Kohlhammer Verlag

Kohlhammer Publishing
Kohlhammer is a traditional publishing house located in southern Germany and was established in 1866. It is one of Germany’s principal academic publishing houses and is active in a large variety of academic areas. Making quality information available to professionals, the academia as well as to an interested and informed public has been and remains Kohlhammer’s ambition.

„Fake-Mafia in der Wissenschaft“ – Prof. Dr. Bernhard Sabel im InterviewAm 3. Februar um 14:35 Uhr ist unser Autor Prof....
02/02/2025

„Fake-Mafia in der Wissenschaft“ – Prof. Dr. Bernhard Sabel im Interview

Am 3. Februar um 14:35 Uhr ist unser Autor Prof. Dr. Bernhard Sabel in der Sendung Campus & Karriere im Deutschlandfunk zu Gast. Im Gespräch beleuchtet er die alarmierenden Erkenntnisse seines Buches „Wa(h)re Wissenschaft“ und zeigt auf, wie KI-unterstützte „Fake-Publikationen“ das Wissenschaftssystem untergraben.
Erfahren Sie, wie ein global agierendes Netzwerk aus Papiermühlen und Fake-Reviewern den wissenschaftlichen Diskurs manipuliert – und welche drastischen Konsequenzen dies für Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft hat.
📅 Einschalten: 3. Februar, 14:35 Uhr
📻 Deutschlandfunk, Campus & Karriere
https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-100.html

„Femizide – getötet, weil sie Frauen sind“: Marcus Theunert im SWR NachtcaféFast täglich wird in Deutschland eine Frau d...
31/01/2025

„Femizide – getötet, weil sie Frauen sind“: Marcus Theunert im SWR Nachtcafé

Fast täglich wird in Deutschland eine Frau durch häusliche Gewalt getötet – eine erschütternde Realität, die dringender Aufmerksamkeit bedarf. Unser Autor Marcus Theunert, Psychologe und Männlichkeitsforscher, ist am Freitagabend bei Michael Steinbrecher im SWR Nachtcafé zu Gast, um über die Ursachen und Dynamiken von Gewalt gegen Frauen zu sprechen.

Gemeinsam mit weiteren Gästen in der Talkrunde diskutiert er, wie wir als Gesellschaft Gewaltprävention stärken und ein Bewusstsein für toxische Männlichkeitsbilder schaffen können. Ein Thema, das nicht nur betroffen macht, sondern auch zum Handeln aufruft.

Einschalten: Sendung am 31.01. / 22 Uhr / SWR Nachtcafé
https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/nachtcafe/nc389-femizid-getoetet-weil-sie-frauen-sind-100.html

27/01/2025

“Wir neigen dazu, die planetaren Grenzen als veränderbar anzusehen. Gleichzeitig sehen wir unsere Kultur mit ihren Werten und Paradigmen oft als gegeben. Unsere Polykrise ist aber das Ergebnis der Werte und Kriterien, welche wir zuvor ins System eingespeist haben.”

Prof. Christine Wamsler, Lund University Schweden

Liebe Christine, Danke für deinen Mut, ganz neue Ansätze und Perspektiven in die Wissenschaftswelt zu bringen. Du bist eine wahre Pionierin und es ist uns eine Ehre, dich in unserem Buch zu haben! 🌎🙏

Das ganze Interview gibt´s zu lesen in: 👉 „Die Kunst des Wandels – 6 Schlüsselkompetenzen für zukunftsfähige Menschen und Organisationen“, Kohlhammer Verlag, 2025.

Über Veränderungen in seinen Ausgaben und Einnahmen greift der Staat in den Wirtschaftskreislauf ein: Er betreibt Finanz...
24/01/2025

Über Veränderungen in seinen Ausgaben und Einnahmen greift der Staat in den Wirtschaftskreislauf ein: Er betreibt Finanzpolitik. Aber wie setzt die Politik Steuern und Staatsausgaben zur Lenkung der Wirtschaft ein und welche Auswirkungen hat das? Dr. Hermann Adam, Autor des Buches „Finanzpolitik”, spricht in unserem Interview über nachhaltige Wege zur Reduzierung der Staatsverschuldung, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Steuerpolitik und die Rolle der Finanzpolitik bei der Bekämpfung sozialer Ungleichheit. https://blog.kohlhammer.de/geschichte/zwischen-sparzwang-und-wachstumszielen-interview-mit-dr-hermann-adam

14/01/2025

📚 Mein neues Buch ist da! 🎉

�Ich freue mich sehr, euch mein neu erschienenes Buch vorzustellen: „Gewaltfreies pädagogisches Handeln in der Kita - Kinderschutz im Team wirksam umsetzen“, erschienen im Kohlhammer-Verlag.

Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Sophia Moseler und Dennis Epping haben wir ein Buch geschrieben, das für alle Fachkräfte in KiTas relevant ist:�🌟 Wie schaffen wir sichere Orte für Kinder?�🌟 Wie reflektieren wir unser eigenes pädagogisches Handeln kritisch und kindeswohlorientiert?�🌟 Wie setzen wir gewaltfreie Pädagogik im Team um?

➡️ Im Buch erklären wir die gesetzlichen Grundlagen, bieten ethische Orientierung und zeigen anhand von Praxisbeispielen und Methoden, wie ihr das Thema Kinderschutz in eurer Einrichtung angehen könnt.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und den Austausch dazu! 🙌

📖 Erhältlich im Kohlhammer Verlag

„Schluckstörungen haben viele Gesichter. Bei dem einen entwickeln sie sich schleichend über viele Jahre hinweg, bei der ...
11/12/2024

„Schluckstörungen haben viele Gesichter. Bei dem einen entwickeln sie sich schleichend über viele Jahre hinweg, bei der anderen sind sie von heute auf morgen da.“
Dysphagie betrifft Millionen und wird oft unterschätzt. In unserem Interview sprechen die Autoren des Buches „Verschluckt und ratlos“ über die Herausforderungen, die Diagnose und innovative Behandlungsansätze. Sie beleuchten dieses weitverbreitete Leiden, das vielen Menschen das Leben erschwert, und bieten Einblicke in die Komplexität und die Notwendigkeit der Aufklärung in diesem Bereich.
Link in Bio: https://blog.kohlhammer.de/medizin/verschluckt-und-ratlos-ein-ratgeber-zu-einer-haeufig-unerkannten-volkskrankheit/

11/12/2024
11/12/2024
29/11/2024

Vortrag von Dr. phil. Peter Conzen, ehemaliger Leiter der Erziehungs- und
Familienberatungsstelle des Caritasverbandes der Stadt Bonn

Die Academie Kloster Eberbach lädt ein zu einem Abend im Rahmen der Eberbacher Impulse am 4. Dezember 2024 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Kloster Eberbach.

Zum Vortrag: Immer häufiger geht es in Beratung und Therapie um die Stützung des verunsicherten Selbst, die Klärung drängender Identitätsprobleme. Und oftmals stoßen wir hinter Gefühlen von Selbstzweifeln, Überforderung, Orientierungslosigkeit und Nichtzugehörigkeit auf offene oder verdeckte Schamthemen. Gleichzeitig erleben wir im mitunter Grellen und Distanzlosen der öffentlichen Inszenierungen, im zunehmend Harten und Unversöhnlichen gesellschaftlicher und politischer Kontroversen eine Art „befreiter Schamlosigkeit“, Formen von Ressentiment und Rachsucht, die Achtung, Toleranz und demokratische Umgangsformen zu gefährden droht.

Der Vortrag beleuchtet die Doppelrolle der Scham als Hüterin wie als potenzielle Zerstörerin menschlichen Identitätsgefühls, diskutiert die Vielfalt von Schamempfindungen und Schamanlässen in ihrer Auswirkung auf individuelle und gesellschaftliche Konflikte.

Hintergrundinformationen zum Referenten: Studium der Psychologie in Bonn; Promotion über das Werk des Psychoanalytikers Erik H. Erikson; seit 1985 Mitarbeiter in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Bonner Caritasverbandes, von 2005 bis zum Ruhestand im Jahre 2021 Leiter der Stelle; Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Werk Erik H. Eriksons, zur Identitäts- und Fanatismusforschung. Letzte Buchveröffentlichungen: „Die bedrängte Seele. Identitätsprobleme in Zeiten der Verunsicherung“, Stuttgart 2017, Kohlhammer; „Erik H. Erikson. Grundpositionen seines Werkes“, 2. Auflage, Stuttgart 2021, Kohlhammer.

Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr bereits die wöchentliche Schweigemeditation der Academie Kloster Eberbach statt, um 18.00 Uhr ein Vorgespräch für erstmalige Besucher. Gäste sind dazu ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme für Mitglieder der Academie Kloster Eberbach ist kostenlos.
Nicht-Mitglieder zahlen 5,- € Eintritt vor Ort.

Weitere Informationen und Anmeldung über www.kloster-academie.de

27/11/2024

Buchvorstellung zum Monatsthema SPIRITUAL CARE

Literaturempfehlung der Woche: „Spiritual Care“
Der Beitrag von Seelsorge zum Gesundheitswesen

Warum gerade dieses Buch?
In diesem Werk gelingt es, Verständnis und professioneller Umgang mit existenziellen und spirituellen Bedürfnissen zu fördern und macht einmal mehr deutlich, wie wichtig Seelsorge in Pflege, Begleitung und Betreuung ist.

Beschreibung:
"Spiritual Care" hilft, die existenziellen bzw. spirituellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörigen zu verstehen und professionell mit ihnen umzugehen. Dieses Buch vermittelt den Ansatz von Spiritual Care in einer pluralen Gesellschaft aus Sicht Praktischer Theologie. Präzise Beobachtungen von Krankheitsverläufen, Klinikalltag und öffentlicher Diskussion werden verbunden mit theologischen Analysen. Sie führen zu einem besseren Verständnis von gesundheitsbezogener Spiritualität zwischen Unbestimmtheit und Bestimmbarkeit. Konkrete Hinweise auf den besonderen Beitrag von Seelsorge zu spiritueller Begleitung machen deutlich, dass Seelsorge unverzichtbar ist für die Organisation spiritueller Begleitung im Gesundheitswesen des 21. Jahrhunderts: Spiritual Care.

Wir führen dieses bereichernde Buch in unserem Online-Shop:
Spiritual Care – Palliativ-Portal Shop (palliativbuch.de)

Erscheinungsdatum: 31. Mai 2017, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
ca. 565 Seiten
Verlag: Kohlhammer Verlag
Autoren: Traugott Roser, Gian Domenico Borasio, Monika Führer

Der Fromm/Nordemann – seit 1966 der maßgebliche Kommentar zum Urheberrecht – erscheint in seiner 13. Auflage umfassend e...
25/11/2024

Der Fromm/Nordemann – seit 1966 der maßgebliche Kommentar zum Urheberrecht – erscheint in seiner 13. Auflage umfassend erweitert, topaktuell und in neuer Struktur und Optik.

Der Kommentar beleuchtet umfassend die jüngsten Entwicklungen im Urheberrecht. Die Neuauflage greift wesentliche Veränderungen auf, die insbesondere mit der Urheberrechtsnovelle von 2021 in Kraft traten, und setzt sich mit den Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen auf das digitale Umfeld auseinander. Neu ist die Kommentierung des Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) und der EU-Marrakesch-Verordnung. Auch das wachsende Thema Künstliche Intelligenz im Urheberrecht und die umfassende Analyse der General Public License (GPL) im Bereich Open Source Software finden hier Raum.

https://shop.kohlhammer.de/urheberrecht-43860.html #147=23

15/11/2024

Die Buch­branche im Spannungs­feld von Resilienz und Wandel
​​​​
Am 5. November 2024 begrüßte die Hochschule Düsseldorf Dr. Uwe Fliegauf, Verlagsleiter von W. Kohlhammer, für einen inspirierenden Einblick in die Buchbranche.

Lesen Sie mehr unter:
https://t1p.de/xxtij

In unserem Bloginterview feiern wir das 25-jährige Jubiläum des Standardwerks „Praxisanleitung in der generalistischen P...
12/11/2024

In unserem Bloginterview feiern wir das 25-jährige Jubiläum des Standardwerks „Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung“ von Jochen Martin und Birte Stährmann, das seit 2022 in der sechsten Auflage vorliegt. Die AutorInnen geben Einblicke in die Entstehung des Buches sowie über die Bedeutung der Interaktion zwischen Auszubildenden und Praxisanleitenden, und erklären, wie sich die Pflegeausbildung im Laufe der Jahre verändert hat. Darüber hinaus wird auf die Herausforderungen der modernen Pflege wie Diversität und Kompetenzerwerb eingegangen.
Zum Artikel: https://blog.kohlhammer.de/pflege/praxisanleitung-in-der-generalistischen-pflegeausbildung/

Vom 11. bis 14.11.2024 findet im Rahmen der MEDICA der 47. Deutsche Krankenhaustag statt.In diesem Jahr im Blick: Theori...
08/11/2024

Vom 11. bis 14.11.2024 findet im Rahmen der MEDICA der 47. Deutsche Krankenhaustag statt.
In diesem Jahr im Blick: Theorie und Praxis – Was hat sich seit dem Krankenhaustag 2022 getan? KI und Digitalisierung: Lösen sie unsere Personalprobleme?
Auch wir sind mit unserem Buchprogramm vor Ort und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Anmeldung zum Krankenhaustag ist kostenfrei, alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: https://www.deutscher-krankenhaustag.de/

Das Praxislehrbuch „Psychiatrie in Zeiten globaler Umweltkrisen“ vermittelt handlungsorientiertes Wissen über die Auswir...
07/11/2024

Das Praxislehrbuch „Psychiatrie in Zeiten globaler Umweltkrisen“ vermittelt handlungsorientiertes Wissen über die Auswirkungen von Umweltkrisen auf die psychische Gesundheit. Es beleuchtet die naturwissenschaftlichen Grundlagen und zeigt auf, wie durch Ernährung, Mobilität, Stadtplanung und Naturerleben positive Effekte für Mensch und Umwelt erzielt werden können. Zudem thematisiert es, wie die Psychiatrie umweltbewusst handeln kann. https://shop.kohlhammer.de/psychiatrie-in-zeiten-globaler-umweltkrisen-44346.html #147=19

Dr. Christian Rupp räumt in seinem Buch „Blackbox Psychotherapie“ mit gängigen Vorurteilen über die Psychotherapie auf!I...
29/10/2024

Dr. Christian Rupp räumt in seinem Buch „Blackbox Psychotherapie“ mit gängigen Vorurteilen über die Psychotherapie auf!
In unserem Interview beleuchtet er u. a.:
· die häufigsten Missverständnisse in der Psychotherapie
· warum nicht jede psychische Belastung gleich eine Therapie erfordert
· die wichtige Rolle von Humor in der Behandlung
· Lösungsansätze für die aktuelle Versorgungskrise.
Darüber hinaus gewährt er ehrliche Einblicke in den therapeutischen Alltag.
Lesen Sie das gesamte Interview auf unserem Blog:
https://blog.kohlhammer.de/psychologie/blackbox-psychotherapie-ein-interview-mit-unserem-autor-dr-christian-rupp

29/10/2024

Jedes Schicksal ist individuell, jeder Lebensweg war anders. Im Jahr 2022 erfolgten 229 Freitodbegleitungen, die von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) zuvor an mit ihr kooperierende Freitodbegleiter vermittelt worden waren. In einem soeben erschienenen Weißbuch (Kohlhammer Verlag) würdigt die DGHS jedes Mitglied und dessen Beweggrund, den Weg des selbstbestimmten Sterbens zu wählen. www.dghs.de

Adresse

Heßbrühlstraße 69
Stuttgart
70565

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kohlhammer Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kohlhammer Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie

History and vision

Kohlhammer Publishing Kohlhammer is a traditional publishing house located in southern Germany and was established in 1866. It is one of Germany’s principal academic publishing houses and is active in a large variety of academic areas. Making quality information available to professionals, the academia as well as to an interested and informed public has been and remains Kohlhammer’s ambition.