Paulinus

Paulinus Der "Paulinus" ist die Trierer Bistumszeitung (Zum Impressum: https://kurzelinks.de/rttc).

Zum Impressum

Impressum:
Herausgeber
Bischöfliches Generalvikariat
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 1340
54203 Trier
Telefon 0651/7105-610
Telefax 0651/7105-613

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Zeljko Jakobovac
Postfach 1340
54203 Trier

Redaktion
Zeljko Jakobovac (Chefredakteur)
Sarah Schött (stellv. Chefredakteurin)
Tobias Wilhelm
Christine Cüppers
Constanze Haubrich (Vo

lontärin)
Sekretariat: Sabine Hoffmann, Inga Anzenhofer
Ute Koenen (Layout und technische Koordination)
Prof. Dr. Martin Lörsch (Geistlicher Beirat)

Hausanschrift der Redaktion
Mustorstraße 2
54290 Trier
Telefon (06 51) 71 05-610
Telefax (06 51) 71 05-613
Mail: Redaktion(at)paulinus.de

Postanschrift der Redaktion
Postfach 3130
54221 Trier

Konzeption, technische Umsetzung und Webhosting
rdts AG
Agentur + Systemhaus
für interaktive Kommunikation
Am Wissenschaftspark 7
54296 Trier
Telefon: +49 651 / 8 40 31 - 0
Fax: +49 651 / 8 40 31 - 122
info(at)rdts.de

Die Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen – dazu wollen zahlreiche Veranstaltungen auch mit Bistumsbeteiligung b...
12/01/2025

Die Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen – dazu wollen zahlreiche Veranstaltungen auch mit Bistumsbeteiligung beitragen, die Anfang 2025 stattfinden, um an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz zu erinnern. ➡ www.paulinus.de

Die Pforten der Kathedrale Notre-Dame stehen wieder offen. Trotzdem empfiehlt es sich für Touristen, einen Gang in die w...
11/01/2025

Die Pforten der Kathedrale Notre-Dame stehen wieder offen. Trotzdem empfiehlt es sich für Touristen, einen Gang in die weltberühmte Kathedrale im Herzen von Paris ein wenig im Vorhinein zu planen. Hier ein paar Tipps für die nächste Reise nach Paris. ➡www.paulinus.de

Im Landkreis Bernkastel-Wittlich gibt es zahlreiche Gebäude, die kulturhistorisch interessant sind – darunter viele Kirc...
10/01/2025

Im Landkreis Bernkastel-Wittlich gibt es zahlreiche Gebäude, die kulturhistorisch interessant sind – darunter viele Kirchen. Beim Projekt „Vorhang auf“ der Kreismusikschule werden sie in Videos von lokalen Fachleuten vorgestellt und zum Schauplatz von Musikdarbietungen. ➡www.paulinus.de

Die Reihe „RemagenerApollinarisBibliothek“ hat mit dem Buch „Texte und Fotografien zur Apollinariskirche“ Zuwachs erfahr...
03/01/2025

Die Reihe „RemagenerApollinarisBibliothek“ hat mit dem Buch „Texte und Fotografien zur Apollinariskirche“ Zuwachs erfahren. Auf 304 Seiten erinnert Herausgeber Erhard Wacker seine Leser an Pater Werner Euteneuer OFM.

➡www.paulinus.de

Die nächste "Paulinus"-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Sizilien. ➡https://t1p.de/yb6u2
02/01/2025

Die nächste "Paulinus"-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Sizilien.
https://t1p.de/yb6u2

Kinder engagieren sich für Kinderrechte - Auch Die Sternsinger im Bistum sind für ein wichtiges Thema unterwegs.➡www.pau...
01/01/2025

Kinder engagieren sich für Kinderrechte - Auch Die Sternsinger im Bistum sind für ein wichtiges Thema unterwegs.

➡www.paulinus.de

Geschwisterbeziehungen sind oft die längsten im Leben – doch nicht selten gehen manche in die Brüche. Die Bestsellerauto...
31/12/2024

Geschwisterbeziehungen sind oft die längsten im Leben – doch nicht selten gehen manche in die Brüche. Die Bestsellerautorin Ursula Ott hat das Thema aufgegriffen und zeigt in „Gezwisterliebe“ Wege der Versöhnung auf.

www.paulinus.de

Das Werkverzeichnis von Joachim Reidenbach ist nicht nur sehr umfangreich, sondern zeigt auch eine große Vielfalt. Jetzt...
30/12/2024

Das Werkverzeichnis von Joachim Reidenbach ist nicht nur sehr umfangreich, sondern zeigt auch eine große Vielfalt. Jetzt wird das künstlerische Schaffen des Musikers erweitert um sein „Te deum“, das an Silvester in der Basilika St. Paulin in Trier erstmals erklingt.

www.paulinus.de

Jährlich verlieren mehr als 150.000 Eltern den Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln. Die Folge sind Entfremdung, Misstrau...
29/12/2024

Jährlich verlieren mehr als 150.000 Eltern den Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln. Die Folge sind Entfremdung, Misstrauen und Feindbilder. Insbesondere für die ältere Generation ist die Sehnsucht nach den Kindern eine enorme Last. Dorothee Döring hat mit „Warum nur?“ einen Ratgeber erarbeitet, der Großeltern helfen soll, den doppelten Verlust von Kindern und Kindeskindern zu bewältigen und Lösungen zu finden.

Die Auslegung des Sonntag-Evangeliums mit dem Titel "Tempelplatz finden", von Sebastian Mählmann, Diakon in Koblenz, les...
28/12/2024

Die Auslegung des Sonntag-Evangeliums mit dem Titel "Tempelplatz finden", von Sebastian Mählmann, Diakon in Koblenz, lesen Sie im gedruckten und digitalen (www.paulinus-verlag-epaper.de) „Paulinus".

Mit einem Video-Projekt macht sich der Pastorale Raum Wittlich auf den Weg zu besonderen Orten. Warum sie dies für besti...
27/12/2024

Mit einem Video-Projekt macht sich der Pastorale Raum Wittlich auf den Weg zu besonderen Orten. Warum sie dies für bestimmte Menschen sind, davon erzählt jeden Monat eine neue Folge.

➡www.paulinus.de

Das vor über 550 Jahren vom Kardinal und Universalgelehrten Cusanus gestiftete St. Nikolaus-Hospital/ Cusanusstift in de...
25/12/2024

Das vor über 550 Jahren vom Kardinal und Universalgelehrten Cusanus gestiftete St. Nikolaus-Hospital/ Cusanusstift in dessen Heimatort Kues hat mit einem Dankgottesdienst an seinen Namenspatron erinnert.

➡www.paulinus.de

24/12/2024
Weihnachten bietet sich gern auch an, um über den Tellerrand eigener Landesgrenzen hinauszublicken. Der Bariton Benjamin...
24/12/2024

Weihnachten bietet sich gern auch an, um über den Tellerrand eigener Landesgrenzen hinauszublicken. Der Bariton Benjamin Appl hat diesen Ansatz für sein neues Album. „The Christmas Album“ führt nach Österreich, Amerika, Großbritannien, Schweden, Frankreich und in die Niederlande.

Bischof Ackermann schreibt im „Paulinus“ über Weihnachten: Mit dem diesjährigen Weihnachtsfest beginnt zugleich das Heil...
23/12/2024

Bischof Ackermann schreibt im „Paulinus“ über Weihnachten: Mit dem diesjährigen Weihnachtsfest beginnt zugleich das Heilige Jahr, das Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hat und das mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Christmette seinen Anfang nimmt. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“.

➡www.paulinus.de

„Kroatien – Urlaubstraum an der Adria“ – so war die Herbst-Leserreise des „Paulinus“ ausgeschrieben. Diese Ankündigung h...
22/12/2024

„Kroatien – Urlaubstraum an der Adria“ – so war die Herbst-Leserreise des „Paulinus“ ausgeschrieben. Diese Ankündigung hat die geweckten Erwartungen voll erfüllt. Bericht und Bildergalerie ➡ www.paulinus.de

Die Auslegung des Sonntag-Evangeliums mit dem Titel "Geisterfüllte Begegnung", von Petra Stadtfeld, Geistliche Begleiter...
21/12/2024

Die Auslegung des Sonntag-Evangeliums mit dem Titel "Geisterfüllte Begegnung", von Petra Stadtfeld, Geistliche Begleiterin und Exerzitien-Begleiterin an der Diözesanstelle
Geistlich leben, lesen Sie im gedruckten und digitalen (www.paulinus-verlag-epaper.de) „Paulinus".

Angenommen, man könnte sich mit dem Weihnachtsfest direkt unterhalten. Was würde es über sich und die Menschen sagen? De...
20/12/2024

Angenommen, man könnte sich mit dem Weihnachtsfest direkt unterhalten. Was würde es über sich und die Menschen sagen? Der Autor Gideon Böss hat den Versuch gewagt und gleich das Buch „Weihnachten – ein Fest packt aus“ darüber geschrieben.

➡www.paulinus.de

Adresse

Mustorstraße 2
Trier
54290

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:30
Dienstag 09:00 - 16:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 09:00 - 16:30
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+496517105610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paulinus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Paulinus senden:

Videos

Teilen

Trierer Bistumszeitung

Zum Impressum Impressum: Herausgeber Bischöfliches Generalvikariat Bereich Kommunikation und Medien Postfach 1340 54203 Trier Telefon 0651/7105-610 Telefax 0651/7105-613 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Bruno Sonnen Postfach 3130 54221 Trier Redaktion Bruno Sonnen (Chefredakteur) Zeljko Jakobovac (stellv. Chefredakteur) Tobias Wilhelm Johannes Weedermann (Volontär) Sekretariat: Dorothee München, Julia Distl Ute Koenen (Layout und technische Koordination) Monsignore Michael Becker (Geistlicher Beirat) Hausanschrift der Redaktion Mustorstraße 2 54290 Trier Telefon (06 51) 71 05-610 Telefax (06 51) 71 05-613 Mail: Redaktion(at)paulinus.de Postanschrift der Redaktion Postfach 3130 54221 Trier Konzeption, technische Umsetzung und Webhosting rdts AG Agentur + Systemhaus für interaktive Kommunikation Am Wissenschaftspark 7 54296 Trier Telefon: +49 651 / 8 40 31 - 0 Fax: +49 651 / 8 40 31 - 122 info(at)rdts.de