Wiesbaden lebt

Wiesbaden lebt Was macht Wiesbaden so besonders? Wiesbaden lebt! sagt und zeigt es Ihnen!
(1)

02/02/2025

Unser Sonntags-Rätsel. Heute suchen wir nach einer Person.

Ich war kein harter Hund auf dem Feld,
drum hat man mich nicht lang bestellt.
Als Trainer dann – oh, welch ein Glück –
führte ich mein Land zum Meisterstück.

Mein Name klingt fast wie ein Kompliment,
und viele kennen mich im Fußballtrend.
In Wiesbaden kam mein Weg zum Ruhn,
doch meine Wurzeln? Die liegen in Dresden.

Wer bin ich?

Nächtlicher Crash bei Raunheim: Auto prallt gegen SperranhängerEin BMW mit fünf Insassen ist in der Nacht zum Sonntag au...
02/02/2025

Nächtlicher Crash bei Raunheim: Auto prallt gegen Sperranhänger

Ein BMW mit fünf Insassen ist in der Nacht zum Sonntag auf der A3 an der Anschlussstelle Raunheim verunglückt. Der 54-jährige Fahrer aus Mainz wollte die Autobahn verlassen, übersah jedoch einen angekuppelten Sperranhänger und krachte in dessen Heck. Durch den Aufprall erlitt ein 14-jähriges Mädchen eine Kopfplatzwunde. Eine 29-jährige Frau wurde leicht verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus, die Frau konnte nach kurzer Behandlung entlassen werden. Drei weitere Insassen, darunter ein zweijähriges Kind, blieben unverletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch der beschädigte Anhänger wurde ersetzt. Die Abfahrt auf die A67 Richtung Darmstadt blieb während der Unfallaufnahme gesperrt. Der Schaden: rund 11.000 Euro.

Zwei Heimniederlagen? Abgehakt! Der SV Wehen Wiesbaden kämpft sich eindrucksvoll zurück und bezwingt Stuttgart II mit 2:...
01/02/2025

Zwei Heimniederlagen? Abgehakt! Der SV Wehen Wiesbaden kämpft sich eindrucksvoll zurück und bezwingt Stuttgart II mit 2:0. Thijmen Goppel stürmt, zaubert, trifft – und sorgt für Jubel in der Brita-Arena. Die Gäste? Stolpern zweimal folgenschwer, Wehen nutzt es eiskalt aus. Mit diesem Sieg bleibt der SVWW oben dran und schielt weiter Richtung Aufstieg. So macht Fußball Spaß! 💪🔴⚫

SV Wehen Wiesbaden siegt dank Goppel-Show - Der SV Wehen Wiesbaden feiert einen 2:0-Heimsieg gegen Stuttgart II. Was geschah…

Horst Köhler prägte Deutschland – als Bundespräsident, als IWF-Chef, als Stimme der Vernunft. Mit 81 Jahren ist er nun v...
01/02/2025

Horst Köhler prägte Deutschland – als Bundespräsident, als IWF-Chef, als Stimme der Vernunft. Mit 81 Jahren ist er nun verstorben. Ministerpräsident Boris Rhein blickt zurück und würdigt ihn als „hochgeschätzten Staatsmann mit klarem Kompass“. Köhler kämpfte für soziale Gerechtigkeit, dachte global und handelte entschlossen. Sein Vermächtnis bleibt – in Reden, in Taten, in Köpfen. Ruhe in Frieden, Herr Bundespräsident. 🕊️

Ministerpräsident Rhein würdigt Horst Köhlers Vermächtnis - Horst Köhler mit 81 gestorben: Rhein würdigt sein Engagement.

Neujahrsempfang in Wiesbaden Als Gastredner sprach Michel Friedman – und er ließ keinen Zweifel daran: Demokratie ist ke...
01/02/2025

Neujahrsempfang in Wiesbaden

Als Gastredner sprach Michel Friedman – und er ließ keinen Zweifel daran: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Mündigkeit, Mut und manchmal auch einen lauten Widerspruch.

Er erinnerte daran, wie sich Menschen früher Fürsten unterwarfen – heute huldigen sie anderen Herrschern, ob in Moskau oder anderswo. Machtgier bleibt. Und wir? Haben wir genug gelernt? Haben wir genug getan?

Friedman nahm das Publikum mit auf eine Reise: Von der Nazi-Generation, die ihre Fassade pflegte, über die Generation der 60- bis 85-Jährigen, die einst engagiert losrannten – und dann vielleicht einen Gang runterschalteten. Und währenddessen? Wachsen die Extremisten, die Reaktionäre, die Weltbild-Retter, die mit dem "starken Mann" aufräumen wollen.

Aber – Überraschung! – Meloni ist kein Mann. Vielleicht bald auch Le Pen nicht. Und was machen die "starken Männer" in der Therapie damit? 🤔

Macht ist der Kern der Demokratie. Aber kontrollierte, erträgliche Macht. Und Elon Musk? Der interessiert sich nicht für die AfD, sondern für Europas Regulierungen, die ihn bremsen. Sein Ziel? Mehr Macht.

Bedroht ist nicht nur die Politik. Bedroht ist der mündige Mensch. Der Vernunftmensch. Der Wissensmensch.

🏛️

31/01/2025

🗳️ Bundestagswahl 2025: Neue Wahllokale in Eltville!

Wer in Eltville oder Erbach wählt, sollte genau hinschauen: Zwei Wahllokale ziehen um! 📍 Wahlbezirk 4 wechselt in die Mediathek Eltville (Rheingauer Straße 7), während Wahlbezirk 8 nun in der Aula der Sonnenblumen-Schule Erbach (Ringstraße 25) abstimmt.

❗ Wer seinen Wahlschein beantragt hat, aber noch nicht erhalten hat, kann sich am Samstag (22. Februar) von 10 bis 12 Uhr im Wahlamt melden.

😷 Plötzlich krank am Wahltag? Kein Problem – wer nachweisen kann, dass der Weg ins Wahllokal nicht zumutbar ist, darf bis 15 Uhr noch einen Wahlschein im Wahlamt holen.

📊 Spannung am Wahlabend! Die Ergebnisse gibt’s zeitnah online unter www.eltville.de.

Also, Kalender checken, Adresse merken und wählen gehen! 🏃‍♂️💨

🎉

Man könne nicht tatenlos zusehen, was in Berlin passiere. Zu nah seien die Erinnerungen an die Zeit des NS-Regimes. An d...
31/01/2025

Man könne nicht tatenlos zusehen, was in Berlin passiere. Zu nah seien die Erinnerungen an die Zeit des NS-Regimes. An die Befreiung von Auschwitz. An den 27. Januar! „Doch 2025 fühlt sich anders an,“ so die Omas gegen Rechts. Während Roman Schwarzmann, Holocaust-Überlebender aus Odessa, in diesem Jahr im Bundestag sprach, flirtet die deutsche Politik, die CDU, offen mit Rechtsaußen. Was einst nur hinter verschlossenen Türen diskutiert wurde, posaunen AfD-Politiker heute in Mikrofone. "Remigration" nennen sie es – eine Wortkonstruktion, die nichts anderes bedeutet als die Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Und was tun CDU und FDP? Sie stimmen mit. Keine Scheu, keine Scham. Gemeinsam mit der AfD wollen sie das Asylrecht verschärfen. Tabubruch? Geschichtsvergessenheit? Oder schlicht eiskaltes Kalkül? Richard von Weizsäcker warnte einst: Wer die Vergangenheit verdrängt, wird blind für die Gegenwart. Doch wer die Gegenwart ignoriert, könnte schon bald keine Zukunft mehr haben.

Die Weimarer Republik zeigte, wie schnell eine Demokratie kippen kann. 1928 noch randständig, marschierte die NSDAP nur fünf Jahre später durch das Brandenburger Tor. Die Parallelen sind unübersehbar. Und doch rufen manche: "Wird schon nicht so schlimm werden."

Die "Omas gegen Rechts" wissen es besser. Sie warnen. Sie mahnen. Sie stehen da, wo eine Demokratie verteidigt wird: mitten auf der Straße. Mitte in Wiesbaden und mitten auf dem Der'nschen Gelände!

Wochenlang übten sie, jetzt jubeln sie: Beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gaben 70 Nachwuchsmusiker alles –...
31/01/2025

Wochenlang übten sie, jetzt jubeln sie: Beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gaben 70 Nachwuchsmusiker alles – mit Erfolg! 🎻🥁🎹 31 von ihnen überzeugten die Jury und ziehen weiter zum Landeswettbewerb. Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte am 14. Februar ins Kulturforum kommen. Dort erklingen die besten Stücke noch einmal – live, leidenschaftlich und garantiert mit Gänsehaut-Garantie! 🎤🎶

👏 Glückwunsch an alle Teilnehmenden! Ihr rockt die Bühne!

🎼✨

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, die Sieger stehen fest - „Jugend musiziert“: Preisträger spielen am 14. Februar.

Wie jedes Jahr klettert die Arbeitslosenzahl im Januar auch in Wiesbaden nach oben. Kein Drama, sondern ganz normal: Sai...
31/01/2025

Wie jedes Jahr klettert die Arbeitslosenzahl im Januar auch in Wiesbaden nach oben. Kein Drama, sondern ganz normal: Saisonjobs enden, neue Stellen sind noch in Planung. Die Unternehmen? Die suchen weiter fleißig Fachkräfte! Wer sich jetzt bewirbt, hat gute Chancen. Der Arbeitsmarkt bleibt stabil, die Wirtschaft atmet durch – und bald geht’s wieder bergauf! 🌱📊

💼✨

Arbeitslosigkeit im Januar 2025: Saisonüblich gestiegen - Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit – Arbeitsmarkt bleibt stabil.

Hier wird nicht nur geschaut – hier wird probiert, geplant und Lust auf mehr geweckt! Besucher strömen herbei, stoßen mi...
31/01/2025

Hier wird nicht nur geschaut – hier wird probiert, geplant und Lust auf mehr geweckt! Besucher strömen herbei, stoßen mit einem Riesling an und lassen sich zu spontanen Kurztrips verführen. Ob Wandern, Schlemmen oder einfach die Seele baumeln lassen – die Region zeigt, was sie kann. Mit Schwung und Optimismus geht’s ins Tourismusjahr. Wer noch nicht da war, setzt Wiesbaden Rheingau jetzt auf die Bucket List! 💛

Genuss und Natur pur: Wiesbaden Rheingau startet ins Tourismusjahr - Erfolgreicher Messeauftritt: Wiesbaden Rheingau lockt Reisende an

Wenn die Matheformel mal wieder Rätsel aufgibt oder die Englisch-Vokabeln verschwimmen, springen Naspa und ubiMaster ein...
31/01/2025

Wenn die Matheformel mal wieder Rätsel aufgibt oder die Englisch-Vokabeln verschwimmen, springen Naspa und ubiMaster ein. Über 1.200 Schüler nutzen schon die smarte Nachhilfe – kostenlos, individuell und genau dann, wenn’s brennt. Egal ob Bruchrechnung oder Grammatik – hier gibt’s Hilfe per App, direkt aufs Handy. Kein Stress, keine Ausreden, nur Wissen auf Abruf! Wer lernt, gewinnt. 💪📱

Nachhilfe: Naspa und ubiMaster bringen Schüler auf Erfolgskurs -

Wiesbaden bleibt wachsam! 6.000 Menschen strömten auf die Straßen, riefen, sangen, demonstrierten. Ihr Ziel? Ein unüberh...
31/01/2025

Wiesbaden bleibt wachsam! 6.000 Menschen strömten auf die Straßen, riefen, sangen, demonstrierten. Ihr Ziel? Ein unüberhörbares Signal für Demokratie, gegen Hass und Hetze. Während manche in der Politik an der Brandmauer sägen, steht die Zivilgesellschaft fest. Sie trotzt, widerspricht, wehrt sich. Wiesbaden schweigt nicht – es lebt, es kämpft, es zeigt Gesicht. Demokratie? Muss man machen!

🔵✊

6000 Stimmen für die Demokratie: Ein klares Zeichen gegen Rechts - Wiesbaden steht auf: 6000 Menschen verteidigen die Demokratie.

Wiesbaden trauert um Dieter Schlempp. Der 82-Jährige, bekannt für sein unermüdliches Engagement und seine Expertise in d...
31/01/2025

Wiesbaden trauert um Dieter Schlempp. Der 82-Jährige, bekannt für sein unermüdliches Engagement und seine Expertise in der Kommunalpolitik, prägte nicht nur die Stadt, sondern ganz Hessen. Als politischer Wegbegleiter und kommunalrechtlicher Kopf hinterließ er Spuren, die tief in der hessischen Politik verankert sind. Am 28. Januar 2025 nahm uns das Schicksal diesen Mann, der stets anpackte und nie an den Rand trat. Ein Verlust für die Stadt – und doch bleibt sein Erbe lebendig.

Trauer um Dieter Schlempp: Ein Leben für Wiesbaden und Hessen - Dieter Schlempp hinterlässt bleibenden Eindruck. Nicht nur in Wiesbaden.

Auffahrunfall auf A3 sorgt für Stau: Acht Autos krachen ineinanderEin Auffahrunfall auf der A3 zwischen dem Wiesbadener ...
31/01/2025

Auffahrunfall auf A3 sorgt für Stau: Acht Autos krachen ineinander

Ein Auffahrunfall auf der A3 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und Niedernhausen hat am Freitagnachmittag für Chaos gesorgt. Gegen 14.25 Uhr musste ein Autofahrer auf der linken Spur abrupt bremsen – sieben weitere Fahrzeuge fuhren auf. Die Wagen verteilten sich über alle drei Fahrstreifen, eine Person erlitt leichte Verletzungen und kam vorsorglich ins Krankenhaus. Der Verkehr stockte, ein Rückstau wuchs schnell an. Zwei Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei leitete den Verkehr über den Standstreifen um.

. Exhibitionist,Wiesbaden-Biebrich, Waldstraße/Steinberger Straße, Sonntag, 26.01.2025, 17.15 UhrEin Unbekannter zeigte ...
31/01/2025

. Exhibitionist,

Wiesbaden-Biebrich, Waldstraße/Steinberger Straße, Sonntag, 26.01.2025, 17.15 Uhr

Ein Unbekannter zeigte sich am Sonntagnachmittag gegenüber einem 11-jährigen Jungen in Scham verletzender Weise. Zum Tatzeitpunkt war 11-Jährige zu Fuß im Bereich Waldstraße/Steinberger Straße unterwegs.

Als er den Täter in einem Abstand von circa 20 Metern hinter sich auf dem Gehweg bemerkte und sich nach diesem umschaute, zog dieser wortlos seine Hosen herunter, so dass dessen Geschlechtsteil sichtbar wurde. Erschrocken lief der Junge auf direktem Weg nach Hause und vertraute sich seinen Eltern an.

Der Unbekannte war circa 30 Jahre alt, circa 1,80 m groß und wird mit einer dunklen Hautfarbe beschrieben. Der Mann hatte einen Drei-Tage-Bart und trug eine schwarze Wollmütze, eine schwarze Daunenjacke der Marke "Jack Wolfskin" sowie eine graue Jogginghose.

Diebe hebeln Zi******enautomaten aufKlarenthal – Zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen haben Unbekannte in Wiesbaden ...
31/01/2025

Diebe hebeln Zi******enautomaten auf

Klarenthal – Zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen haben Unbekannte in Wiesbaden drei Zi******enautomaten gewaltsam geöffnet. In der Nacht zum Donnerstag knackten die Täter zwei Geräte in der Goerdelerstraße und der Carl-von-Ossietzky-Straße mit einem unbekannten Hebelwerkzeug. Sie entkamen mit Bargeld und Zi******en. In der Nacht auf Freitag schlugen Diebe erneut zu und brachen einen weiteren Automaten in der Daimlerstraße auf. Auch hier verschwanden Geldkassette und Ta******en. An allen Automaten entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

******enautomat

Vandalismus: Täter setzt Wahlplakate in BrandMitte. In Wiesbaden haben Unbekannte in den vergangenen Tagen mehrere Wahlp...
31/01/2025

Vandalismus: Täter setzt Wahlplakate in Brand

Mitte. In Wiesbaden haben Unbekannte in den vergangenen Tagen mehrere Wahlplakate beschädigt. Am Donnerstagmorgen entdeckten Passanten am Kaiser-Friedrich-Ring fünf Plakate, die mit Farbe und Schriftzügen verunstaltet wurden.

Wenige Stunden später, gegen 20.40 Uhr, riss ein Mann am Bahnhofsvorplatz das Papier eines Großplakats ab. Als ihn ein Zeuge ansprach, rannte er in Richtung Bahnhofstraße davon. Der Unbekannte trug eine dunkle Kapuzenjacke, eine weite Hose und ein Basecap.

In der Nacht zu Freitag eskalierte die Zerstörungswut: In der Erich-Ollenhauer-Straße gingen zwei Plakate in Flammen auf, eines brannte komplett nieder. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

31/01/2025

🎒 Rucksack packen leicht gemacht! 🏕️

Die Fasanerie Wiesbaden lädt zum Mitmach-Workshop ein – und hier wird nicht einfach nur geredet, sondern direkt ausprobiert! Wer sich schon mal beim Wandern über einen viel zu schweren Rucksack geärgert hat, kann am Samstag, 1. Februar lernen, wie’s besser geht. Was gehört wirklich rein? Was bleibt zu Hause? Und wie verteilt man das Gewicht clever? Praktische Tipps, Aha-Momente und viel gute Laune garantiert! Einfach vorbeikommen und lospacken!

🚶‍♂️🏞️

Adresse

Liebenaustraße 34
Wiesbaden
65191

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 12:00 - 20:00

Telefon

+491792293254

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wiesbaden lebt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wiesbaden lebt senden:

Videos

Teilen

Die ersten Schritte

Am Anfang stand die Idee. Es folgten viele Gespräche mit Programmierern und die Entscheidung, alles selber zu machen. Das Evi & das Tier im Oktober 2016 im Haus von Taunus-Auto die erste offizielle Veranstaltung war: Zufall. Zusammen mit anderen Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden existierten Bild und Textmaterial um die Site aufzusetzen und herumzuexperementieren. Der offizielle Launch war eine Woche vor dem Ball des Sports 2017.

Konnte die Site bereits im Februar 2017 rund 16.000 Besucher vorweisen sind es im Februar knapp 45.000 Besucher, unic user, einzeln getrackte IP Adressen. Wenn die Leser von Wiesbaden lebt auch zu über 70 Prozent aus Wiesbaden und Umgebung auf die Seite zugreifen, ist es schön zu sehen, dass auch ein zweistelliger Prozentsatz der Leser aus Städten wie Hamburg, Berlin, Köln ... auf die Seite zugreifen.

Wer liest und wer kennt Wiesbaden lebt!? Die Mehrheit der Leser ist männlich und zwischen 25-34 Jahre alt. Sie interessieren sich für Themen wie Nachrichten und Wetter, Sport – und besonders stark für Kunst und Unterhaltung – und für VIPs.

Möchten Sie mehr über die Verbreitung, Inhalte und Möglichkeit der Zusammenarbeit wissen, scheuen Sie sich nicht davor, Kontakt aufzunehmen: [email protected], Ansprechpartner ist Volker Watschounek.