Schönes Soest

Schönes Soest Wir möchten ganz bewusst nur die schönen Seiten unserer schönen Heimatstadt Soest zeigen. Wir verschl

...AUS DEM LEBEN 🍀Zu Gast bei lieben Freunden, die sie jederzeit gern bei sich aufnehmen, ihnen Familienanschluss bieten...
23/01/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Zu Gast bei lieben Freunden, die sie jederzeit gern bei sich aufnehmen, ihnen Familienanschluss bieten und den Abschied mit dem Wunsch verbinden, sich baldmöglichst wiederzusehen: So durften sich Schwester Oberin Joela und Schwester Martina in Soest fühlen. ✨ Sie reisten aus Albanien an, um persönlich Dank auszusprechen für die große, wertvolle, verlässliche Hilfe, die viele Soester in der Balkanrepublik leisten – oft als Armenhaus Europas bezeichnet. 🙏

Seit vielen Jahren schon bestehen enge Verbindungen zwischen der katholischen Albertus-Magnus-Gemeinde und dem Dorf Velipoje an der Adriaküste, unmittelbar an der Grenze zu Montenegro gelegen. 🇲🇪 Soest in „Gjermania“ ist dort ein fester Begriff. Mit beeindruckender Tatkraft gehen die Sternsinger von Albertus Magnus immer an den ersten Januartagen von Haus zu Haus, um den Bewohnern ein gutes, glückliches, gesegnetes neues Jahr zu wünschen und Spenden für „ihre“ Kindergärten in der Partnergemeinde St. Nikolaus in Velipoje zu sammeln. Sie geben den Kindern in dem gut 2.000 Kilometer Landweg von Soest entfernten Ort Hoffnung, dafür machen sie sich gern auf den Weg, und viele Nachbarn im Norden der Stadt sowie in den umliegenden Dörfern erwarten sie schon. 👫

Jetzt die ganze Geschichte lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio) 📲

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Spannende Einblicke gab es in der zweiten Januarwoche für die Schülergenossenschaft PencilMania A...
22/01/2025

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Spannende Einblicke gab es in der zweiten Januarwoche für die Schülergenossenschaft PencilMania AG vom Hubertus Schwartz Berufskolleg beim Business-Frühstück in der Volksbank Hellweg eG in Soest. 🥐 Die PencilMania AG hat sich auf den Verkauf von Büromaterial und Kleidung an Schülerinnen und Schüler spezialisiert. Darüber hinaus organisiert sie regelmäßig Aktionen zu besonderen Anlässen wie Nikolaus und Valentinstag. 💝 Diese Aktivitäten fördern nicht nur den unternehmerischen Geist, sondern stärken auch das Miteinander an der Schule.

Beim Business-Frühstück standen unternehmerisches Handeln und Denken sowie die Merkmale einer Genossenschaft im Mittelpunkt. 💡 Volksbank-Mitarbeiterin und Patin des Projektes Alina Poddig begrüßte die über 20 Schülerinnen und Schüler sowie die verantwortlichen Lehrkräfte, Sarah Hemmer und Carsten Brinkmann, in der Bank und freute sich über den regen Austausch und meinte: „Ich finde es immer wieder toll, wie viele Schüler freiwillig mitmachen.“. Genossenschaften wie die Volksbank Hellweg eG und die PencilMania AG, die schon seit über 14 Jahren nachhaltige Projekte durchführen, leben vom Zusammenhalt und gemeinsamen Einsatz für den Erfolg. 🙌

„Die Schülerinnen und Schüler lernen durch ihre aktive Teilnahme, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. 💪 Dies bereitet sie optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Wege vor und vermittelt ihnen wertvolle Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge“, beschreibt Alina Poddig das Ziel der Kooperation zwischen der Volksbank Hellweg eG und der PencilMania AG: „Unser Beispiel zeigt auch, wie erfolgreich Bildungsprojekte gestaltet werden können, wenn alle Beteiligten mit Engagement und Zuversicht daran arbeiten.“ 🌟

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Das   triumphierte erneut bei Deutschlands wichtigstem Branchenwettbewerb für Fischtheken: Das Te...
21/01/2025

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Das triumphierte erneut bei Deutschlands wichtigstem Branchenwettbewerb für Fischtheken: Das Team um den Soester „Kapitän“ Thomas Jakob wurde vom Fachmagazin Lebensmittel Praxis in der Kategorie „Theke über 5 Meter Länge“ erneut mit Gold ausgezeichnet, schon zum dritten Mal in Folge nach 2023 und 2022. 🎉 „Das hat es seit Bestehen des Wettbewerbs noch nie gegeben“, ist Gastro-Vertriebsleiter Thomas Jakob stolz auf sein Soester Team. 👏

„Diese erneute Auszeichnung bestätigt unsere Leidenschaft für Frische, Qualität und Service. Unser Fischhaus hier in Soest steht für Genussmomente auf höchstem Niveau“, sagt Karsten Nüsken: „Die Auszeichnung ist der Lohn für das großartige Engagement unseres SoesterTeams, das jeden Tag mit Herz und Leidenschaft für unsere Kunden da ist.“ Das Fischhaus gehört zu EDEKA Nüsken. 🛒 Das Familienunternehmen mit Soester Wurzeln steht seit über vier Jahrzehnten für Qualität und Vielfalt im Lebensmitteleinzelhandel. Die mehrfach ausgezeichneten Fischtheken sind ein weiteres Aushängeschild. 🐠

Der Branchenpreis „Fischtheke des Jahres“ wird jährlich vom Fachmagazin Lebensmittel Praxis verliehen. 🏅 Eine Fachjury bewertet die Teilnehmer anhand von Kriterien wie Sortimentsbreite, Wirtschaftlichkeit, Warenpräsentation und Kundenservice. Das Soester Fischhaus überzeugte mit seinem herausragenden Konzept. Das Angebot umfasst 75 Frischfisch-Produkte, viele Spezialitäten und die Präsentation von Showfischen. 🎣 Neben der beeindruckenden Sortimentsbreite punktet die Fischtheke mit durchdachten Konzepten, die weit über den Verkauf hinausgehen – von beso nderen Frühstücksangeboten bis hin zu den Schlemmerabenden, die mit ihrem 6-Gänge-Menü und erlesenen Weinen in Soest mittlerweile fast schon Kultstatus erworben haben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben ihre Begeisterung für Fisch und machen jeden Besuch bei uns zu einem Erlebnis“, lobt Gastro-Vertriebsleiter Thomas Jakob sein Soester Team. 💖

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Als die Idee aufkam, zum 200-jährigen Jubiläum der .hellweg.lippe eine besondere Spendenaktion un...
20/01/2025

..AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Als die Idee aufkam, zum 200-jährigen Jubiläum der .hellweg.lippe eine besondere Spendenaktion unter dem Motto „200 x 500 Euro“ durchzuführen, konnten die Verantwortlichen noch nicht ahnen, wie die Aktion einschlagen würde. 🚀 Denn insgesamt reichten 218 Vereine und gemeinnützige Institutionen ihre Projekte ein und erhielten jeweils eine Spende über 500 Euro. 🤝

„Das Interesse der Vereine in unserer Region hat uns überwältigt, und deshalb haben wir uns kurzerhand entschlossen, alle Vereine, die ein Projekt im Rahmen ‚200 x 500 Euro‘ auf unserer Spendenplattform hochgeladen haben, zu belohnen. 🫶 Eigentlich war die Aktion bei 200 Spenden und insgesamt 100.000 Euro Spendensumme begrenzt. Wir haben alle Spendenanfragen berücksichtigt, sodass nun 218 Vereine von uns mit einer Spendensumme von insgesamt 109.000 Euro unterstützt wurden“, verkündete Peter Königkamp, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Hellweg-Lippe. 👏

Über die Spendenaktion zum Jubiläum hinaus unterstützte die Sparkasse im Jahr 2024 zahlreiche weitere Vereine und Institutionen mit einer Spenden- und Sponsoringsumme von über 2,4 Millionen Euro. 🌟

…FREUNDE VON SCHÖNES SOEST ⭐Was  Dr. Friedrich Schwarzkopp über Schönes Soest sagt. 🔝
16/01/2025

…FREUNDE VON SCHÖNES SOEST ⭐

Was Dr. Friedrich Schwarzkopp über Schönes Soest sagt. 🔝

…FREUNDE VON SCHÖNES SOEST ⭐Was Rolf Schulte-Derne über Schönes Soest sagt. 🔝
15/01/2025

…FREUNDE VON SCHÖNES SOEST ⭐

Was Rolf Schulte-Derne über Schönes Soest sagt. 🔝

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Johannes Lehde wurde von der Vollversammlung der IHK Arnsberg ins Präsidium gewählt und ist nun ...
13/01/2025

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Johannes Lehde wurde von der Vollversammlung der IHK Arnsberg ins Präsidium gewählt und ist nun einer von acht Vizepräsidenten. 🏛️ „Ich bin stolz darauf, mich nun noch stärker in die Arbeit der IHK einbringen zu können“, sagt Johannes Lehde, der seit 2016 Mitglied der Vollversammlung ist. 🤝 „Damit kann ich die Interessen unseres Unternehmens und der Bauwirtschaft noch besser vertreten.“ Mit Themen wie Entbürokratisierung und der Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen setzt er klare Prioritäten. „Zusammen mit meinen Kollegen verschafft die IHK der Wirtschaft auch bei der Landes- und Bundesregierung Gehör.“

Zudem wurde Johannes Lehde Anfang Dezember 2024 in den Vorstand der Überwachungsgemeinschaft Güteschutz Beton NRW e.V. gewählt. Der Güteschutz Beton überwacht die Qualität von Betonfertigteilen und steht für höchste Standards in der Branche. 🌟 „Unser Ziel ist es, die Qualität durch strenge Kontrollen dauerhaft zu sichern“, erklärt Johannes Lehde. Sein Engagement knüpft an die langjährige Tätigkeit seines Vaters Reinhold Lehde an, der sich sowohl bei der IHK Arnsberg als auch beim Güteschutz Beton NRW einbrachte. Bis 2015 war er als IHK-Vizepräsident tätig. Beim Güteschutz Beton war Reinhold Lehde von 1996 (seit 2000 als Vorsitzender) bis 2016 aktiv. Sein Leitsatz lautete: „Wenn der Güteschutz sagt, dass alles gut ist, dann muss sich jeder darauf verlassen können.“ Diese Haltung prägt auch Johannes Lehde in seiner neuen Funktion. 🏅

Neben seiner neuen Rolle als IHK-Vizepräsident und Vorstandsmitglied des Güteschutz Beton engagiert sich Johannes Lehde seit Januar 2022 als Handelsrichter am Landgericht Arnsberg und ist Mitglied im Unternehmerbeirat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Soest. ⚖️ „Neben Beruf und Familie ist es für mich selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen und mich ehrenamtlich zu engagieren.“ 🙌

...AUS DEM LEBEN 🍀Wie groß die Anzahl der Borussia Dortmund-Fans unter den Schülerinnen und Schülern der Christian-Rohlf...
09/01/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Wie groß die Anzahl der Borussia Dortmund-Fans unter den Schülerinnen und Schülern der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest ist, steht nicht genau fest. ⚽ Aber es könnten schon bald mehr werden. Denn kurz vor Weihnachten 2024 übernahm Schulleiter Markus Friebe vom Soester Autor und BVB-Fan Uwe Schedlbauer einige Exemplare seines Buches „Schwarz-gelbe Freunde überall auf der Welt“, das auch in Englisch unter „Borussia Dortmund – Friends around the world“ erschienen ist. 🌍 „Der Inhalt der Bücher passt sehr gut in die heutige Zeit“, freute sich Markus Friebe über die schwarz-gelbe Bereicherung seiner Schule. 🖤💛

In den 2016 erschienen Büchern erzählen BVB-Fans aus aller Welt ihre persönlichen Geschichten: Reshat aus dem Kosovo, Faouzi aus Tunesien, Arbi aus dem Iran, Yoshi aus Japan, Guilherme aus Brasilien und viele mehr. Sie erzählen unter anderem, wie sie als Flüchtlinge durch den BVB eine neue Heimat in Deutschland gefunden haben. 🏠 Seinerzeit adelte das Magazin „11 Freunde“ das Werk: „Der globalisierte Profifußball ist zu einer solchen Kommerzmaschine geworden, dass man dazu neigt, Begriffe wie ‚Familie‘ und ‚Freundschaft‘ (oder ‚Echte Liebe‘) in Verbindung mit Vereinen für reinen Marketingsprech zu halten. 🏟️ Doch das stimmt natürlich nicht. Noch immer stehen Fußballklubs auch für Integration, kulturelle Vielfalt und menschliche Beziehungen über alle möglichen Grenzen hinweg. Das beweisen Bücher wie dieses, in dem Borussen von fünf verschiedenen Kontinenten erzählen, wie sie zum BVB kamen und warum er ihnen im wahrsten Sinne des Wortes eine Heimat ist.“ Markus Friebe freute sich über die schwarz-gelbe Bereicherung seiner Schule, auch weil der positive, völkerverbindende Inhalt der Bücher sehr gut in die heutige Zeit passen würde.

...AUS DEM LEBEN 🍀Kurz vor Weihnachten war die Freude groß im Soester Tierheim, als Richard Cox der stellvertretenden Ti...
08/01/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Kurz vor Weihnachten war die Freude groß im Soester Tierheim, als Richard Cox der stellvertretenden Tierheim-Leiterin Nadine Alex eine Spende von 550 Euro überreichte. 🥰 Anlässlich seiner Ausstellung „Karneval der Tiere“ in der Kulturkirche Neu St. Thomä hatte der Soester Künstler anstelle von Eintrittsgeld eine Spendendose aufgestellt, einige seiner Exponate verkauft und das Tierheim Soest ein paar Stofftiere ausgegeben. Den Erlös übergab Richard Cox nun gemeinsam mit Hans-Joachim Ulzhöfer an das Soester Tierheim.

„Ich bin dem Soester Tierheim sehr verbunden, weil meine heute 13-jährige Hündin Layla hierher kommt. Meine Frau hatte sie im Internet entdeckt und dann mit nach Hause genommen. Ich bin nur so etwas wie der Rudelführer“, sagt Richard Cox mit einem Augenzwinkern. 🐶

📸 Der Soester Künstler Richard Cox (Mitte mit seiner Hündin Layla) übergab gemeinsam mit Hans-Joachim Ulzhöfer (Kunstverein Soest) kurz vor Weihnachten 550 Euro an die stellvertretende Tierheim-Leiterin Nadine Alex (Klaus Bunte)

...AUS DEM LEBEN 🍀Seine Karriere sucht ihresgleichen für einen Kicker aus Soest. ⚽️ Fußballerisch aufgewachsen in den Re...
07/01/2025

...AUS DEM LEBEN 🍀

Seine Karriere sucht ihresgleichen für einen Kicker aus Soest. ⚽️ Fußballerisch aufgewachsen in den Reihen des Soester SV schickte sich Hartwig Bleidick an, Deutscher Fußballmeister zu werden. Und das gleich zweimal – 1970 und 1971 gewann er den Titel mit Borussia Mönchengladbach. Am 2. Weihnachtstag vollendete der wohl größte Fußballer der Bördemetropole sein 80. Lebensjahr.

„Happy“, wie Hartwig Bleidick, von Kindesbeinen an gerufen wurde, lernte das Fußball-Abc beim Nachwuchs der Rothosen, erwies sich schon in jungen Jahren als herausragendes Talent, das mit der Schulmannschaft des Aldegrever-Gymnasiums 1963 die Westfalenmeisterschaft errang. Kein Wunder, dass er unter Trainer Weßling gleich in seiner ersten Saison Stammspieler des SSV und mit 16 Treffern bester Torschütze wurde. In seinem dritten Jahr in der ersten Mannschaft machte „Happy“ Bleidick Platz im Sturm für Neuzugang Manna Lappe, rückte ins Mittelfeld. Nach einer überragenden Hinrunde liefen die Rothosen punktgleich mit Massen über die Ziellinie in der Bezirksklasse 8. Im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Landesliga gelang den Bördestädtern ein 3:2-Sieg. 💪

Zwei Jahre später wurde die bundesweite Trainerprominenz auf ihn aufmerksam, als er als Sportstudent in Köln ins Blickfeld seines Dozenten Hennes Weisweiler geriet. Der Trainer des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach lud ihn zum Probetraining ein, wo er so überzeugte, dass sie ihn verpflichteten. Allerdings nicht als Profi, sondern als Amateur.

Jetzt die ganze Geschichte lesen unter www.schoenes-soest-de (Link in Bio) 📲

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Alle Jahre wieder spendet die Volksbank Hellweg zu Weihnachten einen großen Betrag für ein beson...
06/01/2025

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Alle Jahre wieder spendet die Volksbank Hellweg zu Weihnachten einen großen Betrag für ein besonderes Projekt. In diesem Jahr gingen 10.000 Euro an „JuLIA – Soest“. Die Abkürzung steht für „Jagd und Landwirtschaft für Insekten und Artenschutz“. 🌱🐝 Eine Initiative aus Jägern und Landwirtschaft hat sich auf den Weg gemacht, um in den kommenden drei Jahren das Rebhuhn und andere Tierarten im westlichen Kreis Soest zu fördern. Durch die jahrhundertelange land- und forstwirtschaftliche Nutzung ist ein charakteristischer Strukturreichtum entstanden, wobei die Börde für Soest besonders prägend ist. „Dadurch haben sich viele Lebensräume für Tiere und Pflanzen entwickelt, deren langfristiger Erhalt an eine vielfältige landwirtschaftliche Nutzung gebunden ist“, beschreibt Arne Dahlhoff, Direktor der Landwirtschaftskammer NRW und selbst aus dem Kreis Soest stammend. Um diese Vielfalt zu erhalten, setzt das Projekt Maßnahmen zur Erhöhung des Strukturreichtums und zur Aufwertung des Offenlandes um. Typische Offenlandarten wie Rebhuhn, Feldlerche, Wachtel, Kiebitz, Rohrweihe oder Feldhase sollen in ihrem Vorkommen gefördert werden. 🪿🐇

„Die extensive Nutzung von Teilbereichen in der überwiegend durch klassischen Ackerbau geprägten Kulturlandschaft ist einer von vielen Bausteinen. Dabei kommt der Umsetzung wirksamer und praxistauglicher Maßnahmen durch eigens entwickelte Förderinstrumente sowie durch Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzprogramme eine besondere Bedeutung zu“, weiß Projektleiter Michael Stotter von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft in Münster. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft vermittelt im Rahmen von JuLIA, berät die teilnehmenden Landwirte und Flächeneigentümer und hilft bei der Umsetzung der vielfältigen Maßnahmen. „Das Projekt findet auch in den Reihen der Jägerschaft großen Zuspruch“, berichtet der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Soest e.V. Friedrich August Eickholt und freut sich über die gute Resonanz.

Jetzt die ganze Geschichte lesen unter www.schoenes-soest.de (Link in Bio) 📲

...AUS DER KULTUR 🎨Das Jahr 2025 startet auch im Kulturhaus Alter Schlachthof Soest mit Volldampf. 🚂 Am 11. Januar tritt...
03/01/2025

...AUS DER KULTUR 🎨

Das Jahr 2025 startet auch im Kulturhaus Alter Schlachthof Soest mit Volldampf. 🚂 Am 11. Januar tritt ab 20 Uhr die Sängerin Sofia Talvik auf. Die gebürtige Schwedin ist mit ihrer Musik um die ganze Welt gereist. Auf ihrem neuen und 09. Album „Center of the Universe“ vereint sie ihre eigene unverwechselbare nordische Melancholie mit moderner Folkmusik im amerikanischen Stil. Sofia Talvik teilte auf großen Festivals wie Lollapalooza und SxSW schon gemeinsam mit Suzanne Vega, Maria McKee und David Duchovny die Bühne. 🎤

Weiter geht’s am 17. Januar um 20 Uhr mit „Midwinter Tales“. Die Winterzeit birgt eine ganz besondere Energie. Singer-Songwriterin Stefanie Boltz hat es der „Midwinter", die Wintersonnenwende, angetan – wenn die Tage kürzer werden, man am Kamin zusammenrückt und zur Ruhe kommt. Das Trio Stefanie Boltz, Martin Kursawe (git) und Sven Faller (b) bringen ein Programm voller Zwischentöne und Dynamik in den Schlachthof. Wärmende Töne im kalten Winter. ❄️

Am 25. Januar dichtet und singt Lennart Schilgen ab 20 Uhr gegen eine unzureichende Wirklichkeit an und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.

Am 30. Januar bringt dann ab 20 Uhr die VKBband – Vicki Kristina Barcelona Band New York Schwung in den Alten Schlachthof. VKBband, das sind Rachelle Garniez, Amanda Homi und Kirsten Thien, ein Power-Trio von gefeierten New Yorker Künstlern, die sich zusammengetan haben, um die Songs von Tom Waits neu zu interpretieren. Mit ihren erhebenden und einfallsreichen Gesangsharmonien und einem Schatz an Instrumenten wie Banjos, Flaschen, Quetschkommoden und Tröten schaffen sie eine Klangwelt, die zugleich kraftvoll, verspielt und ergreifend ist.

...Aus den Unternehmen 🍀"Ich wusste schon länger, dass dieser Tag irgendwann kommen würde“, denkt Thomas Kuss an jenen M...
03/01/2025

...Aus den Unternehmen 🍀

"Ich wusste schon länger, dass dieser Tag irgendwann kommen würde“, denkt Thomas Kuss an jenen Moment von vor gut zwei Jahren zurück, in dem er beschloss, die Geschäftsführung in jüngere Hände zu geben. Zum 1. Januar 2025 haben nun Dirk Berting und Thomas Herbst gemeinsam die Geschäftsführung der Ingenieur Kuss Gesamtelektrik GmbH übernommen.
„Beide sind schon seit 2020 meine Stellvertreter und mit mir gemeinsam seit 2024 in der Geschäftsleitung“, sagt Thomas Kuss: „Und sie sind echte Kuss-Eigengewächse“.

Dirk Berting (Jahrgang 1976) begann am 1. August 1993 seine Ausbildung zum Elektroinstallateur bei Kuss, die er im Januar 1997 erfolgreich abschloss. Nach seinem Zivildienst und einem kurzen Intermezzo in einem anderen Unternehmen kehrte er Mitte November 1998 zu seinen Wurzeln zurück. 2009 machte er seinen Elektrotechnikermeister und ist seit 2015 Abteilungsleiter Elektrotechnik. Auch Thomas Herbst (Jahrgang 1986) machte seine Lehre bei Kuss. Er startete im August 2004 und bestand die Prüfung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik im Januar 2008. Wie sein Kollege Dirk Berting zog es auch ihn nach seinem Zivildienst wieder zu Kuss. 2013 ging er dann zum LWL, kam aber nur ein Jahr später wieder zurück, leitete von 2015 bis 2020 die Abteilung Montage und Vertrieb Sicherheitstechnik, bevor er 2021 Abteilungsleiter für den Gesamtbereich Sicherheitstechnik wurde.

„Wir haben schon im November 2023 direkt nach der Kirmes alle Mitarbeiter darüber informiert, dass Dirk und Thomas die Geschäftsführung von mir übernehmen würden“, verdeutlicht Thomas Kuss, dass der Wechsel von langer Hand geplant und das ganze Team rechtzeitig informiert war: „Wir wollten das so geräuschlos wie möglich machen, was uns offenbar gelungen ist. Denn bis heute hat uns kein Mitarbeiter wegen des bevorstehenden Wechsels verlassen. Im Gegenteil: Wir haben neue Kräfte hinzugewinnen können.“

Den ganzen Artikel findet Ihr im Link in der Bio.

FROHES NEUES JAHR! 🎆Das gesamte Team von Schönes Soest wünscht euch ein erfolgreiches & gesundes neues Jahr! Wir freuen ...
31/12/2024

FROHES NEUES JAHR! 🎆

Das gesamte Team von Schönes Soest wünscht euch ein erfolgreiches & gesundes neues Jahr! Wir freuen uns auf all die schönen & bewegenden Geschichten, die wir im Jahr 2025 hier erzählen dürfen. ✨

Freut ihr euch mit? 🥰

...AUS DEN UNTERNEHMEN 🍀In der dynamischen Welt von KuchenMeister wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert! 🥳 In...
31/12/2024

...AUS DEN UNTERNEHMEN 🍀

In der dynamischen Welt von KuchenMeister wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert! 🥳 In diesem Jahr erlebten die Mitarbeitenden wieder eine unvergessliche Weihnachtsfeier in der Soester Stadthalle, die mit knapp 600 Teilnehmern ein voller Erfolg war. Bei köstlichem Essen und einer vollen Tanzfläche wurde die tolle Stimmung bis in die späten Abendstunden genossen. „Solche Events stärken nicht nur den Teamgeist, sondern schaffen auch eine familiäre Atmosphäre, was bei KuchenMeister großgeschrieben wird,“ freute sich Justin Trockels.

Im Sommer hatte bereits ein großes Familienfest stattgefunden mit zahlreichen Spaß- und Mitmachaktionen sowie Essensständen, die für jeden Geschmack etwas bereithielten. Führungen durch die Produktion, das Logistikzentrum sowie das Büro gaben einen Einblick in den Arbeitsalltag bei KuchenMeister.

Neben den Feierlichkeiten bietet KuchenMeister eine leistungsgerechte Bezahlung sowie interessante Aufstiegsmöglichkeiten. Darüber hinaus erhalten die rund 1.000 Beschäftigten attraktive Rabatte auf firmeneigene Produkte und Zuschüsse zur Altersvorsorge. 💯 Ein weiteres Highlight ist das Firmenfitness-Programm, das den Mitarbeitenden hilft, aktiv zu bleiben. Zudem können Mitarbeitende über JobRad normale Fahrräder oder E-Bikes zu günstigen Konditionen leasen – eine umweltfreundliche Option für den täglichen Weg zur Arbeit.

Ein wichtiger Bestandteil der internen Kommunikation ist die zweisprachige App in Deutsch und Polnisch, die es den Mitarbeitenden nicht nur möglich macht, ihre digitalen Lohnabrechnungen abzurufen, sondern auch eine Chat-Funktion sowie aktuelle Videos und News aus dem KuchenMeister-Alltag und Informationen über Rabatte und Events bietet.

„Durch regelmäßige Feiern und vielfältige Benefits wollen wir bei KuchenMeister nicht nur den Zusammenhalt stärken, sondern auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden fördern“, erläutert Justin Trockels: „Ich freue mich schon sehr auf ein erfolgreiches, gemeinsames Jahr 2025!“

...AUS DEM LEBEN 🍀Eine historische Kirche, die als Kulturforum dient und nun als Kulisse für den „Karneval der Tiere“ – ...
27/12/2024

...AUS DEM LEBEN 🍀

Eine historische Kirche, die als Kulturforum dient und nun als Kulisse für den „Karneval der Tiere“ – das interessierte zahlreiche Besucher, die am zweiten Adventssonntag – als sich draußen allmählich der Tag verabschiedete – durch das Portal von St. Thomä in der Klosterstraße traten, um „Licht im Dunkeln“ zu entdecken. ✨ Der Kunstverein Kreis Soest als Veranstalter lud sie ein, diesen besonderen, durch seine schlichte und filigrane Schönheit bestechenden Raum neu zu erleben. Eine künstlerische Inszenierung, die mit begehbaren Bildern Geschichten erzählte, eröffnete ungewohnte Blickwinkel, obwohl das mittelalterliche, ursprünglich als Minoriten-Klosterkirche errichtete evangelische Gotteshaus vielen Soestern vertraut ist, weil sie dort ihren Glauben bekannten, ihre Gebete sprachen, schon vielen exzellenten Konzerten lauschten und eindrucksvolle Ausstellungen besuchten.

Der Abschied fiel schwer, als sich die Gemeinde voriges Jahr am Silvesterabend noch einmal zum Abendmahl im Chorraum ihrer Kirche versammelte. Nun war klar: Regelmäßige Gemeinde-Gottesdienste finden an dieser Stelle nicht mehr statt, ein Kapitel uralter Soester Geschichte endete. Doch die Soester erfreuen sich weiterhin an Neu-St.-Thomä. Das bewirken auch die Künstler, die unter der Leitung von Richard A. Cox mit ihren Objekten ein „vorweihnachtliches Traumland“ gestalteten und dazu verführten, sich in magische Momente zu vertiefen: „Ein Kirchenraum verändert sich, das Dunkle wird zum Licht.“ 😍

Eigentlich sollte ja im Oktober der Bergenthalpark zum Schauplatz spannender Szenen werden. Es war auch schon alles vorbereitet für das bei Jung und Alt beliebte Lichtfest. Geplant war ein bunter Aufmarsch aller möglichen Tiere, inspiriert durch Camille Saint Saëns berühmte Suite für Kammerorchester, jeder Satz ist einem Tier gewidmet, und ein ganzer Zoo marschiert auf.

Die Geschichte geht noch weiter. Jetzt lesen unter www.schoenes-soest.de 📲

...AUS DEM LEBEN 🍀Wer weiß, wie der Lebensweg von Wilfried Mahler verlaufen wäre, wenn er nicht auf dem Dachboden des el...
26/12/2024

...AUS DEM LEBEN 🍀

Wer weiß, wie der Lebensweg von Wilfried Mahler verlaufen wäre, wenn er nicht auf dem Dachboden des elterlichen Anwesens in Pettstädt herumgestöbert hätte. 🤔 Als 13-Jähriger wühlte er durch große Kisten und entdeckte dabei einen Tennisschläger. Nicht irgendeinen, sondern ein beinahe antikes Sportgerät, das fortan prägend war für den damaligen Heranwachsenden in seiner Heimat in Sachsen-Anhalt. Denn im „weißen Sport“, wie Tennis damals noch genannt wurde, findet der Soester seither den Ausgleich im viele Jahrzehnte sehr fordernden Alltag. 🎾

Am 2. Weihnachtstag vollendet Wilfried Mahler sein 90. Lebensjahr, hat in seiner Wahlheimat in der Soester Börde viele Spuren hinterlassen, die eben mit jener Entdeckung aus dem Jahr 1948 zu tun haben. „Es war der Schläger meines Onkels, der im 1. Weltkrieg gefallen war. Der Schläger lag seit 1916 auf dem Dachboden, hatte noch eine Darmbesaitung“, erzählt Wilfried Mahler. Das Fundstück löste bei ihm eine Faszination für diesen Sport aus. Mit einer Schar Gleichgesinnter machte sich der Jugendliche daran, die alten Tennisplätze in Weißenfels, der unweit seines Heimatdorfes gelegenen Amtsstadt an der Saale, zu sanieren. Einige Jahre lang übte sich der Bauernsohn mit der gelben Filzkugel auf dem roten Sand, ehe dieses Freizeitvergnügen im April 1953 ein jähes Ende nahm.

Seine Eltern standen vor der Enteignung des Hofes durch die DDR-Behörden, sogar eine Festnahme des Vaters war zu befürchten. Daher fasste die Familie den Entschluss, die Heimat zu verlassen. Sie bewältigten den gefährlichen Weg in die Freiheit, der für den inzwischen 18-Jährigen in die Soester Börde führte. Denn auf einem Hof auf der Neuengeseker Heide vollendete er seine landwirtschaftliche Ausbildung. Nach zwei Jahren auf dem Hof entschloss sich Wilfried Mahler zum Besuch der Höheren Landbauschule in Soest, lebte fortan in einer kleinen Wohnung an der Thomästraße. Damit war der Weg geebnet für ein Leben in der Bördemetropole, wenngleich der damals 23-Jährige noch nicht ahnen konnte, dass Soest seine zweite Heimat werden würde.

Die Geschichte geht noch weiter. Jetzt lesen unter www.schoenes-soest.de 📲

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼Auch in diesem Jahr verzichtet die Sparkasse Hellweg-Lippe auf den Versand von Weihnachtskarten ...
25/12/2024

...AUS DEN UNTERNEHMEN 💼

Auch in diesem Jahr verzichtet die Sparkasse Hellweg-Lippe auf den Versand von Weihnachtskarten und die Ausgabe von Präsenten an ihre Kundinnen und Kunden und spendet das eingesparte Geld stattdessen an heimische Organisationen, die sich um hilfsbedürftige Menschen kümmern. 🙏🏼

In diesem Jahr durften sich die Ortsvereine des DRK im Geschäftsgebiet der Sparkasse Hellweg-Lippe über eine Weihnachtsspende in Höhe von 12.000 Euro freuen. Alle DRKler waren sich einig, dass diese Spende ein tolles Signal an das Ehrenamt ist und ihre Arbeit am und für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest damit gewürdigt und darüber hinaus in den Fokus der Bevölkerung gesetzt wird.

Kurz vor Weihnachten freute sich auch der Förderverein der Bodelschwingh-Schule Soest über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Sparkasse Hellweg-Lippe. Das Geld soll für die spezifische Ausstattung von Räumen zur Einzel- und Autismusförderung eingesetzt werden. „Bedingt durch den Anstieg der Zahl an Schülerinnen und Schülern mit entsprechenden Diagnosen ist der Bedarf an Geräten und Material und spezifischer Ausstattung zur Förderung der Wahrnehmung, Kommunikation und Motorik stark gestiegen“, verdeutlicht Nicole Henning, wie wichtig die Spende der Sparkasse ist. Menschen mit Autismusspektrumstörung (ASS) nehmen ihre Umgebung anders wahr, es liegt eine Wahrnehmungsstörung vor, die eine Entwicklungsstörung verursacht. Umso wichtiger sei es, eine ruhige, stressfreie und möglichst gut strukturierte Arbeitsumgebung zu schaffen. „Wir freuen uns, mit der Spende die Ausstattung der Räume zu ermöglichen und die pädagogische Arbeit zu unterstützen“, sagte Thomas Schnabel bei Übergabe der Spende. ☺️

Adresse

Soest
59494

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schönes Soest erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schönes Soest senden:

Videos

Teilen

Kategorie