Klassik von SWR Kultur

Klassik von SWR Kultur Wir bringen Klassik aus dem SWR Kultur-Kosmos in euren Feed! Wir bringen Klassik in euren Feed!

Als Teil des SWR Kultur-Kosmos beleuchten wir die Klassikszene im Südwesten. Bei uns bekommt ihr die schönsten Musik-Highlights von den SWR Ensembles und -Festivals. Dazu gehören das SWR Symphonieorchester, das SWR Vokalensemble, das SWR Experimentalstudio, die Schwetzinger SWR Festspiele, die Donaueschinger Musiktage und die SWR Musikvermittlung. Außerdem zeigen wir euch das Beste aus dem Mediatheksangebot ARD-Klassik.

Wahlbeobachter*innen gesucht: http://swr.li/junge-opernstars-2025  Um Stimmen geht es beim Gesangswettbewerb "SWR Junge ...
17/01/2025

Wahlbeobachter*innen gesucht: http://swr.li/junge-opernstars-2025
Um Stimmen geht es beim Gesangswettbewerb "SWR Junge Opernstars 2025" im doppelten Sinne, denn wer von den sechs Operntalenten seine Stimme am überzeugendsten einsetzt, bekommt die meisten Stimmen des Publikums. Im mit der Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung von Killian Farrell.
Mit Chelsea Marilyn Zurflüh, Jessica Niles, Tamara Obermayr, Alberto Robert, Felix Gygli, Alexander Grassauer und Markus Brock Moderator.

16/01/2025

Dort, wo Techno-Fans und Klassikstars aufeinandertrafen herrscht jetzt gähnende Leere: Im Watergate Club an der Oberbaumbrücke in Berlin. Zur letzten genreübergreifenden "Klassik Lounge im Watergate" spielt Bratschist 🎻 Nils Mönkemeyer wunderbar und einfühlsam warm, Bachs Cellosuite Nr. 1, in einer Bearbeitung für Viola solo.

Bei diesem Abschiedskonzert waren auch mit dabei: Igor Levit, Anna Prohaska und Dorothee Oberlinger. Diese Musik findet ihr bei ARD Klassik in der ARD Mediathek & Das Erste 👉 https://1.ard.de/Klassik_Lounge_Watergate?fb=ard

http://swr.li/piemontesi-nott Frage: Was hat ein Solopianist in einer Sinfonie zu tun? Antwort: Eine ganze Menge, zumind...
16/01/2025

http://swr.li/piemontesi-nott Frage: Was hat ein Solopianist in einer Sinfonie zu tun? Antwort: Eine ganze Menge, zumindest in Karol Szymanowskis Sinfonie Nr. 4, denn die ist eigentlich eine Art Klavierkonzert. Zu erleben im mit Francesco Piemontesi als Solist und dem SWR Symphonieorchester, das unter der Leitung von Jonathan Nott außerdem Tschaikowskys dritte Sinfonie und die Sinfonietta von Alexander Zemlinsky spielt.

🎹 Keine leichte Aufgabe hat Pianist Francesco Piemontesi bei der Interpretation von Szymanowskis “Sinfonia concertante” ...
16/01/2025

🎹 Keine leichte Aufgabe hat Pianist Francesco Piemontesi bei der Interpretation von Szymanowskis “Sinfonia concertante” – es ist kein Klavierkonzert im engeren Sinne, aber doch solistisch. Auf der anderen Seite ist das Klavier gleichberechtigt eingebettet im Orchesterklang. Ob dem Pianisten der Spagat gelingt, könnt ihr im Livestream am 17.11. um 20 Uhr mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Jonathan Nott überprüfen 😉

http://swr.li/piemontesi-nott

🏆 Sir Simon Rattle wird mit dem Ernst von Siemens Musikpreis 2025 ausgezeichnet – dem "Nobelpreis der Musik". Der   erhä...
16/01/2025

🏆 Sir Simon Rattle wird mit dem Ernst von Siemens Musikpreis 2025 ausgezeichnet – dem "Nobelpreis der Musik". Der erhält die prestigeträchtige Ehrung "für ein Leben im Dienst der Musik" kurz vor seinem 70. Geburtstag. Mit 250.000 Euro dotiert, plant Rattle, das Preisgeld für den Aufbau eines Originalklang-Ensembles beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu verwenden. Der Preis würdigt Rattle als wichtigsten und prägendsten Dirigenten unserer Zeit ebenso wie dessen herausragende Interpretationen und seine bedeutende Vermittlungsarbeit.👏
Ernst von Siemens Musikstiftung

--

“Musik zu lernen ist ein Geburtsrecht. Und man muss jung anfangen.”

14/01/2025

Wer hätte nicht Mitleid mit einer Tosca, die so herzzerreißend singt wie Carolina López Moreno? 💔 Am 14.1.1900 kam der Opernthriller "Tosca" zur Uraufführung und hat auch nach 125 Jahren nichts von seiner Tragik und Grausamkeit eingebüßt.
Hier hört ihr das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Ivan Repušić.

Noch mehr Arien über Liebe, Schmerz und Rache gibt es in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oper_Arien_und_Ouvertueren?fb=ard

13/01/2025

❄️ Eigentlich braucht es keine Erinnerung daran, welche Jahreszeit wir derzeit haben – ein Blick aus dem Fenster genügt! Als kleinen Herzenswärmer hätten wir dennoch für Euch das Allegro aus dem “Winter” aus Vivaldis “Vier Jahreszeiten”, aufgenommen im Planetarium Freiburg mit dem Freiburger Barockorchester und der Solistin Éva Borhi.
Noch mehr winterliche Musik findet ihr in der ARD Mediathek & Das Erste: https://1.ard.de/Winter_Klassik?fb=ard

12/01/2025

🥳 Vor einem Jahr feierte die Mädchenkantorei in Stuttgart ihr 30jähriges Bestehen. Dort singen rund 150 Mädchen im Alter von fünf bis achtzehn Jahren und erhalten eine altersgerechte musikalische Ausbildung auf sehr hohem Niveau. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und der Frage nachzugehen, wie es ist, in diesem Ensemble ohne Jungs mitzumachen.

Lydia Maria Schimmer

💔 Die Schönheit des Tragischen: Man findet sie nicht nur in Dramen wie “Romeo und Julia” oder in traurig klingenden Inst...
11/01/2025

💔 Die Schönheit des Tragischen: Man findet sie nicht nur in Dramen wie “Romeo und Julia” oder in traurig klingenden Instrumentalwerken wie der “Mondscheinsonate”. Auch für Künstlerinnen oder Komponisten kann ein persönlicher Schicksalsschlag zu einer künstlerischen Hochleistung führen.
Bestsellerautor Jan Weiler und Pianistin Sophie Pacini sind überzeugt, dass beispielsweise Beethoven die Extreme in seiner Musik ohne die Ertaubung nie erreicht hätte.
Die vollständige Musiksprechstunde zum Thema “Liebe” mit Jan Weiler, Sophie Pacini und Jörg Lengersdorf findet ihr bei SWR Kultur 👉 https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/die-musiksprechstunde-mit-jan-weiler-100.html

10/01/2025

Lässig! 👏 Wie Lucie Horsch Blockflöte spielt, fasziniert uns immer wieder. 😍🎼 Am Tag der Blockflöte hört ihr Vivaldis Triosonate a-Moll RV 86.

Mit dabei im Video:
Stephan Schultz am Cello und Sabina Chukurova am Cembalo

09/01/2025

Einer der Lieblinge der protestantischen Königin Elisabeth I. war der katholische Komponist William Byrd, der zusammen mit Thomas Tallis und Thomas Weelkes als Gentlemen of the Chapel Royal musikalisch zur ersten Garde der Tudor-Zeit zählte.
👉 Wer mehr über die Mitglieder der “Boygroup” 😉 aus dem 16. Jahrhundert erfahren möchte, kann dies in der SWR Kultur Musikstunde tun: https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/tallis-byrd-und-weelkes-englische-renaissance-1-4-musikstunde-2025-01-07-100.html
Vorab gibt es hier ein kleines Schmankerl, das “Ave verum corpus” von William Byrd, gesungen von Les Métaboles unter der Leitung von Léo Warynski.

Wie Müll wohl klingt? 🚮 Das ist das zentrale Thema von Gregor Mayrhofer.  Als einen echten Tausendsassa kann man ihn bes...
07/01/2025

Wie Müll wohl klingt? 🚮 Das ist das zentrale Thema von Gregor Mayrhofer.
Als einen echten Tausendsassa kann man ihn beschreiben. Komponieren und Dirigieren hat er in New York, Paris, Düsseldorf und München gelernt, war letztes Jahr in sechs Kategorien beim Opus Klassik nominiert und hat auch mit seinem Recycling-Konzert europaweit für Furore gesorgt. Mehr über dem jungen Münchner gibt es hier: https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/gast-im-studio-gregor-a-mayrhofer-komponist-dirigent-und-pianist-treffpunkt-musik-2024-11-02-100.html

06/01/2025

🎄 Der Inbegriff eines traditionellen Weihnachtsliedes ist beispielsweise "Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Michael Praetorius. 💫 Aber nicht nur das! Das Lied passt thematisch auch hervorragend zum heutigen Dreikönigsfest. Feiert mit dem SWR Vokalensemble. – Noch mehr festliche Weihnachtsmusik findet ihr auf ARD Klassik in der ARD Mediathek & Das Erste 👉 https://1.ard.de/Weihnachtszeit_ist_Klassikzeit?fb=ard

05/01/2025

Eine ganz besondere Aufnahme! ✨📽 Sopranistin Anna Prohaska singt, begleitet von Igor Levit am Klavier, "Warte, warte, wilder Schiffsmann" aus dem Liederkreis op. 24 Nr. 6 von Robert Schumann sowie die zwei Lieder "Jeden Morgen mein Brot zu verdienen" und "Diese Stadt hat mich belehrt" aus Fünf Elegien Nr. 3 von Hanns Eisler. Enstanden ist dieser Clip beim letzten Konzert der Reihe Klassik Lounge im Watergate. Der beliebte Club an der Oberbaumbrücke in Berlin hat zum Jahresende geschlossen.

▶ Mehr gibt's in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Klassik_Lounge_Watergate?fb=ard

05/01/2025

Einfach schön ❤️ Arvo Part ist vielleicht der wichtigste Vertreter der Neuen Einfachheit und er liebt die musikalische Stille. Selbst in bewegteren Sätzen, wie hier im Credo aus der "Berliner Messe", erschaffft Pärt repetitiv-meditaive Momente, aus denen Glaube und Zuversicht sprechen. ♾️

Titelgebung: Die "Berliner Messe" schrieb Arvo Pärt für den Katholikentag 1990 in Berlin️ 😉

Das ganze Werk und weitere festliche Weihnachtsmusik findet ihr hier 👉 https://1.ard.de/Weihnachtszeit_ist_Klassikzeit?fb=ard

Wessen Kompositionen dürfen für euch 2025 nicht fehlen? Schreibt es uns in die Kommentare! ⌨️
04/01/2025

Wessen Kompositionen dürfen für euch 2025 nicht fehlen? Schreibt es uns in die Kommentare! ⌨️

03/01/2025

Um die Höhen und Tiefen im Leben der Familie Crawley geht es in der Serie Downton Abbey - wunderbar umrahmt vom legendären Soundtrack des Komponisten John Lunn. Hier sitzt er selbst am Klavier und spielt zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Alastair King das Stück "Such Good Luck".

👉 Mehr aus unserem Konzert "Royal Sounds" gefällig? Den Link findet ihr in den Kommentaren.

Ein Geschenk des Himmels 💫 Gerade jetzt lohnt es sich besonders, in die Sterne zu schauen, denn man kann wieder Sternsch...
03/01/2025

Ein Geschenk des Himmels 💫 Gerade jetzt lohnt es sich besonders, in die Sterne zu schauen, denn man kann wieder Sternschnuppen beobachten: In der Nacht vom 3. auf den 4. Januar erreichen die so genannten Quadrantiden ihren Höhepunkt. Bei über hundert Meteoren pro Stunde könnt ihr euch sicherlich den einen oder anderen Wunsch erfüllen 😉

Mögt ihr dabei auch noch entspannende, sphärische Musik hören, empfehlen wir euch das Musikportrait mit Pēteris Vasks 👉 https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/der-komponist-peteris-vasks-swr2-zur-person-2023-03-26-100.html

Adresse

Stuttgart

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klassik von SWR Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klassik von SWR Kultur senden:

Videos

Teilen