15/10/2025
Christine Ott, Roberto Hübner, Cornelia Rémi (Hg.)
Kirsten Boie. Leseperspektiven und Lernpotentiale (1985-2025)
Kirsten Boie sprengt gerne Kategorien und Rollenmuster: Sie ist bekannt als Kinder- und Jugendbuchautorin, Essayistin und Leselobbyistin, aber auch als engagierte Mitdiskutantin in gesellschaftspolitischen Debatten. Ihr über 100 Titel umfassendes Werk verbindet literarische Qualität mit sozialem Engagement und erreicht damit Leser:innen ganz unterschiedlicher Altersgruppen, Interessen und Lesefähigkeiten. Anlässlich ihres 75. Geburtstags und ihres 40-jährigen Autorinnenjubiläums bündelt dieser Band neue Perspektiven auf Boies literarisches Schaffen und Engagement. Die Beiträge vermessen ihr Werk und dessen Rezeption kategorial, beleuchten Boies Erzählverfahren, zeigen die thematische Vielfalt ebenso wie die inhaltliche und formale Innovationskraft, die von Boies Texten für das kinder- und jugendliterarische Schreiben ausgeht, und markieren Anschlussstellen für Lernprozesse, die sowohl Perspektiven auf Erziehung zur als auch durch Literatur eröffnen: für literarisches, sprachliches, mediales und historisches Lernen. Die Gegenstände dieser Erkundungen begegnen dabei in ähnlich vielen Erscheinungsformen wie Boie selbst – vom Bilderbuch bis zur Oberstufenlektüre, vom Essay bis zum Medienverbund, und all dies aus allen vier Jahrzehnten ihres Schaffens.
ISBN 978-3-98940-094-8, 342 S., 16 Abb., 9 Tab., kt., € 38,50 (2025)
(DDG - Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bd. 14)
https://www.wvttrier.de/p/kirsten-boie-leseperspektiven-und-lernpotentiale-1985-2025