Rheinlokal Worms / OK Worms

Rheinlokal Worms / OK Worms Der Offene Kanal Worms ist ein lokaler Fernsehsender. Hier senden Bürger für Bürger. Schauen Sie rein Im Offenen Kanal Worms kann jeder senden. Alles ist möglich.

Die Themenwahl ist frei. Ob ein Bericht über einen Verein, Politik, Sport. Die Sendungen werden auf eigene Verantwortung produziert und gesendet. Die Technik hierfür stellt der Offene Kanal Worms kostenfrei zur Verfügung. Natürlich unterstützen wir Sie und geben Ihnen - falls benötigt - eine Einweisung. Interessiert? Dann kommen Sie vorbei! Das Programm des Offenen Kanal Worms empfangen Sie im Kab

elnetz der Stadt Worms und Osthofen. Weiterhin besteht die Möglichkeit den Webstream zu benutzen um das laufende Programm zu sehen. Neben der Produktion des Programms bieten wir auch die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren und in den TV-Alltag einmal hineinzuschnuppern. Alle im Offenen Kanal Worms tätigen Nutzer, Techniker und Verwaltungsmitarbeiter sind ehrenamtlich aktiv. Der OK wird durch einen gemeinnützigen Förderverein getragen. Da keine Werbeeinnahmen möglich sind ist der Verein auf Spenden (Sach- oder Geldspenden) angewiesen. Auch suchen wir immer ehrenamtliche Helfer, ob für Studiodienst oder andere Tätigkeiten. Es gibt ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Sprechen Sie uns an!

Wir wünschen euch alles Gute für 2025 und weiterhin viel Spaß bei unserem Programm.
01/01/2025

Wir wünschen euch alles Gute für 2025 und weiterhin viel Spaß bei unserem Programm.

29/12/2024

2024 feierte er seine erfolgreiche Premiere. Nun kommt die Fortsetzung: Der Rhoihessecross steht wieder in den Startlöchern. Alles, was man zu dem sportlichen Highlight wissen muss und wie man aktiv dabei sein kann, erfahren Sie jetzt im Interview. Moderator ist Jean-Luc Busch.

26/12/2024

Zur Bedeutung von Bräuchen spricht unsere Moderatorin Mara Maria Müller mit Heike Schreiber-Wolsiffer. Welche Bedeutung haben eigentlich weihnachtliche Bräuche heute noch? Wie haben sich Traditionen verändert und warum sind sie überhaupt wichtig?

Allen Freunden, Unterstützern und Nutzern wünscht der Vorstand des Fördervereins alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2...
25/12/2024

Allen Freunden, Unterstützern und Nutzern wünscht der Vorstand des Fördervereins alles Gute und ein erfolgreiches Jahr 2025.

24/12/2024

Der Dekan Helmut Weick teilt mit uns seine Gedanken zum Weihnachtsfest 2024.

24/12/2024

Der Dekan Helmut Weick spricht mit unserem Moderator Markus Wolsiifer über Weihnachten aus einer anderen Sicht. Einsame oder auch ältere Menschen. Wie kann man hier Beistand leisten und das Lichterfest erstrahlen lassen.

23/12/2024

Sofia Platt stimmt uns mit Weihnachtsliedern auf den heiligen Abend ein.

23/12/2024

"Beim Klose Helmut" auf dem Wormser Weihnachtsmarkt gibt es nicht nur den beliebten Glühwein. Für die Unterhaltung auf dem dazugehörigen "Philosophenplatz" wird immer gesorgt. Die "wahre" Geschichte um den Nibelungenhelden Siegfried trägt Andreas Wagner AWA vor. Unser Team war mit dabei.

23/12/2024

Die Ballettschule Mademoiselle besucht uns mit vier Tänzerinnen zu unserer Weihnachtssendung. Tanzen verbreitet große Freude. Gerade richtig zum Fest. Eine ganz besondere Balletteinlage können wir als Highlight genießen.

22/12/2024

Unser Moderator Markus Wolsiffer erfährt in seinem Gespräch mit Douglas Madenford die Weihnachtbräuche in den USA. Ganz besonders in der pennsylvanisch-deutschen Community, aus welcher Madenford stammt.

Am Freitag stand unsere Weihnachtssendung an. Sofiia Platt hat für uns Klavier gespielt und uns erzählt, welche Weihnach...
22/12/2024

Am Freitag stand unsere Weihnachtssendung an.
Sofiia Platt hat für uns Klavier gespielt und uns erzählt, welche Weihnachtstraditionen es in der Ukraine gibt🇺🇦
Helmut Weick hat eine Weihnachtsansprache gehalten🎄und über Seelsorge in der Weihnachtszeit gesprochen.
Von Paul Keller gab es Ernährungstipps für die Feiertage🍗🥗
Douglas Madenford sprach über Weihnachten in den USA 🇺🇸 Mit der Kamera haben wir eine Lichterfahrt von Traktoren begleitet 🚜✨
Die Tänzerinnen vom Ballettstudio Mademoiselle haben uns noch zwei tolle Tänze gezeigt 🩰
Und damit verabschieden wir uns für dieses Jahr und freuen uns, auch 2025 wieder viele tollen Sendungen zu produzieren🎥🎞️
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!✨
Danke für Eure Treue in diesem Jahr!

22/12/2024

Unser Moderator Markus Wolsiffer im Gespräch mit Paul Keller. Was gibt es im Winter besonderes zu beachten, um die Fitness nicht zu vernachlässigen.

22/12/2024

Rund 60 festlich geschmückte Traktoren ziehen in Kolonne durch Worms und Umgebung, verteilen Geschenktüten und zaubern Weihnachtsfreude. Unser Team war mit dabei und produzierte diesen Beitrag für die Weihnachtssendung des WMM vom 20.12.2024.

18/12/2024

Unsere Moderatorin Karin Korff stellt wieder gemeinsam mit Birgit Szudrowicz Tiernotfälle aus dem Wormser Tierheim vor.

18/12/2024

Da würde man gerne nochmal zur Schule gehen. Dank des Programms "Fit für Future - Make Up your MINT" dürfen Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums super spannende Orte besuchen. Egal ob Kläranlage, Wetterstation der Hochschule, Digital Hub oder Renolit - die Kinder dürfen hautnah erleben, wie und wo MINT in Worms gelebt und angewendet wird.
Warum es das ganze Programm überhaupt gibt und wieso es so besonders ist, welche Rolle Renolit und die Gauß-Stiftung dabei spielen, welche 10 Wormser MINT-Orte besucht werden, wie das Programm schon jetzt das Schulleben bereichert und warum dies ein Anfang für etwas mehr ist und ein Signal für die ganze Stadt und die gesamte Wormser Schullandschaft haben könnte, erfahren sie in diesem Interview. Zu Gast sind Annette Modl (Gauß-Gymnasium), Stephan Müller (Gauß-Stiftung) und Markus Blümle (Renolit). Moderator ist Jean-Luc Busch.

17/12/2024

Wart Ihr schon auf dem Wormser Weihnachtsmarkt? Wie gefällt er Euch? Moderatorin Mara Maria Müller nimmt uns mit auf den traditionellen Rundgang. Dabei trifft sie viele engagierte und kreative Wormser Schausteller. Zwischen Glühwein, Crêpe und Bratwurst.

15/12/2024

"Im Auge des Betrachters" heißt die neue Ausstellung von Ben Pakalski. Der Wormser Fotograf präsentiert spannende Portraits von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten. Im Gespräch mit Markus Wolsiffer erklärt Pakalski, weshalb er die Fotografie so sehr liebt und welche Stars er schon getroffen hat.

15/12/2024

Gleich zwei Premieren: Holger Busch und Marc Bodeit, beide im Vorstand der Wormatia, sind zum ersten Mal zu Gast bei Wormatia aktuell. Gemeinsam mit Helmut Weick sprechen sie mit Moderator Markus Wolsiffer über die schwierige Situation und die jüngsten Leistungen. Außerdem geht es um ein großes Projekt: das neue Stadiondach.

Adresse

Karmeliterstraße 3
Worms
67547

Öffnungszeiten

18:00 - 21:00

Telefon

+49624122622

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheinlokal Worms / OK Worms erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rheinlokal Worms / OK Worms senden:

Videos

Teilen