Evangelisches Gemeindeblatt - EvG

Evangelisches Gemeindeblatt - EvG Unter dem Motto „Erleben, woran wir glauben“ erstellen und vertreiben wir christliche Medien im Print- und Digitalbereich.

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Medienhaus GmbH Stuttgart, vereint der Evangelische Verlag Stuttgart mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Evangelischer Verlag Stuttgart GmbH

Hier, entste

ht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de

Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH

Das wichtigste und bekannteste Produkt unserer Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 40.000 verkauften Abonnements den wichtigen Auftrag: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de

Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS
„Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.evangelisches-gemeindeblatt.de/mitmachen/netiquette/

Manchmal erfordern Freunde viel Zeit und Nerven. Ludwig Burgdörfer findet: Freundschaften zu pflegen lohnt sich trotzdem...
07/01/2025

Manchmal erfordern Freunde viel Zeit und Nerven. Ludwig Burgdörfer findet: Freundschaften zu pflegen lohnt sich trotzdem – gerade in unfreundlichen Zeiten.

Was macht für Sie wahre Freundschaft aus?

Manchmal erfordern Freunde viel Zeit und Nerven. Ludwig Burgdörfer findet: Freundschaften zu pflegen lohnt sich trotzdem – gerade in unfreundlichen Zeiten.

"Man kann nicht bergauf kommen, ohne bergan zu gehen. Und obwohl steigen beschwerlich ist, so kommt man doch dem Gipfel ...
05/01/2025

"Man kann nicht bergauf kommen, ohne bergan zu gehen. Und obwohl steigen beschwerlich ist, so kommt man doch dem Gipfel immer näher, und mit jedem Schritt wird die Aussicht umher freier und schöner."

Mit diesem Zitat von Matthias Claudius wünschen wir Ihnen einen gesegneten ersten Sonntag im neuen Jahr.
Ihr Team vom Evangelischen Gemeindeblatt




Foto: Unsplash, Daniel J. Schwarz

Für eine bessere Welt Der Stuttgarter Entertainer Roland Baisch wird in einem Interview anlässlich seines 70. Geburtstag...
04/01/2025

Für eine bessere Welt

Der Stuttgarter Entertainer Roland Baisch wird in einem Interview anlässlich seines 70. Geburtstages gefragt: „Wie kommen Sie damit klar, dass die Welt nicht besser geworden ist, obwohl Sie seit 45 Jahren auf der Bühne stehen?“ Seine Antwort: „Manchmal komme ich nicht damit klar. Unsere Generation ist irgendwo gescheitert. Auf der anderen Seite kann ich nichts anderes tun, als dem Wahnsinn das entgegenzusetzen, was ich kann. Mehr kann ich nicht machen.“ Mehr, so meine ich, müssen wir auch nicht machen, aber das sehr wohl, und zwar mit Mut und Leidenschaft, getrost und unverzagt, auch 2025: Dem Wahnsinn das entgegensetzen, was ich persönlich kann. Die Gaben einsetzen, die mir geschenkt sind.

Realistisch gesehen wird die Welt keine wesentlich bessere werden im neuen Jahr. Der Wahnsinn wird in vielerlei Form weitertoben. Es wird uns immer wieder grauen und wir werden uns entsetzen vor manchem, was sich ereignen wird. Roland Baisch setzt dem Wahnsinn seine Klänge, seinen Witz, seinen Respekt vor der Welt und seine Liebe entgegen. Was setzen wir dem Wahnsinn entgegen? Das kann jede und jeder nur selbst beantworten. Aber als Ebenbilder Gottes sind wir beauftragt, weiterhin seine Welt zu bebauen und zu bewahren und dabei unsere von Gott geschenkte Klugheit, Kreativität und Liebe einzubringen.
..
Lesen Sie her den ganzen Predigtimpuls zum Neujahrstag aus Josua 1,1-9 von
Pfarrerin ­Claudia Krüger, sie ist Referentin der Abteilung Theologie und Bildung im Diakonischen Werk Württemberg:

Impuls zum Neujahrstag: Josua 1,1-9.

Redaktion und Verlag des Evangelischen Gemeindeblattes wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Neues Jahr 20...
01/01/2025

Redaktion und Verlag des Evangelischen Gemeindeblattes
wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes
Neues Jahr 2025
💐💐



Foto: Zoltan Tasi, Unsplash

☄️☀️🌟🪐🌏🌎🌍Himmel und Erde berühren sichHeute endet ein Jahr. 366 Tage Leben, in denen viel geschehen ist. Auf manches bli...
31/12/2024

☄️☀️🌟🪐🌏🌎🌍
Himmel und Erde berühren sich

Heute endet ein Jahr. 366 Tage Leben, in denen viel geschehen ist. Auf manches blicken wir dankbar zurück: Es gab Momente, die uns glücklich gemacht und uns gestärkt haben. Begegnungen, in denen wir reich beschenkt wurden, an denen wir wachsen konnten. Es gab Augenblicke, die uns ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Manch anderes hat uns betrübt, traurig gemacht, gar tief erschüttert. Manches würden wir im Rückblick gerne anders machen, wir würden es, wenn es ginge, vielleicht sogar ungeschehen machen. Es gab Momente, die uns verzweifeln ließen, und solche, die uns neue Hoffnung schenkten. Manche Situationen lassen wir getrost hinter uns. Und manche Erfahrungen nehmen wir bewusst mit ins neue Jahr. Es war ein Jahr voller Zeit, die uns von Gott geschenkt wurde. Zeit, die wir nun mit allem, was war, in Gottes Hände zurücklegen...
▶️ Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls zum Altjahresabend aus Jesaja 51,4-6 von Pfarrerin Stephanie ­Hecke. Sie ist ­theologische Referentin im Präsidialbüro der Diakonie Deutschland:


Impuls zum Altjahresabend: Jesaja 51,4-6.

Ganz nach Bonhoeffers Vorbild, wünscht Nicolai Opifanti seinen Mitmenschen, dass sie mit guten Mächten ins neue Jahr sta...
30/12/2024

Ganz nach Bonhoeffers Vorbild, wünscht Nicolai Opifanti seinen Mitmenschen, dass sie mit guten Mächten ins neue Jahr starten, auch wenn der Blick in die Zukunft düster scheint. Was macht Ihnen Hoffnung für das neue Jahr?

"Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit."Mit d...
29/12/2024

"Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit."
Mit dem Wochenspruch aus Johannes 1, 14 grüßen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen einen gesegneten Sonntag.

Ihr Team vom Evangelischen Gemeindeblatt




Foto: Unsplash, Aaker

🎄🎄🎄🌟🌟Die Weihnachtsbotschaft von Ernst-Wilhelm Gohl, dem Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.   ...
28/12/2024

🎄🎄🎄🌟🌟
Die Weihnachtsbotschaft von Ernst-Wilhelm Gohl, dem Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Die Weihnachtsbotschaft von Ernst-Wilhelm Gohl, dem Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

💡 Licht fürs Leben✨⭐An Weihnachten ist viel geboten und das beginnt meist schon im September. Ich sage das gar nicht kri...
28/12/2024

💡 Licht fürs Leben✨⭐
An Weihnachten ist viel geboten und das beginnt meist schon im September. Ich sage das gar nicht kritisch. Klar weiß ich, Advent und Weihnachten sind im Dezember. Aber eigentlich ist es doch toll, dass alles auf unser großes Fest hinweist. Die Werbung, die leuchtenden Städte und die bunten Bäume an allen Ecken und Enden. Alles lädt ein zu unserem großen Freudenfest. Ich meine das so. Manchmal muss man die Dinge eben umdrehen, um einen weiten und sehr großen Blick zu bekommen. Denn das ist für uns Christinnen und Christen jedenfalls die richtige Perspektive an Weihnachten.

Der Beginn des Johannesevangeliums lädt uns ein, unseren Blick vom Stall in die Weite des Lebendigen zu richten. Johannes zeigt auf den Ort und die Zeit, an dem und in der alles begann: „Am Anfang war das Wort.“ Also sind wir vor aller Zeit, am Anfang allen Anfangs, und da war das Wort und das Wort war Gott – und bis heute haben wir das Wort und das Wort ist Gott. Da finden wir ihn. Im Wort. Und so haben wir bis heute zerbrechliche Worte, die sagen: „Ich bin bei dir“ und „Fürchte dich nicht“. Aber wir Menschen brauchen mehr als Worte. Wir brauchen Zeichen. Es reicht eben nicht, wenn mir jemand sagt: „Ich liebe dich“, und mich nie in den Arm nimmt.
..
Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls zum Ersten Weihnachtstag aus Johannes 1,1-5+9-14 von Prälatin Gabriele Arnold:

Impuls zum Ersten Weihnachtstag: Johannes 1,1-5+9-14.

Mit himmlischem Anker ⚓🔱Was für ein spröder Text! Mir fehlen die vertrauten Weihnachtsbilder, der Stall mit der Krippe, ...
28/12/2024

Mit himmlischem Anker ⚓🔱

Was für ein spröder Text! Mir fehlen die vertrauten Weihnachtsbilder, der Stall mit der Krippe, Engel, die den Hirten die frohe Botschaft verkünden. Dafür wird allerdings ein Geheimnis verheißen.
Der erste Timotheusbrief gehört zu den sogenannten Pastoralbriefen. Hier schreibt jemand an Christen, die schon im Glauben stehen und es noch genauer wissen wollen. Wahrscheinlich war diesen Gemeinden die Weihnachtserzählung des Lukas vertraut. Aber sie hatten offenbar nach der Grundlage des christlichen Glaubens gefragt. Die Antwort ist ein weihnachtliches Glaubensbekenntnis. ..
Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls zu Heiligabend aus 1. Timotheus 3,16 von
Pfarrerin i.R. Veronika Bohnet:

Impuls zu Heiligabend: 1. Timotheus 3,16.

Zu Weihnachten gehört der Familien- und Freundes-besuch. Über die Feiertage wollen viele ihren Liebsten begegnen. Auch d...
28/12/2024

Zu Weihnachten gehört der Familien- und Freundes-besuch. Über die Feiertage wollen viele ihren Liebsten begegnen. Auch der Evangelist Lukas erzählt von einem Familientreffen. Zugegeben: Es ist ein Familientreffen im kleinen Rahmen, nur zwischen zwei Menschen. Nämlich zwischen Elisabeth und ihrer Cousine Maria. Eigentlich ist dieses Treffen zwischen Maria und Elisabeth eher eine Art Frauengespräch. Und doch zieht uns Lukas in dieses Gespräch hinein. Was da geschieht, geht uns alle an!

Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls für den Vierten Advent aus Lukas 1,39-56 von Pfarrer Timo Stahl, Verbundkirchengemeinde Dornstetten im Dekanat Freudenstadt:

Impuls für den Vierten Advent: Lukas 1,39-56.

🎄 Redaktion und Verlag des  🎄🎄 Evangelischen Gemeindeblattes 🎄🎄 wünschen allen Leserinnen und Lesern🎄🎄 ein friedvolles u...
24/12/2024

🎄 Redaktion und Verlag des 🎄
🎄 Evangelischen Gemeindeblattes 🎄
🎄 wünschen allen Leserinnen und Lesern🎄
🎄 ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest.🎄




Foto: Unplash, Charles Etoroma

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten🕯️🕯️🕯️🕯️ 4. Advent. Ihr Team vom Evangelischen Gemeindeblatt🎄🎄"Ein Kind, von Menschen...
22/12/2024

Wir wünschen Ihnen einen gesegneten
🕯️🕯️🕯️🕯️
4. Advent.

Ihr Team vom Evangelischen Gemeindeblatt
🎄🎄

"Ein Kind, von Menschen geboren; ein Sohn, von Gott gegeben.
Das ist das Geheimnis der Erlösung der Welt." Dietrich Bonhoeffer



Foto: pixabay, Max Mann

... verraten Sie uns auch Ihr WeihnachtsLieblingslied?🎄🌟🎶
21/12/2024

... verraten Sie uns auch Ihr
WeihnachtsLieblingslied?
🎄🌟🎶

Alle Jahre wieder, zu Weihnachten, werden bei den Musik-Streamingdienst-Anbietern dieneusten, schönsten und besten Weihnachtssongs des Jahres in neuen Playli...

Nach der Familienpause beruflich abgehängt? Von wegen! Lucie Panzer findet: Bei der Kindererziehung lernt man die wichti...
19/12/2024

Nach der Familienpause beruflich abgehängt? Von wegen! Lucie Panzer findet: Bei der Kindererziehung lernt man die wichtigsten Qualitäten für die Chefetage. Welche Talente bringen nur Eltern an den Arbeitsplatz?

Nach der Familienpause beruflich abgehängt? Von wegen! Lucie Panzer findet: Bei der Kindererziehung lernt man die wichtigsten Qualitäten für die Chefetage.

🎁 D i e Geschenkidee zu Weihnachten: Das Evangelische Gemeindeblatt! 🎄Schenken Sie dieses Jahr zu Weihnachten etwas Beso...
18/12/2024

🎁 D i e Geschenkidee zu Weihnachten:
Das Evangelische Gemeindeblatt! 🎄
Schenken Sie dieses Jahr zu Weihnachten etwas Besonderes:
Mit einem Abo des Evangelischen Gemeindeblatts kommt Woche für Woche Perspektive, Glauben und Gemeinschaft ins Haus.

🌟 Das Evangelische Gemeindeblatt:
• Einblicke in Glaube, Kirche und Gesellschaft
• Inspirierende Geschichten direkt aus den Kirchengemeinden in Württemberg
• Wertvolle Impulse und Berichte über Glaubenstraditionen, die uns verbinden
• Mutmachende Erzählungen und spannende Einblicke in unsere lebendige Landeskirche
💌 Ein Geschenk, das verbindet:
Ob für Familie, Freunde, die Großeltern oder Gemeindemitglieder – ein Abo des Evangelischen Gemeindeblatts ist die perfekte Möglichkeit, die Themen unseres Glaubens und unserer Gemeinschaft lebendig zu halten und weiterzugeben.

🤗Als Dankeschön für Ihre Bestellung erhalten Sie von uns das Gourmet-Set: es besteht aus einem Glas fruchtigem Feigen-Senf und einem schönen Holzbrettchen mit Aufdruck. Auf dem Etikett ist der Vers "Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn" ´(Mt 13,31-32) abgedruckt. Auf dem Brettchen ist der Vers "Unser tägliches Brot gib uns heute" (Mt 6,11) aufgebracht

👉 Jetzt bestellen:
Sichern Sie das ideale Weihnachtsgeschenk unter

https://buchhandlung-eva.de/products/ev-gemeindeblatt-fur-wurttemberg-geschenkabo-mit-gourmet-set

Weihnachtsgeschenke mit Tiefgang bei gleichzeitig fröhlicher Unterhaltung.
Schenken Sie Glauben, Tradition und Heimat in unserer württembergischen Landeskirche! ❤️

Wir freuen uns über Ihre Bestellung.



Foto: Unsplash, David Olivier Gascon

Gib die Hoffnung nicht auf! 🕯️🕯️🕯️Die Hoffnung nicht aufgeben – das klingt zumindest herausfordernd. An der Hoffnung auf...
16/12/2024

Gib die Hoffnung nicht auf! 🕯️🕯️🕯️
Die Hoffnung nicht aufgeben – das klingt zumindest herausfordernd. An der Hoffnung auf eine friedliche und bessere Welt festhalten angesichts der Kriege und der Gewalt in dieser Welt? Die Hoffnung nicht aufgeben – vielleicht angesichts einer bedrohlichen gesundheitlichen Diagnose? Hoffnung haben für unsere Gesellschaft, in der sich Menschen immer weiter voneinander entfernen und zum Teil schon gar nicht mehr miteinander reden? Wie können wir Hoffnungsmenschen bleiben?

Hoffnung setzt auf etwas, was in der Zukunft liegt, deshalb braucht es Ausdauer. Hoffnung erfüllt sich eben nicht in der Zeit, in der ich ein Päckchen bestelle und es vor meiner Haustüre liegt. Hoffnung braucht Geduld und Ausdauer. Und: Hoffnung braucht immer wieder neue Nahrung, um auszuhalten und nicht aufzugeben. Diese Nahrung für unsere Seele finden wir in den Geschichten und Gebeten der Bibel. Gott selbst gibt unserer Hoffnung Nahrung, denn wir wissen: Gott ist treu. Was er zusagt, das hält er. Wenn Gott uns eine andere Zukunft verspricht, dann steht er zu seinem Wort. Und wir loben Gott mit unseren Gebeten und Liedern. Da singen wir schon von der Rettung, die wir noch ersehnen. Da preisen alle Völker den Herrn. Wenn wir Gott loben, dann singen wir von seiner Zukunft und stärken zugleich unsere Hoffnung.

Lesen Sie hier den ganzen Predigtimpuls für den Dritten Advent aus Römer 15,4-13
von Pfarrer Tobias Feldmeyer, Schwäbisch Haller Stadt­teile ­Gelbingen und Eltershofen:


Impuls für den Dritten Advent: Römer 15,4-13.

📙 Buchtipp: „Der Chor“ von Anna Katharina Hahn1,3 Millionen Menschen singen bei uns heute noch in etwa 50.000 Chören. Am...
16/12/2024

📙 Buchtipp: „Der Chor“ von Anna Katharina Hahn

1,3 Millionen Menschen singen bei uns heute noch in etwa 50.000 Chören. Amateurchöre gehören in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe, denn das Chorsingen ist eine Tradition, die sich über Jahrhunderte erhalten hat. In Chören treffen Menschen jeden Alters und aller gesellschaftlichen Gruppen aufeinander. Diesen Umstand macht sich Anna Katharina Hahn in ihrem neuen ­Roman zu Nutze.

Sie lässt Alice, die erfolgreiche Personalchefin eines Stuttgarter Warenhauses, auf eine vereinsamte Studentin treffen. Zu ihrer ehemals besten Freundin hat Alice ein gestörtes Verhältnis, das dazu geführt hat, dass die beiden Frauen zwar nicht miteinander sprechen, sich aber intensiv beobachten. Als Klammer zwischen ihnen dient eine ältere Freundin. Trotz mancher Irritationen ist für alle Frauen die Chorprobe in der Stuttgarter Markuskirche der emotionale Höhepunkt der Woche. Markuskirche, Fangelsbachfriedhof, Marienplatz, Marienhospital und zahlreiche andere Stuttgarter Örtlichkeiten werden im Roman so beschrieben, dass sie den Ortskundigen erkennbar werden, was aber auf andere Leserinnen und Leser keineswegs störend wirkt.
🎶🎵
Beschrieben werden die dynamischen Beziehungen zwischen den Protagonistinnen, die beglückende Wirkung des gemeinsamen Singens, aber auch die Spannungen, die durch Konkurrenzdenken und soziale Unterschiede entstehen.
Mit „Der Chor“ ist Hahn ein unterhaltsamer, spannungsreicher und moderner Gesellschaftsroman gelungen, in dem die Situation des Chorsingens zum Dreh- und Angelpunkt wird.

Sie erhalten das Buch in unserem Online Shop
📞oder beim Gemeindeblatt-Leserservice unter 0711/60100-28
Wir freuen uns über Ihr Interesse 📙📚


Der Roman beschreibt die beglückende Wirkung des gemeinsamen Singens, aber auch die Spannungen, die durch Konkurrenzdenken und soziale Unterschiede entstehen.

Adresse

Augustenstraße 124
Stuttgart
70197

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+49711601000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelisches Gemeindeblatt - EvG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Evangelisches Gemeindeblatt - EvG senden:

Teilen

Our Story

Erleben, woran wir glauben - diese Motto eint die Produkte und Dienstleistungen des Verlags und seiner Unternehmen. Als Tochter der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, vereint die Verlag und Buchhandlung Gmbh mehrere Unternehmen, die sich allesamt mit der Herstellung und dem Vertrieb christlicher Medien im Print- und Digitalbereich befassen. Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH Hier, entsteht ein fokussiertes Buchprogramm mit eindeutig christlich-evangelischer Werteorientierung. Ein wesentlicher Schwerpunkt sind Themen zum evangelischen Württemberg. Ansonsten steht das Programm für christliche Literatur im weitesten Sinne bis hinein in diakonische Themen. www.buchhandlung-eva.de Ebenso zählt zum Verlag der Onlinebuchhandel. Ziel ist es, sowohl Fach- wie Laienpublikum gute Beratung, ein breites säkulares und gezielt ausgewähltes, christliches Buchprogramm zu bieten. Mit allen Vorzügen der Online-Bestellmöglichkeiten und des Postversands direkt zum Kunden. Evangelische Gemeindepresse GmbH Das wichtigste und bekannteste Produkt unsere Verlagsgruppe ist das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg. Das Evangelische Gemeindeblatt erfüllt seit über hundert Jahren Woche für Woche mit heute etwa 50.000 verkauften Abonnements einen wichtigen Auftrag der eva: das Evangelium auch mit Worten zu verbreiten – aus den Gemeinden, für die Gemeinden. Besonders am Herz liegt uns auch die Evangelische Kinderzeitschrift Benjamin – Sie vermittelt Monat für Monat vermittelt Benjamin auf 24 Seiten Wissen und christliche Werte. Neben Vorlesegeschichten, biblischen Bildergeschichten, Sachthemen und vielen Anregungen zum Basteln und Selbermachen enthält jede Ausgabe zusätzlich eine vierseitige Beilage mit hilfreichen Tipps für Eltern. www.hallo-benjamin.de www.luthers-familienzeit.de Familie, die der Kirche nicht zwingend eng verbunden, aber an christlichen Werten interessiertes sind, wollen wir mit Luthers-Familienzeit ein Angebot bieten, Ihrem Lese- und Medienkonsumverhalten entspricht. Die Anzeigengemeinschaft Süd, AGS „Wir transportieren Werte, damit kommen Sie an.“ Sieben Worte die alles ausdrücken, was die Anzeigengemeinschaft Süd ausmacht. Der Vertrieb der deutschen Wohlfahrtsmarken innerhalb der Diakona Wohlfahrtsmarkenvertriebs GmbH, den wir gemeinsam mit der eva-Tochter Rudolf-Sophien-Stift durchführen, ist ein weiteres Dienstleistungsangebot aus unserer Verlagsgruppe.