Stadtkind

Stadtkind DAS Stadtmagazin für Hannover. Unabhängig, überparteilich, frei. Stadtkind ist das unabhängige Stadtmagazin für Hannover.

Impressum: http://www.stadtkind-hannover.de/impressum/
Alles auf einen Blick: https://linktr.ee/stadtkindhannover
Auf ins Fediverse: https://norden.social/invite/AW4tYiyn Musik, Literatur, Kunst, Kino, Theater, alle Veranstaltungen im Monatskalender, Kulturnotizen, Interviews, Kolumnen, Satiren, Kurzgeschichten, Glossen und vieles
mehr auf 116 Seiten, kurz: ein Magazin für alle interessierten und

aktiven Menschen in und um Hannover. Das Jahresabo gibt's für schlanke 22€ druckfrisch und unkompliziert jeden Monat in's Haus:
www.stadtkind-hannover.de/Abonnement


Willkommen im Februar.Da neue STADTKIND ist da.Am besten kommt es per Abonnement - nämlich direkt in den Briefkasten. Fü...
01/02/2025

Willkommen im Februar.
Da neue STADTKIND ist da.
Am besten kommt es per Abonnement - nämlich direkt in den Briefkasten. Für solidarisch fair günstige 22 € ein Jahr lang Monat für Monat.
Ganz formlos und unbürokratisch per Mail bestellen. Alle Infos hier:
https://www.stadtkind-hannover.de/abonnement/
Natürlich auch am gut sortierten Kiosk, bei REWE und unseren bereundeten Verkaufsläden.
Wir wünschen einen fabelhaften Februar.

01/02/2025

31/01/2025
alte Worte, neue Wirkung.
30/01/2025

alte Worte, neue Wirkung.

30/01/2025

facebook ist schier unerträglich geworden... so viel Müll von Troll-Accounts, der in die timeline gespült wird...
Folgt uns ins Fediverse. Für Mobilgeräte finden wir die Fedilab App gut, als Server/Instanz z. B. norden.social.

Hannover ist um eine kulturelle Attraktion reicher. Die Hörbühne – Hannovers erste HörSPIEL-Bühne stellt sich am Samstag...
22/01/2025

Hannover ist um eine kulturelle Attraktion reicher.
Die Hörbühne – Hannovers erste HörSPIEL-Bühne stellt sich am Samstag, den 01.02.25 einem größeren Publikum vor, denn
Hörspiel ist Kult.
Live-HörSPIEL ein Phänomen.

Also seien Sie dabei, wenn Sie Die Hörbühne zum ersten Mal mit in die faszinierende Welt der Hörspiele nimmt.

Es erwartet Sie ein interaktiver Abend zum Hören, Staunen und Mitmachen mit exklusiver Preview des brandneuen Live-HörSPIELS TodesVisier nach dem gleichnamigen Hannover Krimi von Susanne Schieble - Gänsehaut garantiert!

Die HörSPIEL-Werkstätten gewähren Ihnen Einblicke in ihre kreative Arbeit und es gibt viele Mitmach-Stationen rund um das Thema Hörspiel!

Der Eintritt ist kostenlos.
Dennoch wird um eine Platzreservierung gebeten: https://www.yesticket.org/event/de/premierenfeier-die-hoerbuehne-01-02-25/

Weitere Informationen auf Instagram unter

statista.de Laut einer Analyse des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung(ZEW) profitieren höhere Einkomme...
21/01/2025

statista.de Laut einer Analyse des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
(ZEW) profitieren höhere Einkommensklassen besonders von den Steuerplänen der FDP, Union und AfD, während SPD, Grüne, Linke und BSW vor allem die Unter- und Mittelschicht entlasten würden. Eine Statista-Grafik veranschaulicht dies anhand eines Musterhaushalts mit einem Ehepaar, zwei Kindern und einem/einer Alleinverdiener:in.

Netzfund bei Katja Diehl.
@norden.social

20/01/2025
20/01/2025
20/01/2025

Aufgepasst: Die Asian Dub Foundation kommt am 13. Februar nach Hannover!
Die Musik der Asian Dub Foundation ist ein Genre für sich. Ihre einzigartige Fusion aus Jungle-Rhythmen, Dub-Bässen und wilden Gitarren kombiniert die Gruppe mit militantem Rap. Die Geschichte begann in den frühen 90er Jahren, als sich die Band aus einem Musikworkshop im Osten Londons formierte, in der Institution, die immer ihre spirituelle Heimat geblieben ist: Community Music. Sie blicken nun auf 30 Jahre Karriere und Aktivismus zurück, geprägt von unvergesslichen Konzerten auf der ganzen Welt, neun Studioalben sowie ikonischen Kollaborationen.

Infos + Tickets:
https://pavillon-hannover.de/event/details/107179/asian-dub-foundation

20/01/2025

Der Kunstverein Hannover startet sein Programm 2025 mit einem fulminanten Auftakt:
Zwei Einzelausstellungen herausragender ukrainischer Künstler:innen.

Kateryna Lysovenko: Animals
1. Februar – 30. März 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum zeigt Kateryna Lysovenko über 50 Arbeiten, darunter Malereien aus den Serien „Mermaids“ und „It’s hard to say what happens with a man, when the land becomes a mother“.
Ihre Werke thematisieren Machtstrukturen, Ideologien, Erinnerung und Traumata sowie die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit. Die Künstlerin setzt sich intensiv mit der Sprache des Konflikts auseinander, indem sie die Degradierung des Menschen zum Tier – oft als propagandistisches Mittel eingesetzt– künstlerisch reflektiert.

Neben der Doppelausstellung präsentiert der Kunstverein Hannover zusammen mit der Stiftung Niedersachsen die 12. Ausgabe der Reihe „Stufen zur Kunst“  im östlichen Treppenhaus des Künstlerhauses, die ebenfalls Kateryna Lysovenko gestalten durfte. 
__

In her first solo exhibition in a German-speaking country, Kateryna Lysovenko is showing over 50 works, including paintings from the series „Mermaids“ and „It’s hard to say what happens with a man, when the land becomes a mother“.
Her works thematise power structures, ideologies, memory and trauma as well as the longing for peace and security. The artist deals intensively with the language of conflict by artistically reflecting on the degradation of humans to animals - often used as a propagandistic tool.

In addition to the double exhibition, the Kunstverein Hannover, together with the Stiftung Niedersachsen, is presenting the 12th edition of the „Stufen zur Kunst“ series in the eastern staircase of the Künstlerhaus, which Kateryna Lysovenko also had the honour of designing.



20/01/2025
20/01/2025

Adresse

Wedemark

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtkind erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtkind senden:

Videos

Teilen

Our Story

Stadtkind ist das Stadtmagazin für Hannover. Musik, Literatur, Kunst, Kino, Theater, alle Veranstaltungen im Monatskalender, Kulturnotizen, Interviews, Kolumnen, Satiren, Kurzgeschichten, Glossen und vieles mehr auf 116 Seiten, kurz: ein Magazin für alle interessierten und aktiven Menschen in und um Hannover.