am Kiosk: Die brandneue Ausgabe, voller Highlights und Inspiration! 👩💃👵🤰👉 Porträt: Ulrike Pircher Minniti 🏨🛏👉 Biog...
15/01/2025

Jetzt am Kiosk: Die brandneue Ausgabe, voller Highlights und Inspiration! 👩💃👵🤰

👉 Porträt: Ulrike Pircher Minniti 🏨🛏
👉 Biografie: Die Unterlandler Autorin Lea Selm
👉 Grün & Kraft: Die Zeit – unsere unsichtbare Begleiterin durchs Leben ⏲🕐
👉 Hypochondrie: Was hilft gegen die Angst vor Krankheiten? 🤒😷
👉 Wintermärchen: Tipps für einen schönen Garten trotz Schnee und Reif ❄🌨⛄

💪✨ Selbstvertrauen ist der Schlüssel 🗝️ – Erfolg wartet hinter der Tür 🚪! 🍀☘️
06/01/2025

💪✨ Selbstvertrauen ist der Schlüssel 🗝️ – Erfolg wartet hinter der Tür 🚪! 🍀☘️

❤️ Folge deinem Herzen – es wusste schon, wer du bist, bevor dein Kopf es wusste! 🍀☘️
30/12/2024

❤️ Folge deinem Herzen – es wusste schon, wer du bist, bevor dein Kopf es wusste! 🍀☘️

🎄✨ Die Südtiroler Frau macht Weihnachtsferien! ✨🎄Wir sind ab 7. Jänner wieder mit frischen Beiträgen für euch da. Bis da...
24/12/2024

🎄✨ Die Südtiroler Frau macht Weihnachtsferien! ✨🎄
Wir sind ab 7. Jänner wieder mit frischen Beiträgen für euch da. Bis dahin wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎅❄️

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hin...
23/12/2024

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hinterafing lebt. 👩‍🍳

Zutaten für 4 Personen
4 Orangen 🍊🍊
170 g Magerquark
130 ml Sahne
½ Pck. Vanillezucker
½ El Zucker
1 Messerspitze Zimt
Orangensaft 🍊🍊

Zubereitung
• Man nimmt die Orangen und schneidet das obere Drittel ab und an der Unterseite ein kleines Stück, damit die Orange stabil steht.
• Von den oberen Teilen der Orange nimmt man den Abrieb, welcher dann in die Creme gegeben wird.
• Man befreit die Orangen vom Fruchtfleisch und drückt den Saft aus.
• Der Saft wird auch in die Creme gegeben.
• Die Sahne steif schlagen.
• In einer Schüssel die restlichen Zutaten vermischen, den Orangenabrieb und Saft dazugeben und verrühren.
• Zum Schluss die Sahne unterheben und die Creme mit einem Spritzbeutel in die vorbereiteten Orangen geben.
• Auf einer Platte anrichten, mit Keksen und etwas Zimt garnieren und servieren.

Träume bleiben Wünsche, Entscheidungen schaffen Wandel. 🍀☘️
23/12/2024

Träume bleiben Wünsche, Entscheidungen schaffen Wandel. 🍀☘️

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hin...
20/12/2024

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hinterafing lebt. 👩‍🍳

Rindsrouladen mit Polentasternen und Blaukraut

Zutaten für 4 Personen
Rindsrouladen
4 Rindsschnitzeln à 150 g
4 TL Senf
4 Scheiben Schinken
2 gekochte Eier 🥚🥚
2 Essiggurken 🥒🥒
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel 🧅🧅
etwas Rotwein 🍷🍷
2 EL Tomatenmark
300 ml Wasser
1 TL Majoran
etwas Mehl
etwas Öl für die Pfanne
4 Zahnstocher

Blaukraut
500 g Blaukraut
40 g Zwiebel 🧅🧅
50 ml Rotwein 🍷🍷
1 Apfel 🍎🍏
1 TL Orangenschale 🍊🍊
40 g Butter 🧈🧈
500 ml Gemüsebrühe
½ TL Kümmel
Salz
Pfeffer

Vollkornpolentasterne
250 g Vollkornpolenta
50 g Butter 🧈🧈
75 g geriebener Parmesan 🧀🧀
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Schnittlauch
Salz 🧂🧂
Olivenöl für das Backblech
1,25 l Wasser

Zubereitung
Rindsrouladen
• Die Rindsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Anschließend mit dem Schinken, je einem halben Ei und einer halben Essiggurke füllen. Das Schnitzel zusammenrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Rindsrouladen auf allen Seiten scharf anbraten. Nach dem Anbraten die Rouladen aus der Pfanne nehmen und zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in der Pfanne anrösten und mit dem Rotwein löschen. Nachdem der Wein verkocht ist, das Tomatenmark dazugeben und die Sauce mit Wasser aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Die Rouladen in die Sauce geben und etwa eine dreiviertel Stunde köcheln lassen. Wenn die Sauce zu flüssig ist, mit etwas Mehl binden. Und fertig sind die Rindsrouladen.

Die Zubereitung des Blaukrautes sowied der Vollkornpolentasterne steht in der aktuellen Ausgabe der „Südtiroler Frau“.

Fertigstellung
Die Rindsrouladen mit dem Blaukraut und den Vollkornpolentasternen heiß auf einem Teller anrichten und servieren.

🎄✨ Weihnachtszauber am Sosberghof! ✨🎄 Für das Weihnachtsmenü in der „Südtiroler Frau“ hat Evelyn Steiner Platzer köstlic...
19/12/2024

🎄✨ Weihnachtszauber am Sosberghof! ✨🎄 Für das Weihnachtsmenü in der „Südtiroler Frau“ hat Evelyn Steiner Platzer köstliche Rezepte zusammengestellt. 🥘❤️ Die Redaktion durfte die Bäuerin und ihre Familie auf dem idyllischen Sosberghof in Hinterafing besuchen – eine perfekte Mischung aus Tradition und Festtagsfreude! 🌟🐄

🌟 Eine Frau, viele Rollen – Luise Huebser Markart! 🌟 Die 75-Jährige hat in ihrem Leben viel bewegt: Sie war Gründungsmit...
18/12/2024

🌟 Eine Frau, viele Rollen – Luise Huebser Markart! 🌟 Die 75-Jährige hat in ihrem Leben viel bewegt: Sie war Gründungsmitglied der Jungschar in Egg, Marketenderin bei den Schützen, Bezirksbäuerin für Eisacktal und Wipptal, Gemeindereferentin in Ratschings, Vorsitzende der Lebenshilfe und eine begeisterte Jägerin. Doch ihre größte Aufgabe ist die Rolle als Mutter. Seit der Geburt ihres jüngsten Sohnes Michael setzt die Bäuerin aus dem Jaufental all ihre Kraft und ihr Herzblut dafür ein, ihrem behinderten Kind alle Möglichkeiten zu eröffnen. Mit viel Mut und Engagement ist sie ein Vorbild für Stärke und Hingabe. 💪❤️

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hin...
17/12/2024

Das heurige Weihnachtsmenü stammt von Bäuerin Evelyn Steiner Platzer, welche mit ihrer Familie auf dem Sosberghof in Hinterafing lebt. 👩‍🍳

Rindssuppe mit Frittaten
Zutaten

Rindssuppe ( 2 Liter)
2 kg Rindsknochen
200 g Karotten 🥕🥕
40 g Stangensellerie oder Knollensellerie
2 Knoblauchzehen zerdrückt 🧄🧄
Salz 🧂🧂
Pfeffer
4 l kaltes Wasser

Frittaten
750 ml Milch 🥛🥛
180 g Mehl
3 Eier 🥚🥚
1 Bund gehackten Schnittlauch
Salz
1 Prise Zucker
etwas Öl für die Pfanne

Zubereitung
Rindssuppe (2 Liter)
• Alle Zutaten in den Schnellkochtopf geben und für ca. eine Stunde kochen lassen. Danach den Schnellkochtopf öffnen und die Suppe abseihen und zu den Frittaten geben

Frittaten
• Alle Zutaten zu einer feinen Masse vermischen. Eine flache Pfanne erhitzen und einen Tropfen Öl hineingeben. Die Frittaten schön goldgelb auf beiden Seiten backen und abkühlen lassen.

Fertigstellung
Frittaten in feine Scheiben schneiden und mit der Fleischbrühe anrichten.

💭❌ Bleib dir selbst treu und lebe dein Leben! 🍀☘️
16/12/2024

💭❌ Bleib dir selbst treu und lebe dein Leben! 🍀☘️

Die neue Ausgabe der Südtiroler Frau ist da! ❤️👉 Porträt: Luise Huebser Markart 👉 Dorfvorstellung Sterzing: Protagonisti...
15/12/2024

Die neue Ausgabe der Südtiroler Frau ist da! ❤️

👉 Porträt: Luise Huebser Markart
👉 Dorfvorstellung Sterzing: Protagonistinnen im Rathaus
👉 Grün & Kraft: Zitrusfrüchte sind ein wahrer Gesundheitsbooster 🍋🍊
👉 Amaryllis: Die Königin der Winterblumen ❄⛄
👉 Weihnachten und Silvester: Rot ist die Partyfarbe par excellence 🎄🔴👗

Immergrüne Schönheit für die Adventszeit 🌿✨ Ob Mistel, Stechpalme oder der klassische Tannenzweig – sie bringen nicht nu...
13/12/2024

Immergrüne Schönheit für die Adventszeit 🌿✨ Ob Mistel, Stechpalme oder der klassische Tannenzweig – sie bringen nicht nur festlichen Glanz in unsere Häuser, sondern erzählen auch faszinierende Geschichten und Mythen. 🌟 Mehr darüber erfahrt ihr in der aktuellen Südtiroler Frau. 🕯️🎄

Zutaten für 4 PersonenRehragout300 g Rehschulter (küchenfertig)2 Bio-Karotten 1 ZwiebelSonnenblumenöl100 ml Rotwein150 m...
12/12/2024

Zutaten für 4 Personen

Rehragout
300 g Rehschulter (küchenfertig)
2 Bio-Karotten
1 Zwiebel
Sonnenblumenöl
100 ml Rotwein
150 ml Gemüsefond
4–5 zerkleinerte Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
20 g Preiselbeermarmelade
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Pastinakenpüree
400 g Pastinaken
2 Schalotten
50 g Butter
100 ml Milch
Salz

Birnenkompott
100 ml Wasser
20 g Zucker
½ Zimtstange
2 Bio-Birnen
1 Bio-Zitrone, Saft und Schale

Birnengelee
400 ml Birnensaft
4 g Agar-Agar
150 ml Wasser

Rehrücken
400 g Rehrücken (küchenfertig)
10 ml Sonnenblumenöl
1 Schalotte
10 g Butter
Rosmarin
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Braune Sauce
1 kg Knochen oder Karkassen (Reh)
300 g Bio-Karotten
3 Zwiebeln
300 g Knollensellerie
10 ml Sonnenblumenöl
1 kg Fleischabschnitte (Reh)
100 g Tomatenmark
100 ml Balsamicoessig
750 ml Rotwein
3 l Wasser
10 g Pfefferkörner
10 g Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Salz
Maisstärke
Anrichten
5 Bio-Karotten
50 g Butter
Salz
Radicchio
Petersilienöl

Zubereitung
Rehragout
• Das Fleisch und die Karotten in 5 x 5 mm große Würfel schneiden. Die Zwiebel sehr fein schneiden.
• Das Fleisch in Sonnenblumenöl anbraten, aus dem Topf nehmen und die Karotten- und Zwiebelwürfel darin andünsten. Mit Rotwein ablöschen und das Fleisch zusammen mit Wacholder und Lorbeer wieder in den Topf geben. Salzen und pfeffern und den Rotwein etwas einkochen lassen. Preiselbeermarmelade dazugeben und mit Gemüsefond aufgießen. Das Ragout etwa 1 Stunde weich schmoren.

Pastinakenpüree
• Pastinaken schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Schalotten putzen und in Butter weich dünsten.
• Pastinaken, Schalotten und Milch im Mixer fein pürieren und mit Salz abschmecken.

Rehrücken
• Den Rehrücken in etwas Öl auf allen Seiten 2 Minuten anbraten.
• Die Schalotte halbieren und zusammen mit Butter und Rosmarin in die Pfanne geben. Den Rehrücken mit der aufschäumenden Butter mehrmals von allen Seiten übergießen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Den Rehrücken portionieren.

Die Zubereitung von Birnenkompott, Birnengelee und Brauner Sauce finden Sie im Kochbuch.

Dunkelblau erobert die Modewelt! 💙✨ Raffiniert, zeitlos und unglaublich vielseitig – diese Farbe des Jahres verleiht jed...
11/12/2024

Dunkelblau erobert die Modewelt! 💙✨ Raffiniert, zeitlos und unglaublich vielseitig – diese Farbe des Jahres verleiht jedem Look Eleganz und Frische. Wie ihr Dunkelblau perfekt für jede Gelegenheit stylen könnt, erfahrt ihr in der aktuellen Südtiroler Frau. 📰👗

🎄✨ Früher war mehr Weihnachten? – Eine Frage, die sich Grün&Kraft Hildegard Kreiter in ihrem Beitrag stellt. Hat sich di...
10/12/2024

🎄✨ Früher war mehr Weihnachten? – Eine Frage, die sich Grün&Kraft Hildegard Kreiter in ihrem Beitrag stellt. Hat sich die Zeit verändert oder unser Blick darauf? 🌟 Die Kräuterexpertin inspiriert uns, im vorweihnachtlichen Trubel innezuhalten und die kleinen, stillen Momente zu genießen. 🕯️🌿 Mehr dazu in der aktuellen Südtiroler Frau.

Indirizzo

Weinbergweg 7
Bozen
39100

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Die Südtiroler Frau pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta L'azienda

Invia un messaggio a Die Südtiroler Frau:

Video

Condividi

Digitare