Radio Weser.TV - Studio Nordenham

Radio Weser.TV - Studio Nordenham Sendezeiten: Radio - Mittwoch von 6:00 Uhr bis 00:00 Uhr TV - Donnerstag von 18:00 Uhr

FÄHRTALK AN LAND - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Nils Siemen / Bürgermeister Nordenham Heute hat uns der Bürgermei...
17/01/2025

FÄHRTALK AN LAND - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Nils Siemen / Bürgermeister Nordenham

Heute hat uns der Bürgermeister der Stadt Nordenham, Nils Siemen zum Fährtalk an Land besucht. Mit ihm haben wir einen Blick in den Rückspiegel geworfen und haben das Jahr 2024 mit all seinen Herausforderungen noch einmal aus Nordenhamer Sicht R***e passieren lassen. Was ist gut, was vielleicht weniger gut gelaufen? Welche Erfolge konnten verbucht werden? Wie war die Zusammenarbeit im Rat? Und vieles mehr. Wir haben aber auch den Blick nach vorne gerichtet. Welche wichtigen Entscheidungen und Aufgaben stehen im neuen Jahr an? 30 Minuten reichen bei der Themenpalette natürlich kaum aus, aber wir haben versucht, möglichst viele wichtige Themen anzureissen.

Heute hat uns der Bürgermeister der stadt Nordenham, Nils Siemen zum Fährtalk an Land besucht. Mit ihm haben wir einen Blick in den Rückspiegel geworfen und ...

Fährtalk an Land - Gespräche aus dem WeserschlösschenHeute haben uns Annette Chapligin und Hartmut Backhaus vom BUND bes...
15/01/2025

Fährtalk an Land - Gespräche aus dem Weserschlösschen

Heute haben uns Annette Chapligin und Hartmut Backhaus vom BUND besucht, um unter anderem auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die am morgigen Donnerstag in der Kulturmühle in Berne stattfinden wird. Dort wird es anlässlich der Bundestagswahl eine Podiumsdiskussion mit politischen Vertreterinnen von den im Landtag vertretenen demokratischen Parteien, um über umweltpolitische Themen zu reden. Es geht also um Themen wie Mobiliät, Weservertiefung, Biodiversität und vieles andere. Mit dabeisein werden Bastian Ernst (CDU), Christian Suhr (Linke), Christina-Johanne Schröder (Grüne),Hamza Atilgan (SPD) und Carsten Helms (FDP). Die Diskussionsrunde startet um 19 Uhr. Unsere sendung lief in der vergangenen Woche bereits am Donnerstag und Freitag im TV und nun noch einmal hier via youTube!

https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/annette.chapligin
https://www.facebook.com/hartmut.backhaus.311
https://www.facebook.com/kulturmuehle.berne.de

Heute haben uns Annette Chapligin und Hartmut Backhaus vom BUND besucht, um unter anderem auf eine Veranstaltung hinzuweisen, die am morgigen Donnerstag in d...

Wir melden uns aus unserer kleinen redaktionellen Pause zurück und haben uns gleich mal viele spannende Gäste zum Gesprä...
09/01/2025

Wir melden uns aus unserer kleinen redaktionellen Pause zurück und haben uns gleich mal viele spannende Gäste zum Gespräch ins Weserschlösschen nach Nordenham-Blexen zum "Fährtalk an Land" eingeladen.
Zum einen hat uns Bürgermeister Nils Siemen besucht. Mit ihm haben wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und auch auf die anstehenden neuen Aufgaben im vor uns liegenden Jahr geworfen.
Auch haben wir uns Andi Hinrichs eingeladen. Er ist Ideengeber und Organisator des inklusiven und integrativen Fußball-Projektes "Handicap 2020". Mit Cornelia Iber-Rebentisch haben wir uns über einen besonderen Veranstaltungs und Kulturort der Region unterhalten, die Seefelder Mühle. Mit Heiko Bahlmann haben wir uns über ein spannendes Angebot der Kreisvolkshochschule Wesermarsch unterhalten. Beim "MediaWeserCheck" geht es um Medienkompetenzvermittlung, die im Zeitalter von KI generierten Bildern und Videos, von Fakenews und unübersichtlicher Informationsflut im Internet von immer größerer Bedeutung ist. Und schließlich waren Annette chapligin und Hartmut Backhaus vom BUND unsere Talkgäste. Sie selbst werden am 16. Januar Gastgeber einer Podiumsdiskussion in der Kulturmühle in Berne sein, bei der es um die umweltpolitischen Standpunkte der Parteien und KandidatInnen gehen wird, die sich im Februar zur Bundestagswahl stellen.
Wir denken, wir haben eine spannende Auswahl an Gästen für Sie zusammengestellt! Die erste Sendung wird erstmalig heute Abend um 18 Uhr im Programm von Radio Weser.TV ausgestrahlt! Thema wird die BUND Podiumsdiskussion sein!
https://www.facebook.com/annette.chapligin
https://www.facebook.com/groups/1278046472379853
https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/kulturmuehle.berne.de
https://www.facebook.com/heiko.pei
https://www.facebook.com/kvhswsm
https://www.facebook.com/nils.siemen.9
https://www.facebook.com/seefelder.muehle

Hier ist es schon wieder viel zu ruhig und es ist an der Zeit das zu ändern. Heute blicken wir mal wieder auf ein Gesprä...
06/12/2024

Hier ist es schon wieder viel zu ruhig und es ist an der Zeit das zu ändern. Heute blicken wir mal wieder auf ein Gespräch , das wir im Weserschlösschen geführt haben.
Zu Gast beim "Fährtalk an Land" war der Nordenhamer Musikarrangeur Anton Essmann, alias OG Tonez!
Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang, seine spannende kreative Arbeit und seine Zukunftspläne unterhalten

Anton Essmann aus Nordenham hat sich als „OG Tonez“ in der Musikszene einen Namen gemacht und "baute" als Soundtüftler schon Beats für namhafte Rapper wie ...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Peter Deyle / Katleen Hirsch - DRK Wesermarsch LifeGRID, diese Ab...
13/11/2024

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Peter Deyle / Katleen Hirsch - DRK Wesermarsch

LifeGRID, diese Abkürzung steht für "Lebensrettung in flut- und energiekritischen Gefährdungssituationen durch Realisierung von Insellösungen im Rahmen der Daseinsvorsorge"!
Wie man auch der Webseite www.lifegrid.de handelt es sich bei LifeGRID, um ein BMBF-Projekt, das darauf abzielt, besonders gefährdete Menschen in Katastrophensituation wie Überschwemmungen und mehrtägigen Stromausfällen zu retten und zu versorgen. Dabei werden die Bevölkerung, Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte sowie Einrichtungen des Katastrophenschutzes aktiv miteingebunden, um ein integriertes Rettungs- und Versorgungskonzept umzusetzen.
Über dieses spannende Projekt, in dem viele Menschen und Organisationen eingebunden sind sprechen wir heute mit Peter Deyle, dem Geschäftsführer des DRK Wesermarsch und der Projektmitarbeiterin Katleen Hirsch.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100070350977424
https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.youtube.com/watch?v=ih5eQVqxTU8

Moin!Ja, hier ist es etwas ruhig in letzter Zeti, was mit der dünnen PErsonaldecke zu tun hat, aber nun gibts hier mal w...
04/11/2024

Moin!
Ja, hier ist es etwas ruhig in letzter Zeti, was mit der dünnen PErsonaldecke zu tun hat, aber nun gibts hier mal wieder eine Fährtalk - Ausgabe, die unsere TV - ZuschauerInnen und alle, die uns auf youTube folgen schon mitbekommen haben könnten. aber nun soll die Fährtalk - an Land - Gespräche im Weserschlösschen - Ausgabe auch hier nochmal geteilt werden:

Heute haben wir uns mit Ingo Finger den Präsidenten des LIONS Clubs Nordenham-Elsfleth eingeladen, um über die spannende, vielseitige Arbeit des Vereins und das soziale Engagement zu sprechen.

Infos zum Lions Club findet man auch unter: https://nordenham-elsfleth.lions.de/

https://www.facebook.com/lc.nordenham.elsfleth

https://www.youtube.com/watch?v=IGK-woqu0J4&t=106s

Heute haben wir uns mit Ingo Finger den Präsidenten des LIONS Clubs Nordenham-Elsfleth eingeladen, um über die spannende, vielseitige Arbeit des Vereins und ...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Galerie Rimaschi - Ulrike SchmittIn unsere Region gibt es viele K...
30/10/2024

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Galerie Rimaschi - Ulrike Schmitt
In unsere Region gibt es viele Kulturschaffenden und es gibt zahlreiche Kulturstätten, Ausstellungshäuser und Gelerieen zu entdecken. Etwa die Galerie Rimaschi, die in der Gemeinde JAde beheimatet ist. Ulrike Schmitt ist die künstlerische Leiterin. In schöner Regelmäßigkeit finden aktuelle Ausstellungen und andere Aktionen statt. Was es in der Galerie alles zu endecken und erleben gibt, hat sie uns bei einem Besuch im Weserschlösschen verraten. Natürlich haben wir auch über ihr eigenes künstlerisches Schaffen berichtet.

Übrigens: Am 3.12. lohnt sich ein Gang in die Galerie noch aus einem anderen Grund:
Der Kulturverein Jade lädt dann ab 19 Uhr zur "Kunstcomedy - Leseshow"! Ein Abend voller Kunst und Comedy mit dem Kunsthistoriker und Stand-Up Comedian Jakob Schwerdtfeger

https://www.facebook.com/kunstamjadebusen
https://www.facebook.com/ulrike.schmitt.716

In unsere Region gibt es viele Kulturschaffenden und es gibt zahlreiche Kulturstätten, Ausstellungshäuser und Gelerieen zu entdecken. Etwa die Galerie Rimasc...

Renko Buhr ist Technologie und Energiemanager bei der Stadt Nordenham. Was eigentlich genau seine Aufgaben sind, hat er ...
21/10/2024

Renko Buhr ist Technologie und Energiemanager bei der Stadt Nordenham. Was eigentlich genau seine Aufgaben sind, hat er uns bereits vor einiger Zeit beim Talk im Weserschlösschen erzählt. Unsere TV-ZuschauerInnen haben das Gespräch natürlich längst sehen können, nun wird es Zeit auch hier auf unsere Facebookseite mal wieder einen unserer Talks zu präsentieren. Hier kommt also eine neue Ausgabe von
Fährtalk an Land - Gespräche aus dem Weserschlösschen

Was ist die eigentlich die Aufgabe eines Energie- und Technologiemanagers bei der Stadt Nordenham? Genau das ist nämlich das Arbeitsfeld, das Renko Buhr bekl...

Ja, wir wissen es! Es ist hier etwas ruhig, was krankheitsbedingte Gründe hat, aber nun soll mal wieder ein bisschen Leb...
15/10/2024

Ja, wir wissen es! Es ist hier etwas ruhig, was krankheitsbedingte Gründe hat, aber nun soll mal wieder ein bisschen Leben auf die Seite kommen.
Wir starten mit der aktuellen Ausgabe von
Neues aus dem Mehrgenerationenhaus
Diesmal hat sich Stedan Schreiber mit Jürgen Lange einen umtriebigen und leidenschaftlichen Musiker eingeladen, der im Mehrgenerationenhaus aktiv ist und unter anderem Ukulele-Kurse gibt.
Viel Spaß beim Anschauen!

In der aktuellen Ausgabe von "Neues aus dem Mehrgenerationenhaus" ist heute Jürgen Lange zu Gast. Rentner und vor allem leidenschaftlicher Musiker, der im Me...

Aufgrund einiger technischer und personeller Probleme, konnten wir leider in der letzten Zeit keine aktuellen Fährtalk -...
25/09/2024

Aufgrund einiger technischer und personeller Probleme, konnten wir leider in der letzten Zeit keine aktuellen Fährtalk - Ausgaben bei youTube/Facebook zur Verfügung stellen. Nun holen wir nach und nach Versäumtes nach. Den Auftakt macht folgende Fährtalk - Ausgabe, die im August im TV-Programm ausgestrahlt wurde

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute mit:
Ina Korter und Gert Rosenbohm vom Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung

Das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung wurde im August 2021 ins Leben gerufen um gegen die geplante Vertiefung der Unterweser zu protestieren. Mitglied...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Martina Geberzahn / Gezeitenwoche ButjadingenBereits seit 39 Jahr...
09/09/2024

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Martina Geberzahn / Gezeitenwoche Butjadingen
Bereits seit 39 Jahren gibt es die Kunst - und Kulturwochen in Butjadingen, die noch bis Oktober laufen. Das restliche Programm findet man unter https:/ /www.gezeiten-butjadingen.de/.
Martina Geberzahn vom Aktionskreis, hat uns alles Wissenswerte über die Hintergründe, das Team, die Idee, die Veranstaltungen erzählt. Im TV ist die Sendung bereits ausgestrahlt worden, aber nun endlich auch hier via youTube.

Bereits seit 39 Jahren gibt es die Kunst - und Kulturwochen in Butjadingen, die noch bis Oktober laufen. Das restliche Programm findet man unter https://www....

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenSeid mittlerweile 20 Jahren öffnet Diedel Klöver seinen Skulpturengarten...
22/08/2024

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Seid mittlerweile 20 Jahren öffnet Diedel Klöver seinen Skulpturengarten in Varel-Rallenbüschen und lädt Interessierte zur Ausstellung "Yard ART". Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland sind Jahr für Jahr vom Einfallsreichtum, der Kreativitäöt und der künstlerischen Vielfalt, die es am YardART - Wochenende zu sehen gibt, begeistert. Zum Jubiläum wurde es mal wieder Zeit, Diedel Klöver zum Gespräch zu bitten. Wir haben uns über seine Arbeit unterhalten und darüber, wie die Idee entstanden ist aus Altmetall Skulpturen zu erstellen und Schrottkünstler zu werden. Und natürlich darüber, woher Inspirationen und Ideen kommen und was es alles zur Jubiläumsveranstaltung im Garten zu sehen geben wird. Unter anderem zum Beispiel die Ergebnisse eines internationalen Skulpturen Sympossiums mit KünstlerInnen, das zum vierten MAl im Vorfeld der Ausstellung stattfand.
YardART in Varel - Rallenbüschen vom 23. - 25.08.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100016680159540
https://www.facebook.com/pages/yard-art/210599992326804

Seid mittlerweile 20 Jahren öffnet Diedel Klöver seinen Skulpturengarten in Varel-Rallenbüschen und lädt Interessierte zur Ausstellung "Yard ART". Besucherin...

Fährtalk an Land - Gespräche im WeserschlösschenHeute: Andrea Rösler / Musikszene BremenDie Musikszene Bremen ist vielfä...
07/08/2024

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
Heute: Andrea Rösler / Musikszene Bremen
Die Musikszene Bremen ist vielfältig und mit der Zollkantine gibt es zudem einen spannenden Ort mit vielen Band, die dort einen Proberaum nutzen. Zudem gibts in der Zollkantine, die Möglichkeit Konzerte zu veranstalten. Und ein ganz besonderes Konzertevent steht Ende August an, nämlich das Überseefestival. Grund genug also, uns einmal mit Andrea Rösler zu unterhalten, der Projektkoordinatorin der Musikszene Bremen.

Die Musikszene Bremen ist vielfältig und mit der Zollkantine gibt es zudem einen spannenden Ort mit vielen Band, die dort einen Proberaum nutzen. Zudem gibts...

Moin!Wir sind zwar noch in einer kleinen redaktionellen Sommerpause, aber wir haben noch ein paar Ausgaben unserer TV - ...
24/07/2024

Moin!
Wir sind zwar noch in einer kleinen redaktionellen Sommerpause, aber wir haben noch ein paar Ausgaben unserer TV - PRoduktion "Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen", die wir noch nicht auf Facebook und via YouTube geteilt haben.
Los gehts also mit einem schönen Gespräch mit dem ehemaligen Pastor und Buchautor Gerhard Roos!
Viel Spaß :-)

Heute besucht uns im Weserschlösschen der ehemalige Pastor und Autor Gerhard Roos. Mit ihm haben wir über sein spannendes Leben, seine Vita und seine Arbeit ...

Hilfe!Wohnung oder Zimmer gesucht!Unsere neue Bundesfreiwillige sucht ab September für ein Jahr eine günstige kleine Woh...
17/07/2024

Hilfe!
Wohnung oder Zimmer gesucht!

Unsere neue Bundesfreiwillige sucht ab September für ein Jahr eine günstige kleine Wohnung oder ein Zimmer (gerne auch WG-Zimmer). Gerne melden unter:
[email protected]

Mal wieder Zeit für Video-Content hier auf unserere FB - Seite:Und vor allem mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe vonNe...
27/06/2024

Mal wieder Zeit für Video-Content hier auf unserere FB - Seite:

Und vor allem mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe von
Neues aus dem Mehrgenerationenhaus: Heute zu Gast: Süntka Janssen / Arbeitslosenzentrum

Heute hat sich Stefan Schreiber wieder einen Gast zum Talk ins Mehrgenerationenhaus Nordenham einzuladen, nämlich Süntka Janssen vom Arbeitslosenzentrum. Mit ihr hat er sich über ihre engagierte Arbeit unterhalten, etwa über die Koordination und Organisation der Nordenhamer Tafel, die wichtiger Teil ihres vielseitigen Aufgabenbereiches ist.

Heute hat sich Stefan Schreiber wieder einen Gast zum Talk ins Mehrgenerationenhaus Nordenham einzuladen, nämlich Süntka Janssen vom Arbeitslosenzentrum. Mit...

Unser Moderationstalent Keno Cosmann im Studio von Radio Weser.TV - Nordenham bei der Arbeit an seiner  nächsten Sendung...
17/06/2024

Unser Moderationstalent Keno Cosmann im Studio von Radio Weser.TV - Nordenham bei der Arbeit an seiner nächsten Sendung. Die gibt es dann am Mittwoch ab 14:00 Uhr zu hören, wenn es heißt "Radio Weser.TV am Nachmittag"!

Übrigens: Damit möglich ist und bleibt, dass junge oder ältere Moderationstalente bei uns aktiv werden dürfen, unterstützt und gefördert werden, braucht auch der Bürgerrundfunk Unterstützung!

So könnt Ihr unsere Arbeit zum Beispiel unterstützen, indem ihr unseren Verein durch Eure Mitgliedschaft und somit mit einem kleinen Mitgliedsbeitrag fördert. Vereine und Verbände etc. zahlen 63 Euro im Jahr, einfache Mitglieder 31 Euro im Jahr, SchülerInnen und RentnerInnen 12,50 Euro. Dazu gibt es noch die Möglichkeit eines freiwilligen Beitrages. Werdet also gerne Fördermitglied bei Radio Weser.TV-Nordenham.
Wer uns unterstützen möchte, kann sich gerne unter folgender Mail melden: [email protected]

Es wird endlich mal wieder Zeit, auch hier auf unserer FB-Seite ein wenig unser Programm zu bewerben. Und das tun wir du...
13/06/2024

Es wird endlich mal wieder Zeit, auch hier auf unserer FB-Seite ein wenig unser Programm zu bewerben. Und das tun wir durch die Veröffentlichung einer unserer letzten Fährtalk an Land - Ausgaben!

Fährtalk an Land - Gespräche im Weserschlösschen
mit: Oliver Peuker / Pferdestall Bemerhaven

Heute berichten wir über einen Pferdestall in Bremerhaven! Allerdings stehen in diesem keine Pferde mehr, vielmehr wird hier seit nunmehr 20 Jahren ein spannendes, vielseitiges und internationales Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Der Pferdestall ist der Veranstaltungsort des Vereins "Kunst und Nutzen Atelier e.V.". Und den künstlerischen Leiter dieses besonderen Kulturortes in Bremerhaven, Oliver Peuker von der "Cosmos Factory Theaterproduktion", haben wir uns zum Gespräch eingeladen.
Wer sich über das Gespräch hinaus über den Pferdestall Bremerhaven informieren möchte, wird hier fündig: www.https://www.pferdestall-bremerhaven.com

Übrigens:
Wem unsere Arbeit gefällt und wer diese unterstützen möchte, kann das auf ganz einfache Art und Weise tun! Man kann in unserem vereinsgetragenen, gemeinnützigen Sender Mitglied werden und mit einem kleinen Jahresbeitrag unterstützen! Melden Sie sich oder meldet Euch diesbezüglich gerne bei uns unter: [email protected]

https://www.facebook.com/Weserschloesschen
https://www.facebook.com/oliver.peuker.3
https://www.facebook.com/profile.php?id=100038918567415

https://www.youtube.com/watch?v=bTkDE6CLtsU&t=611s

Heute berichten wir über einen Pferdestall in Bremerhaven! Allerdings stehen in diesem keine Pferde mehr, vielmehr wird hier seit nunmehr 20 Jahren ein spann...

Adresse

Walther-Rathenau-Str. 25
Stadt Nordenham
26954

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Weser.TV - Studio Nordenham erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Weser.TV - Studio Nordenham senden:

Videos

Teilen

Kategorie