TGA contentbase

TGA contentbase TGA-contentbase - Ihre Zentrale Anlaufstelle zu allen TGA-Themen Die contentbase reloaded. Aktuell, fachlich und redaktionell. Sie suchen Informationen z.B.

Mit neuen Inhalten, neuem Design und neuen Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern! zum Thema Heizdeckensysteme? Oder doch eher einen Artikel zu mobilen Luftreinigern? Von Abgleich bis Zentralheizung, alles an einem Ort. Wir bieten Ihnen u.a. ein personalisierbares Dashboard, mit dem Sie sich problemlos und kostenfrei in neue Themen rund um Heizung, Sanitär, Lüftungstechnik oder Integrale Pla

nung einlesen können. Mit unserer Merkzettelfunktion können Sie Ihre beruflichen Schwerpunkte und Interessen ebenfalls leicht an einem Ort bündeln. Und was Sie nicht interessiert? Das blenden Sie ganz einfach aus! Na? Ready to reload?

Seit über 15 Jahren zuverlässigStefan Schlüter hat seine persönliche Wärmewende schon vor über 15 Jahren vollzogen: Seit...
21/03/2025

Seit über 15 Jahren zuverlässig

Stefan Schlüter hat seine persönliche Wärmewende schon vor über 15 Jahren vollzogen: Seitdem beheizt er sein Haus mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe. Er war 2008 seiner Zeit weit voraus und freut sich heute, damals schon auf die Heiztechnik der Zukunft gesetzt zu haben.

Das 1912 gebaute Zechenhaus in Gelsenkirchen, in dem Stefan Schlüter bereits sein ganzes Leben wohnt, wurde bis zum Einbau der Daikin-Wärmepumpe noch mit einer alten Koksheizung beheizt. „Alle zehn Stunden mussten wir die Kohle ins Feuer schaufeln. Im Jahr 2008 hat sie dann ihren Dienst aufgegeben“, berichtet Schlüter. „Wir haben uns daraufhin für den Einbau einer damals in Deutschland noch wenig bekannten Technologie zum Heizen von Einfamilienhäusern entschieden: eine Luft/Wasser-Wärmepumpe.

Mehr erfahren:
https://www.heizungsjournal.de/seit-ueber-15-jahren-zuverlaessig_111786?p=1

Dieser Inhalt kann nur betrachtet werden, wenn Sie eingeloggt sind. Bitte Loggen Sie sich ein oder erstellen Sie einen Account. Mit diesem erhalten Sie auch Ihr perönliches Dashboard.

Montagmorgen! Zum Start der ISH 2025 in Frankfurt am Main begrüßen Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works keinen gerin...
17/03/2025

Montagmorgen! Zum Start der ISH 2025 in Frankfurt am Main begrüßen Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works keinen geringeren als Stefan Seitz, Leiter Brandmanagement , bei „Frei von Grobstrick“. Stefan ist der perfekte Gesprächspartner, um mit den beiden einen Blick hinter die Kulissen der internationalen SHK-Leitmesse zu werfen.
Stefan informiert über die ISH, die nicht nur gewachsen ist, sondern sich in vielen Bereichen neu erfunden hat. Ein komplett überarbeitetes Veranstaltungskonzept mit acht Lösungsfeldern und ein neu konzipiertes Eventprogramm sollen die Position der ISH als Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft weiter festigen. Stefan berichtet, dass es durch den ungebrochenen Trend der Hersteller zu Systemanbietern notwendig wurde, die Ausstellerflächen neu zu gliedern. Und gleichzeitig durch eine neue Struktur auch den Interessen unterschiedlicher Besuchergruppen gerechter zu werden.
Aber bevor die drei so richtig starten, muss Dietmar erst einmal die Aufnahmetaste finden und Stefan das Tuch über seinem geheimen Geschenk lüften. Ein Hauch Frankfurt steigt im Weinkorb auf, wenn der Handkäs-Dip und die grüne Soße geöffnet werden, um mit Brot vom Frankfurter Bäcker und einem badischen Weißburgunder verköstigt zu werden. Kurz herrscht genüssliche Stille!
Locker bis launig, meinungsstark und informativ, das ist Frei von Grobstrick, der HeizungsJournal-Podcast.
Unbedingt reinhören!

https://open.spotify.com/episode/1DMAmVJNAO3jSewi3b4lY1?si=zUXXPoIVR4aD176pK4088A

Die HeizungsJournal-Redaktion ist heute mit unserem neuen Podcast-Mobil auf der   in Wels unterwegs. Wir freuen uns auf ...
05/03/2025

Die HeizungsJournal-Redaktion ist heute mit unserem neuen Podcast-Mobil auf der in Wels unterwegs. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

05/03/2025
Wieder einmal herrscht perfekte Stimmung bei „Frei von Grobstrick“. Jörg und Dietmar .works  sind in Feierlaune. Fast au...
03/03/2025

Wieder einmal herrscht perfekte Stimmung bei „Frei von Grobstrick“. Jörg und Dietmar .works sind in Feierlaune. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr begann ihr gemeinsames Podcast-Abenteuer. Heute treffen sich die beiden in der Vinothek Weinkorb, um Episode 21 aufzunehmen und blicken dabei auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Auch ist es den Podcast-Hosts ein großes Anliegen – gerade im Kontext der Bundestagswahl –, nochmals über den „Hausbesuch“ bei der zu sprechen. Diese Episode „Frei von Grobstrick“, mit den Gästen Andreas Müller und Markus Schramm, ist Energiewende-Inspiration pur! Und Marco Maier, selbst Heizungsbaumeister, zollt auf seine ganz eigene Weise in „Maiers Meinung“ dem Unternehmen seinen Respekt.
Locker bis launig, meinungsstark und informativ, das ist Frei von Grobstrick, der HeizungsJournal-Podcast.
Unbedingt hören!

https://open.spotify.com/episode/1RYL7pz57lzw9KVwgDXWTz

Live aus Wernau: Exklusives ISH-pre-launch Event bei Bosch! Die HeizungsJournal-Redaktion ist natürlich mit am Start. :-...
27/02/2025

Live aus Wernau: Exklusives ISH-pre-launch Event bei Bosch! Die HeizungsJournal-Redaktion ist natürlich mit am Start. :-) Was gibt es alles Spannendes zu sehen? Eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe der Oberklasse zum Beispiel - die Compress 8800i AW! Schaut es Euch auf jeden Fall live auf der ISH an...

Live von der  Pressekonferenz! Michael Sautter, Geschäftsführer perma-trade Wassertechnik: „Wir sind nicht der größte He...
18/02/2025

Live von der Pressekonferenz!

Michael Sautter, Geschäftsführer perma-trade Wassertechnik: „Wir sind nicht der größte Hersteller für Wasseraufbereitungsprodukte, aber der schlauste!“

Die Redaktion HeizungsJournal freut sich auf spannende Neuheiten! 💪

Liebe Politik - how to EnergiewendeFür „Frei von Grobstrick“ Episode 20 fahren Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works ...
17/02/2025

Liebe Politik - how to Energiewende

Für „Frei von Grobstrick“ Episode 20 fahren Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works ins Allgäu. Premiere für das neue Podcast-Format „Hausbesuch“! Alois Müller GmbH Müller gründete 1973 seinen Sanitär- und Heizungsbetrieb als klassische Ein-Mann-Firma. Heute, in der zweiten Generation, hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Ungerhausen bei Memmingen rund 1.000 Angestellte und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 250 Millionen Euro!
Bereits auf dem Rundgang durch die „Green Factory“ hatten Jörg und Dietmar die Möglichkeit, mit Andreas Müller und Markus Schramm, Geschäftsführer bei Alois Müller, über die Entwicklung bzw. Expansion des Unternehmens zu sprechen. Dieses Gespräch wird im Podcast fortgesetzt. Andreas Müller erzählt ausführlich über die Strategie seiner Firma und die nächsten Schritte. Markus Schramm berichtet u.a. über die Zusammenarbeit mit Vaillant Group.
Zur großen Freude der beiden Hosts, nutzt Andreas Müller die Chance, um klar Position für die erneuerbaren Energien und gegen ein Zaudern oder gar eine Rolle rückwärts bei der Wärmewende zu beziehen.
Ein spannender erster Hausbesuch! Alois Müller macht mit seinen Angeboten auf beeindruckende Weise vor, wie die Energiewende zum erfolgreichen Geschäftsmodell werden kann.
Unbedingt hören!

https://open.spotify.com/episode/5be8FURCOXYSWQVnZgqCwF

06/02/2025

Herzlichen Glückwunsch den sieben Kolleginnen und Kollegen, die vor kurzem ihre Ausbildung als Kauffrau/-mann im E-Commerce und Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandelsmanagement bei NORDWEST erfolgreich abgeschlossen haben: Leonie Blomenkämper, David Hagestedt, Angelina Haubert, Mathis Lahn, Cedric Koch, Adrian Schmidt und Kristin Wemhoener. 🎉

Heute haben der Vorstand und der Bereich Human Resources ihnen gratuliert, sich über den Verlauf der Prüfungen erkundigt und Geschenke überreicht. 🎁💐

Da die Azubis bei NORDWEST einen hohen Stellenwert genießen, wurde auch besprochen, ob sie nach ihren Erfahrungen in unserem Verbundunternehmen noch Verbesserungspotenzial in der Ausbildung sehen. Sie alle lobten die Vielfalt der Ausbildung bei NORDWEST und dass sie sich als Nachwuchskräfte voll einbezogen gefühlt haben.

Die sieben haben jeweils einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten und können jetzt alle in ihren Wunschabteilungen weiterlernen und sich weiterentwickeln. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg bei NORDWEST! 💚

04/02/2025
04/02/2025

🔵 NEW VIDEO 🔵
TGA-Talk: Lebensmittel Luft
In der besonderen Kulisse im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin fanden die Dreharbeiten zum aktuellen TGA-Talk statt.

🎤 Unsere Referentin Technik, Dr.-Ing. Claudia Kandzia diskutierte mit Experten und Expertinnen der Technischen Gebäudeausrüstung, wie eine hygienische und gesunde Raumluftqualität energieeffizient umgesetzt werden kann.

😀 Wir sind auf eure Reaktionen gespannt! Wenn euch das Video gefällt, dann lasst uns gern ein Like da und empfehlt das Video weiter! 👍

Viel Spaß beim Anschauen!

Klassenziel: wohlfühlen und Energie sparenDurchdachter Erweiterungsbau der Schule in Hirrlingen„Der Letzte macht das Lic...
03/02/2025

Klassenziel: wohlfühlen und Energie sparen

Durchdachter Erweiterungsbau der Schule in Hirrlingen
„Der Letzte macht das Licht aus“ und „Fenster zu, wir heizen nicht die Straße“, solche Appelle waren lange die einzigen Energieeffizienzmaßnahmen im Schulbetrieb. Ihre Wirkung war begrenzt. Erfolgversprechender ist eine moderne Gebäudetechnik. Dass sie auch mit einem knappen Budget machbar ist, beweist ein Erweiterungsbau der Schule in Hirrlingen. Multi-Sensoren von Theben und eine programmierte Automation sorgen für den sparsamen Einsatz von Energie und für ein kindgerechtes Wohlfühlklima.

Mehr dazu:
https://www.tga-contentbase.de/klassenziel-wohlfuehlen-und-energie-sparen_111439

#

Liebe Politiker, don't touch the Heizungsbranche!Ein verregneter Nachmittag im Februar. Heizungswetter. Jörg Gamperling ...
03/02/2025

Liebe Politiker, don't touch the Heizungsbranche!

Ein verregneter Nachmittag im Februar. Heizungswetter. Jörg Gamperling und Dietmar Bleck .works treffen sich für Episode 19 von „Frei von Grobstrick“ wieder in der Vinothek Weinkorb, ihrer Podcast-Heimat. Wie ist die aktuelle Stimmung in der Heizungsbranche? Schwieriges Thema!

Jörg erzählt auch erstmals von seinem Besuch des Wärmepumpen-Forums, das der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. Ende November 2024 in Berlin veranstaltet hatte. Jörg war dort als Gast eines Podiumsgesprächs auf der Bühne. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl und der teilweisen Stigmatisierung der Wärmepumpe, gab es eine klare Forderung der Heizungsbranche: Liebe Politiker, macht keinen Scheiß! Wir brauchen keine Rolle rückwärts im Wärmemarkt!

Locker bis launig, meinungsstark und informativ, das ist Frei von Grobstrick, der HeizungsJournal-Podcast.

Unbedingt hören!

https://open.spotify.com/episode/5Sfyz9c53uVeJpYmt2KJGW

(BILD: Foto von Jana Knorr auf Unsplash)

BIM und ÖkobilanzierungMit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG, ehemals EnEV) legt der Gesetzgeber Maximal-Grenzen für den jäh...
31/01/2025

BIM und Ökobilanzierung

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG, ehemals EnEV) legt der Gesetzgeber Maximal-Grenzen für den jährlich zu erwartenden Energiebedarf zum Heizen und/oder Kühlen eines zu planenden Neu- oder Bestandsbau-Projektes fest.

Wesentliche Rechengröße zum Nachweisen der GEG-Anforderungen ist der „Primärenergieaufwand nicht erneuerbar“ (PE,ne), den der bestimmungsgemäße Betrieb des Gebäudes erfordert. Aus ökologischer Sicht ist dies jedoch unzureichend, denn auch die verbauten Materialien verursachen Primärenergieaufwand für Rohstoffgewinnung, Produkterstellung, Transport und Entsorgung im Lebenszyklus des Gebäudes. Relevante Rechengröße ist hier das „Treibhauspotential“ (GWP100, Global Warming Potential).

Mehr dazu:
https://www.tga-contentbase.de/bim-und-oekobilanzierung_111741?p=1

Zettelwirtschaft war gesternSo werden Zeit gespart und Fehler vermiedenie richtige Software kann den Alltag eines Handwe...
27/01/2025

Zettelwirtschaft war gestern

So werden Zeit gespart und Fehler vermieden
ie richtige Software kann den Alltag eines Handwerkers erheblich erleichtern, sowohl im Büro als auch auf der Baustelle. Während sie im Büro eine effiziente Organisation von Aufträgen, Terminen und Materialien ermöglicht, was Zeit spart und Fehler reduziert, unterstützt die richtige Software auf der Baustelle bei der Planung, Ausführung und Überwachung von Projekten, indem sie den Zugriff auf Pläne, Messungen und technische Daten erleichtert. Darüber hinaus können mobile Anwendungen Handwerkern vor Ort helfen, Materialbestellungen zu verwalten, Arbeitszeiten zu erfassen und mit Kunden zu kommunizieren, was zu einer reibungsloseren Arbeitsabwicklung und höherer Kundenzufriedenheit führt. Und manchmal bietet eine Software noch weitere tolle Features…

Mehr dazu:
https://www.sanitaerjournal.de/zettelwirtschaft-war-gestern_111674

Außenluft nach PlanFachgerecht ausgelegt, sind zentrale Wohnungslüftungssysteme eine energiesparende und komfortable Lös...
24/01/2025

Außenluft nach Plan

Fachgerecht ausgelegt, sind zentrale Wohnungslüftungssysteme eine energiesparende und komfortable Lösung für gute Raumluftqualität.

Zu berücksichtigen sind unter anderem bauliche Gegebenheiten, Raumgrößen und weitere Nutzungsanforderungen, etwa an den Schallschutz. Auch Sicherheitsmaßnahmen gilt es im Hinterkopf zu behalten – beispielsweise in Zusammenhang mit Kaminöfen und Dunstabzugshauben. Der folgende Fachbeitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte bei der Auslegung zentraler Wohnungslüftungssysteme.

Mehr dazu:
https://www.heizungsjournal.de/aussenluft-nach-plan_111758

Adresse

Marie-Curie-Straße 5
Winnenden
71364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TGA contentbase erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TGA contentbase senden:

Videos

Teilen

Kategorie