Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat"

Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" - Nachrichten und Meinungen, Hintergründe und Debatten

Mitteldeutsche Kirchenzeitung
"Glaube + Heimat"

💯 Seit 100 Jahren 💯

🗞️ Nachrichten, Meinungen, Hintergründe und Debatten

🗞️ Online und im Abo - als gedruckte Zeitung oder E-Paper

Jetzt Jubiläumsabo sichern:
www.glaube-und-heimat-abo.de/abonnements

🙏Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.Jesaja 60, Vers 2b🙏Jörg Bachmann schreibt über ei...
02/02/2025

🙏Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Jesaja 60, Vers 2b🙏

Jörg Bachmann schreibt über einen grauen Wintermorgen. Als die Sonne durch das Fenster bricht, verändert sich alles. So wie der Sonnenstrahl die Dunkelheit durchbricht, so durchbricht Jesus die Dunkelheit unseres Lebens, meint der Pfarrer.

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-glaube-und-alltag/vom-glitzern-an-grauen-wintertagen_a53678

📸 Foto: pixabay.com/music4life

Die neue Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger, fordert mehr Gehör für die Menschen in Ostdeutschl...
01/02/2025

Die neue Sozialvorständin der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger, fordert mehr Gehör für die Menschen in Ostdeutschland. „Die Politik hat in der Vergangenheit oft versäumt, den Menschen im Osten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Perspektiven in den politischen Diskurs einzubinden“, sagte Ronneberger, die in Halle (Saale) geboren wurde und mehrere Jahrzehnte bei sozialen Trägern in Ostdeutschland tätig war.

Berichte, Hintergründe und Reportagen aus dem Bereich der Diakonie finden Sie auf unserer Themenseite im Online-Portal:

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/tag/diakonie

📸 Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

Im Kirchenkreis Erfurt geht eine Ära zu Ende. Matthias Dreißig verabschiedete sich nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestan...
01/02/2025

Im Kirchenkreis Erfurt geht eine Ära zu Ende. Matthias Dreißig verabschiedete sich nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand. „Man muss loslassen", sagt der Kirchenmusikdirektor - doch in seinem Leben wird es weiter musikalisch zugehen. Was er plant, lesen Sie im Porträt von Angelika Reiser-Fischer.

Abschied mit Bach, Reger und Ritter. Matthias Dreißig verabschiedete sich am 19. Januar nach 30 Jahren im Amt von seinen Zuhörern in Erfurt mit einem glanzvollen Konzert.

🎼🎹Hier spielt die Musik: Im Pfarrbereich Kahla leitet Ina Köllner fünf Chöre und begleitet ein Orgelprojekt. Seit kurzem...
31/01/2025

🎼🎹Hier spielt die Musik: Im Pfarrbereich Kahla leitet Ina Köllner fünf Chöre und begleitet ein Orgelprojekt. Seit kurzem trägt sie den Titel Kirchenmusikdirektorin. Dabei hätte sie eigentlich Lehrerin werden sollen. Wir stellen die Kantorin und ihre Arbeit vor. Den Beitrag lesen Sie im Online-Portal der Kirchenzeitung 👇
🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/53573

Im Pfarrbereich Kahla leitet Ina Köllner fünf Chöre und koordiniert ein Orgelprojekt. Seit kurzem trägt die Kantorin den Titel Kirchenmusikdirektorin. Mit ei...

31/01/2025

"In einer Welt des Friedens und der Liebe wäre die Musik die universelle Sprache", meinte einst Henry David Thoreau. Wie wahr. In dieser Nummer der Kirchenzeitung ist mächtig Musik drin. Wir haben die kirchenmusikalischen Höhepunkte des Jahres für Sie zusammengetragen. Die Terminkalender in den Gemeinden sind gut gefüllt. Die Apokalypse kann also getrost ausbleiben - das meint auch Oliver Gierens in der Freitagskolumne:

🖱 www.meine-kirchenzeitung.de

Unsere Themen:
🎼 Kantaten zum Kaffee: Singen an der Siebträgermaschine
🎹 "Noch ist nichts verloren": Kirchenmusik in Kahla
🙏 Magdeburg: Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann
🎤 Anhalt im Radio: Der Köthener Pfarrer Martin Olejnicki spricht jetzt im MDR

In weniger als 100 Tagen erklingen an Hannovers Maschsee die Posaunen. Mit zwei großen Festgottesdiensten soll am 30. Ap...
30/01/2025

In weniger als 100 Tagen erklingen an Hannovers Maschsee die Posaunen. Mit zwei großen Festgottesdiensten soll am 30. April der Deutscher Evangelischer Kirchentag eröffnet werden. Er steht unter der Losung „mutig, stark, beherzt“. Das sind die Programm-Highlights👇

In weniger als 100 Tagen erklingen an Hannovers Maschsee die Posaunen. Mit zwei großen Festgottesdiensten soll am 30. April der Kirchentag eröffnet werden. Er steht unter der Losung „mutig, stark, beherzt“.

📰🗞What's up, what's new: Einmal im Jahr treffen sich die Redakteure und Redakteurinnen der evangelischen Kirchenzeitunge...
30/01/2025

📰🗞What's up, what's new: Einmal im Jahr treffen sich die Redakteure und Redakteurinnen der evangelischen Kirchenzeitungen in Deutschland zum Austausch. Auf dem in Eisenach werden aktuell Themen und Schwerpunkte besprochen und geplant, die sich im laufe des Jahres dann auch in Ihrer Zeitung wiederfinden sollen. Weiter gute Beratungen!



Mehr zur über 100-jährigen Geschichte des lesen Sie hier👇

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-aktuell/neue-plaene-im-jubilaeumsjahr_a51256

📸 Willi Wild

Christian Meyer-Landrut hat schon einige literarische Pilgerreisen unternommen. Dabei sind es die großen Fragen, die ihn...
30/01/2025

Christian Meyer-Landrut hat schon einige literarische Pilgerreisen unternommen. Dabei sind es die großen Fragen, die ihn beschäftigen: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Und: Wie kann ein guter Gott all das Leid auf der Welt zulassen? Die Theodizee-Frage steht auch im Mittelpunkt seines neuen Buches "David".

Christian Meyer-Landrut hat schon einige literarische Pilgerreisen unternommen. In "Deserta" begab er sich 2019, 25 Jahre nach dem Tod seines Vaters, auf Spurensuche.

Otto der Große gehört zu den großen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Sein Grabmal im Magdeburger Dom ist einst...
29/01/2025

Otto der Große gehört zu den großen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Sein Grabmal im Magdeburger Dom ist einsturzgefährdet. Jetzt haben die Restaurierungsarbeiten begonnen - und dort wird mit moderner Technik gearbeitet.

Dieses Buch zum Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 konnte so nur Marko Martin schreiben, meint Sebastian Kranich. Sei...
28/01/2025

Dieses Buch zum Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 konnte so nur Marko Martin schreiben, meint Sebastian Kranich. Seine Rezension zum Buch "Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober" lesen Sie hier👇

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/53498

Evangelische Akademie Thüringen

Dieses Buch zum Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 konnte so nur Marko Martin schreiben. Verbringt er doch seit über 30 Jahren die Sommer in Tel Aviv und in den Clubs der Stadt.

Einen schlechten Ruf genießt die jüdische Bewegung der Pharisäer im Neuen Testament. Dieser hält sich bis heute hartnäck...
27/01/2025

Einen schlechten Ruf genießt die jüdische Bewegung der Pharisäer im Neuen Testament. Dieser hält sich bis heute hartnäckig. Doch ein genauerer Blick lohnt sich.

Einen schlechten Ruf genießt die jüdische Bewegung der Pharisäer im Neuen Testament. Dieser hält sich bis heute hartnäckig. Doch ein genauerer Blick lohnt sich.

Große Augen: Das Kind starrt gebannt auf das Display des Smartphones. Darauf zu sehen: eine Animationsserie speziell für...
27/01/2025

Große Augen: Das Kind starrt gebannt auf das Display des Smartphones. Darauf zu sehen: eine Animationsserie speziell für Zuschauer unter sechs Jahren. Kinder sind eine lukrative Zielgruppe. Warum Eltern den Medienkonsum der Jüngsten im Blick behalten sollten.👇

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-service-familie/wenn-kinderserien-suechtig-machen_a53561

Reportagen, Interviews und Berichte rund um das Thema Familien finden Sie in einer eigenen Rubrik in unserem Online-Portal. Jetzt mehr lesen:

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-service-familie

📸 pixabay/justamonster

Warum lässt Gott Leid zu? Diese Frage bleibt eine grundlegende Herausforderung für den christlichen Glauben. Willi Wild ...
26/01/2025

Warum lässt Gott Leid zu? Diese Frage bleibt eine grundlegende Herausforderung für den christlichen Glauben. Willi Wild versucht sich ihr zu nähern.

In Magdeburg fährt ein Mann sechs Menschen tot, mehrere hundert werden verletzt. Warum, fragen wir uns als Christen, lässt Gott Leid zu?

🎚 Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Luka...
26/01/2025

🎚 Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13, Vers 29) 🎚

Warum es lohnt, sich bereit zu machen, neben Fremden zu sitzen, darüber schreibt Henrike Kant, Pfarrerin in Biederitz, im Wort zur Woche:

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/53489

📸 epd-bild/Rolf Zöllner

Epiphanias: Das Fest entstand vermutlich zu Beginn des 4. Jahrhunderts und fasste ursprünglich die Geburt und die Taufe ...
25/01/2025

Epiphanias: Das Fest entstand vermutlich zu Beginn des 4. Jahrhunderts und fasste ursprünglich die Geburt und die Taufe Jesu zusammen. Mit dem Vorziehen von Weihnachten auf den 25. Dezember wanderte die Menschwerdung Gottes mit. Die Taufe Jesu verblieb liturgisch in der Epiphaniaszeit. Über die Ambivalenz des Wassers - eines zentralen Elements bei der Taufe - schreibt Urmoneit, Seelsorger an der Pfarrstelle für Reformationsstätten und Zentrum Taufe Eisleben.

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/53352 =null

📸 Foto: Jakob Nützler

Friedemann Behr ist Jahrgang 1933. Als Sohn des damaligen Direktors des  erlebte er den Krieg. Was sich Anfang Februar 1...
25/01/2025

Friedemann Behr ist Jahrgang 1933. Als Sohn des damaligen Direktors des erlebte er den Krieg. Was sich Anfang Februar 1945 in Arnstadt ereignete, ist fest in seinem Gedächtnis verankert.

Friedemann Behr ist Jahrgang 1933. Als Sohn des damaligen Direktors des Marienstiftes Arnstadt erlebte er den Krieg. Was sich Anfang Februar 1945 in Arnstadt ereignete, ist fest in seinem Gedächtnis verankert.

🇺🇸 Mariann Edgar Budde hat dem US-Präsidenten ins christliche Gewissen geredet. Sie erinnerte ihn an seine Verantwortung...
24/01/2025

🇺🇸 Mariann Edgar Budde hat dem US-Präsidenten ins christliche Gewissen geredet. Sie erinnerte ihn an seine Verantwortung gegenüber dem ganzen amerikanischen Volk. Das war keine Strafpredigt, meint Wild. Den Kommentar des G+H-Chefredakteurs lesen Sie hier👇

Mariann Edgar Budde hat dem US-Präsidenten ins christliche Gewissen geredet. Sie erinnerte ihn an seine Verantwortung gegenüber dem ganzen amerikanischen Volk.

In wenigen Tagen jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers in Ausschwitz zum 80. Mal. Warum lässt Gott Leid zu? ...
24/01/2025

In wenigen Tagen jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers in Ausschwitz zum 80. Mal. Warum lässt Gott Leid zu? Diese Frage ist wohl so alt, wie der Glaube selbst. Aber gibt es Antworten? Lesen Sie nach in der aktuellen Ausgabe und in der Freitagskolumne:

🖱 https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-aktuell/abschied-mit-perspektiven_a53513

Unsere Themen:

📌Manfred Deselaers setzt sich am Zentrum für Dialog und Gebet unweit der Gedenkstätte Auschwitz für die Versöhnungsarbeit ein. Hannah Krewer sprach mit dem Aachener Priester über Menschenwürde, Migration und die Frage, was Auschwitz mit dem Hamas-Angriff auf Israel zu tun hat.

📌Friedemann Behr ist Jahrgang 1933. Als Sohn des damaligen Direktors des Marienstiftes Arnstadt erlebte er den Krieg. Was sich Anfang Februar 1945 in Arnstadt ereignete, ist fest in seinem Gedächtnis verankert. Uta Schäfer hat mit ihm gesprochen.

📌 Wissen vermitteln, das ist für Uwe Adam Beruf und Berufung zugleich. Der Lehrer aus Waltershausen engagiert sich dafür, die Erinnerungen an den Holocaust wachzuhalten und, das jüdische Erbe zu bewahren. Dafür wurde er mit dem Werner-Sylten-Preis gewürdigt.

📌Der Werner-Sylten-Preis für den christlich-jüdischen Dialog ging erstmals auch an eine Grundschule in der EKM. Die Kinder pflegen regelmäßige Kontakte zu den Nachfahren Halberstädter Juden und setzen sich so für Versöhnung und Verständigung ein.

Adresse

Johann-Sebastian-Bach-Str. 1a
Weimar
99423

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" senden:

Videos

Teilen