Troubadour Deutscher Song Contest

Troubadour Deutscher Song Contest Der wohl schillerndste Wettbewerb seiner Art im deutschsprachigen Raum. Der Wettbewerb findet jährl Sing dein Lied und stimme für deinen Gewinner.

Der Troubadour, Deutscher Song Contest 2016 ist kreativ und innovativ. Die Begeisterung für Songs in deutscher Sprache hält unvermindert an. Anspruchsvolle und schöne Texte und Melodien kommen beim Publikum an. Musiker, ob etabliert oder Nachwuchs können sich mit ihren deutschsprachigen Eigenkompositionen für eine Teilnahme bewerben. Neues gibt es bei den Wettbewerbs- und Qualifikationsregeln. Dem

Publikum wird mehr Mitsprache gegeben. Der Publikumssieger des Abends blieb bislang außerhalb der Wertung der Jury. In Zukunft schickt das Publikum seinen Sieger ins Finale am Gala-Abend. Mit der direkten Mitwirkung des Publikums erhalten die Zuhörer des Abends eine Stimme. Publikum und Jury bestimmen gemeinsam die Finalisten. In den vergangen elf Jahren hat sich der Troubadour stetig weiterentwickelt, und verjüngt. Mit der Einführung der Kategorie Nachwuchs hat der Anteil junger Künstler stetig zugenommen. Den Troubadour Deutscher Song Contest, gibt es nur in Stuttgart. Daß er sich fest etablieren konnte zeigt das im Jahr 2014 gefeierte 10-jährige Jubiläum. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und regelmäßig sind Bewerber aus Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Der Wettbewerb ist sowohl eine Plattform für erfahrene Musiker als auch ein Sprungbrett für junge Musiker, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Teilnehmen können sowohl Einzelkünstler, Duos, Trios und kleinere Ensembles. Eine Altersbeschränkung für den Hauptpreis, den Troubadour, der mit 5000 Euro dotiert ist, gibt es nicht. Für den Nachwuchspreis, den jungen Troubadour und 2.500 Euro Preisgeld, werden Künstler/innen bis 35 Jahren berücksichtigt. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 14.000 Euro dotiert. Informationen zu den Teilnahme- und Rahmenbedingungen sind auf www.der-troubadour.de erhältlich. In der Jury sitzt geballte Sach- und Fachkunde: Friedrich-Koh Dolge, Leiter der Stuttgarter Musikschule; Prof. Uta Kutter, Direktorin der Akademie für gesprochenes Wort; Sebastian Weingarten, Intendant des Renitenztheaters Stuttgart; Annikke Fuchs-Tennigkeit, Akademie für gesprochenes Wort; Dr. Michael Stille, Intendant der Stuttgarter Philharmoniker; Bettina Hartmann, Stuttgarter Nachrichten und Prof. Turid Karlsen, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Andreas Schmitt, Antenne1. Der Grandseigneur unter den deutschsprachigen Chansonniers, Stephan Sulke tritt am Galaabend auf die Bühne und gibt ein Gastspiel. Mit der Siegerehrung findet der Gala-Abend einen krönenden Abschluß.

19/06/2021
07/02/2021
18/01/2021
👏👏👏👏👏 Toni Mogens 👏👏👏👏👏
16/12/2019

👏👏👏👏👏 Toni Mogens 👏👏👏👏👏

Gestern durfte ich bei der Wahl zum Sportler des Jahres Tim Bendzko am Gesang begleiten 😍☺️ ziemlich verrückt mit einem meiner Vorbilder auf der Bühne zu stehen 🤷🏼‍♂️🙊
Den ganzen Auftritt findet ihr noch in der ZDF Mediathek ☺️

15/12/2019
22/11/2019

Singer-Songwriterin Tabea Booz hat Jazz- und Popularmusik studiert, aber heute sind das nur zwei Facetten, die sich im bunten Genre-Katalog der Musikerin finden. Dazu kommt der soulige Gesang, der sich mit der Zeit von Englisch zu Deutsch wandelte - Ausdruck einer persönlichen wie auch musikalische...

06/11/2019
05/11/2019

War offenbar lustig in Stuttgart vor ein paar Wochen. Weniger glamourös, dafür aber gemütlich und der Jahreszeit angemessen, wird es am Freitag im Studentenclub Kasseturm e.V. Weimar . Kommt doch einfach auch vorbei oder schickt jemanden. Foto: Morten

Lieber Nasim - Wir wünschen Dir viel Glück!!!👍🍀
04/11/2019

Lieber Nasim - Wir wünschen Dir viel Glück!!!👍🍀

Ich habe es unter die 10 letzten Bands des Bandcontests von Alwa Mineralwasser geschafft! Damit habe ich die Möglichkeit 10.000 Euro zu gewinnen! DAHER VERLOSE ICH UNTER ALLEN, DIE FÜR MICH VOTEN UND DIESEN BEITRAG TEILEN, EIN WOHNZIMMERKONZERT. Von Lörrach bis Kiel fahre ich überall hin --> https://www.alwa-mineralwasser.de/Voting/

31/10/2019

Toni Mogens - Nachwuchspreisträger der Jury 2019 - ab morgen auf Tour mit neuer CD.

Lieber Toni, wir wünschen Dir eine unvergessliche Tour mit vielen begeisterten Fans!

Ihr wart großartig!!! Ein Riesen Dankeschön an Ton- und Lichttechnik Beier Events! Georg, Morten und Team - es hat sovie...
26/10/2019

Ihr wart großartig!!! Ein Riesen Dankeschön an Ton- und Lichttechnik Beier Events! Georg, Morten und Team - es hat soviel Spaß gemacht! Gaby und Lena ihr wart spitze!

Adresse

Willy-Brandt-Strasse 30
Stuttgart
70173

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Troubadour Deutscher Song Contest erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Troubadour Deutscher Song Contest senden:

Videos

Teilen

Our Story

Sing dein Lied. Der Troubadour, Deutscher Song Contest ist kreativ und innovativ. Die Begeisterung für Songs in deutscher Sprache hält unvermindert an. Anspruchsvolle und schöne Texte und Melodien kommen beim Publikum an. Musiker, ob etabliert oder Nachwuchs können sich mit ihren deutschsprachigen Eigenkompositionen für eine Teilnahme bewerben. Das Publikum hat Mitspracherecht und schickt seinen Sieger ins Finale am Gala-Abend. Mit der direkten Mitwirkung des Publikums erhalten die Zuhörer des Abends eine Stimme. Publikum und Jury bestimmen gemeinsam die Finalisten. In den vergangen 15 Jahren hat sich der Troubadour stetig weiterentwickelt, und verjüngt. Mit der Einführung der Kategorie Nachwuchs hat der Anteil junger Künstler stetig zugenommen. Den Troubadour Deutscher Song Contest, gibt es nur in Stuttgart. Daß er sich fest etablieren konnte zeigt das im Jahr 2014 gefeierte 10-jährige Jubiläum. Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und regelmäßig sind Bewerber aus Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Der Wettbewerb ist sowohl eine Plattform für erfahrene Musiker als auch ein Sprungbrett für junge Musiker, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Teilnehmen können sowohl Einzelkünstler, Duos, Trios und kleinere Ensembles. Eine Altersbeschränkung für den Hauptpreis, den Troubadour, der mit 5000 Euro dotiert ist, gibt es nicht. In der Kategorie Nachwuchs werden Künstler/innen bis 30 Jahren berücksichtigt. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 12.000 Euro dotiert. Informationen zu den Teilnahme- und Rahmenbedingungen sind auf www.der-troubadour.de erhältlich. In der Jury sitzt geballte Sach- und Fachkunde: Friedrich-Koh Dolge, Leiter der Stuttgarter Musikschule; Prof. Uta Kutter, Direktorin der Akademie für gesprochenes Wort; Sebastian Weingarten, Intendant des Renitenztheaters Stuttgart; Annikke Fuchs-Tennigkeit, Akademie für gesprochenes Wort; Bettina Hartmann, Stuttgarter Nachrichten, Prof. Turid Karlsen, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Andreas Schmitt, Hitradio Antenne1 und Christian Langer, die Fünf. Der Grandseigneur unter den deutschsprachigen Chansonniers und Pate des Troubadour Deutscher Song Contests, Stephan Sulke tritt am Galaabend auf die Bühne und gibt ein Gastspiel. Mit der Siegerehrung findet der Gala-Abend einen krönenden Abschluß.