Klett-Cotta Verlag

Klett-Cotta Verlag Bei Klett-Cotta erscheint ein Buch- und Zeitschriftenprogramm - von Literatur und Fantasy, über all
(1)

Impressum unter: www.klett-cotta.de/impressum

Hinweis: Veranstalter von Gewinnspielen auf Facebook ist allein die Klett-Cotta Verlag GmbH. Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook und sind in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Gewinnspiele werden durch die Klett-Cotta Verlag GmbH ausgeführt.

Unsere Januar-Novität im Literaturprogramm: Ursula Krechels neuer, hoch politischer Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin«...
14/01/2025

Unsere Januar-Novität im Literaturprogramm: Ursula Krechels neuer, hoch politischer Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin« erzählt stilistisch einzigartig von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.

Die Autorin verwebt in ihrem Buch die Schicksale dreier Frauenfiguren miteinander: einer Kräuter-Verkäuferin, einer Lateinlehrerin und einer Justizministerin. »Die Frauen stehen für verschiedene Haltungen zur Realität und die Auseinandersetzung mit Gewalt«, sagt Ursula Krechel in .

Gleichzeitig ist es auch eine Geschichte des Widerstands dieser Frauen gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird.

Habt ihr bereits in den Roman reingelesen? Schreibt uns gerne eure Leseeindrücke in die Kommentare. ⤵️

                 

Jetzt im Handel! Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit...
14/01/2025

Jetzt im Handel! Ein radikal gegenwärtiger Roman über die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer Sprachkraft, die Staunen macht, erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.

»Sehr geehrte Frau Ministerin« ist ein hoch politischer und stilistisch herausragender Roman über die Kulturgeschichte aller Frauen – von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird.

Mit seiner Mutter sprechen zu müssen, ist für den Sohn von Eva Patarak ein Staatsverbrechen. Für Eva hingegen ist es

  Am Donnerstag, 23. Januar, ab 19:30 Uhr stellt Ursula Krechel im Literarisches Colloquium Berlin ihren neuen Roman »Se...
13/01/2025


Am Donnerstag, 23. Januar, ab 19:30 Uhr stellt Ursula Krechel im Literarisches Colloquium Berlin ihren neuen Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin« zum ersten Mal dem Publikum vor.

Im Gespräch mit der Lyrikerin Anna Hetzer taucht Ursula Krechel in ihren neuen Roman ein, der zwischen der römischen Antike, einem verlorenen kleinen Kräuterimperium und einem Berliner Ministerium angesiedelt ist.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Tickets: www.lcb.de

Im neuen, radikal gegenwärtigen Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Ursula Krechel geht es um die abgründigen Bezi...
11/01/2025

Im neuen, radikal gegenwärtigen Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Ursula Krechel geht es um die abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern. Mit einer Sprachkraft, die Staunen macht, erzählt sie von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.

Ein hoch politischer und stilistisch herausragender Roman eine Kulturgeschichte aller Frauen – von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird.

»Sehr geehrte Frau Ministerin« ist ab jetzt überall im Handel erhältlich! 📚

Das neue Jahr startet bereits ganz wunderbar mit der Verkündung, dass Iris Wolff den diesjährigen Literaturpreis der Kon...
09/01/2025

Das neue Jahr startet bereits ganz wunderbar mit der Verkündung, dass Iris Wolff den diesjährigen Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhält. Wir freuen uns sehr für dich, liebe Iris.

Sie bringe »mit poetischer Eleganz und szenischer Dichte Lebensformen der Freiheit zur Sprache«. »Angesichts der Schrecken der Ideologien des 20. Jahrhunderts halten ihre Romane Zeichen von Menschenfreundlichkeit und Werteverbundenheit fest«, so die Begründung der Fachjury weiter.

Iris Wolff bekommt den mit 20.000 Euro dotierten Preis am 1. Juni in Weimar übergeben.

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und hoffen, ihr genießt eure Feiertage! 🎄🥰✨
24/12/2024

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und hoffen, ihr genießt eure Feiertage! 🎄🥰✨

🎄Hattet ihr einen schönen 4. Advent? ✨Wir hoffen, die Vorweihnachtszeit war nicht zu stressig bei euch, habt ihr Tipps, ...
22/12/2024

🎄Hattet ihr einen schönen 4. Advent? ✨

Wir hoffen, die Vorweihnachtszeit war nicht zu stressig bei euch, habt ihr Tipps, wie man am besten in Weihnachtsstimmung kommt? Falls ja, schreibt sie gerne in die Kommentare 🥰🎄

Und wenn ihr für die Feiertage noch einen Krimi braucht, könnt ihr heute noch bei unserem Cosy-Crime Gewinnspiel mitmachen, wir haben es euch in der Story verlinkt 🥰 Viel Glück! 🍀

🎄📚 Gewinnspiel 📚🎄Weihnachtszeit ist Cosy-Crime-Zeit!Unsere Cosy Crimes laden in verschneite Vororte, beschauliche Küsten...
20/12/2024

🎄📚 Gewinnspiel 📚🎄
Weihnachtszeit ist Cosy-Crime-Zeit!

Unsere Cosy Crimes laden in verschneite Vororte, beschauliche Küstenstädtchen oder herrschaftliche Anwesen ein. Egal ob Amateurdetektivin oder Privatermittler: Mit ihren ganz eigenen, oftmals unkonventionellen Ermittlungsmethoden wird das Rätseln und Mitfiebern zum großen Vergnügen.

Macht es euch zwischen den Jahren gemütlich, gerne mit einem unserer neu erschienenen Kriminalgeschichten.

Je eins der beiden Bücher könnt ihr dieses Wochenende gewinnen:

🐖 Gladys Mitchell: »Geheimnis am Weihnachtsabend« (neu im Taschenbuch-Format)
🕵️‍♂️ C.H.B. Kitchin: »Das Geheimnis der Weihnachtstage«

Aus dem Englischen von: Dorothee Merkel

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr uns nur das passende Emoji in die Kommentare schreiben, schon seid ihr dabei. 🐖🕵️‍♂️

Wir losen die Gewinner:innen am Montag, den 23. Dezember aus und benachrichtigen euch ausschließlich von unseren Klett-Cotta-Account aus per PN. Unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele findet ihr im Link in unserer Bio.

Mehr Cosy Crimes: www.klett-cotta.de/belletristik-und-sachbuch/cosy-crimes-c-234

🎄Wir wünschen euch einen besinnlichen 3. Advent! ✨Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Falls ihr noch Last-...
15/12/2024

🎄Wir wünschen euch einen besinnlichen 3. Advent! ✨

Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Falls ihr noch Last-Minute-Geschenktipps braucht, schaut unbedingt auf unserer Homepage vorbei 😍 Da findet ihr bestimmt das ein oder andere literarische Highlight, ein besonderes Sachbuch, spannende Krimis oder phantastische Romane aus der Hobbit Presse. Wir hoffen, ihr könnt die Vorweihnachtszeit genießen 🥰🎄

Es ist der vierte Preis, den Martina Hefter in diesem Jahr erhält: Die Autorin wird für »Hey, guten Morgen, wie geht es ...
12/12/2024

Es ist der vierte Preis, den Martina Hefter in diesem Jahr erhält: Die Autorin wird für »Hey, guten Morgen, wie geht es dir?« mit dem Prix Grand Continent ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr! 🍾

Die Begründung der Jury lautet:
»Martina Hefter, die geschickt mit den Grenzbereichen der virtuellen Realität und der alltäglichen Realität umgeht, verknüpft zwei Wünsche mit einer seltenen literarischen Kraft: den Wunsch nach Liebe und den Wunsch nach Europa, wie die zwei Seiten eines Wortes, eines 'unübersetzbaren' Begriffs, der selbst sehr europäisch ist: die Sehnsucht.«

Der Prix Grand Continent ist der erste europäische Literaturpreis zur Förderung von Übersetzungen und deren Veröffentlichung. Mit seiner Dotierung von 100.000 Euro unterstützt er Übersetzungen eines großen europäischen Romans.

Die Beratungen der Jury und die Verleihung des Literaturpreises des Grand Continent finden in 3466 Meter Höhe auf dem Mont Blanc statt. 🏔️

»Niemand erzählt so formbewusst wie Krechel.« Andreas Platthaus,  Von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin...
11/12/2024

»Niemand erzählt so formbewusst wie Krechel.« Andreas Platthaus,

Von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin: In ihrem radikal gegenwärtigen Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin“ erzählt die preisgekrönte Schriftstellerin Ursula Krechel von abgründigen Beziehungen zwischen Söhnen und ihren Müttern, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt.

Es ist auch die Geschichte des Widerstands der Frauen gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird.

Der neue sprachgewaltige Roman von Ursula Krechel erscheint genau in einem Monat, am 11. Januar.


Wie könnte man das neue Jahr besser beginnen, als mit vielen tollen Lesungen von Martina Hefter? Unsere Buchpreisträgeri...
10/12/2024

Wie könnte man das neue Jahr besser beginnen, als mit vielen tollen Lesungen von Martina Hefter?

Unsere Buchpreisträgerin reist bis in den Hochsommer hinein mit »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« weiterhin quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und wird ganz sicher auch in deiner Nähe lesen.

Wir danken dir, liebe Martina, dafür, dass du dein Buch so unermüdlich in die Welt hinausträgst und somit immer mehr Menschen von dir, deinem Roman und deiner tollen Art begeisterst & Verena Knapp für die grandiose Organisation. 💛💛

Eine Übersicht aller Lesungen 2025: www.klett-cotta.de/personen/martina-hefter-p-10126

#2025 Literaturhaus Stuttgart UNIVERSITÄT LEIPZIG Stadtbibliothek Bremen Literaturhaus Leipzig / Haus des Buches Proust Wörter+Töne Zentrum Paul Klee Aegis Café Ein Literaturhaus für Freiburg Metzlersche Buchhandlung Buchhändlerkeller

Am 19. Dezember startet »Freud – Jenseits des Glaubens« in den deutschen Kinos, mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle. B...
09/12/2024

Am 19. Dezember startet »Freud – Jenseits des Glaubens« in den deutschen Kinos, mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle. Basierend auf einem fiktiven Treffen zweier großer Denker verwebt der Film Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie und bricht aus der Enge von Freuds Arbeitszimmer auf zu einer dynamischen Reise mit Gesprächen über das Diesseits und das Jenseits.

London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna Freud vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos, kämpft aber auch um die Anerkennung ihrer eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C. S. Lewis, der später mit »Die Chroniken von Narnia« Weltruhm erlangen wird. An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des zwanzigsten Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott?

Klett-Cotta verlost in Kooperation mit dem X Verleih pünktlich zum Kinostart 10 x 2 Kinogutscheine für »Freud – Jenseits des Glaubens«. Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr nur Folgendes tun:

1. Folgt Klett-Cotta Verlag, Psychologie-Buch und X Verleih AG hier auf Facebook.
2. Kommentiert unter diesen Post, mit wem ihr euch den Film gerne anschauen würdet.

So einfach seid ihr dabei, wir wünschen euch viel Glück und noch eine schöne Vorweihnachtszeit. Und falls ihr noch Inspirationen für Weihnachtsgeschenke braucht, für ein Freud-tastisches Jahr 2025 können wir euch »365 x Freud – Ein Lesebuch für jeden Tag« empfehlen. Mehr zum Buch findet ihr auf www.klett-cotta.de 🥰📚

Wir losen die Gewinner:innen am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 aus und benachrichtigen euch ausschließlich per PN über unseren Klett-Cotta-Account. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für unsere Gewinnspiele findet ihr über den Link in unserer Bio.

✨Wir wünschen euch einen entspannten 2. Advent. 🥰🎄Wenn ihr noch Lektüreinspirationen oder Tipps für Weihnachtsgeschenke ...
08/12/2024

✨Wir wünschen euch einen entspannten 2. Advent. 🥰🎄

Wenn ihr noch Lektüreinspirationen oder Tipps für Weihnachtsgeschenke braucht, schau mal auf www.klett-cotta.de, dort haben wir schöne Geschenkideen was für euch zusammengestellt. 😍

Paul Lynchs Roman »Das Lied des Propheten« ist das Ö1 Buch des Monats Dezember! Wir freuen uns.»›Das Lied des Propheten‹...
01/12/2024

Paul Lynchs Roman »Das Lied des Propheten« ist das Ö1 Buch des Monats Dezember! Wir freuen uns.

»›Das Lied des Propheten‹ ist eine eindringlich ausgemalte und fesselnde Warnung, was geschieht, wenn illiberale Kräfte an die Macht kommen und eine angeblich neue Normalität herstellen. Zurecht wurde der Roman 2023 mit dem Booker-Prize ausgezeichnet«, so ein Auszug aus der Jurybegründung, bestehend aus dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und dem ORF Radio Sender Ö1.

Ö1 #Ö1

✨Und schon ist es soweit, bald ist Weihnachten! Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Start in die Vorweihnachtszeit und ...
01/12/2024

✨Und schon ist es soweit, bald ist Weihnachten! Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Start in die Vorweihnachtszeit und wünschen euch einen gemütlichen 1. Advent. 🥰🎄

Um die Zeit bis Weihnachten etwas zu verkürzen, haben wir ein kleines Suchspiel in den heutigen Post eingebaut. Findet ihr das kleine Kätzchen, was im Bild versteckt ist?

Und wenn ihr noch Lektüreinspirationen oder Tipps für Weihnachtsgeschenke braucht, schau mal auf www.klett-cotta.de, dort haben wir ein bisschen was für euch zusammengestellt. 😍

Frisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen: Das Leseexemplar zu Arno Franks neuem Roman »Ginsterburg«.Der große Roman...
25/11/2024

Frisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen: Das Leseexemplar zu Arno Franks neuem Roman »Ginsterburg«.

Der große Roman von Arno Frank über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten erscheint bereits am 15. Februar.

Wie sind gespannt auf eure ersten Leseeindrücke.

Adresse

Rotebühlstraße 77
Stuttgart
70178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klett-Cotta Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

Unsere Verlagsgeschichte

Die beiden Namen Klett und Cotta, verbunden mit dem Phantasievogel Greif, stehen für zwei Traditionsstränge, die bei der Neugründung des Verlags 1977 zusammengeführt wurden.

Cotta, gegründet 1659, der maßgebliche Verlag der deutschen Klassik, steht für große Literatur und Philosophie, wie sie sich auch in der verlegerischen Betreuung von Johann Friedrich von Cotta, des Verlegers von Goethe, Schiller und anderen herausgebildet hatte.

Die zweite Traditionslinie geht zurück auf den Verlag, den Ernst Klett zwischen 1936 und 1976 entwickelt hat. Das Programmspektrum greift weit aus: Von der literarischen Fantasy, die wir heute in der Hobbit Presse finden, über die Psychoanalyse, Psychologie, Pädagogik einschließenden Humanwissenschaften, das aufregende, weil immer den Menschen und seine Kultur berührende Sachbuch, bis hin zu dem literarisch-intellektuellen Erbteil zugehörigen Essay.

Das bedeutende Element des historischen Buches fußt auf der Tradition der französischen École des annales und wird fortgeführt mit einem Schwerpunkt in der neuen, angelsächsisch geprägten Form der erzählerischen Geschichtsschreibung.