Marc Lubetzki WILD Horses

Marc Lubetzki WILD Horses Expedition Pferd - Die letzten Wildpferde unserer Erde https://www.Marc-Lubetzki.de Wildlife Kameraman und Presenter

ein neues YouTube Video ist online. Es ist ein "Mini-Keynote-Vortrag" geworden. Der weiterführende Blogartikel ist in de...
13/02/2025

ein neues YouTube Video ist online. Es ist ein "Mini-Keynote-Vortrag" geworden. Der weiterführende Blogartikel ist in der Videobeschreibung auf YouTube verlinkt. Gerne Kommentieren und teilen. Rangordnung ist ja nach wie vor ein wichtiges Thema, bei dem es viele Missverständnisse gibt...

Das Konzept der Rangordnung spielt in der Pferdehaltung und im Umgang mit Pferden eine große Rolle. Viele Reiter und Pferdebesitzer orientieren sich daran, w...

Der Hengst wartet geduldig auf seine Stute und sein Fohlen.Zieht eine kleine Herde von einem Ort zum anderen, können wir...
03/02/2025

Der Hengst wartet geduldig auf seine Stute und sein Fohlen.
Zieht eine kleine Herde von einem Ort zum anderen, können wir es eher mit einer "Familien-Wanderung" vergleichen als mit einem "Militär-Marsch", der von einem "Oberbefehlshaber" angeführt wird. Leider wird das häufig missachtet, wenn Menschen mit ihrem Pferd von A nach B gehen. Es werden sehr viele Kommandos gegeben und erwartet, dass das Pferd diese unverzüglich ausführt. Dabei läuft eine typische Wanderung bei Wildpferden sehr entspannt und vor allem gemeinschaftlich ab.
Wie machst du es mit deinem Pferd? Bist du eher der "Kommando-Typ" oder bewegt ihr euch eher wie ein Team?..
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

Ein goldiger Jährling im goldenen Licht - mehr Worte braucht es, denke ich nicht.Sonnige Grüße von den Exmoor-Ponys..Wil...
27/01/2025

Ein goldiger Jährling im goldenen Licht - mehr Worte braucht es, denke ich nicht.
Sonnige Grüße von den Exmoor-Ponys..
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

Dressurreiten: Natürliche Bewegungen oder künstliche Kreationen?Dressurreiter behaupten oft, ihre Lektionen basierten au...
24/01/2025

Dressurreiten: Natürliche Bewegungen oder künstliche Kreationen?

Dressurreiter behaupten oft, ihre Lektionen basierten auf natürlichen Bewegungen von Wildpferden. Tatsächlich ähneln einige Elemente wie Piaffe und starker Trab dem Verhalten freilebender Pferde. Doch der moderne Dressursport hat sich weit von diesen Wurzeln entfernt.

In der Natur zeigen Pferde diese Bewegungen nur kurz und zweckgebunden, während sie im Sport länger und intensiver gefordert werden. Kritisch zu betrachten sind übertriebene Gangarten und unnatürliche Kopfhaltungen bei Turnieren, die die gesunde Körperhaltung der Pferde beeinträchtigen können.

Wann habt ihr zuletzt Pferde unter dem Reiter in ähnlicher Körperhaltung wie auf den beiden Beitragsbildern gesehen? Teilt eure Beobachtungen gerne in den Kommentaren!..
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

🐎 Hengste: Einsame Könige oder soziale Wesen? 🤔In vielen Ställen und Pferdehaltungen sieht man sie oft allein: Hengste, ...
22/01/2025

🐎 Hengste: Einsame Könige oder soziale Wesen? 🤔

In vielen Ställen und Pferdehaltungen sieht man sie oft allein: Hengste, getrennt von ihren Artgenossen, isoliert in Einzelboxen oder auf einsamen Koppeln. Doch warum ist das so, und entspricht diese Praxis wirklich dem natürlichen Verhalten dieser majestätischen Tiere?

Die Gründe für die Einzelhaltung von Hengsten sind vielfältig. Viele Pferdehalter und Stallbetreiber fürchten Verletzungen durch Kämpfe zwischen den Hengsten oder wollen ungewollte Deckakte verhindern. Oft spielen auch Tradition und veraltete Vorstellungen eine Rolle, ebenso wie mangelnde Infrastruktur in den Ställen, die eine gemeinsame Haltung erschwert.

Interessanterweise bestätigen Studien meine langjährigen Beobachtungen, dass Hengste in freier Wildbahn die meisten Sozialkontakte aller Pferde pflegen. Sie unterhalten intensive Beziehungen nicht nur innerhalb ihrer eigenen Herde, sondern auch zu benachbarten Gruppen. Diese sozialen Interaktionen sind wesentlich für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden.

Die Einzelhaltung, wie sie in vielen Ställen praktiziert wird, kann daher schwerwiegende Folgen für die Hengste haben. Sie leiden oft unter erhöhtem Stress, zeigen Verhaltensauffälligkeiten und Stereotypien, und können gesundheitliche Probleme entwickeln. Zudem verlieren sie wichtige soziale Fähigkeiten, die für ein ausgeglichenes Pferdeleben unerlässlich sind.

Glücklicherweise zeigen moderne Ansätze, dass auch domestizierte Hengste erfolgreich in Gruppen gehalten werden können. Voraussetzungen dafür sind ausreichend Platz, eine passende Gruppenzusammensetzung und ein gutes Management. Diese Haltungsform ermöglicht es den Hengsten, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben und soziale Bindungen zu pflegen.

Was meint ihr? Sollten wir die Art und Weise, wie wir Hengste halten, neu bewerten? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! Gemeinsam können wir das Leben unserer vierbeinigen Freunde verbessern. 💚..
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de
[Fotos aus meinem Buch "Im Kreis der Herde" - Kosmos Verlag]..

Pferde sind Grasfresser. Warum halten sich solche Aussagen so hartnäckig? Liegt es vielleicht daran, dass wir meist Pfer...
21/01/2025

Pferde sind Grasfresser. Warum halten sich solche Aussagen so hartnäckig? Liegt es vielleicht daran, dass wir meist Pferde auf Koppeln mit (kurzen) gleichmäßig und eintönig angesäten Weidegräsern sehen? Tatsächlich ist es fachlich korrekt, Pferde als zu bezeichnen. Ja, und selbstverständlich fressen Pflanzenfresser auch Gräser. Aber eben noch so vieles mehr. In der Natur ist das Nahrungsangebot für Pferde breit gefächert und sie wählen je nach Angebot und individuellen Bedarf verschiedene Pflanzen aus. Fohlen probieren häufig das aus, was ihre Mütter fressen. Jährlinge brauchen im ersten Fellwechsel spezielle Inhaltsstoffe. Stuten fressen kurz vor der Geburt ausgewählte Kräuter und Hengste fressen im Winter auch gerne mal Nadelbäume. Das sind nur einige Beispiele für die individuelle Gestaltung der Nahrungsaufnahme bei Wildpferden. Neben der Auswahl der Pflanzen spielt auch das soziale Fressverhalten für Pferde eine wichtige Rolle. Genaugenommen können wir also sagen: Pferde sind soziale Pflanzenfresser...
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

Wildpferde fressen Kräuter.Hauspferde fressen Kräuter.Und sie machen das ganz von alleine - ohne dass wir es ihnen beibr...
19/01/2025

Wildpferde fressen Kräuter.
Hauspferde fressen Kräuter.
Und sie machen das ganz von alleine - ohne dass wir es ihnen beibringen müssen. Die einzigen, die lernen müssen, sind wir. Wir müssen lernen, Pferde wieder als Teil der Natur zu sehen, als Tiere, die individuelle Bedürfnisse haben. Dazu gehört, dass sie ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können. Fressverhalten, Sozialverhalten, Ruheverhalten, Komfortverhalten u. v. m. Und selbstverständlich auch ihre natürliche Kommunikation. Aber das ist wieder ein anderes Thema. Bleiben wir beim Fressverhalten. Hast du die zwei Pflanzen auf den vier Fotos erkannt? Bestimmt - schreibe es gerne in die Kommentare, ob auch deine Pferde diese Pflanzen fressen.

Über Kräuter machen wir demnächst ein YouTube-Video. Abonniere gerne schon einmal den Kanal oder noch besser meinen Newsletter, damit du bei Veröffentlichung direkt benachrichtigt wirst...
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

Pferde und Mineralien.Lecken Wildpferde am Boden und an Steinen, um Mineralien aufzunehmen? Ja, schon - allerdings sehr ...
18/01/2025

Pferde und Mineralien.
Lecken Wildpferde am Boden und an Steinen, um Mineralien aufzunehmen? Ja, schon - allerdings sehr selten. Ihr Bedarf wird ausreichend über eine vielfältige Nahrung, die auf gesunden und mit Mineralien noch gut versorgten Böden wächst und über das Trinkwasser gedeckt.

Warum schreibe ich heute über dieses Thema? Ganz einfach - ich habe gerade gesehen, dass das Thema "Mineralien & Hufrehe" auf Social Media mal wieder eskaliert.

Wir haben vor über 30 Jahren ein an Hufrehe erkranktes Pony gekauft. Unsere liebe Prinny ist mittlerweile stolze 36 Jahre alt und hat seit über 20 Jahren 24/7/365 freien Zugang zu Weiden und kann immer so viel fressen, wie sie möchte und natürlich auch frei wählen, was sie frisst. Und ja, wir stellen unseren Pferden einen Himalaya-Salzleckstein, im Winter getrocknete Kräuter und ein Mineralpulver zur freien Verfügung.

Wie kommt unser Rehepony ohne „schleichende Rehe“ zurecht, obwohl ihr Stoffwechsel sehr sensibel ist und was traue ich meinen Hauspferden an Instinkten zu?

Wir haben im Vergleich zu den meisten Koppeln, die viele Hauspferde als Lebensgrundlage zur Verfügung haben, naturnahe Weideflächen im Sinne der Naturflächen eines Lebensraums, in dem Wildpferde leben. Und ja, unsere Pferde haben auf diesen Weiden auch Kräuter zur freien Verfügung. Wir bieten ihnen zusätzlich Einzelkräuter in einer Kräuterbar an. Einzelkräuter, damit die Pferde entscheiden können, ob und wie viel sie von welchem Kraut fressen möchten. Oft bleibt etwas liegen oder wird den einen Monat gar nicht angerührt. Unsere Pferde haben also tatsächlich einen „Kräuterverstand“. Es gibt Kräuter, die wir zum Grundfutter zählen, da sie täglich von Wildpferden gefressen werden. Andere Kräuter füttern wir nur in Kleindosen, da sie ab einer bestimmten Menge tatsächlich eine teilweise starke therapeutische Wirkung entwickeln oder sogar toxisch werden können. Diese Pflanzen werden auch von den Pferden in der Natur nur bei Bedarf selektiv gefressen. Aus diesem und weiteren Gründen füttern wir auch keine Kräutermischungen...
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

17/01/2025

Die Auflösung zur Frage vom gestrigen Posting.

Was passiert als nächstes?A: soziale FellpflegeB: HengstspieleC: Kampf/KonfliktTippt es gerne in die Kommentare - nur Mu...
16/01/2025

Was passiert als nächstes?
A: soziale Fellpflege
B: Hengstspiele
C: Kampf/Konflikt
Tippt es gerne in die Kommentare - nur Mut. Ich weiß, es Ist schwer zu sehen auf einem Foto.
Die Auflösung als ganze Szene (ist ein Standbild aus einem Video) gibt´s deshalb morgen im Reel...
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

 In der Natur unterscheiden Pferde zwischen verschiedenen Wasserqualitäten. Neben Quellwasser und Regenwasser ist auch d...
15/01/2025


In der Natur unterscheiden Pferde zwischen verschiedenen Wasserqualitäten. Neben Quellwasser und Regenwasser ist auch die Fließgeschwindigkeit ein Auswahlkriterium. Eine Sache ist dabei immer gleich: die Körperhaltung.

Wie tränkt ihr eure Pferde im Winter? Vom Boden oder aus Eimern ? Habt ihr im Stall offene Wasserstellen oder Selbsttränken? Postet gerne Fotos von euren Wasserstellen in den Kommentaren!

Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

ein neuer Blogartikel ist online:DER PFERDEPADDOCK ALS WINTERQUARTIER(Auszug) Pferde spielen durch ihr natürliches Verha...
06/01/2025

ein neuer Blogartikel ist online:
DER PFERDEPADDOCK ALS WINTERQUARTIER

(Auszug) Pferde spielen durch ihr natürliches Verhalten eine Schlüsselrolle in der Förderung der Biodiversität – auch im Winter. Durch ihr selektives Fressverhalten schaffen sie ein vielfältiges Mosaik aus unterschiedlich hoher Vegetation. Sie fressen bestimmte Pflanzen bevorzugt und lassen andere stehen, wodurch verschiedene Strukturen entstehen, die unterschiedlichen Arten Lebensraum bieten. Durch ihre Fortbewegung auf Laufwegen, dem Scharren mit den Hufen bei der Futtersuche und dem Wälzen zur natürlichen Fellpflege schaffen Pferde offene Bodenstellen. Diese kleinen Freiflächen sind ideal für bodennistende Wildbienen und andere Insekten.

weiterlesen? https://marc-lubetzki.de/der-pferdepaddock-als-winterquartier
..

ein neues YouTube Video ist online.In diesem Video schauen wir, was Wildpferde in der Zeit der Rauhnächte so machen und ...
18/12/2024

ein neues YouTube Video ist online.
In diesem Video schauen wir, was Wildpferde in der Zeit der Rauhnächte so machen und was wir daraus lernen können. Außerdem zeigt meine Frau, wie ihr ein Räucherbündel machen könnt und damit euer Umfeld reinigen könnt und Raum für neue positive Energien schafft. Eine genaue Anleitung findet ihr zusätzlich im dazugehörigen Blogartikel, der unter dem Video auf YouTube verlinkt ist. Viel Spaß

Die Rauhnächte – jene magischen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – sind eine Zeit voller Mythen, Legenden und Übergängen. Es heißt, dass in ...

Aggressives Verhalten bei Pferden, insbesondere bei Hengsten, kann für Menschen eine ernsthafte Herausforderung darstell...
09/12/2024

Aggressives Verhalten bei Pferden, insbesondere bei Hengsten, kann für Menschen eine ernsthafte Herausforderung darstellen. Dieses Verhalten kann sich in verschiedenen Formen äußern, angefangen bei subtilen Drohgebärden bis hin zu körperlichen Attacken. Um einen kleinen Überblick zu bekommen, betrachten wir ein paar praktische Beispiele aus der Hauspferdehaltung in meinem neuen Blogartikel.
Direktlink: https://marc-lubetzki.de/aggressives-verhalten-von-hengsten..
Du hast Fragen zu aggressivem (Hengst)Verhalten? Schreibe deine Fragen oder Beobachtungen gerne in die Kommentare, ich werde in Kürze noch ein Video zu diesem Thema machen und nehme eure Anregungen dort mit auf...

Ein neues YouTube Video ist online. Viel Spaß!
02/12/2024

Ein neues YouTube Video ist online. Viel Spaß!

natürliches Pferdeverhalten: Zum Ende einer Fressphase leiten die erfahrenen Stuten die nächste Ruhephase ein. Wie machen sie das, halten sie wirklich Wache ...

geduldige PferdeWie gehen Mutterstuten damit um, wenn der Nachwuchs "nervt"? Nun, es kommt schon mal vor, dass sie die A...
30/10/2024

geduldige Pferde
Wie gehen Mutterstuten damit um, wenn der Nachwuchs "nervt"? Nun, es kommt schon mal vor, dass sie die Aktivität ihrer Fohlen stoppen. Aber das ist wirklich selten, sehr selten. Meist sind sie äußerst geduldig und lassen sich beknabbern und stupsen.

Warum fühlen sich viele Menschen so schnell bedrängt und flippen förmlich aus, wenn ein junges Pferd sehr nah kommt oder nicht sofort seine Aktivität abbricht? Fehlt uns da möglicherweise die Ruhe und Gelassenheit, wie sie erfahrene Stuten haben?

Was lässt du bei deinem Pferd zu und wann und wie unterbrichst du eine Anfrage zu einer sozialen Aktivität?

Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..

du machst morgens die Augen auf und da steht ein Wildpferd vor dir und guckt dich mit großen Augen an. Herrlich so ein M...
03/09/2024

du machst morgens die Augen auf und da steht ein Wildpferd vor dir und guckt dich mit großen Augen an. Herrlich so ein Morgen auf der Hochebene.
Habt einen schönen Tag mit euren Pferden.....
www.Marc-Lubetzki.de..

Mittagspause bei den Wildpferden.Gut, dass ich die Kamera einfach mal hab laufen lassen. So gibt´s  wieder ein neues Vid...
02/09/2024

Mittagspause bei den Wildpferden.
Gut, dass ich die Kamera einfach mal hab laufen lassen. So gibt´s wieder ein neues Video in der Masterclass - mit Pferdeverhalten und Körpersprache vom Beginn einer interessanten Pferdebegegnung. Das Ende natürlich auch - mach ja die Kamera nicht aus, wenn es spannend wird. 😇 Sonnige Grüße 🌞🐴
www.Marc-Lubetzki.de

Adresse

Kiwitt 3
Seedorf
23823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marc Lubetzki WILD Horses erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Marc Lubetzki WILD Horses senden:

Videos

Teilen

Kategorie