Deutsche Apotheker Zeitung

Deutsche Apotheker Zeitung Willkommen bei der DAZ - Deutsche Apotheker Zeitung Sie wurde am 1. Am 1. Juli feierte die DAZ ihr 150-jähriges Bestehen.

Die Deutsche Apotheker Zeitung, die „unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis“, so der Untertitel, ist Deutschlands größte verbandsunabhängige Abonnementsfachzeitschrift für Apothekerinnen und Apotheker. Juli 1861 von Apotheker Gottlieb Zwink, Göppingen, als „Pharmaceutisches Wochenblatt aus Württemberg gegründet. Aufgrund der raschen Ausbreitung in Baden-Württemberg und

Bayern wurde sie 1886 in „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ umbenannt. 1950 fusionierte die „Süddeutsche Apotheker-Zeitung“ mit der Deutschen Apotheker-Zeitung zur „Deutschen Apotheker Zeitung“ (DAZ). Impressum: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/misc/impressum.html

Deutscher Apotheker Verlag,
Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. Birkenwaldstraße 44, 70191 Stuttgart
Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart

Tel.: (0711) 2582 238
Fax : (0711) 2582 291

UmsatzsteuerID: DE 147 634 913
Handelsregister: Registergericht Stuttgart HRA 1391

Die Grünen wollen das Apothekenhonorar nur umverteilen, mit der SPD gibt‘s mehr Geld nur gegen mehr Arbeit, bei der FDP ...
02/02/2025

Die Grünen wollen das Apothekenhonorar nur umverteilen, mit der SPD gibt‘s mehr Geld nur gegen mehr Arbeit, bei der FDP kann man sich eine Gebührenordnung für Apotheken vorstellen. Nur die CDU winkt mit finanzieller Soforthilfe und sie will ans Fixum ran. Man nennt es Wahlkampf. Die Betriebskrankenkassen wollen dagegen ein „Reboot“ der GKV: mehr Macht den Kassen. Der Pharmagroßhandel warnt vor einem dm-Einstieg in den Arzneimittelversand mit 15.000 Pick-up-Stationen. Und die Standesvertretung träumt von ihrem Lieblingsbild: Zwei kräftige Säulen (BAK und DAV), auf denen das ABDA-Dach ruht. Da wird’s einem warm ums Herz. Vielleicht fusionieren sogar drei Verbände. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4jDqTH7

Die neue DAZ ist da! 🥳 ▫️wir beschäftigen uns mit dem Nutzen der Impfungen in Apotheken ▫️ihr erfahrt, welche Rauschdrog...
30/01/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳

▫️wir beschäftigen uns mit dem Nutzen der Impfungen in Apotheken

▫️ihr erfahrt, welche Rauschdrogen zurzeit im Trend liegen

▫️und einiges über den BAK-Präsident Hoffmann und DAV-Vorsitzenden Hubmann beim Gipfeltreffen

Die Ärzteschaft darf sich freuen: Die Fessel der Budgetierung wird wohl bald fallen. Und wir Apothekers bekommen wieder ...
26/01/2025

Die Ärzteschaft darf sich freuen: Die Fessel der Budgetierung wird wohl bald fallen. Und wir Apothekers bekommen wieder mal nichts. Nur der Kassenabschlag fällt um 23 Cent. Wir könnten uns über 500 Mio. Euro holen, wenn wir dafür richtig malochen: Unendlich mehr Dienstleistungen machen! Erst mal können, vor lauter Arbeit. Die Politik jedenfalls ist auf Schmusekurs mit uns und verspricht Milch und Honig – vor der Wahl. Wir werden sehen, ob die neue ABDA mit ihren neuen Top-down-Machtstrukturen politisch mehr erreichen kann. Vom viel zitiertem frischen Wind, der angeblich kommen soll, ist derzeit – mitten im Wahlkampf – noch nicht mal ein laues Lüftchen zu spüren. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/3WAJ6Lr

Die neue DAZ ist da! 🥳 ▫️wir beschäftigen uns damit, welche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel vor einer Operatio...
23/01/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳

▫️wir beschäftigen uns damit, welche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel vor einer Operation, am OP-Tag und/oder danach pausiert werden sollten.

▫️ihr erfahrt, was entscheidend ist beim Umgang mit Hochpreisern.

▫️und welche Symptome bei Männern mit postpartaler Depression oft übersehen werden.

Jetzt weht also ein frischer Wind im Berliner Apothekerhaus, aber sowas von! Thomas Preis ist der Neue an der Spitze zus...
19/01/2025

Jetzt weht also ein frischer Wind im Berliner Apothekerhaus, aber sowas von! Thomas Preis ist der Neue an der Spitze zusammen mit seiner frisch gewählten Vize Ina Lucas – da trifft rheinischer Frohsinn auf Berliner Schnauze. Wenn so ein Duo die Apothekers nicht voranbringt! Die Mehrheit der ABDA-Mitglieder wollte einfach kein Weiter-So. Auch in Hessen gab’s eine Überraschung: Christian Ude wurde hier zum Kammerpräsidenten gewählt – er drückt den Reset-Knopf in der Kammer. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4hj8rS8

Die neue DAZ ist da! 🥳▫️wir beschäftigen uns damit, ob eine Fünf-Tage-Kur zu einem längeren Leben verhilft.▫️ihr erfahrt...
16/01/2025

Die neue DAZ ist da! 🥳

▫️wir beschäftigen uns damit, ob eine Fünf-Tage-Kur zu einem längeren Leben verhilft.

▫️ihr erfahrt, wie Apotheken eine orale Antitumortherapie pharmazeutisch begleiten können

▫️und was sich durch die neue Abda-Satzung ändert – und was nicht.

 

Eine Wahl, bei der man auswählen kann? Richtig, es ist die kommende Präsidiumswahl der ABDA: Drei Personen bewerben sich...
12/01/2025

Eine Wahl, bei der man auswählen kann? Richtig, es ist die kommende Präsidiumswahl der ABDA: Drei Personen bewerben sich auf den Präsidentensessel! Wenn das kein Novum ist. Die Mitgliederversammlung kann wählen zwischen „Sie-kennen-Mich“, „Kein-weiter-So“ und „Jünger-und-alles-anders“ oder eine Mischung aus allem. Was auf die Neuen zukommt: Nur noch 17.000 Apotheken, Tendenz fallend – da braucht’s neue Ideen. Unsere lieben Freunde von der Kassenseite haben da schon welche. Und ein Apotheker versucht’s mit einer Apothekerei. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4adEvV3

Neue Zeiten. Neue DAZNicht nur unsere Homepage, sondern auch unser Heft erstrahlen 2025 in einem ganz neuen Design!Wir f...
10/01/2025

Neue Zeiten. Neue DAZ

Nicht nur unsere Homepage, sondern auch unser Heft erstrahlen 2025 in einem ganz neuen Design!

Wir finden es sehr gelungen! 🥂 Und Ihr?
____________________________________


Wo bleiben eigentlich die Ideen, Vorschläge, Konzeptpapiere aus dem Berliner Apothekerhaus, die auflisten, mit welchen F...
05/01/2025

Wo bleiben eigentlich die Ideen, Vorschläge, Konzeptpapiere aus dem Berliner Apothekerhaus, die auflisten, mit welchen Forderungen man auf eine neue Bundesregierung zugehen wird? Wie könnten Ideen und Konzepte für ein zukünftiges Honorierungssystem aussehen? Oder bleibt es nur bei der Forderung nach einer ersten Soforthilfe für Apotheken? Und überhaupt, was hat die Apothekerschaft der Gesellschaft anzubieten? Ein Weiter-So wird nicht reichen. Vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung müssen wir zeigen, warum es auch in Zukunft nicht ohne Apotheke, nicht ohne Apothekerinnen und Apotheker geht. Die pharmazeutischen Dienstleistungen könnten hier auch noch genannt werden. Und was ist mit der elektronischen Patientenakte? Sie schwächelt, zumindest auf Seiten der Sicherheit. Vielleicht doch lieber einen Leitzordner im Schrank? Auf alle Fälle: ein gutes neues Jahr für alle! Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/40oXDLB

Der Countdown läuft. 2024 geht zu Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür. Die Rückblicke zeigen: Es gehört nicht unbedin...
29/12/2024

Der Countdown läuft. 2024 geht zu Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür. Die Rückblicke zeigen: Es gehört nicht unbedingt zu den besten. Wir können manches in der Rückschau verklären, aber so richtig gut wird’s nicht. Also nehmen wir das Neue mit Zuversicht, lasst uns was draus machen! Es gibt Chancen. Zwar sind da einige Wenns und Abers zu klären, aber wo ein Wille, da ein Weg. Drücken wir die Reset-Knöpfe in der Apotheken- und Bundespolitik und hoffen, dass alle bereit sind, es besser zu machen. Ein Weiter-so oder Aufgeben sind keine Alternativen. Auf ein gutes, ein besseres neues Jahr! Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/3Pg982t

Glaubt man den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und FDP, sollen die Apotheken gestärkt werden, man will ihnen eine Zukunf...
22/12/2024

Glaubt man den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und FDP, sollen die Apotheken gestärkt werden, man will ihnen eine Zukunft geben. Sätze, die wir so oder ähnlich schon mehrfach gelesen haben, Formulierungen, die dehnbar sind wie Kautschuk. Was letztlich realisiert wird, bleibt die große Überraschung fürs neue Jahr. Drei Ökonomen breiten derweil ihre putzigen Ideen im AOK-Magazin aus, wie sie sich die Apothekenwelt vorstellen: drei Jahre Ausbildung zum Bachelor reichen, ein marktgerechtes Fixum sei genug, ein variabler Anteil nicht notwendig, da keine Lagerkosten anfielen oder teure Produkte vorfinanziert werden müssten. Es ist ein AOK-Weihnachtsmärchen, das drolliger nicht geht. Und die dm-Dromarktkette will bald „freiverkäufliche“ Arzneimittel online aus Tschechien liefern. Als ob das Jahr nicht schon turbulent genug war. Wir schalten mal ab, so weit es überhaupt noch geht: Frohe Weihnachten! Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/4iLWuWB

Es war der Donnerschlag der Woche, nein, der bisherigen ABDA-Geschichte: Die ABDA-Mitgliederversammlung versagt der sieg...
15/12/2024

Es war der Donnerschlag der Woche, nein, der bisherigen ABDA-Geschichte: Die ABDA-Mitgliederversammlung versagt der siegessicher angetretenen amtierenden Präsidentin ihre Zustimmung mit 52:48 Prozent – einen Gegenkandidaten, eine Gegenkandidatin gibt es nicht. Immerhin, da funktioniert die Demokratie noch – die Mehrheit ist, warum auch immer, mit Overwiening nicht zufrieden und wählt sie ab: Gestern noch Blumen, heute die rote Karte. Bei der ABDA-Satzungsänderung mit der Entmachtung des Apothekertags konnten sich die Gegner dagegen nicht durchsetzen: Die Beschlüsse des Apothekerparlaments bleiben zahnlos, zumindest für die nächsten beiden Jahren, das letzte Wort hat die Mitgliederversammlung. Was ist los mit der ABDA, hat das Konstrukt aus Kammern und Verbänden überhaupt noch eine reelle Zukunft? Oder ist die ABDA ein Auslaufmodell? Ist das jetzt der Anfang vom Ende – angesichts eines zunehmenden Apothekensterbens? Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/3ZUQaF1

Die „Enthüllung“ zum Jahresende: Hauptversammlungen auf Apothekertagen waren noch nie demokratisch legitimiert. Apotheke...
08/12/2024

Die „Enthüllung“ zum Jahresende: Hauptversammlungen auf Apothekertagen waren noch nie demokratisch legitimiert. Apothekertage waren schon immer entmachtet. Egal wie die Delegierten auch entschieden, das letzte Wort hatte immer die ABDA. Denn es ist die ABDA-Mitgliederversammlung, die übers Geld entscheidet und damit über Beschlüsse, denn: „Finden Sie mal einen Beschluss, der kein Geld kostet!“ sagt fromm und frei die Präsidentin. Mein liebes Tagebuch, nicht ho ho ho, sondern ha ha ha, welches absurde Theater haben wir da jährlich mitgemacht? Wir dachten, dass die Apothekerschaft zumindest ein bisschen demokratisch eingebunden ist! Stattdessen werden alte Zöpfe noch stärker geflochten statt mehr Demokratie zu wagen. Und das alles soll noch den Nachwuchs motivieren, sich berufspolitisch zu engagieren? Da stellt sich die Frage, ob ein Konstrukt wie die ABDA noch lange überleben kann. Die Apotheken sterben zuerst, und dann… Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/3D56TfK

Beim demokratischen Verständnis scheint es in manchen Standesvertretungen der Apothekerschaft zu knirschen: Die ABDA-Mit...
01/12/2024

Beim demokratischen Verständnis scheint es in manchen Standesvertretungen der Apothekerschaft zu knirschen: Die ABDA-Mitgliederversammlung ist wild entschlossen, das „Apothekerparlament“ entmachten, in einer Kammer wird sogar die Presse von Kammerversammlungen ausgeschlossen. Ist das etwa ein Ableger des Zeitgeistes, der sich da breit macht? Und warum läuft es noch immer nicht rund mit der Kommunikation? Zum Beispiel zur Zukunft der Apotheke? Wie stellt sich unsere Standesvertretung den zukünftigen Platz der Apotheke im Gesundheitswesen vor und wie kann man diese Stellung kräftigen? Konzepte, die es bereits geben soll, gehen nicht öffentlich, man hört nur Fragmente wie z. B. irgendwas von mehr Prävention und irgendeine Rolle der Apotheken in der Primärversorgung. Wäre schön, wenn darüber mal coram publico diskutiert würde, bevor prinzipiell gute Ansätze zerredet werden. Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/3VfuC33

Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
27/11/2024

Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Vor gut zwei Monaten hat die Gedisa die standeseigene CardLink-Lösung ausgerollt. Die Plattform gesund.de war bereits ein wenig früher dran. Es ist also Zeit für eine Zwischenbilanz. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Die Entmachtung der Hauptversammlung des Apothekertags wird kommen, so das Echo aus den Kammern. Denn, mal ehrlich, dies...
24/11/2024

Die Entmachtung der Hauptversammlung des Apothekertags wird kommen, so das Echo aus den Kammern. Denn, mal ehrlich, diese „Macht“ zur Mitsprache habe es doch nie gegeben: Viele Beschlüsse seien bisher in Ausschüsse verwiesen worden und dort „im Sande verlaufen“, heißt es nun ganz offen. Schauen wir in die Zukunft, nach dem Ampel-Aus „gehen wir mit neuem Mut und mit guter Gelassenheit voran“, sagt Verbandschef Hubmann, „neues Spiel, neues Glück“. Wo nimmt er nur diese Zuversicht her? Er weiß schon vor der Wahl, wer an der Spitze des Apothekerverbands stehen wird. Und ja, die Apotheken brauchen eine Soforthilfe. Aber derweil werden erstmal viele Kammern ihre Beiträge ordentlich erhöhen, man braucht Geld fürs ZL und überhaupt. Und Zukunftskonzepte von der ABDA gibt’s obendrauf: Apothekers in der Primärversorgung und Prävention. Und woher kommen Personal und Geld? Mehr im lieben Tagebuch von Peter Ditzel: https://bit.ly/40VtRjk

Adresse

Maybachstraße 8
Stuttgart
70469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Apotheker Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Apotheker Zeitung senden:

Videos

Teilen

Kategorie