Radio Ennepe Ruhr

Radio Ennepe Ruhr So klingt zu Hause - Radio Ennepe Ruhr🎙📻

❄ Das schneereiche Wetter hat die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stark beschäftigt. Wie berichtet war vor allem...
10/01/2025

❄ Das schneereiche Wetter hat die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stark beschäftigt. Wie berichtet war vor allem der Tag gestern anstrengend. Jetzt hat die Polizei einer erste 24-Stunden Bilanz gezogen. Zwischen gestern morgen (09.01.) um 6 Uhr und heute morgen (10.01.) um 6 Uhr hat es im Kreisgebiet 76 Unfälle und 48 Gefahrenstellen wegen des Wetters gegeben. 40 Unfälle, zwei mit Verletzten, hat es im Südkreis gegeben. Im Nordkreis waren es 36 Unfälle, auch dort mit zwei Verletzten. Im Laufe des heutigen Tages hat sich die Lage auf den Straßen wieder entspannt, trotzdem kommt es vereinzelt noch immer zu Störungen, wie zum Beispiel durch umgefallene Bäume.

🧪 Ein Versuch im Chemieunterricht am Ruhr-Gymnasium Witten ist heute Morgen mit einem Notarzteinsatz geendet. Laut Informationen der Stadt soll gegen 9.30 Uhr ein Gefahrstoff ausgetreten sein. Die Schule wurde umgehend geräumt. Die Feuerwehr kam mit dem Gefahrstoffzug und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler mussten aufgrund von Reizungen der Atemwege ärztlich betreut werden. Einsatzkräfte haben den Gefahrstoff in einem Fass geborgen und fachgerecht entsorgt. Wegen des Vorfalls musste das Ruhr-Gymnasium bis 11 Uhr geschlossen bleiben.

🌳 In Hattingen haben Jugendliche einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Sie haben im Schulenberger Wald eine Bauminsel gepflanzt - gemeinsam mit der Stadt Hattingen und der Volkksbank Sprockhövel. Die Volksbank hat das Projekt mit 5.000 Euro unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Grünstraße haben rund 550 junge Bäume gesetzt - Esskastanien, Stieleichen und orientalische Buchen. Diese Baumarten kommen besser mit den sich ändernden klimatischen Bedingungen zurecht. Bereits 2023 haben Jugendliche im Schulenberger Wald solch eine Bauminsel gepflanzt.

❄Die Mitarbeiter der Räumungsdienste waren bei uns teilweise seit gestern Abend mit Streufahrzeugen unterwegs um die Str...
09/01/2025

❄Die Mitarbeiter der Räumungsdienste waren bei uns teilweise seit gestern Abend mit Streufahrzeugen unterwegs um die Straßen trotz Schnee möglichst sicher zu halten. Ennepetal hat sich der frühe Einsatz laut Stadt ausgezahlt: Es habe keine Anrufe oder Hinweise wegen größeren Beeinträchtigungen gegeben. Die Einsatzkräfte sind in Schichten unterwegs, um Straßen, Gehwege und Treppen zu räume und zu streuen. Zusätzlich hat die Stadt einen Bereitschaftsdienst organisiert, der bei Bedarf zur Verstärkung ausrückt. In Herdecke habe ein knapp 20-köpfiges Team die Lage gut im Griff. Die Einsatzkräfte sind seit heute Morgen um 4 unterwegs. In Hattingen haben 40 Mitarbeiter am frühen Morgen vor dem Schneefall alle Vorbereitungen getroffen. Die Stadt sei gut aufgestellt und das Salzlager gut gefüllt, heißt es von einer Sprecherin.

🚓 Der starke Schneefall bei uns im Kreis hat zu einigen Unfällen auf den Straßen geführt. Laut einer Zwischenbilanz der Polizei hat es bei uns über dreißig Mal gekracht. Dabei soll es sich aber größtenteils um kleinere Auffahrunfälle gehandelt haben. Drei Personen wurden leicht verletzt, darunter ein Autofahrer in Witten – er war mit einem geparkten Auto zusammengestoßen.

🚒 Die Feuerwehr bei uns ist heute im Dauereinsatz um Gefahrenstellen abzuarbeiten. Einsatzschwerpunkt in Schwelm ist die Beyenburger Straße. Weil dort mehrere Bäume durch die Schneelast zusammengebrochen sind und weitere einzustürzen drohen, ist die Straße immer noch komplett gesperrt. Auch auf der Schwelmestraße wurden zahlreiche umgestürzte Bäume zerkleinert und aus dem Weg geräumt.
Auch in Herdecke mussten mehrere Straßen gesperrt werden, darunter die Ender Talstraße, die Hauptstraße im Bereich der Einmündung der Attenbergstraße und die B54 im Bereich der Kreuzung zur Dortmunder Landstraße.

🤡 Eine Person mit Clownsmaske und Messer hat gestern Abend für Aufregung in Schwelm gesorgt: Laut Polizei ist die augens...
08/01/2025

🤡 Eine Person mit Clownsmaske und Messer hat gestern Abend für Aufregung in Schwelm gesorgt: Laut Polizei ist die augenscheinlich männliche Person gegen 18 Uhr auf einem Spielplatz in der Kaiserstraße aufgetaucht. Dort soll er Kindern Handzeichen gegeben und eine Schneidebewegung an seinem Hals gemacht haben. Die Kinder konnten den Spielplatz mit einem Schrecken verlassen und ihren Eltern Bescheid gegeben. Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf eine gezielte Bedrohung – so ein Verhalten habe aber strafrechtliche Konsequenzen. Die Kriminalpolizei sucht jetzt Zeugen. Wenn ihr etwas beobachtet habt, solltet ihr euch dort melden. Den Kontakt findet ihr auf unserer Homepage.

❄ Ab heute Nachmittag kann es bei uns im Kreis weiß werden. Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell drei amtliche Warnungen herausgegeben. Ab 17 Uhr sind im Südkreis zwischen 5 und 10 Zentimeter Schnee angesagt, im Nordkreis sind es zwischen 1 und 5 Zentimeter. Für das ganze Kreisgebiet gilt eine Warnung vor Frost bis morgen Vormittag um 10 Uhr und den Hinweis, dass die Straßen glatt sein können. Auch der ADAC warnt Autofaherinnen und Autofahrer und rät, wenn möglich auf das Auto zu verzichten. Der Tag morgen bringt auch noch einzelne Schneeschauer. VER und BOGESTRA wollen den Busverkehr morgen normal anrollen lassen und dann je nach Situation und Strecke entscheiden, wie es weitergeht.

🐑 Ein Schaf ist gestern Nachmittag in Breckerfeld baden gegangen - und kam aus dem sumpfigen Tümpel nicht wieder alleine heraus. Es steckte unterhalb der Sportanlage Wahnscheider Straße fest. Die Breckerfelder Feuerwehr kam dann zur Rettung. Die Einsatzkräfte zogen das Tier mit speziellen Schlingen unverletzt wieder aus dem Wasser - und nahmen es mit auf die Wache. Da holte der Besitzer sein Schaf dann wieder ab.

📦Die Paketzusteller im Ennepe-Ruhr-Kreis haben gerade so viel zu tun wie sonst nie im Jahr. Die DHL-Sortierzentren in de...
20/12/2024

📦Die Paketzusteller im Ennepe-Ruhr-Kreis haben gerade so viel zu tun wie sonst nie im Jahr. Die DHL-Sortierzentren in der Region kümmern sich aktuell um mehr als doppelt so viele Pakete wie üblich. DHL hat sich deswegen auf die aktuelle Zeit vorbereitet: Das Unternehmen hat zum Beispiel Leihwagen gemietet und neue Mitarbeiter eingestellt, sagt Frank Resch, der ein Paketzentrum in Wuppertal leitet: "Bundesweit haben wir nur für Weihnachten 10.000 Mitarbeiter eingestellt. Das ist eine Herausforderung, der wir uns jedes Jahr stellen müssen. Ich habe schon 40 Weihnachtsverkehr mitgemacht, wir sind absolut im Plan." Das Wuppertaler Sortierzentrum bearbeitet in diesen Tagen rund 17.000 Pakete am Tag. Üblich sind 8.000. Wer noch Pakete verschicken möchte, die bis Heiligabend ankommen, sollte das spätestens heute tun. Dann garantiert DHL, dass sie pünktlich zugestellt sind. Bei Briefen und Postkarten ist noch einen Tag länger Zeit.

🚘Im Kern des Wetteraner Ortsteils Grundschöttel wird jetzt Tempo 30 eingerichtet. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gelte auf der Grundschötteler Straße zwischen Schwachenbergstraße und Am Stoppenberg, so die Stadt. Die Maßnahme sei Bestandteil des Lärmaktionsplanes, die Geschwindigkeit auf Hauptstraßen von 50 km/h auf 30 zu senken. Laut Stadt gibt es viel Zustimmung von Seiten der Anwohnerschaft. Neben dem Lärm soll die Regelung auch die Unfallgefahr reduzieren. Um die Beschilderung kümmert sich der Landesbetrieb Straßen.NRW.

❄Wer am Wochenende und in den Weihnachtsferien Skifahren will, hat in den Skigebieten in Winterberg gute Chancen. Wie es auf der Seite von Skiliftkarussell Winterberg heißt, liegt dort aktuell 30 cm Schnee. Am Wochenende und am Montag soll bei Temperaturen um 0 Grad mehr hinzukommen. 9 Lifte sind aktuell geöffnet und ein Rodellift. Winterberg ist das nächstgelegene Skigebiet in der Region und vom Ennepe-Ruhr-Kreis 1 1/2 Stunden mit dem Auto entfernt.

🚨Bei einem größerem SEK-Einsatz in Schwelm und Witten wurden gestern (18.12.24) Morgen mehrere Wohnungen durchsucht. Auß...
19/12/2024

🚨Bei einem größerem SEK-Einsatz in Schwelm und Witten wurden gestern (18.12.24) Morgen mehrere Wohnungen durchsucht. Außerdem nahm die Dortmunder Polizei zwei Männer wegen Betrugs im größeren Stil fest. Insgesamt wurden sechs Wohnungen in der Region durchsucht. Aufgrund der Gefährdungslage waren auch Spezialeinsatzkräfte im Einsatz. Es bestand der Verdacht, dass die Beschuldigten teilweise bewaffnet sein könnten, hieß es. Ein Mann konnte in seiner Wohnung festgenommen werden, der andere am Dortmunder Hauptbahnhof.

🎒Zum ersten Mal überhaupt hat das NRW-Schulministerium eine Statistik vorgelegt, in der es detailliert und für jede Schule in NRW erfasst, wie viel Unterricht ausgefallen ist. Insgesamt und über alle Schulformen hinweg haben die Schulen 93,8 Prozent des Unterrichts erfüllt. Das heißt, rund 6 Prozent des Unterrichts haben nicht wie geplant stattgefunden. 4,8 Prozent sind ersatzlos ausgefallen, 1,4 waren sogenanntes "Eigenverantwortliches Arbeiten" in der gymnasialen Oberstufe. Die Schulen bei uns weichen je nach Kategorie mehr oder weniger vom Landesschnitt ab. Das Märkische Gymnasium in Schwelm hat zum Beispiel 79,6 Prozent des Unterrichts erfüllt, davon sind 12,1 Prozent aber das "Eigenverantwortliche Arbeiten". Die Ennepetaler Grundschule Wassermaus hingegen hat 87,3 Prozent des Unterrichts erfüllt und liegt damit über dem Landesschnitt bei Grundschulen. Das Portal mit den Daten haben wir hier verlinkt, über die Schulsuche oben links kann man die Schulen sortieren.

🔥Die Stadt Schwelm sucht auf dem Gelände des ehemaligen Freibades nach Erdwärme. An dieser Stelle soll das Schwelmer Ganzjahresbad entstehen. Die Stadt hofft, das künftige Schwimmbad mit Erdwärme heizen zu können. Jetzt prüft die Stadt, ob in 150 Metern Tiefe genug wärme vorhanden ist, um damit künftig das Schwimmbad zu heizen.

Die Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich gestern (17.12.) an einer europaweiten Kontrollaktion von Autofahrerinnen und ...
18/12/2024

Die Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis hat sich gestern (17.12.) an einer europaweiten Kontrollaktion von Autofahrerinnen und -fahrern beteiligt. Die Kontrollen waren in Hattingen an der Hüttenstraße und versteckt in und um Sprockhövel. Jetzt hat die Polizei die Bilanz veröffentlicht. An der stationären Kontrolle in Hattingen haben die Beamtinnen und Beamten zwischen 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends insgesamt 121 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei haben sie zwei Drogendelikte und 8 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, insgesamt gab es 37 Verwarngelder. Zwei Autos durften nach der Kontrolle nicht mehr weiterfahren. Bei einem Fahrer hat die Polizei schlecht gesicherte Ladung gefunden, in einem anderen Auto saßen zwei Kinder, die nicht richtig angeschnallt waren.

Ein vielfältiges Pflegeangebot und Beratungsstrukturen bietet der Kreis an, es gibt aber auch Versorgungsengpässe. Das geht aus dem aktuellen "Pflegebericht 2024" vom Ennepe-Ruhr-Kreis hervor. Darin werden unter anderem auch zukünftige Herausforderungen wie der demografische Wandel und der Fachkräftemangel thematisiert. Der Kreis betont, dass die Pflegeinfrastruktur gesichert und Unterstützungsstrukturen ausgebaut werden müssen. Zudem sei es wichtig, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und Angehörige gezielt zu unterstützen. Nur so könne man die Versorgung in Zukunft sichern.

Für die Kommunalwahl im kommenden Jahr laufen bei vielen Städten im Kreis schon die Vorbereitungen. Auch Witten plant schon. Die Wahlbezirke und die Wahlorte stehen schon fest. Der Wahlausschuss hat sie bereits Anfang Dezember festgelegt. Nun können Bürgerinnen und Bürger die Daten auf der Website der Stadt einsehen. Dort gibt es auch ein Straßenverzeichnis über das man Infos zur Wahl abrufen kann. Der Link zu der Wahlseite der Stadt steht auf radioenneperuhr.de.

Wurdet ihr denn auch schon kontrolliert?
18/12/2024

Wurdet ihr denn auch schon kontrolliert?

Vier bisher unbekannte Täterinnen und Täter haben gestern Abend (17.12.) in Herdecke vier volle Einkaufswagen aus einem ...
17/12/2024

Vier bisher unbekannte Täterinnen und Täter haben gestern Abend (17.12.) in Herdecke vier volle Einkaufswagen aus einem Supermarkt geschoben, ohne zu bezahlen. Laut Polizei hatten die Waren einen Wert von über 500 Euro. Zwei Männer und zwei Frauen haben die Sachen dann in Autos eingeladen. Nachdem Mitarbeiter des Supermarktes die Täterinnen und Täter angesprochen haben, setzen die sich in ihre Autos und fuhren so schnell weg, dass die Mitarbeiter zur Seite springen mussten. Bei den Autos handelt es sich laut Polizei um einen Audi und einen Skoda mit rumänischem und finnischem Kennzeichen. Auch eine direkte Fahndung ergab nichts. Eine Beschreibung der Täter steht auf radioenneperuhr.de

Die Bürgermeisterin von Sprockhövel, Sabine Noll, will bei der kommenden Bürgermeisterwahl wieder antreten. Das haben CDU und die Grünen mitgeteilt. Anfang kommenden Jahres wollen die Parteien sie als gemeinsame Kandidatin nominieren. Beide Parteien stünden geschlossen hinter Noll, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Einstimmig habe man entschieden, sie im kommenden Jahr offiziell als Kandidatin zu nominieren. CDU und Grüne sind sich einig, dass Noll mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement die richtige für den Bürgermeister-Job ist. Das sei auch ein Vertrauensbeweis für ihre bisherige Arbeit. Die Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Kauffrau habe bewiesen, dass sie mit ihrer Verlässlichkeit ein Anker für Sprockhövel sei, auch in schwierigeren Zeiten.

Ein Zeuge und die Polizei haben gestern Abend (16.12.) zusammen einen Graffiti-Sprayer in Witten-Bommern gestellt. Der 40-jährige Wittener beobachtete den 18-Jährigen gegen 18:50 Uhr, wie er im Bereich "Am Wettberg" eine Mauer mit Farbe besprüht hat. Er wählte dann den Notruf und hielt den 18-Jährigen so lange fest, bis die Polizei da war. Gegen den 18-Jährigen wird jetzt wegen Sachbeschädigung ermittelt.

🧳Die Abwanderung oder Rückführung syrischer Menschen würde auch Wirtschaft und Gesellschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis hart tr...
16/12/2024

🧳Die Abwanderung oder Rückführung syrischer Menschen würde auch Wirtschaft und Gesellschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis hart treffen. Das zeigen Zahlen, die die Arbeitsagentur auf Nachfrage von Radio Ennepe Ruhr geliefert hat. Demnach sind insgesamt 1.110 Syrerinnen und Syrer hier im Kreis sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Mehr als die Hälfte (568) sind Fachkräfte, weitere 29 werden als Spezialisten geführt, weitere 53 gelten als Experten wie zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte. Einer Umfrage zufolge wollen 94 Prozent der zwischen 2013 und 2019 eingereisten Geflüchteten aus Syrien dauerhaft in Deutschland bleiben. Das könne sich durch den Umbruch zwar ändern, aber voraussichtlich wollen viele dennoch nicht zurückkehren, heißt es vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung.

⛔️Die auf Landes- und Bundesebene geplanten Kürzungen im sozialen Bereich stoßen auf immer mehr Gegenwind. In einer gemeinsamen Resolution haben sich jetzt die Kreisverwaltung, die Verbände der freien Wohlfahrtspflege und mehrheitlich der Kreistag dagegen ausgesprochen. Viele Angebote auf Landesebene seien gefährdet, heißt es in der Resolution: zum Beispiel die Suchthilfe und Projekte zur beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Auf Bundesebene würde die Arbeit der Jobcenter und sozialer Einrichtungen stark eingeschränkt. Der Kahlschlag hätte konkrete Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur im Ennepe-Ruhr-Kreis. Adressaten der Resolution sind die Landesregierung sowie die Bundestags- und Landtagsabgeordneten des Kreises.

💶Im kommenden Jahr plant die Stadt Wetter wieder mehr Geld auszugeben, als sie einnimmt. Bei der letzten Ratssitzung wurde der Haushalt verabschiedet. 83,8 Millionen Euro stehen zur Verfügung. 96,8 Millionen Euro sollen aber aufgewendet werden. Das ist ein Defizit von 13 Millionen Euro. Bei der Ratssitzung entschieden sich außerdem die Mitglieder bei der Neugestaltung der Grundsteuer B für das Modell der differenzierten Hebesätze für Wohn- und Nichtwohngrundstücke. Die Stadt Witten will darüber heute entscheiden.

Alle Entscheidungen, die der Hattinger Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung (13.12.) getroffen hat, sind ungültig. Das h...
13/12/2024

Alle Entscheidungen, die der Hattinger Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung (13.12.) getroffen hat, sind ungültig. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Damit ist auch die Entscheidung zum Grundsteuerhebesatz nicht wirksam. Ein Formfehler bei der Einladung hat dazu geführt, dass der Rat offiziell nicht beschlussfähig war. Weil die Einladung nicht auf der städtischen Internetseite gestanden hat, sei sie nicht öffentlich bekannt gemacht worden. Jetzt muss der Rat nächsten Donnerstag (20.12.) dieselbe Tagesordnung erneut beraten. Die Stadt geht davon aus, dass sich an den Beschlüssen nichts ändern wird. Gestern hatte der Rat unter anderem entschieden, einen einheitlichen Grundsteuerhebesatz von 995 Punkten festzusetzen und nicht zwischen Wohn- und Gewerbeimmobilien zu unterscheiden.

Ein Rauchmelder hat gestern (12.12.) Abend in Wetter bei einem Brand Schlimmeres verhindert. Als die Einsatzkräfte gegen 21:15 Uhr an dem Mehrfamilienhaus an der Schöntaler Straße eintrafen, stieg Rauch aus dem Keller und den Kellerfenstern. Bis auf zwei Bewohner, die im Keller eigene Löschversuche unternahmen, hatten alle das Haus verlassen. Der Rettungsdienst brachte die beiden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. In dem Keller brannte Material auf einer Arbeitsplatte. Die Feuerwehr brachte das mit einer Schuttmulde nach draußen und löschte es dort.

Die EU und die Mercosur-Staaten - also der Südamerikanische Markt - haben sich vergangene Woche auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Das wirke sich auch auf die Landwirtschaft bei uns im Kreis aus. Das steht in einem offenen Brief der Landwirtschaftlichen Kreisverbände Ruhr-Lippe. Die Landwirte appellieren an die Abgeordneten, dem Abkommen nicht zuzustimmen, bevor man den landwirtschaftlichen Teil nachverhandelt habe. Die Bedenken der heimischen Landwirte seien nicht berücksichtigt worden. Hauptkritikpunkt ist, dass das Abkommen die heimische Landwirtschaft schwächen würde. Die südamerikanischen Staaten würden Lebensmittel weit unter europäischem Standard produzieren und könnten sie deswegen auch billiger anbieten. Das Abkommen untergrabe die hohen Standards in der EU und sorge auch für Umweltschäden in Südamerika.

Es gibt wieder die schönen Lichterfahrten!!!😍 Gut 50 Traktoren, Feuerwehrautos und das Technische Hilfswerk fahren mit w...
13/12/2024

Es gibt wieder die schönen Lichterfahrten!!!😍 Gut 50 Traktoren, Feuerwehrautos und das Technische Hilfswerk fahren mit weihnachtlichen Schmuck durch den Ennepe-Ruhr-Kreis. Mit wem müsst ihr euch das unbedingt anschauen?

Alle Infos zu den Routen und den Spendenaktionen findet ihr auf unserer Homepage.
.v

Auch dieses Jahr wird auf vielen Wunschzetteln wieder ein Hund, eine Katze oder ein Meerschweinchen stehen. Daher richte...
12/12/2024

Auch dieses Jahr wird auf vielen Wunschzetteln wieder ein Hund, eine Katze oder ein Meerschweinchen stehen. Daher richtet das Landes-Verbraucherschutzministerium den dringenden Appell an die Menschen: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Tiere sind kein Spielzeug. Die Entscheidung für ein Haustier sollte unabhängig von Weihnachten reiflich überlegt sein. Tiere brauchen ein gutes Zuhause, Fürsorge und Pflege - ein ganzes Leben lang. Daher sollte man sich umfassend über den Kauf eines Tieres informieren: z. B. bei einem Besuch im Tierheim oder bei Gesprächen mit Experten. Eltern sollten mit ihren Kindern auch über die Zeit, die ein Tier benötigt sprechen. Dazu kommt der finanzielle Aspekt für Tierarzt, Versicherungen, Futter und Zubehör.

Eine Heilpraktikerin aus Hattingen muss 9.000 Euro Corona-Hilfe zurückzahlen. Das hat das Verwaltungsgericht Arnsberg entschieden. Gegen die Rückforderung des Landes NRW im Jahr 2020 hatte die Hattingerin Klage eingereicht. Die Rückforderung war aber rechtens, weil eine Bewilligung gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoße, so das Gericht. Unternehmen, die sich vor dem 31.12. 2019 bereits in Schwierigkeiten befanden, waren demnach nicht anspruchsberechtigt. Da habe die Klägerin falsche Angaben gemacht. Dass sich die finanziellen Schwierigkeiten auf ihren Online-Handel bezogen, könne nicht losgelöst von ihrer Heilpraktikertätigkeit betrachtet werden. Stattdessen bestehe ein enger Zusammenhang der Geschäfte.

Wieder haben Einbrecher bei uns in der Region zugeschlagen - dieses Mal in Sprockhövel. Über das Wochenende und gestern (11.12.) sind unbekannte Täter in Häuser in der selben Straße eingestiegen, in beiden Fällen durch die Terrassentür. In der Straße Eicklöhken haben die Einbrecher am Wochenende in einem Einfamilienhaus einen Tresor aus der Wand gebrochen. Neben dem Tresor ließen sie auch Schmuck mit einem Wert im vierstelligen Bereich mitgehen. Gestern sind unbekannte Täter dann zwischen spätem Nachmittag und frühem Abend in ein Mehrfamilienhaus eingestiegen und haben eine teure Uhrensammlung mitgehen lassen. Laut Polizei bewegt sich der Schaden im sechsstelligen Bereich.

Ab nächstem Jahr wird der Ennepe-Ruhr-Kreis wieder alle Kinder vor der Einschulung gesundheitlich untersuchen. Das hat d...
11/12/2024

Ab nächstem Jahr wird der Ennepe-Ruhr-Kreis wieder alle Kinder vor der Einschulung gesundheitlich untersuchen. Das hat das Landesgesundheitsministerium angeordnet. Während der Corona-Pandemie hatte der Kreis andere Prioritäten gesetzt. Auch um die Einschränkungen der Pandemie zu berücksichtigen, hatte der Kreis hauptsächlich Kinder mit besonderem Förderbedarf untersucht. So hatten noch dieses Jahr nur 60 Prozent der eingeschulten Kinder die Schuleingangsuntersuchung absolviert. Der Rest wurde aufgrund vorliegender Unterlagen und Untersuchungen bewertet. Jetzt fordert das Landesgesundheitsministerium wieder die Untersuchung aller Kinder eines Einschulungsjahrgangs.

Die A40 Vollsperrung in Bochum wird morgen und übermorgen (12. u. 13.12.) wieder aufgehoben. Dann kann der Verkehr in beiden Richtungen über die neu gebaute Schlachthofbrücke fließen. Morgen gibt die Autobahn Westfalen zunächst die Fahrtrichtung Dortmund frei, in der Nacht zu Freitag folgt dann die Fahrtrichtung Essen. Wegen der gut viermonatigen Sperrung für den Brückenneubau hatte es rund um Bochum vermehrt Staus gegeben - vor allem auf der A448. Das befürchtete Verkehrschaos ist aber ausgeblieben.

Die Stadt Hattingen bietet kommende Woche einen besonderen Leckerbissen für Kinder und Jugendliche. Die Jugendförderung der Stadt organisiert nächsten Dienstag (17.12.) eine Fahrt zum Zirkus FlicFlac nach Dortmund - für zehn Euro. Dort zeigt der Zirkus seine traditionelle Weihnachtsshow. Wer dabei sein will, sollte sich schnell über die JuFö-App anmelden. Los geht´s um 17:30 Uhr am Haus der Jugend in der Bahnhofstraße. Mit dem Bus fährt die Gruppe dann nach Dortmund. Die Aufführung beginnt um 19:30 Uhr - gegen 23:00 Uhr ist der Bus zurück. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren.

Bei Niedrigwasser in der Ruhr kann der Ruhrverband jetzt später seine Talsperren öffnen. Das entsprechende Ruhrverbandsg...
10/12/2024

Bei Niedrigwasser in der Ruhr kann der Ruhrverband jetzt später seine Talsperren öffnen. Das entsprechende Ruhrverbandsgesetz hat der nordrhein-westfälische Landtag jetzt verabschiedet. Damit kann der Ruhrverband nach eigenen Angaben seine Talsperrensteuerung flexibler an den Klimawandel anpassen. Denn bei langen Trockenphasen muss aus dem Talsperren Wasser in die Ruhr nachgeschossen werden. In den trockenen Jahren 2017 bis 2022 hatte das Landesumweltministerium öfter per Einzelfallentscheidung niedrigere Mindestabflüsse zugelassen, um die Wasservorräte in den Talsperren zu schonen. Die Gesetzesnovelle erlaubt jetzt generell niedrigere Grenzwerte für die Mindestwasserführung.

In Witten soll bei den Grundsteuer-Hebesätzen offenbar doch nach Wohn- und Nichtwohngrundstücken differenziert werden. Im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt hat sich dafür gestern eine Mehrheit abgezeichnet. Die Differenzierung wollte die Stadt wegen der unsicheren Rechtslage vermeiden. Außerdem soll die Anhebung des Hebesätze nicht so hoch ausfallen, wie von der Stadt vorgesehen - von 910 auf 1.300 Punkte. Die CDU Fraktion wird 1.110 Punkte für Wohn- und knapp 1.900 (1.896) Punkte für Nichtwohngrundstücke beantragen. Für die Differenzierung hat sich die Mehrheit im Ausschuss mit Blick auf die Mieterinnen und Mieter ausgesprochen. Deren Belastung soll gering gehalten werden. Die endgültige Entscheidung über eine Differenzierung und die Hebesätze wird am Montag der Rat treffen.

Ein 15-jähriger Ennepetaler ist am Sonntag von seinem eigenen Leicht-Kraftfahrzeug erfasst und leicht verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilt, hatte das 45 km/h-Auto einen Defekt und war auf der Straße stehen geblieben. Der Ennepetaler stieg aus und wollte das Auto zu Seite schieben. Wegen einer Steigung rollte das Fahrzeug jedoch los und erfasste den 15-Jährigen. Er wurde einige Meter mitgeschleift und unter dem Auto eingeklemmt. Zeugen konnten das Auto anheben und den Jugendlichen befreien. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Rund um die Weihnachtszeit wird auch bei uns im Kreis wieder mehr als sonst für den guten Zweck gespendet. Wenn man sich...
09/12/2024

Rund um die Weihnachtszeit wird auch bei uns im Kreis wieder mehr als sonst für den guten Zweck gespendet. Wenn man sich Sorgen macht, ob das Geld auch ankommt - Polizei und der Verbraucherschutz geben Entwarnung: Auffälligkeiten zu Betrügereien gebe es bei uns im Kreis aktuell nicht. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will, kann aber einige Tipps befolgen. Zum Beispiel auf ein Spendensiegel achten, sagt Michelle Schüler-Holdstein von der Verbraucherzentrale. Das Spendensiegel bekämen aber nur Organisationen, die schon zwei Jahre dabei sind. Außerdem koste das Siegel. Dazu fehle kleinen Organisationen häufig das Geld. Auch sollten Organisationen mit ihren Zahlen transparent umgehen. Mehr Tipps zum Thema Spenden findet ihr auch auf radio ennepe ruhr.de.

Auch in Herdecke arbeitet man im Moment an einem Lärmaktionsplan der 4. Stufe. Wie in den anderen Städten auch will man damit laute Stellen in der Stadt finden und sie leiser machen. Bürgerinnen und Bürger können und sollen mitmachen. Ab heute (09.12.) bis Silvester gilt der Zeitraum zum mitmachen. Die Unterlagen zum Lärmaktionsplan liegen dann bei der Stadt während den Öffnungszeiten aus. Aber auch online sind die Dokumente eingestellt, der Link dazu steht auf radio ennepe ruhr.de. Ideen, Hinweise und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger nimmt die Stadt per Mail entgegen. Die will die Stadt dann später beim Planen und Erstellen des Lärmaktionsplans berücksichtigen. Alle Infos dazu und der Kontakt stehen auf radio ennepe ruhr.de.

Die S3 ab Hattingen nach Essen und Oberhausen wird auch nächstes Jahr im 30-Minuten-Takt fahren. Das hat der Vorstandssprecher des VRR, Oliver Wittke, Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser in einem Telefonat zugesagt. Das hat Glaser dem Kreis mitgeteilt. Zuletzt war diskutiert worden, den Takt der S3 - wie an den Wochenenden - auf eine Stunde auszudehnen. Das ist jetzt offenbar vom Tisch. Lediglich in den Sommerferien könne es aufgrund des Personalmangels und mit Blick auf die Urlaubszeiten der Lokführer zeitlich beschränkt zu Umstellungen kommen, heißt es.

Die Polizei hat in Wetter einen mutmaßlichen Phishing-Betrüger festgenommen. Das haben die ermittelnden Polizeibehörden ...
06/12/2024

Die Polizei hat in Wetter einen mutmaßlichen Phishing-Betrüger festgenommen. Das haben die ermittelnden Polizeibehörden in Bamberg und Braunschweig mitgeteilt. Den 26-Jährigen haben Ermittler vorgestern bei Hausdurchsuchungen in Wetter festgenommen. Der Wetteraner soll sich laut Polizei Zugang zum Online Banking von mindestens 93 Geschädigten verschafft haben. Anschließend habe er Telefonanrufe organisiert, bei denen den Opfern Zugangsdaten entlockt wurden. Damit haben die Täter die digitalen EC-Karten auf ihren Geräten freigeschaltet und online Gutscheinkarten und teure Elektronikartikel gekauft. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist den Kontoinhabern ein Schaden von rund 450.000 Euro entstanden. Der beschuldigte 26-Jährige sitzt in U-Haft.

Wer bei uns im Ennepe Ruhr Kreis zum Zahnarzt muss, hat die Auswahl: 195 Zahnärztinnen und -ärzte gibt es im Kreisgebiet. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Medizintechnikunternehmens Doctolib. Auf einen Zahnarzt im Kreis kommen 1,7 Einwohnerinnen und Einwohner. Das ergibt eine Versorgungsquote von 101,3 Prozent. Das hört sich zwar viel an, laut Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ist eine ausreichende Versorgung aber erst ab 100 Prozent gewährleistet. Im Landesvergleich stehen wir aber gut da, in ganz NRW liegt der Versorgungsgrad bei 95 Prozent. Und damit ist NRW bundesweit nur auf Platz 14 von 16.

Der Hattinger Weihnachtsmarkt läuft in diesem Jahr bisher so gut wie selten. Das ist eine erste Bilanz vom Stadtmarketing, das den Markt organisiert. Geschäftsführer Georg Hartmann spricht von einem Besucherrekord. Alleine zwischen Donnerstag und Sonntag der letzten Woche seien in Hattingen 50 Reisebusse angekommen, die Besucherinnen und Besucher zum Weihnachtsmarkt gebracht haben. Die Organisatoren haben wegen des großen Ansturms extra jemanden eingestellt, der sich um die Busse und die Fahrer kümmert. Auch die Händlerinnen und Händler auf dem Markt waren mit dem Wochenende sehr zufrieden. Das erste Adventswochenende sei das erfolgreichste in 18 Jahren Weihnachtsmarkt gewesen, heißt es vom Stadtmarketing.

+++Gewinnspiel beendet+++Ho, ho, ho! Der Nikolaus oder eher Oliver Behrendt  hat etwas ganz Besonderes für euch im Gepäc...
06/12/2024

+++Gewinnspiel beendet+++

Ho, ho, ho! Der Nikolaus oder eher Oliver Behrendt hat etwas ganz Besonderes für euch im Gepäck! 🎅✨ Anlässlich unseres Adventskalenders verlosen wir 3 köstliche Pakete von Lindt , um euch die Vorweihnachtszeit zu versüßen. 🍫

So könnt ihr mitmachen:

1. Folgt uns.
2. Liked diesen Beitrag.
3. Kommentiert, mit wem ihr das Lindt-Paket am liebsten verputzen würdet. 👯‍♀️👯‍♂️
Ihr habt bis zum 8. Dezember um 23:59 Uhr Zeit, an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. ⏰

Die glücklichen Gewinner werden am Montag, 9. Dezember bekannt gegeben. Viel Glück und eine wunderbare Adventszeit wünscht euch das Team von Radio Ennepe Ruhr! 🍀🎉

Bevor Kinder in die Schule kommen, müssen sie alle zur Schuleingangsuntersuchung beim örtlichen Gesundheitsamt. Das klap...
05/12/2024

Bevor Kinder in die Schule kommen, müssen sie alle zur Schuleingangsuntersuchung beim örtlichen Gesundheitsamt. Das klappt aber nicht überall, auch nicht bei uns im Ennepe-Ruhr-Kreis. Das geht aus einem Bericht des Landesgesundheitsministeriums hervor. Der Kreis hat laut Ministerium nicht bekannt gegeben, wie viele Kinder untersucht worden sind. Grund dafür ist laut Kreisgesundheitsamt der höhere Zeitaufwand bei den Untersuchungen. Während Corona waren die Vorgaben für die Untersuchungen nicht so streng, jetzt gelten aber wieder die alten Regeln, nach denen jedes Kind untersucht werden muss. Laut Kreis würde man die Kapazitäten primär in die Untersuchung für Kindergartenkinder stecken. Damit könne man förderbedürftige Kinder eher unterstützen, so der Kreis.

Ein Wittener muss wegen mehrerer schwerer Delikte einige Jahre ins Gefängnis.
Das Landgericht Bochum hat den Mann heute zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt - wegen vorsätzlicher schwerer räuberischer Erpressung, gefährlicher Körperverletzung und Waffenbesitz. Der Mann hatte im Januar 2022 mit einem Komplizen - ebenfalls aus Witten - einen Mann in seiner Wohnung überfallen, geschlagen und getreten sowie mit einem Messer bedroht. Sie wollten Geld von ihrem Opfer erpressen. Der Mann konnte fliehen und zog sich beim Sprung vom Balkon seiner Wohnung schwere Verletzungen zu.

Polioviren wurden jetzt in Abwasserproben aus mehreren Städten Deutschlands entdeckt. Zunächst in Köln und Bonn, gestern berichtete die Staatskanzlei von Düsseldorf. Die Viren lösen Kinderlähmung aus. Landesgesundheitsminister Laumann rät dazu, sich impfen zu lassen oder die Impfung aufzufrischen. Das Risiko sich anzustecken bleibt bei uns allerdings gering. Zuletzt wurde 1990 ein Polio-Fall in Deutschland gemeldet. Die meisten Menschen in NRW sind vollständig geimpft. Bei der Schuleingangsuntersuchung vergangenes Jahr lag die Quote bei gut 96 (96,1) Prozent. Dass sich die Polioviren im Abwasser befinden, liegt womöglich an Schluckimpfungen außerhalb Europas. Diese Impfung enthält abgeschwächte lebende Polioviren, die dann möglicherweise ausgeschieden werden und mutieren. In Deutschland werden tote Viren verimpft.

Adresse

Moritzstraße 14
Wuppertal
42117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Ennepe Ruhr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Ennepe Ruhr senden:

Videos

Teilen

Der beste Mix.

Radio Ennepe Ruhr ist Dein Lokalradio für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Seit 1991 informieren wir über das Wichtigste in der Region. Dazu gibt’s rund um die Uhr den besten Mix.

Hole Dir auch unterwegs alle Infos

Damit Du auch im Büro und unterwegs nichts verpasst, haben wir die Radio Ennepe Ruhr App für iPhone und Android geschaffen. Unser lokaler Verkehrs- und Wetterservice, die neuesten Nachrichten und die besten aktuellen Hits sind nur noch einen Klick entfernt.

Für Deine Lieblingsmusik