Salzgitter Infos

Salzgitter Infos Die Salzgitter-Pinnwand für Infos aller Art :) Hier sollen Informationen zum Thema "Salzgitter" erscheinen. Die Administratoren wünschen viel Spaß!

Veranstaltungen, interessante Ansichten, aktuelle Nachrichten. Alles natürlich im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen. Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass sich die Administratoren das Recht vorbehalten, Kommentare zu löschen, die Beleidigungen, Verurteilungen, Vermutungen, Links und ähnliches enthalten. Außerdem achten wir auf eine Wortwahl, die für eine angemessene Kommunikation in d

er Öffentlichkeit förderlich ist. Wir möchten einen lebendigen Austausch, der von Fakten und Meinungen lebt und in dem sich die Menschen mit Respekt begegnen. Wichtiger Hinweis

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für die in "Salzgitter Infos" gesetzten Links möchten wir darauf hinweisen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in unserem Angebot. Die Erklärung gilt für alle auf der Site angebrachten Links sowie für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen. Rudolf Karliczek (Administrator)

𝗜𝗻𝗴𝗼𝗹𝗳 𝗟𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗴𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 Prominenter Besuch beim Kulturkreis Salzgitter e.V.: Am kommenden Freitag, 17.01.25, ist Ingo...
13/01/2025

𝗜𝗻𝗴𝗼𝗹𝗳 𝗟𝘂̈𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗴𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿
Prominenter Besuch beim Kulturkreis Salzgitter e.V.:
Am kommenden Freitag, 17.01.25, ist Ingolf Lück zu Gast (19 Uhr Kulturscheune) - er präsentiert das Solostück "Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone", ein gleichermaßen unterhaltsames wie bitterböses Stück, das die zum Teil verantwortungslose Maschinerie moderner Massenmedien entlarvt.
Ein paar Restkarten gibt's noch beim Kulturkreis (23,- €/freie Platzwahl)!

Foto: Volker Zimmermann

12/01/2025
Bedrohung, Beleidigung, tätlicher Angriff und Widerstandauf/gegen VollstreckungsbeamteAm Samstag, 11.01.2025, gegen 16.5...
12/01/2025

Bedrohung, Beleidigung, tätlicher Angriff und Widerstand
auf/gegen Vollstreckungsbeamte

Am Samstag, 11.01.2025, gegen 16.54 Uhr wurde über den Polizeinotruf eine Bedrohung mit Schusswaffe in einem Linienbus gemeldet.

Im Verlauf der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es in einem Linienbus von SZ-Lebenstedt nach Salzgitter-Bad durch einen 36-jährigen Mann, ohne festen Wohnsitz, zu einer Bedrohung mit Schusswaffe gegen zwei Fahrgäste des Linienbusses kam.

Der Linienbus konnte in SZ-Gebhardshagen durch die eingesetzten Beamten angetroffen werden. Der 36-jährige wurde aus dem Linienbus geleitet und aufgrund des vorher beschriebenen Sachverhaltes am Boden fixiert.

Dabei kommt es durch den Beschuldigten fortwährend zu Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber den Beamten. Ein Beamter wird durch den Beschuldigten in das Gesicht gespuckt.

Bei der Durchsuchung des Beschuldigten wird eine CO2 Waffe aufgefunden und sichergestellt. Durch den Eildienst des AG BS wird eine Blutentnahme und anschließende Ingewahrsamnahme angeordnet. Während der Zuführung zum Gewahrsam versucht der Beschuldigte einem Beamten einen Kopfstoß zu versetzen.

In der Gewahrsamszelle leistete der Beschuldigte aktiven und passiven Widerstand bei der Entkleidung. Dabei wurden die eingesetzten Beamten abermals fortwährend beleidigt.

Gegen den Beschuldigten wurden fünf Strafverfahren eingeleitet.

Symbolbild

Fazit zum Wintereinbruch in SalzgitterWegen des anhaltenden Schneefalls am gestrigen Donnerstag, 9. Januar, war und ist ...
11/01/2025

Fazit zum Wintereinbruch in Salzgitter

Wegen des anhaltenden Schneefalls am gestrigen Donnerstag, 9. Januar, war und ist der Winterdienst im Dauereinsatz. Auch einige Feuerwehreinsätze gab es am gestrigen Nachmittag und Abend.

Zum Winterdiensteinsatz zieht der Betriebsleiter des städtischen Regiebetriebes (SRB) Dietrich Leptien ein Zwischenfazit: „Gerade der dauerhafte Schneefall am gestrigen Tag stelle unseren Winterdienst vor Herausforderungen. Dank des Einsatzes aller verfügbaren Mitarbeitenden sowie dem Einsatz von acht Winterdienstfahrzeugen im Zweischichtbetrieb blieben alle Hauptverkehrsachsen auch während des Schneefalls gestern passierbar. Am heutigen Freitag werden durch den Winterdienst auch kleine Straßen sowie weitere Fußwege geräumt.

Bedingt durch den andauernden Schneefall kam es am gestrigen Donnerstagnachmittag und -abend auch zu einigen Einsätzen der Berufsfeuerwehr. Auf der Nord-Süd-Straße sowie auf den Kreisstraßen 1, 2, 23 und 33 mussten umgefallene Bäume von der Fahrbahn entfernt werden. Dazu war die Nord-Süd-Straße zwei Mal für etwa 15 Minuten Richtung Lebenstedt gesperrt. Auf der Verbindungsstraße von Osterlinde nach Lichtenberg mussten hinabhängende Äste entfernt werden. In der Nacht zum heutigen Freitag, 10. Januar, kamen keine weiteren Einsätze ähnlicher Art hinzu.

Der Fachdienstleiter der Berufsfeuerwehr Arne Sicks resümiert: „Glücklicherweise blieben witterungsbedingte Einsätze des Rettungsdienstes weitgehend aus. Das ist sicherlich auch der umsichtigen Fahrweise der weitaus meisten Verkehrsteilnehmenden zu verdanken. Grund der umgefallenen Bäume war die Last des nassen Schnees. Alles in allem führte dieser Wintereinbruch nicht zu einem außergewöhnlich hohen Einsatzaufkommen und alle Einsätze konnten schnell beendet werden.“



Neujahrskonzert Kulturkreis Salzgitter e.V.Der Kulturkreis Salzgitter e.V. freut sich (mit allen 700 BesucherInnen, die ...
11/01/2025

Neujahrskonzert Kulturkreis Salzgitter e.V.

Der Kulturkreis Salzgitter e.V. freut sich (mit allen 700 BesucherInnen, die dabei sein konnten) über den gelungenen musikalischen Jahresauftakt mit der TfN-Philharmonie.
Was für ein großartiger Abend!!

10/01/2025

Alles fertig, die Eröffnung kann kommen!
Auch Kurzentschlossene sind am Sonntag, 12. Januar um 15 Uhr zur Ausstellungseröffnung im Fredenberg Forum gern gesehen!

Das Aufbauteam:
hinten: Sebastian Wamsiedler, Rainer Nawro,
vorn: Christel Schmidt, Peggy Boegner, Patrick Riancho

🚗🚕 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁/𝗣𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝗷𝗮𝗵𝗿𝘀𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁 Kulturkreis Salzgitter e.V.‼️(heute, 19 Uhr Aula Salzgitter-Bad)Wer heute beim großen ...
10/01/2025

🚗🚕 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁/𝗣𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝗷𝗮𝗵𝗿𝘀𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁 Kulturkreis Salzgitter e.V.‼️(heute, 19 Uhr Aula Salzgitter-Bad)
Wer heute beim großen Neujahrskonzert vom Kulturkreis Salzgitter e.V.dabei ist: Bitte aufgrund der Witterungsverhältnisse und der begrenzten Anzahl an Parkplätzen frühzeitig auf den Weg machen! Um 19 Uhr geht's los in der Aula Salzgitter-Bad😍👍!
👇👇👇

🚗🚕 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁/𝗣𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝗷𝗮𝗵𝗿𝘀𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗿𝘁 ‼️
Rund 700 BesucherInnen suchen heute Abend einen Parkplatz in der Nähe der Aula, um dann mit uns bei toller Musik aufs neue Jahr anzustoßen 🥂😉...
Da die Parkplätze direkt an der Aula natürlich nicht ausreichen, empfehlen wir, z.B. auf den Parkplatz vom Edeka-Center ("An der Erzbahn") auszuweichen und den kurzen Weg über die Braunschweiger Straße zur Aula zu nehmen. Auch aufgrund der Witterungsverhältnisse bitten wir, schon frühzeitig loszufahren, um pünktlich um 19 Uhr in der Aula sein zu können 👍.
Wir sehen uns heute Abend 🤩🥰!

Grundsteuer-Hebesätze stehen fest In seiner Sitzung vom 17. Dezember 2024 hat der Rat der Stadt Salzgitter für das Jahr ...
09/01/2025

Grundsteuer-Hebesätze stehen fest

In seiner Sitzung vom 17. Dezember 2024 hat der Rat der Stadt Salzgitter für das Jahr 2025 folgende Grundsteuer-Hebesätze beschlossen:

Grundsteuer-Hebesätze stehen fest

In seiner Sitzung vom 17. Dezember 2024 hat der Rat der Stadt Salzgitter für das Jahr 2025 folgende Grundsteuer-Hebesätze beschlossen:

Grundsteuer A: 390 Prozent, Grundsteuer B: 540 Prozent.

Die Höhe der Sätze ist damit im Vergleich zu den Vorjahren unverändert geblieben. Im Laufe des ersten Halbjahres 2025 (zum 30. Juni 2025) wird jedoch aller Voraussicht nach eine Anpassung erfolgen. Diese wird notwendig, um den Vorgaben des Gesetzgebers nach einer aufkommensneutralen Umsetzung der Grundsteuerreform nachzukommen. Aufgrund der unzureichenden Datenlage ist die Ermittlung eines solchen Hebesatzes derzeit nicht möglich.

Die Grundsteuer kann sich für jede Eigentümerin, für jeden Eigentümer – abhängig von der Festsetzung des Grundsteuermessbetrages durch das Finanzamt Wolfenbüttel – dennoch bereits jetzt verändern.

Der Bescheid über die ab 1. Januar 2025 zunächst zu zahlende Steuer geht den Eigentümer/innen Anfang Januar 2025 zu.

Bei Fragen zur neuen Grundsteuer bittet der Fachdienst Haushalt und Finanzen der Stadt Salzgitter um Beachtung des dem Grundsteuerbescheides beigefügten Informationsblattes der Finanzverwaltung. Diesem kann die/der richtige Ansprechpartner/in entnommen werden.

Die Grundsteuern für 2025 werden auch weiterhin jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Für Steuerpflichtige, die sich für eine jährliche Zahlung entschieden haben, werden die Grundbesitzabgaben am 1. Juli 2025 fällig.

Kochkurs karibische KücheKokos und Chilis verleihen den Gerichten der Karibik, mit fangfrischen Meerestieren, ihre chara...
09/01/2025

Kochkurs karibische Küche

Kokos und Chilis verleihen den Gerichten der Karibik, mit fangfrischen Meerestieren, ihre charakteristische Schärfe und Exotik. Probiere es aus und sei live dabei. Anmelden kannst du dich ganz einfach unter www.vhs-salzgitter.de.




Winterwetter in SalzgitterInformationen zum Einsatz des Winterdienstes und zu witterungsbedingten Einsätzen von Feuerweh...
09/01/2025

Winterwetter in Salzgitter

Informationen zum Einsatz des Winterdienstes und zu witterungsbedingten Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der gestrigen Nacht und am heutigen Donnerstag, 9. Januar.

Aufgrund des Schneefalls der vergangenen Nacht, der sich am heutigen Morgen fortsetzte, ist der Winterdienst des Städtischen Regiebetriebes (SRB) mit Räum- und Streufahrzeugen und dem verfügbaren Personal für fußläufige Räum- und Streuarbeiten dauerhaft im Stadtgebiet im Einsatz. Derzeit sind 10 Räumfahrzeuge, davon acht Fahrzeuge im Zweischichtbetrieb, auf den Strecken mit hoher Priorität im Einsatz. In den Grünanlagen und städtischen Friedhöfen sind weitere Kleinfahrzeuge im Winterdiensteinsatz und räumen bei Bedarf Schnee oder streuen abstumpfende Streumittel. Auf die Straßen wird Feuchtsalz aufgebracht. Das ist eine Mischung aus 70 Prozent Auftausalz und 30 Prozent Sole.

Priorität beim Schneeräumen und Entglätten haben verkehrswichtige Straßen und solche, auf denen ein nicht unerheblicher Verkehr stattfindet. Das sind zum Beispiel die Hauptstraßen, Wege zu Arbeitsstätten, Rettungswege oder Buslinien.

Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzgitter verzeichnete bis einschließlich heute 12 Uhr keine Häufungen von witterungsbedingten Einsätzen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes. Lediglich ein Auto ist auf der Kreisstraße 21 zwischen Gebhardshagen und Lobmachtersen auf gerader Strecke in den Graben gefahren. Eine Person wurde vom Rettungsdienst betreut.

Der Fachdienstleiter der Berufsfeuerwehr Arne Sicks betont: „Die aktuelle Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt bis heute Abend weiter. Auch in der kommenden Nacht kann es auf Salzgitters Straßen trotz Einsatz des Winterdienstes glatt werden. Meine Bitte an alle Verkehrsteilnehmenden: Fahren Sie langsam und vermeiden Sie unnötige Fahrten. Auch Fußgängerinnen und Fußgänger sollten auf möglicherweise rutschigen Gehwegen vorsichtig sein.“

Der Betriebsleiter des SRB Dietrich Leptien ergänzt zu den Gehwegen: „Damit Fußgängerinnen und Fußgänger sicher laufen können, bitte ich alle Grundstückseigentümer, die Pflicht zum Winterdienst wahrzunehmen, die bei Schnee und Winterglätte gilt.“

Anlieger von an Straßen grenzenden Grundstücken müssen Gehwege und gefährliche Fahrbahnstellen räumen und mit Sand oder anderen abstumpfenden Mitteln bestreuen. Gehwege sind mindestens in einer Breite von 1,50 m von Schnee zu räumen und bei Winterglätte bestreut zu halten. Ist ein Gehweg nicht vorhanden, so ist ein 1,50 m breiter Streifen neben oder am Rand der Fahrbahn freizuhalten. Der Winterdienst ist an Wochentagen von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr durchzuführen.



Symbolfotos: Salzgitter Infos

Am Samstag, 15.02.25, ist die "Komödie am Altstadtmarkt" aus Braunschweig mal wieder zu Gast beim Kulturkreis Salzgitter...
09/01/2025

Am Samstag, 15.02.25, ist die "Komödie am Altstadtmarkt" aus Braunschweig mal wieder zu Gast beim Kulturkreis Salzgitter e.V. und präsentiert die herrliche Verwechslungs-Komödie "Funny Money" 🤩(20 Uhr Aula Salzgitter-Bad).
Das siebenköpfige Ensemble mit Daniela Kahle, Franziska Traub, Florian Battermann/Andreas Werth, Bernd Jäger van Boxen, Paul Hölters, Kay Szacknys und Thomas Henniger von Wallersbrunn wird sicher auch bei uns in Salzgitter für einen echten Pointen-Regen sorgen - wir freuen uns jetzt schon drauf!!
Ein paar Karten gibt's noch beim Kulturkreis Salzgitter e.V.👍!
👇👇👇

Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen –Landkreise entscheidenWenn die Sicherheit des Schulweges und die Schülerb...
09/01/2025

Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen –

Landkreise entscheiden

Wenn die Sicherheit des Schulweges und die Schülerbeförderung aufgrund extremer Wetterverhältnisse nicht mehr sicher gewährleistet werden können, kann es in Teilen Niedersachsens zu Schulausfällen kommen. Gerade während der Wintermonate sind Schulausfälle bei entsprechenden Witterungsverhältnissen nicht ausgeschlossen.

Die jeweiligen Landkreise sind für die Schülerbeförderung zuständig und treffen in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages die Entscheidung, ob Unterricht stattfinden kann oder nicht. Genaue Informationen werden dann umgehend über die bekannten regionalen Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen nach den Nachrichten bekannt gegeben. Manche Landkreise stellen diese Hinweise auf ihrer Homepage ein oder bieten einen Service per SMS-Benachrichtigung.

Eine weitere Informationsquelle bietet das Internet: Die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen informiert aktuell und zuverlässig unter der Adresse https://www.vmz-niedersachsen.de/schulausfall/

Wenn die Sicherheit der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet ist, wird stets auch der Unterrichtsausfall angeordnet. Damit soll verhindert werden, dass Schülerinnen und Schüler trotz vorliegender Gefahrensituationen selbständig oder mit den Eltern versuchen, die Schule zu erreichen.

Grundsätzlich gilt, dass Eltern, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist.

Wichtig: Trotz Unterrichtsausfall gewährleisten alle Schulen Betreuung für Schülerinnen und Schüler, die nicht zu Hause bleiben können und deswegen zur Schule kommen.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsportal Niedersachsen unter:

https://schulausfall.bip-nds.de.

Regionalen Landesämter
für Schule und Bildung

Schacht KONRAD: Klage aus guten Gründen Fachliche Aktualität auf Höhe der Zeit muss auch für Schacht Konrad gelten! Der ...
09/01/2025

Schacht KONRAD: Klage aus guten Gründen

Fachliche Aktualität auf Höhe der Zeit muss auch für Schacht Konrad gelten!

Der BUND Niedersachsen und der NABU Niedersachsen haben fristgerecht die Begründung für ihre Klage auf Rücknahme der Genehmigung von Schacht KONRAD als Atommülllager beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht.

Dazu erklären die Klägerinnen, Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen und Petra Wassmann, KONRAD-Beauftrage des NABU-Landesverbandes Niedersachsen: „Ein Endlager darf nur in Betrieb gehen, wenn die Langzeitsicherheit nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik erwiesen ist. Dies ist bei Schacht KONRAD nicht der Fall. Die Lücken im Sicherheitsnachweis sind eklatant und mannigfaltig. Das Niedersächsische Umweltministerium und die Betreiberin berufen sich auf die Sicherheitsanforderungen von 1983 – das ist nicht nur falsch, sondern gefährlich. Für alle anderen potenziellen Endlagerstätten für radioaktive Abfälle gelten die 2020 verabschiedeten Endlager-Sicherheitsanforderungen und die werden - wie vom Umweltministerium Niedersachsen in seinem Bescheid bestätigt - von Schacht KONRAD nicht eingehalten. Deshalb klagen wir auf Rücknahme bzw. Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses.“

Rechtsanwältin Dr. Michéle John erklärt dazu aus juristischer Sicht: „Nach unserer Auffassung liegen die Voraussetzungen für den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses vor, denn es sind nachträglich neue Tatsachen eingetreten, die diesen rechtfertigen. Dazu gehören neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die bei Erlass des Planfeststellungsbeschlusses bestimmte vorhandene und berücksichtigte Tatsachen nunmehr allgemein anders bewerten oder zu bewerten haben. Dazu gehört ein neuer Stand von Wissenschaft und Technik beispielsweise bei der systematischen Szenarienanalyse, den neuen Dosiskoeffizienten und dem notwendigen einschlusswirksamen Gebirgsbereich (ewG). Es bleibt auch dabei, dass der Planfeststellungsbeschluss seinerzeit auf Grundlage einer völlig unzureichenden Datengrundlage ergangen ist.“

Für das Bündnis gegen Schacht KONRAD, das von der IG Metall Salzgitter-Peine, dem Landvolk Braunschweiger Land, der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD und der Stadt Salzgitter getragen wird, erklärt Frank Klingebiel, Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter: „Die Anforderungen an die Sicherheit und den Langzeitsicherheitsnachweis müssen für alle schwach und mittelradioaktiven Abfälle gleich sein, ob sie nun in Schacht KONRAD eingelagert werden sollen oder an einem anderen Standort. Die derzeitige Ungleichbehandlung führt zu deutlich weniger Sicherheit am Standort KONRAD. Das kann nicht richtig sein. Das kann weder richtig noch rechtskonform sein und ist den Menschen in unserer Region auch nicht vermittelbar. Das sklavische Festhalten an einem offensichtlich nicht den heutigen Anforderungen entsprechenden überalterten Planfeststellungsbeschluss untergräbt zusätzlich das Vertrauen der Menschen in unserer Region in die verantwortlichen Entscheidungsträger. Deshalb muss die Genehmigung aufgehoben werden.“

Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.

08/01/2025

Das neue Programmheft ist da!!!! Claudia und Kim haben es schon mal überprüft … 😉

Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung nachStich mit einem Messer.-Zeugenaufruf-Salzgitter, Kattowitzer S...
07/01/2025

Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung nach
Stich mit einem Messer.

-Zeugenaufruf-

Salzgitter, Kattowitzer Straße/Sudermannstraße, 07.01.2025, 07:30 Uhr.
Der ursprüngliche Sachverhalt hatte sich in Salzgitter in der Kattowitzer
Str./Christian-Willmer-Straße ereignet.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen hatten ergeben, dass eine 44-jährige
Frau in einen Streit mit einer unbekannten Täterin geriet. Offensichtlich hatte
die 44-jährige Geschädigte die Straßenseite an der Kreuzung Kattowitzer
Str./Christian-Willmer-Straße gewechselt und hierdurch aus derzeit nicht
bekannten Gründen den Konflikt ausgelöst. Nähere Hintergründe dieses Konfliktes
müssen die Vernehmungen ergeben.

Dies hatte die unbekannte Täterin offensichtlich zum Anlass genommen, mittels
ihres Pkw die Geschädigte zu verfolgen und sie an der Kreuzung Kattowitzer
Straße/Sudermannstraße (gegenüber der HEM-Tankstelle) zur Rede zu stellen.

Die Täterin hatte hierzu den Pkw verlassen und anschließend versucht, mit einem
Messer auf die Geschädigte einzustechen. Die 44-jährige Geschädigte konnte zwar
dem Messerstich abwehren, wurde aber dennoch an der Hand durch das Messer
verletzt. Danach flüchtete die Täterin mit ihrem Pkw.

Gesucht wird die Fahrerin eines hellen älteren Pkw mit dem Städtekennzeichen WOB
und einer vierstelligen Ziffernfolge. Die Polizei Salzgitter bittet
Hinweisgebende, sich unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu melden.

Symbolbild

Adresse

Am Schölkegraben 3
Salzgitter
38226

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salzgitter Infos erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Salzgitter Infos senden:

Videos

Teilen