
28/03/2025
Eine kleine "Frühjahrsumfrage"
Der phänologische Frühlingsanfang liegt schon vier Wochen hinter uns, der kalendarische eine Woche und auch die Tagnachtgleiche ist bereits gewesen. Der helle und warme Teil des Jahres hat also begonnen. Für viele von uns ist es die schönere und angenehmere Zeit. Es beginnt die aktivere Phase für die Pferde und die Natur und wir können die Veränderungen von Tag zu Tag spüren. Die warmen Sonnenstrahlen tun gut und es ist manchmal einfach nur an der Zeit den Tag zu genießen. Für die Pferde genauso wie für uns.
Wäre da nicht die Sache mit dem Anweiden, die vielen Menschen große Sorgen bereitet. Dabei sollten Pferde sich doch auf der Weide wohlfühlen und die natürliche Nahrungsaufnahme die Grundlage für eine solide Gesundheit sein. Damit das so ist, müssen wir uns so nah wie möglich am natürlichen Fressverhalten der Pferde orientieren. Leider gehen viele Pferde durch eine unnatürliche Fütterung und Haltung vorbelastet in die "Weidesaison". Ist das der Fall, ist wirklich Vorsicht geboten. Sind Pferde dagegen gesund und leben in einem naturnahen Umfeld ist das Frühjahr unproblematisch. Letztendlich gibt es 4-5 Varianten beim Anweiden. Welche machst du mit deinem Pferd und welche Erfahrungen hast du dabei in den letzten Jahren gemacht?
1.) ganzjährig Weide - kein Anweiden
2.) Spaziergänge
3.) zeitlich begrenzten Weidezugang
4.) Zaun weiterstecken
5.) Fressbremse..
Wilde Pferde als Vorbild
Verhalten | Kommunikation | Haltung
www.Marc-Lubetzki.de..