Elite Magazin

  • Home
  • Elite Magazin

Elite Magazin Elite – das Magazin für professionelle Milcherzeuger Elite richtet sich an fortschrittliche Milcherzeuger, die ihre Betriebe weiter entwickeln wollen.

Elite ist das Fachmagazin für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Milchproduktion mit unabhängiger, kritischer und rasseübergreifender Berichterstattung. Impressum: http://www.elite-magazin.de/Impressum-447788.html

AB IN DIE (KÄLBER-)HÜTTE 🐄👉 Wer heute in die Kälberhaltung investiert, sollte größer denken und eine frühe Gruppenhaltun...
24/01/2025

AB IN DIE (KÄLBER-)HÜTTE 🐄

👉 Wer heute in die Kälberhaltung investiert, sollte größer denken und eine frühe Gruppenhaltung mit einplanen. Worauf sollte man beim Kauf flexibler Systeme achten❓

💡 Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt sowie Milcherzeuger nach ihren Erfahrungen gefragt.

Hier erfahrt ihr mehr:
💻 elite-magazin.de
📲 Milchmacher-App

Milcherzeuger müssen sich gegen Hackerangriffe und Datenklau schützen. Die wichtigsten Maßnahmen sind einfach umzusetzen...
24/01/2025

Milcherzeuger müssen sich gegen Hackerangriffe und Datenklau schützen. Die wichtigsten Maßnahmen sind einfach umzusetzen.

Wer seine Tränken im Stall jeden zweiten Tag mit einer einfachen Handbürste reinigt, kann die Wasseraufnahme der Kühe um...
23/01/2025

Wer seine Tränken im Stall jeden zweiten Tag mit einer einfachen Handbürste reinigt, kann die Wasseraufnahme der Kühe um ein Vielfaches steigern.

🐄🐄🐄IN SCHRITTEN GESUND WACHSEN: Familie Zimmermann ist es wichtig, dass der Betrieb auch nach einem Wachstumsschritt all...
23/01/2025

🐄🐄🐄IN SCHRITTEN GESUND WACHSEN: Familie Zimmermann ist es wichtig, dass der Betrieb auch nach einem Wachstumsschritt allein mit der Familie und Aushilfen gemanagt werden kann💪. "Mit Aushilfen sind wir flexibler." Deshalb setzen sie im nächsten Wachstumsschritt auf automatisches Melken🥛.

🌱Zudem sind die drei überzeugt, dass ihr Grünlandstandort (Oberbergischer Kreis, NRW) ideal für Kühe ist. „Hier lässt sich kostengünstig Milch produzieren!“

❓Mehr Infos zu den geplanten Wachstumsschritten findet ihr natürlich hier:
💻https://bit.ly/4joEAcS
📲Milchmacher-App

Nicht alle kranken Kühe gehören separiert von der Herde auf Stroh. Ein Entscheidungsbaum hilft bei der Wahl, wo die erkr...
23/01/2025

Nicht alle kranken Kühe gehören separiert von der Herde auf Stroh. Ein Entscheidungsbaum hilft bei der Wahl, wo die erkrankte Kuh am besten aufgehoben ist.

🐄🐄🐄WACHSTUMSSTRATEGIE: Nick (21 Jahre) und Sören (18 Jahre) Zimmermann haben mit ihrem Vater eine Stallerweiterung gepla...
23/01/2025

🐄🐄🐄WACHSTUMSSTRATEGIE: Nick (21 Jahre) und Sören (18 Jahre) Zimmermann haben mit ihrem Vater eine Stallerweiterung geplant. Der Bauplan sieht im ersten Schritt 54 Liegeplätze 🛏️mit einem AMS sowie einer Siloanlage und Güllelagerraum vor. Nach diesem Schritt wollen sie 200 Kühe melken.

❓Warum Zimmermanns weitere Wachstumsschritte planen erfahrt ihr hier➡️:

💻https://bit.ly/4joEAcS
📲Milchmacher-App

🐄🐄🐄WACHSTUMSSTRATEGIE: Mit der Einweihung der neuen Liegehalle hat der Betrieb von Tim Ahrens und Henning Fiedler (Fiedl...
23/01/2025

🐄🐄🐄WACHSTUMSSTRATEGIE: Mit der Einweihung der neuen Liegehalle hat der Betrieb von Tim Ahrens und Henning Fiedler (Fiedler Milch KG) wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
📈Wie schätzt der junge Betriebsleiter das Investitionsrisiko ein? ➡️Wenn die Kühe Leistung zeigen, wenn sie gesund sind und der Betrieb kontinuierlich zu den 25 % Besten gehört, dann kann eigentlich nichts passieren, ist Tim Ahrens überzeugt.

❓Wollt ihr mehr über die Strategie des jungen Milcherzeugers lesen?

💻https://bit.ly/4joEAcS
📲Michmacher-App

🐄🐄🐄Wachstumsstrategie im Familienbetrieb: Seit 2018 arbeiten Tim Ahrens und sein Schwiegervater Henning Fiedler (Fiedler...
23/01/2025

🐄🐄🐄Wachstumsstrategie im Familienbetrieb: Seit 2018 arbeiten Tim Ahrens und sein Schwiegervater Henning Fiedler (Fiedler Milch KG) gemeinsam daran, den Betrieb weiterzuentwickeln. Mit der neuen Liegehalle stocken sie die Herde auf 500 Kühe auf. 🐮 Gleichzeitig haben sie in eine 1-MW-PV-Anlage 🌞 und die ­Befestigung der Zuwegung zum Stall investiert. 💶

Ihr Erfolgsrezept? Ein harmonisches Team🤝, starker Familienzusammenhalt 💪und der Antrieb, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Was haltet ihr von weiteren Wachstumsschritten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇

❓Wollt ihr den ganzen Artikel lesen?
💻https://bit.ly/4joEAcS
📲Milchmacher-App

Immer wieder berichten Milcherzeuger davon, dass ganze Siloblöcke an der Anschnittfläche vom Stock rutschen. Was ist die...
22/01/2025

Immer wieder berichten Milcherzeuger davon, dass ganze Siloblöcke an der Anschnittfläche vom Stock rutschen. Was ist die Ursache und wie kann man gegensteuern?

🐄🐄🏡WACHSTUMS-STRATEGIE: Zwei motivierende Wege ➡️Trotz vielen Herausforderungen wie schwankenden Erzeugerpreisen und ste...
22/01/2025

🐄🐄🏡WACHSTUMS-STRATEGIE: Zwei motivierende Wege ➡️
Trotz vielen Herausforderungen wie schwankenden Erzeugerpreisen und steigenden (Bau-)Kosten gibt es immer noch junge Milcherzeuger, die mutig in die Zukunft investieren! 💪💶

Wir haben drei von ihnen besucht🧳, die mit Leidenschaft und Familienunterstützung ihre Bestände vergrößern.

🔹 Betrieb Fiedler: Erweitern auf 500 Kühe und haben eine neue Liegehalle gebaut. 🔹 Betrieb Zimmermann: Planen 54 zusätzliche Liegeplätze mit automatischer Melktechnik.

Gemeinsamkeiten? Unterstützende Familien, optimistische Einstellungen und eine permanente Kostenkontrolle.

❓Wollt ihr mehr über die Milcherzeuger wissen?
💻https://bit.ly/4hoQeCO
📲Milchmacher-App

Vollmilch mit Essigzusatz im Nuckeleimer. Auf diese Art der Tränke setzt Bernhard Bohnacker. Mit Erfolg. Die Zunahmen pa...
22/01/2025

Vollmilch mit Essigzusatz im Nuckeleimer. Auf diese Art der Tränke setzt Bernhard Bohnacker. Mit Erfolg. Die Zunahmen passen und die Verluste sind gering.

Bei rund der Hälfte der Milchproben mit erhöhtem Zellgehalt lassen sich keine Erreger nachweisen. Was ist zu tun?
21/01/2025

Bei rund der Hälfte der Milchproben mit erhöhtem Zellgehalt lassen sich keine Erreger nachweisen. Was ist zu tun?

Autonom und effizient – der Futtermischwagen Aura könnte zum Gamechanger für Milchkuhbetriebe werden. Elite hat sich die...
21/01/2025

Autonom und effizient – der Futtermischwagen Aura könnte zum Gamechanger für Milchkuhbetriebe werden. Elite hat sich die Innovation in der Praxis angesehen.

Die Arbeit in einem starken Team sehen Fenja Meiners und Adrian Koch als essenzielle Basis für die betriebliche Zukunft.
20/01/2025

Die Arbeit in einem starken Team sehen Fenja Meiners und Adrian Koch als essenzielle Basis für die betriebliche Zukunft.

Welche Silomaissorte passt zu Standort und Ration? Die richtige Wahl beeinflusst Milchleistung und Rentabilität. Tipps f...
20/01/2025

Welche Silomaissorte passt zu Standort und Ration? Die richtige Wahl beeinflusst Milchleistung und Rentabilität. Tipps für das geeignete Saatgut.

Mit dem Income Over Feed Cost (IOFC) werden die aktuellen Milcherlöse den aktuellen Futterkosten gegenübergestellt. Dazu...
20/01/2025

Mit dem Income Over Feed Cost (IOFC) werden die aktuellen Milcherlöse den aktuellen Futterkosten gegenübergestellt. Dazu müssen die Kosten für Mais- und Grassilage ermittelt werden.

Betriebseigene Stiefel & Overalls, Reinigung & Desinfektion, reduzierter Personenverkehr...👢🚿🐄Seit dem Ausbruch der Maul...
20/01/2025

Betriebseigene Stiefel & Overalls, Reinigung & Desinfektion, reduzierter Personenverkehr...👢🚿

🐄Seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche rücken Maßnahmen zur Biosicherheit wieder verstärkt in den Fokus. Dabei ist das MKS-Virus gegenüber der Umwelt sehr stabil (hohe Resistenz) - es kann sich sogar über große Entfernungen mit der Luft ausbreiten.

💡TIPP: Um den Ausbruch der MKS im eigenen Betrieb vorzubeugen, müssen handelsübliche Desinfektionsmittel unbedingt für den Einsatz dieser Viren (unbehüllte Viren) geprüft sein und ausreichend lange wirken. Damit das Mittel auch bei Minustemperaturen wirkt, gilt es, die angegebene Außentemperatur zu beachten. Nur so wird ein Kältefehler vermieden. ❄️✅

👀 Mehr zum MKS-Virus und zur Biosicherheit findet ihr hier:

💻 elite-magazin.de
📲 Milchmacher-App

Manche Färsen starten nach der Kalbung nicht durch. Der Grund könnte der Wechsel der Milchzähne sein, der bei einzelnen ...
19/01/2025

Manche Färsen starten nach der Kalbung nicht durch. Der Grund könnte der Wechsel der Milchzähne sein, der bei einzelnen Tieren mit Komplikationen verläuft.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00
Friday 09:00 - 17:00

Telephone

+4925018013050

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Elite Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Elite Magazin:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Our Story

Elite ist das Fachmagazin für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Milchproduktion mit unabhängiger, kritischer und rasseübergreifender Berichterstattung. Elite richtet sich gezielt an fortschrittliche Milcherzeuger, die ihre Betriebe weiterentwickeln möchten. Impressum: http://www.elite-magazin.de/Impressum-447788.html