ELEKTRONIKPRAXIS

ELEKTRONIKPRAXIS Wir sind das Fachmedium der Elektronikbranche für professionelle Hard-und Softwareentwicklung.

ELEKTRONIKPRAXIS auf Facebook wird redaktionell betreut von: Hendrik Härter (heh), Sebastian Gerstl (sg), Michael Eckstein (me)

Automatische Stützräder und Beleuchtung, Rundum-Kamera und Selfie-Mode. E-Bikes werden immer smarter. Alles nur teurer S...
22/01/2025

Automatische Stützräder und Beleuchtung, Rundum-Kamera und Selfie-Mode. E-Bikes werden immer smarter. Alles nur teurer Schnickschnack oder eine technische Notwendigkeit für mehr Sicherheit und Komfort?

(Bild: TARRAN) Automatische Stützräder und Beleuchtung, Rundum-Kamera und Selfie-Mode. E-Bikes werden immer smarter. Alles nur teurer Schnickschnack oder eine technische Notwendigkeit für mehr Sicherheit und Komfort?

🌐 Von 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼 zu 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹: Die nächste Evolutionsstufe des FahrradsDie Elektrifizierung war ein Meilenstein des späten 19...
21/01/2025

🌐 Von 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼 zu 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹: Die nächste Evolutionsstufe des Fahrrads

Die Elektrifizierung war ein Meilenstein des späten 19. Jahrhunderts – im Fahrradmarkt hat es jedoch etwas länger gedauert, bis Elektroantriebe ihren Siegeszug feiern konnten. 🔋Heute ist die E-Bike-Technologie nicht mehr wegzudenken.

Doch wohin führt die Reise im Fahrradsegment? Die nächsten Schritte sind klar: digitaler, smarter und vernetzter!

In seiner Keynote beim 𝗩𝗲𝗹𝗼𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗰𝘀 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 gibt Ihnen Gregor Dasbach spannende Einblicke in die Zukunft. Er spricht über künftige Innovationen und beleuchtet die Herausforderungen sowie Chancen, die auf dem Weg liegen.

➡️ Seien Sie am 18. März in Würzburg dabei und erfahren Sie, wie Digitalisierung die Fahrradwelt verändert:
https://t1p.de/velo-summit25

Mit der ins Gerät integrierten Tastatur besaß der C128 die typische Anmutung eines Heimcomputers der 1980er Jahre. Aller...
20/01/2025

Mit der ins Gerät integrierten Tastatur besaß der C128 die typische Anmutung eines Heimcomputers der 1980er Jahre. Allerdings deuteten der abgesetzte Ziffernblock und die in Vierergruppen angeordneten Funktionstasten darauf hin, dass sich das Gerät an Anwender mit höheren Ansprüchen richtete. Ein sehr ähnlicher Gehäusetypus sollte zwei Jahre später für den 16-Bit-Rechner Amiga 500 verwendet werden - schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen ➡️ https://www.elektronikpraxis.de/40-jahre-commodore-128-ein-geraet-drei-systeme-a-361c27f944c0a26d6894a350f66ab9ea/

Für den umfassenden Test von Wi-Fi 7 bietet Bluetest jetzt seine Flow-Software im One-Box-Tester R&S CMX500 von Rohde & ...
17/01/2025

Für den umfassenden Test von Wi-Fi 7 bietet Bluetest jetzt seine Flow-Software im One-Box-Tester R&S CMX500 von Rohde & Schwarz an. Damit können Geräte mit Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) umfassend getestet werden. 💪

&Schwarz

(Bild: Rohde & Schwarz) Bluetest bietet nun eine Flow-Software im R&S CMX500 Tester für Wi-Fi 7 Tests. Perfekt für die Bewertung von Over-the-Air-Performance von Wireless-Geräten.

Kyocera stellt mit seinen Aerial Displays eine Technologie vor, mit der hochauflösende Bilder frei in die Luft projizier...
16/01/2025

Kyocera stellt mit seinen Aerial Displays eine Technologie vor, mit der hochauflösende Bilder frei in die Luft projiziert werden können. Fahrer werden weniger abgelenkt, da wichtige Informationen direkt im Sichtfeld angezeigt werden. 💡

(Bild: Kyocera) Kyocera's Aerial Display Technologie projiziert hochauflösende Bilder in die Luft, bietet Sicherheitsvorteile und ermöglicht intuitive Schnittstellen für Fahrassistenzsysteme.

🔌Die Elektronikbranche wird globaler – und damit auch Ihre Zielgruppen.Wir möchten Sie dabei unterstützen, international...
15/01/2025

🔌Die Elektronikbranche wird globaler – und damit auch Ihre Zielgruppen.

Wir möchten Sie dabei unterstützen, international noch erfolgreicher zu kommunizieren. Helfen Sie uns, Ihre Anforderungen besser zu verstehen, und nehmen Sie in nur 2 Minuten an unserer Umfrage teil. Ihre Meinung zählt!

Hier geht es zur Umfrage: https://emea.dcv.ms/c6ORwdfT8k

Obwohl sich die Liefersituation für elektronische Komponenten im Allgemeinen erholt hat, verzeichnet der Markt für passi...
14/01/2025

Obwohl sich die Liefersituation für elektronische Komponenten im Allgemeinen erholt hat, verzeichnet der Markt für passive Bauelemente nicht die erhoffte Besserung an Lagerbeständen - ein Ausblick.

(Bild: frei lizenziert) Obwohl sich die Liefersituation für elektronische Komponenten im Allgemeinen erholt hat, verzeichnet der Markt für passive Bauelemente nicht die erhoffte Besserung an Lagerbeständen.

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt Fortschritte bei der Entwicklung von Diodenlasern. Dazu gehören ein verbessertes Chip...
10/01/2025

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt Fortschritte bei der Entwicklung von Diodenlasern. Dazu gehören ein verbessertes Chipdesign und die Aufbautechnik, die zu höheren Leistungen und neuen Anwendungen führen sollen. Die Laser können sowohl in der industriellen Fertigung als auch in der Forschung eingesetzt werden.

(Bild: FBH/Schurian.com) Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert Fortschritte in der Entwicklung von Diodenlasern mit verbessertem Chipdesign und Aufbautechnik, die zu höherer Leistung und neuen Anwendungen führen.

Nvidia hat im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas den ersten eigenen Desktop-Rechner enthüllt: Der auf dem hauseigenen GB10...
09/01/2025

Nvidia hat im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas den ersten eigenen Desktop-Rechner enthüllt: Der auf dem hauseigenen GB10-Prozessor aufsetzende Computer Nvidia Digits verspricht 1 Petaflop an KI-Leistung mit FP4-Präzision und soll preislich vergleichbar mit einem High-End-Gaming-PC sein. 🏎️

(Bild: NVIDIA) NVIDIA hat im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas seinen ersten eigenen Desktop-Rechner enthüllt: Der auf dem hauseigenen GB10-Prozessor aufsetzende Computer NVIDIA DIGITS verspricht 1 Petaflop an KI-Leistung mit FP4-Präzision und soll preislich vergleichbar mit einem High-End-Gaming-P...

🔌Erleben Sie Innovation auf zwei Rädern: 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 trifft 𝗩𝗲𝗹𝗼-𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀Seien Sie am 📅 18. März in Würzburg dabei...
09/01/2025

🔌Erleben Sie Innovation auf zwei Rädern: 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 trifft 𝗩𝗲𝗹𝗼-𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀

Seien Sie am 📅 18. März in Würzburg dabei, wenn sich die Experten der Elektronikbranche und des Velo-Business treffen, um die Zukunft des Fahrrads neu zu definieren.

Von der Digitalisierung des Fahrrads über wegweisende Systeme & Technologien bis hin zu effizienten Lösungen für Fertigung und After Sales – der 𝗩𝗲𝗹𝗼𝘁𝗿𝗼𝗻𝗶𝗰𝘀 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 beleuchtet alle Aspekte, die entscheidend sind, um im rasant wachsenden Markt der E-Bikes und leichten Elektromobilität erfolgreich zu sein. Auch die Themen rund um Regulationen, Normen und rechtliche Rahmenbedingungen kommen nicht zu kurz.

Lassen Sie sich von Experten inspirieren und knüpfen Sie Kontakte zu anderen Branchenteilnehmenden. ➡️ Noch bis zum 𝟯𝟭. 𝗝𝗮𝗻𝘂𝗮𝗿 können Sie Ihr Frühbucherticket sichern: https://t1p.de/velotronics-25

Die CES ist in vollem Gange ... und wir wagen einen kleinen Blick zurück in die Vergangenheit. Auf der Winter-CES 1984 e...
08/01/2025

Die CES ist in vollem Gange ... und wir wagen einen kleinen Blick zurück in die Vergangenheit. Auf der Winter-CES 1984 enthüllte Atari, nach überraschend kurzer Entwicklungszeit, den Heimcomputer Atari ST 520. Die ST-Familie, oft liebevoll-spöttisch als „Jackintosh“ bezeichnet, wurde vor allem in Deutschland einer der beliebtesten Rechner des 16-Bit-Zeitalters. 😊

(Bild: Atari 520 ST + with monochrome monitor SM 124 / Felix Winkelnkemper / CC BY-SA 4.0) Auf der Winter-CES 1984 enthüllte Atari, nach überraschend kurzer Entwicklungszeit, den Heimcomputer Atari ST 520. Die ST-Familie, oft liebevoll-spöttisch als „Jackintosh“ bezeichnet, wurde vor allem in...

In der industriellen Automatisierung startet 2025 eine neue Ära. Nach der Sinic-Theorie von Omron folgt auf die Optimier...
07/01/2025

In der industriellen Automatisierung startet 2025 eine neue Ära. Nach der Sinic-Theorie von Omron folgt auf die Optimierungsphase jetzt mehr Autonomie. Systeme arbeiten zukünftig nicht nur optimal und effizient, sondern entwickeln auch die Fähigkeit zur Selbstregulation, zum kontinuierlichen Lernen und zur eigenständigen Entscheidungsfindung.

(Bild: Clipdealer) In der industriellen Automatisierung startet 2025 eine neue Ära. Nach der Sinic-Theorie von Omron folgt auf die Optimierungsphase jetzt mehr Autonomie. Systeme arbeiten zukünftig nicht nur optimal und effizient, sondern entwickeln auch die Fähigkeit zur Selbstregulation, zum ko...

Es gibt viele Gründe, warum sich die Elektromobilität im Individualverkehr bisher nicht durchgesetzt hat, und einige dav...
06/01/2025

Es gibt viele Gründe, warum sich die Elektromobilität im Individualverkehr bisher nicht durchgesetzt hat, und einige davon betreffen die Sicherheit. Was geschieht mit der Batterie bei einem Unfall? Dieser Frage stellen sich auch die Entwickler von Batteriehersteller CATL – und setzen bei der Antwort auf Chassis-Sicherheit. Lesen Sie hier mehr! ➡️ https://www.elektronikpraxis.de/catl-entwirft-sichere-modulare-chassis-plattform-fuer-elektrofahrzeuge-a-44948b3163c4951636419389017d23da/

Wir werfen noch einen Blick zurück auf einen unserer Höhepunkte im Dezember 2024: den Embedded Software Engineering Kong...
03/01/2025

Wir werfen noch einen Blick zurück auf einen unserer Höhepunkte im Dezember 2024: den Embedded Software Engineering Kongress! 💪

Innovationen, Networking und Optimismus: Der ESE Kongress 2024 brachte mit seinen über 100 Vorträgen und Seminaren fast 1100 Embedded Software Engineers in professioneller, aber auch familiärer Atmosphäre zusammen. Themen wie Rust, Cyber Resilience Act und C++ bildeten Trends wie Bewährtes ab und setzten neue Impulse fürs kommende Jahr.

(Bild: Nicolas Det) Innovationen, Networking und Optimismus: Der ESE Kongress 2024 brachte mit seinen über 100 Vorträgen und Seminaren fast 1100 Embedded Software Engineers in professioneller, aber auch familiärer Atmosphäre zusammen. Themen wie Rust, Cyber Resilience Act und C++ bildeten Trends...

Unser kleiner Rückblick auf die bewegendsten Themen der ELEKTRONIKPRAXIS im Jahr 2024 endet mit dem November ... und Hig...
02/01/2025

Unser kleiner Rückblick auf die bewegendsten Themen der ELEKTRONIKPRAXIS im Jahr 2024 endet mit dem November ... und High-NA-EUVL ist weiterhin ein brennendheißes Thema!

(Bild: ASML) Gerüchten zufolge ist Intel nicht mehr der einzige Kunde von ASML, der mit High-NA-EUVL-Equipment beliefert wurde. Bis zum Q1 2025 soll bei Samsung das erste der Geräte installiert worden sein, und auch bei TSMC soll die Ausrüstung noch in diesem Jahr ankommen.

🥂 Frohes neues Jahr!Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr und sind gespannt auf die Trends und Innovationen, d...
01/01/2025

🥂 Frohes neues Jahr!

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr und sind gespannt auf die Trends und Innovationen, die das Jahr 2025 für die Elektronikbranche bereithält – natürlich halten wir Sie stets auf dem Laufenden.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so sieht es auch mit unserem kleinen Rückblick auf die Themen aus, die unsere Leser ...
31/12/2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und so sieht es auch mit unserem kleinen Rückblick auf die Themen aus, die unsere Leser im Jahr 2024 am meisten bewegt haben. Komm Sie gut rüber! 🎆

Im Oktober war wieder ein Entwicklerthema ganz oben, nämlich das Gerücht, dass Nvidias B300 mit Sockel daherkommen könnte - was den Austausch der Hardware in Rechencentern erheblich vereinfachen würde.

(Bild: Nvidia) Gerüchten aus Branchenberichten zufolge plant der Chip-Gigant Nvidia möglicherweise einen bedeutenden Strategiewechsel bei seinen Grafikprozessoren (GPUs) für künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing. Laut Quellen aus der Zulieferkette könnte das Unternehmen bei sein...

Adresse

Unterhaching

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ELEKTRONIKPRAXIS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ELEKTRONIKPRAXIS senden:

Videos

Teilen