Mein Stolberg

Mein Stolberg Aktuelle Nachrichten von Stolbergern aus der Kupferstadt Stolberg! 📰❤️ Sende uns deine Aufnahmen! 📩

Wir bringen deine Nachrichten und tausende Stolberger sind bereits dabei! Du sendest uns Informationen, Bilder und Erlebnisse aus der Kupferstadt - Wir recherchieren, sammeln Informationen und berichten! Die Stolberger senden uns Nachrichten zu, wir prüfen und ergänzen diese durch Anfragen an öffentliche Stellen und veröffentlichen im Anschluss einen Beitrag darüber. So informieren wir täglich tausende Menschen über Neuigkeiten rund um die Stadt Stolberg.

*** Velau 🚧 Bauarbeiten auf der Steinfurt dauern noch bis mindestens Spätsommer 2025 ***Die Bauarbeiten auf der Steinfur...
02/02/2025

*** Velau 🚧 Bauarbeiten auf der Steinfurt dauern noch bis mindestens Spätsommer 2025 ***

Die Bauarbeiten auf der Steinfurt dauern noch länger: Für den Neubau eines Entlastungskanals sowie weitere Maßnahmen an den Wasserkanälen unter der Straße wird voraussichtlich noch bis zum Spätsommer gebaggert. Auch zum Ärgernis für das Fitness-Studio CleverFit.

Bei den aktuell durchgeführten Bauarbeiten auf der Steinfurt soll ein neuer Entlastungskanal entstehen, der vom Regenüberlaufbecken an der oberen Einmündung des Leimbergs bis zum Kreuzungsbereich unter der Eschweiler Straße verläuft. Bislang hatte noch eine Einbahnstraßenregelung ausgereicht um die Arbeiten nicht zu behindern - Jetzt wurde die gesamte Straße gesperrt. Das hatte auch die Betreiber des "CleverFit" Fitness-Studios überrascht:

"Wir hatten eigentlich gehofft, dass die Baustelle nach der Einbahnstraße verschwindet. Für unser Fitnessstudio ist das natürlich sehr ärgerlich wenn viele unserer Sportler nun Umwege fahren müssen", erzählt Trainerin Madeleine Hamacher.

Von der Eschweiler Straße aus sei das Studio aber zum Glück weiterhin gut erreichbar. Trotzdem stehen immer noch viele Auto- und LKW-Fahrer überrascht vor der Sperrung auf der Verbindungsstraße und müssen umdrehen.

Nach aktuellem Stand werden die Bauarbeiten frühestens im Spätsommer 2025 beendet sein. Eine Vollsperrung sei bereits seit der Planungsphase erforderlich gewesen, da unter der Straße nicht nur Versorgungsleitungen umgelegt, sondern auch ein großes Schachtbauwerk versetzt werden müsse:

"Dadurch ist keine ausreichende Restfahrbahnbreite für den motorisierten Verkehr vorhanden. Die Erreichbarkeit aller Grundstücke ist jedoch zu jederzeit gewährleistet", erklärt die Stadt Stolberg.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich also noch mindestens bis zum Spätsommer auf Einschränkungen einstellen und weite Umwege in Kauf nehmen um an ihr Ziel im Gewerbegebiet zu gelangen.

*** Mausbach 👓 Optiker Christian Knobloch fährt mit seinem Brillenmobil durch die StädteRegion ***Die geplante Umgestalt...
31/01/2025

*** Mausbach 👓 Optiker Christian Knobloch fährt mit seinem Brillenmobil durch die StädteRegion ***

Die geplante Umgestaltung des Markusplatz in Mausbach stellt einige Geschäftsleute vor Herausforderungen am Dorfplatz – der mobile Optiker „augenbliCK“ hat aber schon einen Plan: „Wir bringen unser ganzes Geschäft einfach weiterhin zum Kunden nach Hause“, sagt Optiker Christian Knobloch.

Seit mittlerweile elf Jahren ist er mit seinem Geschäft auf Rädern in der gesamten StädteRegion unterwegs. Knobloch hat sich auf Menschen spezialisiert, die aufgrund von Krankheiten oder eingeschränkter Mobilität nicht mehr zu einem stationären Optiker gehen können. Inspiriert wurde er dabei von seiner Schwiegermutter, die durch eine Krebstherapie zunehmend Sehprobleme bekam und durch ihre Erkrankung keinen Optiker mehr aufsuchen konnte:

„Seine Umwelt zu sehen ist sehr wertvoll. Ich möchte Menschen helfen, die genau das nicht mehr ohne Weiteres können“, erklärt der 42-Jährige.

Mit hunderten Brillengestellen im Gepäck fährt Christian Knobloch vom Markusplatz aus zu seinen Kunden – ob jung oder alt. Vor Ort führt er professionelle Sehtests durch, berät bei der Brillenauswahl und nimmt alle notwendigen Messungen vor. Innerhalb von zwei Wochen wird die fertige Brille dann persönlich von ihm nach Hause geliefert:

„Ich fahre jedes Jahr zu rund 1000 Menschen und helfe Ihnen dabei, die Welt wieder scharf zu sehen“, freut sich der Stolberger.

Während Stolberg zwar viele Optiker zu bieten habe, sei „augenbliCK“ durch seinen mobilen Ansatz etwas besonderes: „So erspart man sich die Parkplatzsuche und bekommt den Optiker bequem nach Hause“, sagt Christian Knobloch. Selbst die geplanten Bauarbeiten und ein Wegfall von Parkplätzen am Markusplatz haben daher keinerlei Auswirkungen auf seinen Betrieb.

Ob für Kleinkinder oder Senioren – Sein „Brillenmobil“ ist eine komfortable und durchdachte Lösung, die vor allem Menschen zugutekommt, die ansonsten kaum Zugang zu einem Optiker hätten. Ein Service, der nicht nur praktisch ist, sondern auch ein echtes Stück Lebensqualität zurückbringt.

*** Atsch 🏫 Eltern in Sorge: Mann spricht Kinder auf dem Weg zur Grundschule an ***Heute morgen hielt sich ein Mann in d...
30/01/2025

*** Atsch 🏫 Eltern in Sorge: Mann spricht Kinder auf dem Weg zur Grundschule an ***

Heute morgen hielt sich ein Mann in der Nähe des Haupteingangs zur Grundschule an der Würselener Straße auf und machte durch sein komisches Verhalten auf sich aufmerksam. Er hatte nicht nur Kommentare abgegeben, sondern auch Kinder angesprochen. Das löste vor Schulbeginn große Sorge bei vielen Eltern aus.

Zur frühen Stunde gab es am Donnerstagmorgen große Aufregung unter den Eltern der Kinder der Grundschule Atsch. Ein Mann hatte vor dem Schultor mehrere Kinder angesprochen. Nachdem eine Mutter den Mann daraufhin bat um die Ecke zu gehen, schickte die Schule ihm den Hausmeister hinterher:

"Als der Mann unserem Hausmeister nur merkwürdige Worte antwortete, rief er sogleich die Polizei, die kurze Zeit später eintraf", heißt es in einem Rundschreiben an die Eltern.

Die Polizei habe die Personalien des Mannes aufgenommen und einen Bericht über den Vorfall angefertigt, bestätigen die Beamten auf unsere Nachfrage zum Vorfall.

Laut dem Rundschreiben an die Eltern sei die Polizei im Anschluss noch ein weiteres Mal bei dem Mann vorstellig geworden, um mit ihm über seine morgendlichen Aktivitäten zu sprechen.

"Da das bloße Ansprechen von Kindern aber nicht strafbar ist, kann die Polizei im Moment nicht mehr tun", heißt es im Rundbrief.

Das gesamte Kollegium der Schule sei informiert und um besondere Wachsamkeit gebeten. Zudem würden ab morgen die Hausmeister der Schule am Eingang auf die Schüler warten.

Die Nachricht vom Ansprechen der Kinder hatte sich am frühen Morgen schnell verbreitet und bei vielen Eltern große Besorgnis erregt. Auch wenn die Schule anscheinend bereits Maßnahmen ergriffen hat, wollen viele Eltern ihre Kinder die nächste Zeit lieber bis zum Tor begleiten.

*** Münsterbusch 🧽 Große Beute? Einbrecher scheitern an Putzmittelraum von KiTa auf der Liester ***Sie hatten vermutlich...
29/01/2025

*** Münsterbusch 🧽 Große Beute? Einbrecher scheitern an Putzmittelraum von KiTa auf der Liester ***

Sie hatten vermutlich auf große Beute gehofft, doch für ein paar Pechvögel unter den Einbrechern endete der Einbruch in einen städtischen Kindergarten ohne Beute – oder besser gesagt: vor einem Putzmittelraum.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schlugen bislang unbekannte Personen eine Fensterscheibe ein und verschafften sich auf diese Weise gewaltsam Zugang zur Kindertagesstätte „Auf der Liester“. Sie durchsuchten eifrig das gesamte Gebäude, wohl in der Hoffnung auf eine große Beute. Doch an der einzigen wirklich gesicherten Tür war Endstation.

Ohne Klinke und verschlossen – was musste sich wohl für ein Schatz dahinter verbergen? Ein Safe? Ein Lager voller Goldbarren? Der geheime Snackvorrat der Erzieherinnen?

Mit großer Hingabe versuchten die Einbrecher daher im Schutz der Nacht die mysteriöse Tür zu knacken – zu ihrem Pech ohne Erfolg. Erst nach offenbar längeren, aber vergeblichen Bemühungen gaben sie auf und flüchteten ganz ohne Beute.

Dabei wäre die Enttäuschung ohnehin groß gewesen, hätten sie es geschafft: Hinter der Tür befanden sich nicht etwa wertvolle Schätze, sondern laut Mitarbeitern der KiTa nur Putzmittel.

Der einzige Grund für die Absicherung des Raums war, dass keine Kinder an die Putzmittel gelangen sollten, heißt es aus der KiTa. Dass diese Information den Einbrechern nicht bekannt war, trieb sie wohl zu dem gescheiterten Aufbruchversuch.

Die Polizei habe inzwischen die Ermittlungen wegen besonders schweren Einbruchs aufgenommen – wobei es in diesem Fall wohl auch ein „besonders erfolgloser Einbruch“ war.

*** Büsbach 🎭 Unbekannte schlagen Scheiben am Minibus des Stolberger Stadtprinzen ein ***Am Wochenende wurde die Feierla...
28/01/2025

*** Büsbach 🎭 Unbekannte schlagen Scheiben am Minibus des Stolberger Stadtprinzen ein ***

Am Wochenende wurde die Feierlaune des Stadtprinzen durch einen unschönen Vorfall getrübt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte mehrere Scheiben am Minibus der Stolberger Tollität eingeschlagen.

Als Prinz Detlef am Sonntagmorgen zu seinem „Köschen Eck“ in die Bischofstraße kam, fiel ihm sofort auf, dass am Prinzenwagen etwas nicht stimmte. Unbekannte hatten in der Nacht mehrere Scheiben des Transporters eingeschlagen. Glücklicherweise verhinderte die Folierung der Scheiben, dass diese komplett zerbrachen. Dennoch trifft solche Zerstörungswut bei den Karnevalisten auf großes Unverständnis:

„Diese Woche müssen wir leider mit einer traurigen Nachricht beginnen. Am Sonntag mussten wir feststellen, dass unser Bus, der vor dem Kölsche Eck geparkt war, mutwillig beschädigt wurde. Wer macht so etwas?“, fragt sich der Stolberger Stadtprinz bestürzt.

Der Bus hat eine besondere Bedeutung in der Karnevalszeit: Er transportiert den Prinzen und sein Gefolge von Veranstaltung zu Veranstaltung und steht symbolisch für Freude, Gemeinschaft und das Feiern des Lebens.

Wieso die Täter den karnevalistisch beklebten Transporter des Stadtprinzen beschädigt haben, ist bislang noch unklar. Weitere Fahrzeuge in der Straße wiesen keinerlei Beschädigungen auf, weshalb es sich um eine gezielte Tat gehandelt haben könnte:

„Die Karnevalszeit soll doch eigentlich eine friedvolle Zeit sein, in der man das Leben und das Beisammensein feiert. So eine Aktion trifft uns zutiefst", ärgert sich das Prinzengefolge.

Die Polizei sei über den Vorfall informiert und habe die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise von Zeugen könnten helfen, die Täter ausfindig zu machen.

Bis dahin bleibt die Hoffnung, dass der Vorfall ein Einzelfall bleibt und die Freude am Karneval in Stolberg nicht dauerhaft getrübt wird.

*** Oberstolberg 🏰 Neuer Betreiber für die Stolberger Burg Gastronomie gefunden ***Die Suche nach einem neuen Pächter fü...
24/01/2025

*** Oberstolberg 🏰 Neuer Betreiber für die Stolberger Burg Gastronomie gefunden ***

Die Suche nach einem neuen Pächter für die Gastronomie auf der Stolberger Burg ist beendet. Doch die Wahl fiel überraschend nicht auf den bisherigen Koch des Burgrestaurants, wie viele erwartet hatten. Stattdessen übernimmt ein Gastronom aus Baesweiler ab Mitte des Jahres die Küche auf dem Wahrzeichen der Stadt.

Nach Angaben der Stadt Stolberg gab es lediglich einen Bewerber auf die Ausschreibung. Der bisherige Koch in der Burggastronomie hatte unerwartet nun doch keine Bewerbung eingereicht. Trotz der geringen Bewerberzahl sei die Entscheidung für Verwaltung und Politik aber eindeutig gewesen:

„Herr Köhnen-Kratz hat alle Anforderungen mehr als nur erfüllt“, freut sich die Stadt Stolberg.

Der Gastronom betreibt seit vielen Jahren schon ein BistroRant in der Burg Baesweiler. Das habe Verwaltung und Politik als entscheidenden Faktor für seine Eignung gesehen. Der erfolgreiche Betrieb sei die beste Voraussetzung für eine ebenfalls aussichtsreiche Zukunft für die Gastronomie auf der Stolberger Burg.

Doch nicht nur der Betreiber, sondern auch der Name des Restaurants werde sich erneut ändern. Das erst vor kurzem umbenannte "Burgtor" soll ab Mitte des Jahres dann „Kupferherz“ heißen und ein zentraler Bestandteil des neuen Burgkonzepts werden. Ziel sei es, die Burg nicht nur als kulturelles Highlight, sondern auch als gastronomischen Anziehungspunkt zu positionieren.

Im Vorfeld der Ausschreibung hatten Stadt und der Politik neue Anforderungen für die Burg abgestimmt, um sicherzustellen, dass das Restaurant ideal zum neuen Burgkonzept und dem geplanten Museum passen würde. Dazu zählen längere Öffnungszeiten, ein kleiner Kiosk auf dem oberen Burghof sowie eine enge Zusammenarbeit bei Veranstaltungen.

Auch wenn der bisherige Pachtvertrags Ende Februar endet, sollen in der Zwischenzeit die restlichen Bauarbeiten im alten Gemäuer fertiggestellt werden. Erst im Juni soll dann der neue Pächter mit seinem "Kupferherz" in die Burg einziehen und eröffnen.

*** Oberstolberg 🐮 LKW verliert große Mengen Kuhmist am Kreisverkehr Nachtigällchen ***Am Kreisverkehr Nachtigällchen ka...
22/01/2025

*** Oberstolberg 🐮 LKW verliert große Mengen Kuhmist am Kreisverkehr Nachtigällchen ***

Am Kreisverkehr Nachtigällchen kam es heute Morgen zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Plötzlich versperren zwei große Haufen Kuhmist den Weg in Richtung Vicht und die Polizei muss anrücken.

Bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr am Nachtigällchen hatte sich gegen 11 Uhr plötzlich die Ladeklappe eines LKWs geöffnet, wodurch eine große Menge dampender Kuhmist auf die Straße fielen.

Mehrere Kubikmeter des tierischen Düngers verteilten sich dabei über die gesamte Fahrspur und blockierten die Ausfahrt aus dem viel befahrenen Kreisverkehr in Richtung Vicht vollständig.

Nach ersten Erkenntnissen war ein Defekt an der Verriegelung der Ladeklappe der Auslöser des Verlusts der Ladung. Vermutlich entriegelte sich die Klappe aus bislang unbekannter Ursache beim Abbiegen, wodurch der Kuhmist auf die Straße gelangen konnte.

Die Polizei ist vor Ort, um den Verkehr zu regeln. Da die Straße in Richtung Vicht nur noch einspurig befahrbar war, kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus. Die Bergung gestaltet sich aufwendig: Ein Bagger soll den Kuhmist zunächst beseitigen, bevor die Fahrbahn gründlich gereinigt wird.

Die Straße wird laut Augenzeugen dazu in Kürze zur Reinigung der Fahrbahn vom Kreisverkehr bis zur Brücke am Ortseingang in Vicht abgesperrt.

*** Atsch 🪦 Bestatter mit Herz "Dirk Mörsheim" setzt sich für verstorbene Kinder und deren Eltern ein ***Bekannt ist Dir...
19/01/2025

*** Atsch 🪦 Bestatter mit Herz "Dirk Mörsheim" setzt sich für verstorbene Kinder und deren Eltern ein ***

Bekannt ist Dirk Mörsheim als „der Bestatter mit Herz“ geworden, denn er setzt sich seit Jahren mit viel Liebe für trauernde Familien und deren tragische Verluste ein. Von seinem Büro in der Atsch aus möchte der 34-Jährige nun sein Herzensprojekt, die „Sternschnüppchenhüter-Kampagne“ starten. Mit seiner Idee möchte er auch andere Bestatter dazu motivieren, sich stärker für Sternenkinder – Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind – einzusetzen.

„Der Verlust eines Kindes ist für Eltern schon schlimm genug. Den trauernden Familien sollten nicht auch noch hohe Kosten für die Beerdigung zugemutet werden“, erklärt Mörsheim.

Während viele Beerdigungsinstitute oft viel Geld an den tragischen Schicksalen verdienen, bietet Dirk Mörsheim Särge, Körbchen und Urnen für seine Beerdigungen nach solchen Schicksalsschlägen zum Selbstkostenpreis an. Dabei berücksichtigen er und sein Team trotzdem individuelle Wünsche der Familien, um jedem Abschied eine persönliche und würdevolle Note zu verleihen:

„Selbst unsere Reden bieten wir günstiger an um Eltern in der schweren Zeit zu unterstützen. Wir fahren momentan durch ganz Deutschland, um gemeinsam mit den Betroffenen liebevolle Abschiede zu nehmen“, erklärt der engagierte Bestatter.

In der Eisenbahnstraße 179 hat der 34-Jährige nach 15 Jahren Leerstand die Räumlichkeiten einer ehemaligen Gaststätte wieder zum Leben erweckt, um von dort seit Anfang des Jahres auch persönlich für die Stolberger da sein zu können:

"Unser herzlicher Umgang und die sehr persönliche Gestaltung unserer Abschiede kommt auch in Stolberg sehr gut an. Über 30 Stolberger haben wir bereits vor unserer Eröffnung im letzten Jahr gemeinsam mit ihren Familien verabschieden dürfen", berichten Mörsheim und sein Team.

Mit ihrem einfühlsamen Ansatz und der geplanten Sternschnüppchenhüter-Kampagne sei das Ziel ein Zeichen zu setzen: Jeder Abschied sollte nicht nur besonders, sondern auch fair und menschlich gestaltet werden.

*** Stolberg 👜 Verdächtiger nach über 40 Supermarkt-Diebstählen festgenommen ***Nach einer Serie von Diebstählen in Supe...
18/01/2025

*** Stolberg 👜 Verdächtiger nach über 40 Supermarkt-Diebstählen festgenommen ***

Nach einer Serie von Diebstählen in Supermärkten und auf deren Parkplätzen hat die Polizei am Donnerstag einen 56-jährigen Mann aus Stolberg festgenommen. Der Tatverdächtige, der bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt ist, steht im Verdacht, seit Oktober 2024 über 40 Kunden während oder nach ihres Einkaufs beklaut zu haben.

Das Vorgehen war in allen Fällen gleich. Der Täter hatte gezielt Momente der Unachtsamkeit ausgenutzt um seine Opfer zu bestehlen:

"Auf der einen Seite stahl er Handtaschen oder Geldbörsen aus Einkaufswagen von unaufmerksamen Kunden. In anderen Fällen nutzte er die kurze Abwesenheit von Personen, die die Einkäufe gerade in ihr Auto luden oder den Einkaufswagen zum Unterstand zurückbrachten ohne das Fahrzeug zu verschließen", erklären die Beamten zu den Taten.

Die Polizei habe den Mann durch Videoaufzeichnungen identifizieren können, nachdem er im Dezember bei einem Diebstahl gefilmt worden sei. Zudem habe bereits ein Haftbefehl gegen den Stolberger vorgelegen.

Die Festnahme erfolgte dann am Donnerstag, als zivile Beamte den Haftbefehl vollstrecken wollten. Dabei wurden sie sogar Zeugen eines weiteren versuchten Diebstahls:

"Die Polizeibeamten sahen ihn, wie er seine Wohnung verließ und in Richtung eines Supermarktes ging. Unmittelbar dort angekommen, erblickte er offenbar eine ältere Dame, die gerade ihre Einkäufe ins Auto lud", berichtet die Polizei.

Der Mann ging zum Auto und versuchte die Tür zu öffnen, die aber zu seinem Pech verschlossen war. Als er der Dame daraufhin in Richtung des Supermarkteinganges verfolgte, griffen die Einsatzkräfte zu uns nahmen den 56-jährigen widerstandslos fest.

Der Verdächtige sitzt nun vorerst in Haft. Die Kriminalpolizei prüft, ob er für weitere Taten verantwortlich ist.

*** Mühle 🍺 Stolberger Ordnungsamt stoppt betrunkenen Autofahrer nach riskantem Einparkmanöver ***Am Freitag bemerkten z...
16/01/2025

*** Mühle 🍺 Stolberger Ordnungsamt stoppt betrunkenen Autofahrer nach riskantem Einparkmanöver ***

Am Freitag bemerkten zwei aufmerksame Mitarbeiter des Ordnungsamtes einen Falschparker der versuchte den Gehweg entlang der Salmstraße als Parkplatz zu benutzen. Dass der Mann am Ende die Polizei mit aufs Revier begleiten und seinen Führerschein abgeben musste, damit hätten auch die beiden Ordnungshüter nicht gerechnet.

Vermutlich hatte der 62-Jährige Dürener das Ordnungsamt in der Dunkelheit nicht bemerkt, als er mit seinem silbernen Kleinwagen gegen 18.30 Uhr rückwärts auf den Gehweg der Salmstraße fuhr. Als er dabei fast einen Fußgänger angefahren hätte, stellten die Ordnungshüter den Fahrer zur Rede:

„Ein Einparkversuch auf dem Gehweg ist ja schon ungewöhnlich, aber als sich dann auch noch ein Fußgänger durch einen Sprung zur Seite retten musste, schritten wir natürlich sofort ein“, erklärt Jürgen Joussen vom Ordnungsdienst.

Nicht retten können habe sich auf den ersten Blick eine Straßenlaterne, gegen die der Fahrer bei seinem gefährlichen Einparkversuch gestoßen sei:

„Als wir den Fahrer daraufhin mit seinem fraglichen Parkversuch konfrontierten, bemerkten wir schnell, dass mit dem Mann etwas nicht in Ordnung war“, erinnert sich sein Kollege Gordon Goretzki.

Da der Dürener auch ansonsten einen seltsamen Eindruck vermittelte, riefen die Beiden nach der Aufnahme seiner Personalien die Polizei zur Unterstützung, die bei dem Parksünder kurz nach ihrer Ankunft einen Alkohol-Wert von 1,6 Promille feststellte. Für die weitere Fahrt durfte er daher im Polizeiwagen Platz nehmen:

„Ihm wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt“, erklären die Polizeibeamten zum Vorfall.

Auf unsere Nachfrage, wie sich allgemein die Situation auf der Mühle entwickle, wollten sich die Kollegen lieber nicht äußern.

*** Breinig 🥙 Kavala Grillhaus öffnet mit 99-Cent-Aktion für Döner und Gyros ***Das „Kavala Grillhaus“ feiert am kommend...
14/01/2025

*** Breinig 🥙 Kavala Grillhaus öffnet mit 99-Cent-Aktion für Döner und Gyros ***

Das „Kavala Grillhaus“ feiert am kommenden Samstag seine Neueröffnung nach einer vollständigen Modernisierung der Räumlichkeiten. Zur Freude aller Feinschmecker starten die neuen Betreiber mit einem besonderen Angebot: Döner und Gyros gibt es am Samstag zur Eröffnung für nur 99 Cent.

Der Imbiss am Rewe-Markt, der bis vor Kurzem noch zum Verkauf stand, wurde von Taner und seiner Frau Vieru übernommen. Erfahrung bringen er und seine Frau aus ihrer früheren „Hallo Pizza“-Filiale in Herzogenrath mit nach Stolberg.

Gemeinsam hat sich das Ehepaar nun vorgenommen, den Breinigern nicht nur einen neuen Imbiss, sondern eine moderne Mischung aus Grillhaus und Restaurant zu bieten:

„Unser Geschäft soll nicht wie bisher ein reiner Imbiss sein, sondern eine einladende Mischung aus Grillhaus und Restaurant werden“, betont Taner Turan.

Neue Möbel, eine moderne Küche und ein frisches Konzept sollen zukünftig dafür sorgen, dass sich die Gäste wohlfühlen. Die Speisekarte verspricht Vielfalt: Neben Döner und Gyros werden auch italienische Pizzen, Schnitzel und andere internationale Gerichte angeboten.

„Alle Zutaten und auch unsere Schnitzel und Gyros werden jeden Tag frisch zubereitet“, freut sich die 40-jährige Vieru über den neuen Start. Mit dieser Frische und Qualität will das Kavala Grillhaus von sich überzeugen.

Der Name „Kavala“ verweist auf eine malerische Stadt in Griechenland, die für ihre reiche Geschichte und Gastfreundschaft bekannt ist. Diesen Geist wollen die Betreiber nach Breinig bringen und hoffen, mit ihrem Angebot ein Treffpunkt für die ganze Gemeinde zu werden.

Die Eröffnungsfeier beginnt diesen Samstag ab 12 Uhr. Eine tolle Gelegenheit, um das neue Kavala Grillhaus kennenzulernen – und einen Döner oder Gyros für nur 99 Cent zu genießen.

*** Breinig ⚽️ Zwei Kinder bei Gerangel auf Tribüne während Fußballturnier leicht verletzt ***Bei einem Fußballturnier i...
13/01/2025

*** Breinig ⚽️ Zwei Kinder bei Gerangel auf Tribüne während Fußballturnier leicht verletzt ***

Bei einem Fußballturnier in Breinig kam es am Sonntag zu einer Rangelei auf den Tribünen, bei der zwei Kinder leicht verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr während der 35. Hallenstadtmeisterschaft zwischen den Mannschaften aus der Atsch und Schevenhütte.

Nach Angaben der Polizei hatte sich eine Auseinandersetzung auf dem Spielfeld zu einer Prügelei zwischen zwei Spielern entwickelt. Kurz darauf entwickelte sich ein größeres Gerangel unter den Zuschauern auf der Tribüne:

"Unter den Zuschauern brach auf einmal eine Schlägerei aus woraufhin dann auch die Kinder und andere Jugendliche in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Diese saßen zwischen den Erwachsenen und haben etwas abbekommen", berichtet einer der beiden Spieler.

Im Zuge der Streitigkeiten wurden zwei Kinder im Alter von sieben und fünf Jahren verletzt. Glücklicherweise handelte es sich um leichte Verletzungen, sodass die Kinder nach einer kurzen medizinischen Untersuchung vor Ort wieder ihren Erziehungsberechtigten übergeben werden konnten.

Beide Spieler erhielten die rote Karte und das betroffene Spiel wurde abgebrochen. Im Anschluss konnte das Turnier ohne weitere Zwischenfälle fortgesetzt werden.

Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen und einer Vielzahl von Beamten im Einsatz, um die Situation zu beruhigen und die Streitigkeiten zu beenden. Gegen die Beteiligten wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen aufgenommen.

*** Mausbach ❤‍🩹 Jessica Spietz eröffnet am Markusplatz eine Anlaufstelle für Krebskranke und ihre Familien ***Am Markus...
11/01/2025

*** Mausbach ❤‍🩹 Jessica Spietz eröffnet am Markusplatz eine Anlaufstelle für Krebskranke und ihre Familien ***

Am Markusplatz 4 befindet sich seit Anfang des Jahres die Praxis von Heilpraktikerin für Psychotherapie von Jessica Spietz. Die Stolbergerin möchte mit ihren neuen Räumlichkeiten ein zusätzliches Angebot für Krebserkrankte und deren Angehörige nach Stolberg bringen.

„Mit 24 Jahren musste ich mich plötzlich allein um meine an Krebs erkrankte Oma kümmern. Ich wusste nicht, wo ich Hilfe bekommen kann, und das hat mich nachhaltig geprägt,“ erinnert sich Spietz. Seitdem beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Psychoonkologie.

Schon seit Jahren arbeitet die Stolbergerin in der Strahlentherapie der Uniklinik und stellt dort immer wieder fest, dass neben der medizinischen Versorgung vor allem die Angehörigen verstärkt nach zusätzlicher Unterstützung suchen.

Dabei unterstützt sie nicht nur mental, während der Krebstherapie, sondern hilft auch bei Themen wie Rauchentwöhnung oder der Gewichtsreduktion.

„Viele Raucher kommen mit Folgeerkrankungen ins Klinikum. Mit Hypnose kann ich gezielt dabei helfen, den entscheidenden Schritt in ein rauchfreies Leben zu schaffen“, erklärt die ausgebildete Medizinische Fachangestellte.

Vor ihrer Rückkehr nach Stolberg lebte Spietz in Würselen. Mit der Eröffnung ihrer Praxis kehrt sie nicht nur zu ihrer Familie, sondern auch zu ihren Wurzeln zurück:

„Ich habe früher in Breinig gewohnt und freue mich, wieder in Stolberg zu sein. Mausbach ist der perfekte Ort für mich – ruhig, mit günstigen Parkplätzen und nah an meiner Familie", freut sich die 41-Jährige.

Die Praxisräume im Erdgeschoss am Markusplatz sind derzeit noch in den letzten Zügen der Umgestaltung. Doch bereits ab Anfang des Jahres können die ersten Patienten Termine wahrnehmen.

Die Praxisräume im Erdgeschoss am Markusplatz befinden sich derzeit in den finalen Zügen der Umgestaltung. Seit Anfang des Jahres begrüßt Jessica aber schon ihre ersten Patienten am Markusplatz.

*** Stolberg 🪵 Nassschnee bringt Bäume zum Brechen und sorgt für mehrere Straßensperrungen ***Am Donnerstag hat schwerer...
10/01/2025

*** Stolberg 🪵 Nassschnee bringt Bäume zum Brechen und sorgt für mehrere Straßensperrungen ***

Am Donnerstag hat schwerer Nassschnee in Stolberg für Chaos auf Straßen und in Wäldern gesorgt. Seit dem Vormittag waren die Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft, um die zahlreichen Gefahren durch umstürzende und brechende Bäume zu beseitigen.

Bereits um 10:34 Uhr wurde der erste umgestürzte Baum auf der Aachener Straße gemeldet. Insgesamt gab es rund 60 Einsätze, die sich über den ganzen Tag erstreckten. Im Fokus standen besonders Straßen wie der Burgholzer Graben und die Deanstraße in Schevenhütte, die aufgrund der Gefahren komplett gesperrt werden mussten.

Zahlreiche Bäume brachen unter der Last des Schnees und fielen auf Straßen oder geparkte Autos. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet, doch es entstanden hohe Sachschäden. Auf der Buschmühle musste die Feuerwehr Sicherungsmaßnahmen ergreifen. Eine externe Firma wurde beauftragt, die Straße von Bäumen zu befreien, bevor sie für den Verkehr wieder freigegeben werden kann.

Auch die Deanstraße in Schevenhütte bleibt vorerst gesperrt, da die Beseitigung der umgefallenen Bäume länger dauert. Insgesamt waren 10 von 13 Löschgruppen sowie die Feuerwache, der Forst und das Betriebsamt über den Tag verteilt im Einsatz.

Der nasse Winter und starke Windböen seit Anfang der Woche haben viele Bäume im Stadtgebiet geschwächt. Das zusätzliche Gewicht des Schnees brachte zahlreiche Bäume zum Brechen, noch bevor sie umstürzen konnten. Besonders betroffen sind die Wälder, wo auch in den kommenden Tagen und Wochen noch viele umgefallene Bäume geräumt werden müssen.

Die Feuerwehr und der Forstbetrieb warnen dringend davor, die Wälder zu betreten. Auf den Bäumen liegt noch viel Schnee, und es besteht weiterhin die Gefahr von abbrechenden Ästen und umstürzenden Bäumen. Bis Montag sollten Spaziergänger besonders vorsichtig sein.

Die Aufräumarbeiten werden noch länger dauern. Die Feuerwehr und der Forstbetrieb bitten um Geduld und rufen die Bevölkerung zur Vorsicht auf.

09/01/2025

*** Stolberg ❄️ Starke Schneefälle sorgen für Verkehrschaos, Sperrungen und Unfälle am Donnerstag ***

Am Donnerstag hat der erste länger andauernde Schneefall in Stolberg weite Teile des Verkehrs lahmgelegt. Bereits seit den frühen Morgenstunden kämpften Autofahrer und der öffentliche Nahverkehr mit glatten Straßen und schwierigen Bedingungen. Die Auswirkungen waren in allen Stadtteilen deutlich zu spüren.

Zahlreiche Autos gerieten auf den verschneiten Straßen ins Rutschen, da viele Fahrbahnen noch nicht geräumt waren. Besonders problematisch war dies für Busse, die auf der Finkensiefstraße, der Höhenstraße und in den Seitenstraßen des Donnerbergs die Straßen blockierten. Auch Lastwagen hatten massive Schwierigkeiten: Am Burgholzer Graben und auf der Würselenerstraße standen LKWs quer und blockierten teilweise die gesamte Fahrbahn.

Die Schneefälle führten nicht nur zu rutschigen Straßen, sondern auch zu erheblichen Schäden durch die Schneelast. Mehrere Bäume brachen unter dem Gewicht des Schnees zusammen, sodass einige Straßen gesperrt werden mussten. Wegen der besonderen Gefahr für den Straßenverkehr wurde die Durchfahrt durch den Eschweiler Wald aus Sicherheitsgründen komplett geschlossen.

Es kam zu zahlreichen Unfällen, vor allem durch ins Rutschen geratene Fahrzeuge oder Autos, die von der Fahrbahn abkamen. Verletzungen wurden bisher nicht gemeldet, jedoch gab es den ganzen Tag über Sachschäden auch an geparkten Autos.

Der Verkehr in Stolberg ist den ganzen Tag über stark beeinträchtigt. Autofahrer müssen weiterhin mit gesperrten Straßen, langsamem Verkehr und ausgefallenen Buslinien rechnen. Die Räumdienste der Stadt sind inzwischen dauerhaft unterwegs, doch angesichts der anhaltenden Schneefälle wird sich die Lage voraussichtlich erst einmal nicht entspannen.

In Stolberg kommt es immer wieder zu Problemen, wenn der Winter sich mit stärkeren Schneefällen angekündigt. Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, vorsichtig zu fahren und unnötige Fahrten zu vermeiden.

*** Innenstadt 👊 Polizei sucht Zeugen nach brutalem Raubüberfall am Mühlener Bahnhof ***Zum zweiten Mal innerhalb wenige...
08/01/2025

*** Innenstadt 👊 Polizei sucht Zeugen nach brutalem Raubüberfall am Mühlener Bahnhof ***

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wurde am vergangenen Sonntagabend ein 25-jähriger Mann am Mühlener Bahnhof Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Kurz nachdem der Stolberger am Mühlener Bahnhof aus dem Zug gestiegen war, überraschten Ihn seine Angreifer und schlugen ihn brutal zu Boden. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen erreichte spätere Opfer gegen 21 Uhr mit dem Zug den Mühlener Bahnhof und stieg dort aus. Sein Nachhauseweg führte den Stolberger daraufhin von der Talbahnstraße über den Parkplatz nahegelegenen Parkplatz. Auf dem dunklen Parkplatz sei er dann von mehreren Unbekannten überrascht und angegriffen worden:

"Nach eigenen Angaben schlug ihm eine Person mit der Faust gegen den Kopf, sodass er zu Boden fiel. Anschließend traten die unbekannten Männer auf ihn ein, bis er das Bewusstsein verlor und raubten ihm Bargeld, Schmuck und sein Mobiltelefon", erklären die Beamten zum Überfall.

Als der 25-Jährige später wieder zu sich kam, erhielt er Unterstützung von einer noch unbekannten Person, die dem am Boden liegenden Verletzten Hilfe anbot. Diese Person nahm den Mann daraufhin mit zu sich nach Hause, von wo aus er später, obwohl er noch immer vom Angriff benommen war, wieder den Heimweg antat. Der Stolberger erlitt durch den Schlag und die anschließenden Tritte leichte Verletzungen.

Erst im November hatte eine Gruppe von Jugendlichen einen anderen Stolberger auf dem schlecht beleuchteten Parkplatz zusammengeschlagen. Auch nach diesem Überfall hatten die Täter die unerkannt flüchten können.

Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können. Besonders wichtig sei es, die Person zu finden, die dem Opfer nach der Tat geholfen hat. Wer Hinweise zur Tat oder dem Helfer geben kann, der soll sich bei der Kriminalpolizei Stolberg oder jeder anderen Polizeidienststelle melden.

Adresse

Stolberg
52222

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein Stolberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mein Stolberg senden:

Videos

Teilen

Das ist Mein Stolberg!

Liebe Stolbergerin, lieber Stolberger!

Willkommen auf der Facebook Seite von Mein Stolberg!

Bei uns findest Du alles wichtige Informationen rund um unsere schöne Kupferstadt Stolberg! Egal ob Nachrichten, Umfragen, Wissenswertes oder Informationen - gemeinsam mit tausenden anderen Stolbergern kannst du bei uns Stolberg entdecken und erleben.

Ziel dieser Seite ist der Austausch zu aktuellen Themen rund um unsere Stadt und um Stolberger schnell und lokal mit allen Informationen und Neuigkeiten rund um die Kupferstadt zu versorgen. Mein Stolberg verwendet die Präsenz auf Facebook um Menschen zum Dialog anzuregen und zu verbinden. Wir freuen uns über eine vielfältige und lebhafte Nutzung dieses Angebots. Diese soll unbedingt in einem respektvollen Umgang miteinander stattfinden.