10/01/2025
❄ Das schneereiche Wetter hat die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stark beschäftigt. Wie berichtet war vor allem der Tag gestern anstrengend. Jetzt hat die Polizei einer erste 24-Stunden Bilanz gezogen. Zwischen gestern morgen (09.01.) um 6 Uhr und heute morgen (10.01.) um 6 Uhr hat es im Kreisgebiet 76 Unfälle und 48 Gefahrenstellen wegen des Wetters gegeben. 40 Unfälle, zwei mit Verletzten, hat es im Südkreis gegeben. Im Nordkreis waren es 36 Unfälle, auch dort mit zwei Verletzten. Im Laufe des heutigen Tages hat sich die Lage auf den Straßen wieder entspannt, trotzdem kommt es vereinzelt noch immer zu Störungen, wie zum Beispiel durch umgefallene Bäume.
🧪 Ein Versuch im Chemieunterricht am Ruhr-Gymnasium Witten ist heute Morgen mit einem Notarzteinsatz geendet. Laut Informationen der Stadt soll gegen 9.30 Uhr ein Gefahrstoff ausgetreten sein. Die Schule wurde umgehend geräumt. Die Feuerwehr kam mit dem Gefahrstoffzug und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler mussten aufgrund von Reizungen der Atemwege ärztlich betreut werden. Einsatzkräfte haben den Gefahrstoff in einem Fass geborgen und fachgerecht entsorgt. Wegen des Vorfalls musste das Ruhr-Gymnasium bis 11 Uhr geschlossen bleiben.
🌳 In Hattingen haben Jugendliche einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Sie haben im Schulenberger Wald eine Bauminsel gepflanzt - gemeinsam mit der Stadt Hattingen und der Volkksbank Sprockhövel. Die Volksbank hat das Projekt mit 5.000 Euro unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Grünstraße haben rund 550 junge Bäume gesetzt - Esskastanien, Stieleichen und orientalische Buchen. Diese Baumarten kommen besser mit den sich ändernden klimatischen Bedingungen zurecht. Bereits 2023 haben Jugendliche im Schulenberger Wald solch eine Bauminsel gepflanzt.