Klappe auf - RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Klappe auf - RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. Dabei steht vor allem die Arbeit mit dem Medium Film im Mittelpunkt des Projekts.

Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) der Europäischen Union. Das Projekt "Klappe auf!" verbindet demokratie- und medienpädagogische Bildungsformate mit dem Ziel, das Empowerment von Jugendlichen, die von Rassismu

s/Diskriminierung betroffen sind, zu fördern und darüber hinaus eine Vielzahl von jungen Menschen sowie pädagogische Fachkräfte in Bildungsinstitutionen für die Thematik zu sensibilisieren und ebenfalls als Multiplikator*innen zu gewinnen. Die Teilnehmenden sehen und diskutieren themenbezogene Filme, lernen selbst Filmdiskussionen zu moderieren und realisieren unter professioneller Begleitung ihre eigenen Kurzfilme zum Projektthema. Im Projektzeitraum finden darüber hinaus ein Filmideen-Wettbewerb und Mediencamps statt, die allen interessierten jungen Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren offenstehen. In allen Bildungsformaten findet die Perspektive von Rassismus/Diskriminierung betroffener junger Menschen Berücksichtigung.

18/12/2024

Nun ist es so weit. Nach fünf großartigen Jahren "Klappe auf!" machen wir nun die Klappe zu. Wir hoffen, ihr macht es uns nicht nach und bleibt weiter laut gegen Diskriminierung! 😄📣

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Kooperationspartner*innen und Kolleg*innen, mit denen wir das Modellprojekt gestalten durften. Ihr seid klasse, macht weiter so! 🫶

Folgt auch unbedingt der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V., um weitere spannende Projekte im Feld der Demokratiestärkung kennenzulernen! 🙌

Wo ein Part I ist, muss auch ein Part II folgen. Hier kommen unsere Antworten auf eure Fragen zum Projektende von "Klapp...
15/12/2024

Wo ein Part I ist, muss auch ein Part II folgen. Hier kommen unsere Antworten auf eure Fragen zum Projektende von "Klappe auf!" 💬

Wir hatten im gestrigen Post einen grafischen Fehler, der die Leserlichkeit eingeschränkt hat. Sorry dafür! 🙈Wir haben a...
12/12/2024

Wir hatten im gestrigen Post einen grafischen Fehler, der die Leserlichkeit eingeschränkt hat. Sorry dafür! 🙈

Wir haben auf Instagram gefragt, was ihr von uns vor dem Projektende unbedingt noch wissen möchtet. Hier kommt der erste Teil des Q&As! 🙌


mecklenburgvorpommern

Wir haben auf Instagram gefragt, was ihr von uns vor dem Projektende unbedingt noch wissen möchtet. Hier kommt der erste...
11/12/2024

Wir haben auf Instagram gefragt, was ihr von uns vor dem Projektende unbedingt noch wissen möchtet. Hier kommt der erste Teil des Q&As! 🙌

Wir galoppieren mit großer Geschwindigkeit dem Projektende entgegen. Verrückte Sache, dass nun fünf Jahre Klappe auf! sc...
04/12/2024

Wir galoppieren mit großer Geschwindigkeit dem Projektende entgegen. Verrückte Sache, dass nun fünf Jahre Klappe auf! schon bald vorbei sind. Hier nochmal die letzte Chance, eure Fragen rund um das Projekt, Themen wie Diskriminierung und Rassismus sowie aktive Medienarbeit loszuwerden!



mecklenburgvorpommern

Unser letztes großes Highlight dieses Jahres liegt nun schon eine Woche zurück. Blickt mit uns zurück auf einen anregend...
14/11/2024

Unser letztes großes Highlight dieses Jahres liegt nun schon eine Woche zurück. Blickt mit uns zurück auf einen anregenden, motivierenden Fachtag! 🧠📚

Danke für eure Teilnahme und euren Mut, einen anderes Lernen zu ermöglichen! 🫶👏


mecklenburgvorpommern

🔊 ANMELDESCHLUSS IN 5 TAGENNoch bis Sonntag könnt ihr euch z.B. für den Workshop von Thomas von  eintragen. Er zeigt euc...
23/10/2024

🔊 ANMELDESCHLUSS IN 5 TAGEN

Noch bis Sonntag könnt ihr euch z.B. für den Workshop von Thomas von eintragen. Er zeigt euch, wie ihr mit simplen Mitteln euren eigenen Film erstellen könnt. Aktive Medienarbeit? Lieben wir! 😍

Sichert euch jetzt noch einen der letzten Plätze für unseren Fachtag über den Link in der Bio!


mecklenburgvorpommern

Nachdem uns Dorota von  bereits in ihrer Keynote in ein frisches Verständnis von "Anders Lernen" hat blicken lassen, ver...
15/10/2024

Nachdem uns Dorota von bereits in ihrer Keynote in ein frisches Verständnis von "Anders Lernen" hat blicken lassen, vertieft sie den Input gemeinsam mit euch im Workshop. 🧠 Was bedeutet es für euch Freude am Lernen zu bereiten? 💡 Was motiviert zum Lernen? 🏃 Lässt sich Wissensdurst trainieren? Geht diesen Fragen im Workshop auf die Spur und meldet euch über den Link in der Bio dafür an!

PS: Wir haben nur noch drei Plätze frei. Haltet euch ran, wenn ihr dabei sein möchtet!


mecklenburgvorpommern

Beim Fachtag "Medien zum Anfassen" steht immer wieder besonders eine Sache im Fokus: SELBER MACHEN! 🙌 Und natürlich gilt...
11/10/2024

Beim Fachtag "Medien zum Anfassen" steht immer wieder besonders eine Sache im Fokus: SELBER MACHEN! 🙌 Und natürlich gilt das auch für Bildungsmaterialien. Anton von der gibt euch Starthilfe beim Erstellen und zeigt euch, wie ihr das Erarbeitete auch mit anderen teilen könnt. sollte unserer Meinung nach ganz groß gedacht werden im Bildungsbereich! 🤝

Den Link zur Anmeldung findet ihr natürlich in unserer Bio! Und da solltet ihr schnell sein, es gibt nur noch wenige Plätze. 🏃‍♀️


mecklenburgvorpommern

👥 Weiter geht's mit der Vorstellung unseres Programms für den Fachtag "Medien zum Anfassen - Anders lernen"!   Das Proje...
01/10/2024

👥 Weiter geht's mit der Vorstellung unseres Programms für den Fachtag "Medien zum Anfassen - Anders lernen"!

Das Projekt verbindet Erinnerungsarbeit mit Digitalität und öffnet somit standortunabhängig Räume zur Spurensuche an Orten und in Biografien. Im Workshop zeigen die Kolleg*innen auf, durch welche kreativen Ansätze Geschichte erlebbar gemacht wird. Neugierig geworden? Dann jetzt schnell anmelden über den Link in unserer Bio! 🏃📲

📣 Wir bringen unsere Handreichung auf den Fachtag!   Vielleicht hattet ihr sie schon in der Hand oder habt online mal re...
26/09/2024

📣 Wir bringen unsere Handreichung auf den Fachtag!

Vielleicht hattet ihr sie schon in der Hand oder habt online mal reingeschaut: unsere Handreichung ist gespickt mit vertiefenden Beiträgen, spannenden Diskussionsfragen und natürlich einer ganzen Menge Methoden! Bei uns im Workshop heißt es "Hands on und ausprobieren!". Wir freuen uns darauf, euch weitere Werkzeuge für den diskriminierungssensiblen Schulalltag mitzugeben! 🧑‍🏫🎞🛠⚙️


mecklenburgvorpommern

××× HEUTE WIRD GESUCHT UND GEFUNDEN! ×××Wir sind nun eine Community von 800 Follower*innen auf diesem Kanal! 🤩 Deshalb m...
27/03/2024

××× HEUTE WIRD GESUCHT UND GEFUNDEN! ×××

Wir sind nun eine Community von 800 Follower*innen auf diesem Kanal! 🤩 Deshalb möchten wir Danke sagen! 🫶
Wir werden heute am Mittwochnachmittag (27.03.) im Rostocker Stadtgebiet ein paar unserer Klappe auf-Beutel verstecken. In unserer Story findet ihr Hinweise, wo ihr sie finden könnt. Macht gern ein Foto und verlinkt uns, wenn ihr fündig geworden seid!

[Seid bitte nicht traurig, wenn ihr nicht in Rostock seid, um zu suchen. Unsere Kapazitäten geben es leider gerade nicht her, auch in anderen Orten weitere Beutel zu verstecken.]
mecklenburgvorpommern

Unsere heutige Reflexionsfrage steht in Verbindung zum kommenden 20. Jahrestag der Ermordung von Mehmet Turgut. Am 25. F...
22/02/2024

Unsere heutige Reflexionsfrage steht in Verbindung zum kommenden 20. Jahrestag der Ermordung von Mehmet Turgut. Am 25. Februar 2004 wurde ihm aus rassistischen Motiven vom NSU das Leben genommen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits vier Menschen getötet worden, fünf weitere sollten noch folgen.

Lange Zeit hat die Polizei die Ermittlungen im Umfeld der Hinterbliebenen angestellt. Auch hier waren rassistische Stereotype die Ursache, dass die Suche nach den TäterInnen nicht ausgeweitet wurde.

Erst 2011 mit dem Selbstenttarnung des NSU mussten die Behörden offenlegen, dass es massive Fehler in den Ermittlungen gab. Einen Untersuchungsausschuss diesem Versagen wurde erst 2018 eingesetzt.

Diese Veranstaltungen gibt es in den kommenden Tagen zum Gedenken an Mehmet Turgut:

Freitag, 23.02. um 18 Uhr im - Podiumsdiskussion: "NSU-Komplex in MV"

Samstag, 24.02. um 15 Uhr mit Treff auf dem Doberaner Platz - Demo "In Gedenken an Mehmet Turgut - Antifaschismus und Antirassismus organisieren"

Sonntag, 25.02. um 14 Uhr an der Gedenkstätte im Neudierkower Weg - Gedenkveranstaltung

Adresse

Weißenfels

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4915167549715

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klappe auf - RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klappe auf - RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. senden:

Videos

Teilen

Kategorie