Zeitzeichen

Zeitzeichen Das evangelische Monatsmagazin zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft Nicht „Was geht?“ ist hier die Frage, sondern „Was bleibt?“.

Das evangelische Magazin zum Zeitgeschehen in Kirche und Gesellschaft Verständlich und auf den Punkt gebracht berichtet "zeitzeichen" über Themen und Informationen, die wirklich zählen. Wer in der rasch ansteigenden Informationsflut nicht die Orientierung verlieren will, braucht einen Kompass. Hier ist er - wir greifen Themen auf, die Menschen bewegen

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat auf der   klare Verabredungen zur Aufarbeitung und Prävention sexualisierter ...
14/01/2025

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat auf der klare Verabredungen zur Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt getroffen. Die badische Landesbischöfin Heike Springhart umreißt die Folgen des Themas für das Selbstverständnis evangelischer Kirche und Theologie.

Spätestens mit der Veröffentlichung der ForuM-Studie ist deutlich geworden, dass sexualisierte Gewalt die Kirche und die

Wie sollen Christinnen und Christen künftig mit Facebook und Instagram umgehen? Boykott und Rückzug, weil sie keine Kanä...
10/01/2025

Wie sollen Christinnen und Christen künftig mit Facebook und Instagram umgehen? Boykott und Rückzug, weil sie keine Kanäle für Fake News und Hassrede unterstützen wollen? Oder bleiben, um das Licht der Wahrheit hochzuhalten? Unsere Online-Kolumnistin Katharina Scholl hat dazu eine klare Haltung.

Reinhard Mawick wird im Frühjahr 2025 seine Tätigkeit als Chefredakteur von zeitzeichen nach über zehn Jahren beenden. Der Herausgeberkreis der Zeitschrift hat in der vergangenen Woche entschieden, dass der Journalist Thilo Mischke seine Nachfolge antritt. Mischke war jüngst durch sexistische Ä...

Im Frühjahr 1525 erhoben sich die Aufständischen, zumeist Bauern. Sie stürmten Burgen und Klöster und versuchten, sich d...
06/01/2025

Im Frühjahr 1525 erhoben sich die Aufständischen, zumeist Bauern. Sie stürmten Burgen und Klöster und versuchten, sich der Willkür ihrer Grundherren zu widersetzen. Die Druckerpresse sorgte für Verbreitung der neuen Lehren, die reformatorische Bewegung beförderte die Neuordnung der sozialen Verhältnisse. Und der unbequeme, aufrührerische Thomas Müntzer? Er verfällt in Streit mit Martin Luther, kämpft um das Reich Gottes und bezahlt mit seinem Leben. Das ist unser Schwerpunktthema zu Beginn des Jubiläumsjahres (€).
https://zeitzeichen.net/node/11568

Aus aktuellem Anlass hier nochmal der Link zum Text von Marco Hofheinz aus dem vergangenen Oktober, der Jimmy Carters Wi...
30/12/2024

Aus aktuellem Anlass hier nochmal der Link zum Text von Marco Hofheinz aus dem vergangenen Oktober, der Jimmy Carters Wirken theologisch beschreibt.

Gleichsam als „ein Engel des Lichtes“ (Jürgen Moltmann) betrat Jimmy Carter 1976 nach Vietnamkrieg und Watergate die politische Bühne.

Im Hause Bonhoeffer gab es beileibe nicht nur „ernstes“ Schrifttum. Der Bonhoeffer-Forscherin Jutta Koslowski verdanken ...
30/12/2024

Im Hause Bonhoeffer gab es beileibe nicht nur „ernstes“ Schrifttum. Der Bonhoeffer-Forscherin Jutta Koslowski verdanken wir die Aufbereitung dieser „Hausordnung“ für die Grunewalder Villa der Familie Bonhoeffer aus Mitte der 1920-er Jahre aus der Feder von Klaus Bonhoeffer, dem älteren Bruder Dietrichs, die sie im Privatarchiv seiner Tochter Cornelie Großmann auftat und für uns aufbereitete. Gute Lektüre „zwischen den Jahren“ auf zeitzeichen.net!

Der untenstehende Text wurde um das Jahr 1925 von Klaus Bonhoeffer[1] geschrieben. Am 27. Februar 1925 hatte er seine Promotion als Dr. iur.

Welches Geschlecht hatte das Jesus-Kind? Bevor Sie jetzt mit den Augen rollen und "Gender-Gaga" rufen, lesen Sie, was un...
27/12/2024

Welches Geschlecht hatte das Jesus-Kind? Bevor Sie jetzt mit den Augen rollen und "Gender-Gaga" rufen, lesen Sie, was unsere "z(w)eitzeichen"-Kolumnistin Antje Schrupp zu diesem Thema zu sagen hat. Denn eine Religion, die glaubt, dass Gott Mensch geworden ist, kann sich solchen Debatten über Jesu „Allzumenschliches“ nicht entziehen.

https://zeitzeichen.net/node/11598

Welches Geschlecht hatte das Jesus-Kind? Bevor Sie jetzt mit den Augen rollen und "Gender-Gaga" rufen, lesen Sie, was un...
27/12/2024

Welches Geschlecht hatte das Jesus-Kind? Bevor Sie jetzt mit den Augen rollen und "Gender-Gaga" rufen, lesen Sie, was unsere "z(w)eitzeichen"-Kolumnistin Antje Schrupp zu diesem Thema zu sagen hat. Denn eine Religion, die glaubt, dass Gott Mensch geworden ist, kann sich solchen Debatten über Jesu „Allzumenschliches“ nicht entziehen

Treffen sich zwei Menschen auf der Straße. Die eine Person schiebt einen Kinderwagen, die andere beugt sich zum Baby hinunter und fragt: „Ist es ein Junge oder ein Mädchen?“ Die Antwort: „Ich weiß nicht, es kann noch nicht sprechen.“

Kirchen als Energieerzeuger? Eine gute Idee, meint Klimaschutzexperte Oliver Foltin von der FEST in Heidelberg. Ein Gesp...
23/12/2024

Kirchen als Energieerzeuger? Eine gute Idee, meint Klimaschutzexperte Oliver Foltin von der FEST in Heidelberg. Ein Gespräch über den Stand beim Klimaschutz in evangelischen Kirchen.

zeitzeichen: Herr Foltin, Sie bezeichnen den aktuellen Klimabericht aus ihrem Hause als einen ersten Meilenstein auf dem Weg der evangelischen Kirche zur Klimaneutralität.

Arnd Henze zieht auf zeitzeichen.net den „B&B“-Vergleich und betrachtet unter dem Aspekt der Faktizität vs. Fiktionalitä...
22/12/2024

Arnd Henze zieht auf zeitzeichen.net den „B&B“-Vergleich und betrachtet unter dem Aspekt der Faktizität vs. Fiktionalität den Bachfilm „Bach – ein Weihnachtswunder“, der kürzlich Millionen ARD-Fernsehzuschauer begeisterte, mit dem neuen Bonhoefferfilm „Bonhoeffer Pastor. Spy. Assassin“, der in den USA bereits Premiere hatte und auf großen Widerspruch stieß. Gute Lektüre!

Fünf Millionen Zuschauer können nicht irren: Das Biopic „Ba

Klaas Huizing ist begeistert von einer TV-Serie über die 1990er-Jahre in Italien. Denn den Aufstieg Berlusconis liest er...
20/12/2024

Klaas Huizing ist begeistert von einer TV-Serie über die 1990er-Jahre in Italien. Denn den Aufstieg Berlusconis liest er als Blaupause für die politischen Erfolg Donald Trumps. Bunga Bunga die nächste, man hätte es wissen können.

Dieses Programm enthält Szenen, die für junge und empfindsame Zuschauer:innen nicht geeignet sind.

Bundestagsabgeordnete wollen mit einem interfraktioneller Gruppenantrag noch vor der Bundestagswahl im Februar das Schwa...
19/12/2024

Bundestagsabgeordnete wollen mit einem interfraktioneller Gruppenantrag noch vor der Bundestagswahl im Februar das Schwangerschaftskonfliktgesetz ändern. Anders als die katholische Kirche hält die EKD diesen Antrag „im Grundsatz (für) zustimmungsfähig“. "zeitzeichen"-Redakteurin Kathrin Jütte ordnet ein.

Seit einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme steht fest: Die EKD hat ihre Position zum Schwangerschaftskonfliktgesetz geändert.

Zehn Jahre nach dem Völkermord des IS an Êzîdinnen und Êzîden im Irak scheinen Frieden und Sicherheit für die religiöse ...
19/12/2024

Zehn Jahre nach dem Völkermord des IS an Êzîdinnen und Êzîden im Irak scheinen Frieden und Sicherheit für die religiöse Minderheit noch weit entfernte Ziele zu sein. Doch es gibt Lösungsansätze, die Hoffnung machen, meinen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit. Sie beleuchten im folgenden Artikel für zeitzeichen.net die aktuelle Situation und unterschiedliche Projekte, mit denen das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Êzîdinnen und Êzîden unterstützt.

„Die Entscheidung, ehrlich zu sein, war eine der schwierigsten Entscheidungen, die ich je getroffen habe, und auch die wichtigste“.

Die Kanzel kann nichts dafür, dass viele Männer sie über Jahrhunderte für ihre Zwecke missbraucht haben. Und als Pfarrer...
13/12/2024

Die Kanzel kann nichts dafür, dass viele Männer sie über Jahrhunderte für ihre Zwecke missbraucht haben. Und als Pfarrerin spürt unsere Online-Kolumnistin Angela Rinn eine große Unlust, sich mit dem Lesepult als Ort der Predigt zu begnügen. Denn die Kanzel ist ein machtvoller Ort, den Frauen in einem harten Kampf erobert haben.

„Kanzel im Kontext“ – kaum war die Ankündigung für diesen Studientag auf den sozialen Kontakten gepostet, da war der Tag auch schon ausgebucht. Werbung überflüssig. Drei Keynotes und verschiedene Workshopangebote haben Leute aus ganz Deutschland verlockt, einen Tag in Frankfurt zu verbring...

Am 18. Dezember sendet das ARD zur Primetime um 20:15 Uhr einen Spielfilm rund um die Uraufführung von Bachs   im Jahr 1...
11/12/2024

Am 18. Dezember sendet das ARD zur Primetime um 20:15 Uhr einen Spielfilm rund um die Uraufführung von Bachs im Jahr 1734. zeitzeichen-Chefredakteur Reinhard Mawick konnte den Film, der unter Federführung der EIKON Film- und Fernsehproduktion entstand, vorab sehen und hat ein klares Urteil gefällt.

Allem Traditionsabbruch zum Trotz boomt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach: „Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage“ – jedes Jahr sind die Kirchen und Konzertsäle voll, in denen das in Deutschla

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) feiert ihren 100. Geburtstag. Diakonie Deutschland-Prä...
09/12/2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) feiert ihren 100. Geburtstag. Diakonie Deutschland-Präsident Rüdiger Schuch beschreibt ihre Bedeutung in der Geschichte und Gegenwart.

Die Freie Wohlfahrtspflege: Eine Säule des deutschen Sozialstaats wird 100. Vor Ort war und ist sie für die Menschen da, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Rund zwei Millionen Menschen sind hauptamtlich in den Einrichtungen und Diensten der Wohlfahrtsverbände beschäftigt; rund drei Millionen...

Am Vortag des Zweiten Advents macht sich der Wiener Theologe Ulrich Körtner adventliche Gedanken. Im Aktivismus liegt ni...
07/12/2024

Am Vortag des Zweiten Advents macht sich der Wiener Theologe Ulrich Körtner adventliche Gedanken. Im Aktivismus liegt nicht das Heil, sagt er. Aber wo dann?

In meiner Kinderzeit lief an Heiligabend im Fernsehen auf ARD ein mehrstündiges Kinderprogramm mit dem Titel „Wir warten aufs Christkind“.

Unser Schwerpunkt zum Thema „Das Heilige - Faszination und Furcht“ ist Ihnen als Abonnentin und Abonnent auf unserer Web...
06/12/2024

Unser Schwerpunkt zum Thema „Das Heilige - Faszination und Furcht“ ist Ihnen als Abonnentin und Abonnent auf unserer Website oder im Heft bereits seit Monatsanfang zugänglich. Jetzt können Sie mit den Autor:innen dieser Texte diskutieren. Denn unser digitaler Salon öffnet zum dritten Mal seine virtuellen Türen.

Unser Schwerpunkt zum Thema „Das Heilige - Faszination und Furcht“ ist Ihnen als Abonnentin und Abonnent auf unserer Website oder im Heft bereits seit Monatsanfang zugänglich.

Die EKD sollte ihre Synodentagung verschieben, um den Novemberpogromen angemessen zu gedenken, meint unser Online-Kolumn...
06/12/2024

Die EKD sollte ihre Synodentagung verschieben, um den Novemberpogromen angemessen zu gedenken, meint unser Online-Kolumnist Philipp Greifenstein.

Am 9. November steht die Pfarrerin gemeinsam mit dem Bürgermeister auf dem alten Jüdischen Friedhof. Gedenken an die Novemberpogrome 1938. In diesem Jahr mit deutlich mehr Teilnehmer:innen in den Vorjahren. Das Gedenken bleibt eine Pflicht, die von den aufrechten Demokrat:innen erfüllt wird. Ange...

Adresse

Wilmersdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zeitzeichen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie