Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ startete in Schwerin
Heute startete der Regionalwettbewerb „Jugend-debattiert“ in der Landeshauptstadt Schwerin. 80 Jugendliche vom Goethe-Musikgymnasium Schwerin, Goethe-Gymnasium Ludwigslust, ecolea-Schule Schwerin, Gerhardt-Hauptmann-Gymnasium Wismar und vom Gymnasium Gadebusch traten in der Diskussion zu bestimmten Themen gegeneinander an und debattieren nach bestimmten Zeitvorgaben zum Beispiel über das Thema: „Sollen Dialekte an Schulen gelehrt werden?“ Eröffnet wurde der Wettbewerb, bei dem sich die Besten für das Landesfinale qualifizieren, von Schwerins Stadtpräsident Sebastian Ehlers. Er lobt den Wettbewerb: „Gerade in Zeiten, in denen die Diskussionskultur in den letzten Jahren sehr gelitten hat und rauher geworden ist, ist dieser Wettbewerb wichtig. Hier lernen junge Leute miteinander zu streiten und erkennen, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch grau und dass man sich in der Mitte treffen kann.“ Was die Koordinatorin Rebecca Knopf-Micheletti an dem Wettbewerb schätzt, seht ihr im Video.
Wann kommen die Briefwahlunterlagen für die Bundestagwahl nach Schwerin ?
📬 Wo bleibt die Briefwahl?
Viele Schweriner warten auf ihre Wahlunterlagen zur Bundestagswahl am 23. Februar – aber keine Sorge, alles läuft nach Plan! ✅ Nachdem die Kandidaten am Freitag offiziell zugelassen wurden, müssen bestimmte Fristen eingehalten werden. Wann genau Dein Brief im Kasten landet, erklären Juliane Rickert und Anja Buske aus der Wahlleitung des Wahlbezirks 12 in Schwerin im Video. 🎥
🔍 Schau rein und bleib informiert! Mehr dazu auch in der neuen kostenlosen hauspost App. Wissen, was in Schwerin APP geht!
Die neue hauspost-App ist da
📢 Diesen Freitag kommt die neue Hauspost! 📰
Das Titelthema: Plattdeutsch lebt! 💬✨
Wir zeigen dir, wo in und um Schwerin Platt gesprochen wird und wie du mit deinem Smartphone auf moderne Art und Weise Plattdeutsch lernen kannst. 🤳📖
Apropos Smartphone: Mit der Hauspost-App hast du nicht nur die aktuelle Ausgabe immer dabei, sondern auch alle Neuigkeiten aus Schwerin auf einen Blick. So weißt du immer: Was geht APP in der Stadt? 😏📲
📲 Mein Tipp: Jetzt die Hauspost-App runterladen und losstöbern!
🎥 Danke an Ulrike Stern für das tolle Video! 💙
#hauspost #plattdeutsch #schwerin #wasgehtapp #schwerinnews #smartlearning #regionalverbunden #digitalundlebendig
5.000 Euro Spende an Hospizstiftung Schwerin
Seit mehreren Jahren engagiert sich das Unternehmen Die Feuerbestattungen Schwerin auch für soziale Projekte der Landeshauptstadt. Heute übergab die Geschäftsführerin des Unternehmens, Maertha Laut eine großzügige Spende von 5.000 Euro an die Hospizstiftung Schwerin.„Wir fördern gern regionale Projekte, um zu helfen. Da wir jeden Tag mit dem Tod zu tun haben, finden wir es besonders wichtig, dass die Menschen, die erkrankt sind, gute Hilfe und Unterstützung auf ihrem letzten Weg durch die Hospizstiftung bekommen“, sagte Maertha Laut bei der Übergabe der Spendensumme. Karsten Arndt, Stiftungsvorsitzender und sein Stellvertreter Sebastian Ehlers nahmen die Spende dankend entgegen.
„Das Geld dient der Förderung der Hospizarbeit in und um Schwerin“, betonte Karsten Arndt. „Mit der finanziellen Unterstützung können wir zum Beispiel Lehrgänge für ehrenamtlich in der Hospizarbeit Tätige finanziert werden“, erklärte er. Die Hospize erhalten 90 Prozent der Kosten erstattet, zehn Prozent müssen sie allerdings allein aufbringen.
Was geht App in Schwerin? Einfach die neue hauspost-App mit allen News aus der Stadt herunterladen! Kostenlos erhältlich überall, wo es Apps gibt.
Schwerins OB besucht Geburts- und Europäische Kulturhauptstadt 2025
Dr. Rico Badenschier - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin hat seine Geburtsstadt – die Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitz besucht und spannende Eindrücke mitgenommen. 💡 Welche Highlights ihn beeindruckt haben und welche Ideen er für Schwerin im Gepäck hat, erfährst du im Video! 🎬👇
Fotos: Christian Nopper, Johannes Richter, Kristin Schmidt, Johanna Baschke, Mark Frost, Nasser Hashemi
Auflösung Weihnachtsgewinnspiel hauspost Schwerin
Danke für euren Rätselspaß beim hauspost-Weihnachtsrätsel! ✨
Ihr habt euch richtig ins Zeug gelegt und fleißig geraten: Der Weihnachtsengel der Dezember-Ausgabe war niemand Geringeres als unser MusiKKlub-Mitstreiter und Jazzmusiker Karsten Stotko! 🎷🎄
Wie aus Stotko der Engel wurde (und wieder zurück), könnt ihr euch im Video ansehen – und das Ganze gibt’s diesmal rückwärts! 🎥😉
Die Gewinner aus den richtigen Einsendungen ermitteln wir in den nächsten Tagen und informieren euch. Bis dahin: Vielen Dank fürs Mitmachen und ein wunderschönes Wochenende!
Was waren eure Highlights 2024
🎉 Ein frohes neues Jahr wünscht maxpress! 🥂
Ein spannendes Jahr 2024 liegt hinter uns – voller Projekte, Begegnungen und Erfolgsmomente. Wir möchten uns herzlich bei unseren Kunden und Freunden für die großartige Zusammenarbeit bedanken! 🙌
👉 Was waren Eure Highlights 2024?
Unsere x-Köpfe verraten im Video, was sie in diesem Jahr besonders begeistert hat. Schaut rein und lasst uns in den Kommentaren wissen, was Euren persönlichen Höhepunkt ausgemacht hat! ✨
💡 Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf ein erfolgreiches Jahr 2025. Danke, dass Ihr ein Teil unserer Reise seid!
🎄🎶 Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum…Zur Weihnachtszeit lädt der musikklub zum ersten singenden, klingenden Adventskalender ein und bringt weihnachtliche Stimmung auf die Straßen von Schwerin. Unter dem Motto „musikKlub-Feeling in der ganzen Stadt“ können sich die Schweriner an jedem Abend im Advent auf eine musikalische Überraschung freuen. „Unsere Idee war, die Konzerte auf dem Markt in den Advent zu bringen“, sagt Karsten Stotko, Mitinitiator des musikKlubs. Täglich öffnet sich um 7 Uhr ein neues Türchen des lebendigen Adventskalenders mit Musik. Sie verraten, vor welchen historischen Gebäuden, öffentlichen Plätzen oder Höfen von Schwerin gesungen und musiziert wird. Von Rockmusik bis Chorgesang aus der Region So gibt es jeden Tag um 18 Uhr einen anderen Ort, der zum Lauschen, Tanzen und Mitsingen einlädt und die Schweriner Kulturszene in neuem Licht erstrahlen lässt. „Unser musikalischer Adventskalender ist etwas ganz Besonderes und Einzigartiges in Schwerin. Die Leute freuen sich auf das gemeinsame Beisammen sein und die vielen netten Gespräche“, so Karsten Stotko. Also, öffnet die Türchen und lasst euch überraschen. Den Adventskalender findet ihr online beim musikKlub unter www.musikklub.com/adventskalender.
Denis Radovan lädt zum Boxspektakel der Traktor-Fight-Night in Schwerin
🥊 Ring frei für die "Traktor Fight Night" in Schwerin! 🥊 Morgen, am 9. November, verwandelt sich die Palmberg-Arena in den Hotspot des Boxsports! Acht Heimkämpfer treten gegen internationale Gegner an – darunter auch Denis Radovan, ungeschlagener Europameister im Mittelgewicht, der im Hauptkampf gegen Kasim Gashi alles geben wird. Der Schweriner freut sich auf die Power seiner Fans und verspricht ein Spektakel! Klickt das Video und holt Euch noch schnell Tickets!🔥
🎟️ Bist du dabei? Unterstütze deine Fighter live vor Ort! Resttickets an der Tageskasse der Palmberg-Arena 👊
Alen Rahimic auf dem Weg zum ersten Profikampf
🥊🔥 Noch schnell Tickets für DAS Event sichern! 🔥🥊
Am 9. November 2024 wird die Palmberg-Arena in Schwerin zur Kampfarena, denn der Boxclub Traktor Schwerin veranstaltet zum allerersten Mal eine Profibox-Nacht – die TRAKTOR Fight Night 1! Erlebe die Spannung hautnah, wenn Denis Radovan, ungeschlagener IBF-Europameister im Mittelgewicht, in seinem ersten Profikampf in Schwerin antritt! 💥
Neben Radovan geben vier weitere Top-Athleten ihr Profi-Debüt und sorgen für packende Fights. Mit dabei ist Alen Rahimic, der sich im Video vorstellt. Das Event wird unterstützt von: maxpress - agentur für kommunikation, Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, Stadtwerke Schwerin , @HW-Leasing, @Hydraulik Schwerin, HN Immobilien und Services
Sichere dir jetzt deine Tickets und sei live dabei! Tickets unter:
www.traktorboxen-ticketshop.reservix.de/events🎟️👊
Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier hat die Medizinstudenten der Medical School Hamburg (MSH) herzlich in der Landeshauptstadt begrüßt. Die Studierenden absolvieren den klinischen Abschnitt ihres Medizinstudiums in den Helios Kliniken Schwerin sowie in den Vorlesungssälen am Pfaffenteich in der August-Bebel-Straße. Die MSH, eine private Universität mit Sitz in Hamburg, ermöglicht ihren angehenden Ärzten damit eine praxisnahe Ausbildung in Schwerin.
Der OB betonte den Charme der Landeshauptstadt mit zahlreichen Kultur- und Sportmöglichkeiten. Gleichzeitig hob er hervor, dass das Gebäude, in dem die MSH sitzt, ein Teil des kürzlich verliehenen Welterbestatus ist. Badenschier brachte in seinem Grußwort zum Ausdruck, dass er sich wünsche, dass ein Teil der Studierenden auch beruflich ihre Heimat in der Landeshauptstadt Schwerin finden mögen.
Behelfsbrücke wird entfernt- Countdown zur Öffnung der neuen Brücke läuft
In der vergangenen Nacht wurde die seit September gesperrte Behelfsbrücke an der Wallstraße demontiert und abtransportiert. Nun läuft der Countdown für die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke, die Ende November in neuem Glanz erstrahlt und die Besucher des Schlosspark-Center Schwerin und der Geschäfte der City auf gewohntem Weg in die Stadt führt. Mehr dazu in der November-hauspost.