Tauchaer Weihnachtsmarkt
Tauchaer Weihnachtsmarkt zum 1. Advent 🎄
Am ersten Adventswochenende eines jeden Jahres findet in der Kleinstadt Taucha traditionell der Weihnachtsmarkt statt. Dabei ersttrahlen die Straßen und Gassen in einem zauberhaften Lichterglanz. Alles funkelt, alles leuchtet. Neben dem weihnachtlichen Treiben auf dem Tauchaer Marktplatz veranstaltet der Tauchaer Schlossverein einen weiteren Weihnachtsmarkt - im Hof des Ritterguts. Taucha hat also gleich zwei Weihnachtsmärkte im Herzen der Kleinstadt - jeder mit ganz besonderen Ambiente, Kultur, Attraktionen für Groß und Klein sowie vielen weihnachtlichen Leckereien.
Eigentlich. Denn auch in 2021 können die Tauchaer Weihnachtsmärkte - aufgrund der Corona-Pandemie - nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr, hatten wir doch im Sommer mit der Premiere des Dokumentarfilms "Kleine Stadt - großes Herz" gehofft, ein erster kultureller Lichtblick und Startschuss für die Zeit nach der Pandemie in Taucha zu sein. Nun befinden wir uns erneut in einer Situation, die erneut gesellschaftlichen Zusammenhalt und Abstand zugleich erfordert. Wenn der Dokumentarfilm "Kleine Stadt - großes Herz" aber eines gezeigt hat, dann das: Taucha kann Gemeinschaft!
Der Ausschnitt aus dem Film über den "Mikrokosmos Kleinstadt" zeigt das weihnachtliche Treiben in Taucha im Jahr 2019. Er soll erinnern und zeigen, wie schön es wieder werden kann, wenn Corona vorbei ist.
Sehen Sie hier den Dokumentarfilm "Kleine Stadt - großes Herz" in voller Länge: https://www.jonasjuckeland.de/doku-kleinestadtgroßesherz
Trailer (2021) zur DOKU "Kleine Stadt - großes Herz"
Der finale Trailer (2021) zu Kleine Stadt - großes Herz 💙🎬💛
MAKING-OF "PartheBad-Freunde"
Die Tauchaer sind bekannt für ihren Witz und Humor. 🤣 Und dieser kam auch beim Drehen des Dokumentarfilms "Kleine Stadt - großes Herz" im Jahr 2019 nicht zu kurz. Nicht vorenthalten wollen wir an dieser Stelle diesen Clip; entstanden kurz vor Drehbeginn mit den Tauchaer PartheBad-Freunden um Heike und Karsten Meyer, Silke Heuwerth und Frank Walter. Gemeinsam haben Sie um die Jahrtausendwende für den Erhalt des Tauchaer Freibades an der Parthe gekämpft. Es war marode und sollte damals dem Erdboden gleichgemacht werden. Sie haben sich mit vielen anderen Helfer*Innen für eine Modernisierung eingesetzt Mit Erfolg, Kreativität und Humor. Im Film erinnern sich die Freunde zurück - an diese schöne Zeit.
Weihnachtlicher Lichtblick aus Taucha - 2020🎄
Weihnachtlicher Lichtblick aus Taucha - 2020🎄
- mit Jonas Juckeland, Tobias Meier - Bürgermeister in Taucha, Roman Knoblauch, Sara Kulka, Heimatverein Taucha e.V., LC Taucha, Birgit Richter, Kirchengemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis St. Moritz-Kirche, Nico Piehler, Margot Witt, Landgasthof Gut Graßdorf/ Wulf Catering, Jonathan Dorst, Freiwillige Feuerwehr Taucha, Cliff Winkler, Nico Graubmann, Stadt Taucha, Annelie Hampel, Lutz Ritter, Taucha kompakt, Daniel Große, Jugendclub Taucha
MAKING-OF zu "Kleine Stadt - großes Herz"
MAKING-OF zu "Kleine Stadt - großes Herz" 🎬
https://www.youtube.com/watch?v=Bvm00BP8OIo&t=
„Unser Weg zur Doku“ ist eine Mischung aus Making-Of und Feature. Das knapp 6-minütige Video erklärt den Dokumentarfilm "Kleine Stadt - großes Herz", gibt Einblicke in die Dreharbeiten und den Schnitt. Außerdem überrascht es mit manch witzigen Details und kleinen Pannen. „Und natürlich ist es auch ein Dankeschön an alle Mitwirkenden, die man im fertigen Film sehen wird“, so Juckeland.
Die große Premiere des eigentlichen Dokumentarfilmes wurde im Übrigen nicht abgesagt, sondern ist lediglich aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben. Ein genauer Ersatztermin wird entsprechend der gesundheitlich-politischen Entscheidungen in Deutschland bald bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum FIlm:
https://www.jonasjuckeland.de/doku-taucha
Tauchas Osterfeuer findet nun doch statt - nur anders.
Tauchas Osterfeuer findet nun doch statt - nur anders. 🐰🌞🔥
Dieses Osterfest 2020 ist wie kein anderes. Nein, 2020 ist ein Jahr, wie kein anderes, schließlich soll in der Kleinstadt Taucha ein großes Doppeljubiläum gefeiert werden. 850 Jahre Stadtrecht und 800 Jahre Rittergut Taucha waren bekanntlich für viele Vereine, Firmen und nicht zuletzt für die Stadtverwaltung Anlass, ein ganzes Festjahr mit vielen Veranstaltungen zu organisieren. Aufgrund der durch das Coronavirus weltweit vorherrschenden gesundheitlichen Problemlage, mussten leider einige der mit viel Herzblut geplanten Veranstaltungen zum Tauchaer Festjahr 2020 abgesagt oder verschoben werden. Dazu zählte auch das Osterfeuer, was nun aber doch stattfindet.
Zwar stoßen die ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bei den Tauchaern auf Verständnis, so machte sich aber auch ein gar bitteres Gefühl der Enttäuschung, gar Wut bei vielen Kleinstädtern breit - nicht zuletzt nach der Absage des traditionellen Osterfeuers zum Frühlingserwachen.
So schmerzlich die Umstände, besonders angesichts der vielen nun nicht stattfindenden Veranstaltungen zum Tauchaer Festjahr, auch sein mögen, so erfordern diese ungewöhnlichen Zeiten kreative Lösungen. Das dachten sich auch die beiden jungen Filmemacher Jonas Juckeland und Rosa von Ochsenstein, die im Jahr 2019 das bevorstehende Doppeljubiläum zum Anlass genommen haben, einen Dokumentarfilm über das Leben im Mikrokosmos Kleinstadt zu drehen. In der Hauptrolle: das nordsächsische Taucha. Ein “Umstand”, der nun zu einer kreativen Idee führte. Das Tauchaer Osterfeuer findet in diesem Jahr einfach online statt! Möglich wird das durch die vielen Aufnahmen, die während der Dreharbeiten zum Dokumentarfilm “Kleine Stadt - großes Herz” entstanden sind. “Exklusives und im Film nicht verwendetes Material vom Osterfeuer 2019 haben wir als Ostergruß für die Kleinstädter zusammengeschnitten und laden damit die Tauchaer herzlichst ein,
TRAILER | DOKU | Taucha: Kleine Stadt - großes Herz