Schnee-Chaos in #norddeutschland 😉 #lingen #emsland #schüttorf #grafschaftbentheim #schnee #norddeutscherwinter
Abgebrannte Raketen und Böller gehören in den Restmüll
Die abgebrannten und ausgekühlten Reste des Silvester-Feuerwerks (Raketen, Böller etc.) gehören in den Restabfall. Darauf weisen die Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB) hin.
Auch Pappröhren von Feuerwerkskörpern oder abgebrannte Mehrschussbatterien aus Pappe müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Nach dem Abfeuern ist die Pappe mit chemischen Rückständen belastet und kann nicht mehr über das Altpapier verwertet werden. Vor dem Einwurf in die Tonne sind Feuerwerkskörper vollständig auszukühlen.
Umverpackungen von Feuerwerkskörpern, wie Plastikfolie oder Pappschachteln, die nicht mit dem eigentlichen Feuerwerkskörper verbunden sind, dürfen wie übrige Verpackungen auch im Altpapier bzw. in der Gelben Tonne entsorgt werden.
Das 30. Schüttorf Rocks und möglicherweise das letzte an der Mauerstraße in #schüttorf . Das neue Soziokulturelle Zentrum soll 2026 fertig werden und aufgrund des Umzuges wird es 2025 kein Schüttorf Rocks geben. Morgen geht es weiter! #kultur #kultur #schüttorf #rockcity #komplex #komplexschüttorf #grafschaft #grafschaftbentheim #chuggalugg #gilderoy #aptf #aplacetofall #screamingforredemption #fern #zikadumda #zikadumda_komplex
Kulturelle Geschenke zu Weihnachten Theater und Kabarett im Pofessorenhaus zum JahresauftaktLingen. Es fehlt noch das eine oder andere Geschenk? Das Professorenhaus hätte da etwas anzubieten für Menschen mit kabarettistischem Gespür: Zweimal Kabarett und einmal Theater gibt es beim TPZ zum Jahresauftakt im Rahmen des Studioprogramms zu sehen.„Punk is Dad“ heißt es am 9. Januar 2025 mit dem Stuttgarter Jochen Prang. Rebellion? Anarchie? Aufruhr? War das nicht das Ziel? Sicher! Doch plötzlich steht man um drei Uhr nachts am Wickeltisch, das Fläschchen blubbert im Wärmebehälter und der verdammte Schnuller ist irgendwie auch schon wieder weg! Stand-up Comedian Jochen Prang ist sein Leben lang schon Punkrocker. Wild und zügellos! Doch nun lebt er in einem Reihenhaus. Beim Spagat zwischen Wunsch und Realität, hat Prang eine großartige Sicht auf die Welt entwickelt.Weiter geht es am 13. Februar mit Bernd Lafrenz und seiner eigenwilligen Interpretation von „König Richard III.“ Frei nach Shakespeare macht sich Lafrenz auf einen Parforce-Ritt durch diesen Klassiker der britischen Literatur. Quälte der Text in der Schule, so bereitet dieses Schauspiel genauso viel Vergnügen.Zum Abschluss der Studioprogramm-Reihe am 6. März werden von Dagmar Schönleber kabarettistisch die Lachmuskeln bearbeitet. Aktuell war sie bei der „Ladies Night“ in der ARD zu sehen und steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung, bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern oder um die Zukunft der Menschheit geht - Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der Arten - und das mit viel Gefühl. Beziehungsweise. mit vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Dabei bleibt sie aber immer stabil - die „Fels*in“ der Brandung eben.Die heiter-ironisch bis bissig-humorigen Abende sind jeweils an einem Donnerstag, beginnen um 20 Uhr und kosten jeweils 17 Euro. Tickets gibt es an der Infothe
Kulturelle Geschenke zu Weihnachten Theater und Kabarett im Pofessorenhaus zum JahresauftaktLingen. Es fehlt noch das eine oder andere Geschenk? Das Professorenhaus hätte da etwas anzubieten für Menschen mit kabarettistischem Gespür: Zweimal Kabarett und einmal Theater gibt es beim TPZ zum Jahresauftakt im Rahmen des Studioprogramms zu sehen.„Punk is Dad“ heißt es am 9. Januar 2025 mit dem Stuttgarter Jochen Prang. Rebellion? Anarchie? Aufruhr? War das nicht das Ziel? Sicher! Doch plötzlich steht man um drei Uhr nachts am Wickeltisch, das Fläschchen blubbert im Wärmebehälter und der verdammte Schnuller ist irgendwie auch schon wieder weg! Stand-up Comedian Jochen Prang ist sein Leben lang schon Punkrocker. Wild und zügellos! Doch nun lebt er in einem Reihenhaus. Beim Spagat zwischen Wunsch und Realität, hat Prang eine großartige Sicht auf die Welt entwickelt.Weiter geht es am 13. Februar mit Bernd Lafrenz und seiner eigenwilligen Interpretation von „König Richard III.“ Frei nach Shakespeare macht sich Lafrenz auf einen Parforce-Ritt durch diesen Klassiker der britischen Literatur. Quälte der Text in der Schule, so bereitet dieses Schauspiel genauso viel Vergnügen.Zum Abschluss der Studioprogramm-Reihe am 6. März werden von Dagmar Schönleber kabarettistisch die Lachmuskeln bearbeitet. Aktuell war sie bei der „Ladies Night“ in der ARD zu sehen und steht für kluges Kabarett mit Herz und Haltung, bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern oder um die Zukunft der Menschheit geht - Dagmar Schönleber kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle Überleben der Arten - und das mit viel Gefühl. Beziehungsweise. mit vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Dabei bleibt sie aber immer stabil - die „Fels*in“ der Brandung eben.Die heiter-ironisch bis bissig-humorigen Abende sind jeweils an einem Donnerstag, beginnen um 20 Uhr und kosten jeweils 17 Euro. Tickets gibt es an der Infothe
Klavier, Gesang und Text - eine wunderbare Kombination mit Anne Folger! Spielerisch leicht mischte sie die Rolling Stones und Šostakovič, als ob es schon immer so sein sollte. Viele weitere Quellen unterzog sie ihren Verwandlungskünsten. Top. Grandios!
Internationales Theater von Kindern für Kinder vom 27.06-04.07.2025 in Lingen#lingen #tpzlingen #emsland #professorenhaus #kultur #tpz #theater #weltkindertheaterfest
Ein wunderbarer, bitterliebböser Abend mit Falk bei uns im Professorenhaus! #lingen #tpzlingen #emsland #programm #professorenhaus #studioprogramm
One Night in Dublin/Schüttorf am 15.11.2025 mit Felix Kley im Buffy‘s#
Ausverkauft: Am Sonntag den 10.11.24 war keine Karte mehr zu bekommen für „Die Salzprinzessin“ im Lingener Professorenhaus. Das TPZ zeichnet hier verantwortlich für das Kinderkulturprogramm „Kiki und Pupps“ der Stadt Lingen. #kikiundpupps #lingen #emsland #kinderkultur #figurentheater