Camäléon DFG-LFA

Camäléon DFG-LFA Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Camäléon DFG-LFA, Halbergstraße 112, Saarbrücken.

Das Online-Schülermagazin am Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken - Le journal en ligne du Lycée Franco-Allemand Sarrebruck - The online student magazine by Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken

« Le 7 janvier 2015, le terrorisme frappait Charlie Hebdo (magazine satirique français). Douze morts dont huit membres d...
11/01/2025

« Le 7 janvier 2015, le terrorisme frappait Charlie Hebdo (magazine satirique français). Douze morts dont huit membres de la rédaction succombaient à une fusillade qui dura moins de 2 minutes», peut-on lire sur le site du Ministère de la Culture.

« Le 7 janvier 2015, le terrorisme frappait Charlie Hebdo (magazine satirique français). Douze morts dont huit membres de la rédaction succombaient à une fusillade qui dura moins de 2 minutes», peut-on lire sur le site du Ministère de la Culture.

Von Barniers Haushaltsplänen wären unter anderem Beamte, d.h. auch Lehrerinnen und Lehrer betroffen gewesen. Um den ange...
08/12/2024

Von Barniers Haushaltsplänen wären unter anderem Beamte, d.h. auch Lehrerinnen und Lehrer betroffen gewesen. Um den angeschlagenen Haushalt aufzubessern, sollte die Karenzzeit der Lehrkräfte auf 3 Tage erhöht werden. Im Falle einer Krankheit sollten diese also zukünftig – trotz ärztlichen Attests – für die ersten drei Tage nicht mehr bezahlt werden. Im Falle einer über die drei Tage hinausgehenden Krankschreibung sollte ihr Lohn darüber hinaus um 10% gekürzt werden. Das sorgte für massiven Unmut. Lehrerinnen und Lehrer befürchteten eine weitere Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und der Bezahlung. Auch am DFG streikten unter anderem daher am Mittwoch die französischen Lehrerinnen und Lehrer.

Mit einem Misstrauensvotum hat die Opposition den französischen Premierminister Michel Barnier zu Fall gebracht. Nach nur drei Monaten im Amt muss Bar

Mme Lévêque-Lallemand est la nouvelle proviseure du LFA, depuis la rentrée 2024-25. Camaléon l'a interviewée pour vous.
29/11/2024

Mme Lévêque-Lallemand est la nouvelle proviseure du LFA, depuis la rentrée 2024-25. Camaléon l'a interviewée pour vous.

Mme Lévêque-Lallemand est la nouvelle proviseure du LFA, depuis la rentrée 2024-25. Camaléon l'a interviewée pour vous. https://youtu.be/pMKJ6gtbKzU?si=Mt

Quelques points de vue, analyses et ressentis de 5 Américains et celui d’une gérante d’une maison de la presse en Espagn...
05/11/2024

Quelques points de vue, analyses et ressentis de 5 Américains et celui d’une gérante d’une maison de la presse en Espagne du Nord. Il contient également des informations données par deux de nos professeures d’anglais du LFA.

Difficile de ne pas entendre parler de l’élection présidentielle américaine. Que ce soit à la radio, à la télévision, dans les kiosques, dans les bureaux de presse et même dans les bibliothèques, les paroles et les images des deux candidats fusent. Depuis plus de deux mois, diverses infor...

Neue Comic-Reihe auf camaeleon.org von unseren neuen Redaktionsmitgliedern Jonathan Carrez und Adrian Wolff 🔥 Nouvelle s...
30/09/2024

Neue Comic-Reihe auf camaeleon.org von unseren neuen Redaktionsmitgliedern Jonathan Carrez und Adrian Wolff 🔥 Nouvelle série de BD sur camaeleon.org par les nouveaux membres de la rédaction Jonathan Carrez et Adrian Wolff

https://www.camaeleon.org/en/2024/09/30/camaeleon-a-springfield/

Camäléon-Comics zu Trumps Fake News über haustier-essende haitianische Einwanderer von Jonathan Carrez und Adrian Wolff

Die meisten Schüler*innen kennen bereits den Account dfg.shipps auf Instagram. Dieser Account war schon lange in Vergess...
24/05/2024

Die meisten Schüler*innen kennen bereits den Account dfg.shipps auf Instagram. Dieser Account war schon lange in Vergessenheit geraten, da seit Ewigkeiten kein Content veröffentlich wurde. Am Dienstag, dem 21.05.2024, ist jedoch wieder ein Lebenszeichen gesendet worden. Zuerst kamen nur wenige, vereinzelte Storys, bis mehrere Follower wieder auf den Account aufmerksam geworden sind.

Die meisten Schüler*innen kennen bereits den Account dfg.shipps auf Instagram. Dieser Account war schon lange in Vergessenheit geraten, da seit Ewigkeiten kein

Chaque année, « la team Frau Choi & Frau Kusmirek », nos professeures de musique discrètes mais terriblement efficaces, ...
24/05/2024

Chaque année, « la team Frau Choi & Frau Kusmirek », nos professeures de musique discrètes mais terriblement efficaces, se démène pour organiser le fameux concert des solistes du LFA. Que de talents dans notre école !

Chaque année, « la team Frau Choi & Frau Kusmirek », nos professeures de musique discrètes mais terriblement efficaces, se démène pour

Camäléon a de nouveau été récompensé par le Prix Médiatiks. Parmi 60 établissements français à l’étranger participant au...
24/05/2024

Camäléon a de nouveau été récompensé par le Prix Médiatiks. Parmi 60 établissements français à l’étranger participant au concours, Camäléon a remporté le 1er prix dans la catégorie « Journaux imprimés ou en ligne / Collège ».

Wir sind erneut mit dem Prix Médiatiks ausgezeichnet worden. Unter 60 teilnehmenden französischen Auslandsschulen gewann Camäléon in der Kategorie „Print- oder Online-Zeitungen / Sekundarstufe I“ den 1. Preis.

Camäléon a de nouveau été récompensé par le Prix Médiatiks. Parmi 60 établissements français à l’étranger participant au concours, Camäléon

Nachdem es am Freitag, den 17. Mai, sehr stark geregnet hatte, traten etliche Flüsse und Bäche im Saarland über die Ufer...
18/05/2024

Nachdem es am Freitag, den 17. Mai, sehr stark geregnet hatte, traten etliche Flüsse und Bäche im Saarland über die Ufer. Auch einige Häuser mussten evakuiert werden. Die Polizei und die Feuerwehr waren im Dauereinsatz.

Auch in der Saarbrücker Innenstadt gab es starkes Hochwasser. Die Saar überschwemmte unteranderem die seit gestern Mittag gesperrte Stadtautobahn.

Nachdem es am Freitag, den 17. Mai, sehr stark geregnet hatte, traten etliche Flüsse und Bäche im Saarland über die Ufer. Auch einige Häuser mussten evakuier...

Dimanche 5 mai, l'Académie Équestre de Versailles, endroit magnifique s'il en est, s'est vu attribuer une nouvelle vocat...
17/05/2024

Dimanche 5 mai, l'Académie Équestre de Versailles, endroit magnifique s'il en est, s'est vu attribuer une nouvelle vocation : là où, en face du château de Versailles, les chevaux font habituellement une démonstration spectaculaire, près de 120 musiciens franco-allemands ont en effet joué ce soir-là.

Dimanche 5 mai, l'Académie Équestre de Versailles, endroit magnifique s'il en est, s'est vu attribuer une nouvelle vocation : là où, en face du châ

Am 3.05.2024 wurde das Morgenmagazin des ZDF teilweise in Saarbrücken auf dem Sankt-Johanner Markt gefilmt. Eingeladen w...
17/05/2024

Am 3.05.2024 wurde das Morgenmagazin des ZDF teilweise in Saarbrücken auf dem Sankt-Johanner Markt gefilmt. Eingeladen waren Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Oberbürgermeister Uwe Conradt und auch Schüler*innen des DFG.

Am 3.05.2024 wurde das Morgenmagazin des ZDF teilweise in Saarbrücken auf dem Sankt-Johanner Markt gefilmt. Eingeladen waren Ministerpräsidentin Anke Rehlinge

Es regnet. Ohne Pause. Seit heute Nacht füllen sich die Pfützen und Flüsse im Saarland - und der Regen scheint kein Ende...
17/05/2024

Es regnet. Ohne Pause. Seit heute Nacht füllen sich die Pfützen und Flüsse im Saarland - und der Regen scheint kein Ende zu nehmen. Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnt vor extremem Unwetter und Gefahr durch Überflutungen.

Laut SR-Informationen sind die Einsatzkräfte im Saarland bereits zu insgesamt 700 wetterbedingten Einsätzen ausgerückt.

Es regnet. Ohne Pause. Seit heute Nacht füllen sich die Pfützen und Flüsse im Saarland - und der Regen scheint kein Ende zu nehmen. Die Warn-App NINA des Bun

Unsere Redaktionsmitglieder Julian Bidot, Max Ernst und Anouk Viero moderieren eine neue Podcast-Reihe der Landeszentral...
29/04/2024

Unsere Redaktionsmitglieder Julian Bidot, Max Ernst und Anouk Viero moderieren eine neue Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, die sich mit aktuellen, für Jugendliche relevanten Themen beschäftigt.
Folge 1: Zukunft Schule: 💻 im Saarland Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland) Deutsch-Französisches Gymnasium DFG / Lycée Franco-Allemand LFA Saarbrücken Landesmedienanstalt Saarland Europa im Saarland Saarbrücker Zeitung

Unsere Redaktionsmitglieder Julian Bidot, Max Ernst und Anouk Viero moderieren eine neue Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes

Chaque année, les élèves de terminale du Deutsch-Französisches Gymnasium DFG / Lycée Franco-Allemand LFA Saarbrücken pas...
26/04/2024

Chaque année, les élèves de terminale du Deutsch-Französisches Gymnasium DFG / Lycée Franco-Allemand LFA Saarbrücken passent le baccalauréat franco-allemand. La nature et le nombre d'épreuves varie selon les filières et les matières facultatives choisies. Ce vendredi ont eu lieu les épreuves écrites de physique, chimie et maths, marquant ainsi la fin du baccalauréat pour celles et ceux qui n'auront pas à participer aux rattrapages ultérieurs.

Chaque année, les élèves de terminale du lycée franco-allemand passent le baccalauréat franco-allemand. La nature et le nombre d'épreuves varie selon les

Diese Woche wurde die Mädchentoilette im Erdgeschoss nach ungefähr eineinhalb Jahren für Schülerinnen wieder geöffnet. S...
20/04/2024

Diese Woche wurde die Mädchentoilette im Erdgeschoss nach ungefähr eineinhalb Jahren für Schülerinnen wieder geöffnet. Sicher ist, dass etappenweise weitere Änderungen an der Schule vorgenommen werden. Bestätigt ist auch, dass mehr Sitzgelegenheiten in der Eingangshalle geschaffen werden sollen.

Diese Woche wurde die Mädchentoilette im Erdgeschoß nach ungefähr eineinhalb Jahren für Schülerinnen wieder geöffnet. Die meisten Schülerinnen sind begei

Chaque année, 800 élèves de 178 lycées participent au concours "Génération Euro", organisé par la Banque Centrale Europé...
20/04/2024

Chaque année, 800 élèves de 178 lycées participent au concours "Génération Euro", organisé par la Banque Centrale Européenne et la Banque de France. Nous avons interviewé les heureux lauréats, élèves du Deutsch-Französisches Gymnasium DFG / Lycée Franco-Allemand LFA Saarbrücken, Nicolas François, Franck Staudt, Théo Schmidt, Anthony Jagielski und Leela Tusel.

Chaque année, 800 élèves de 178 lycées participent au concours "Génération Euro", organisé par la Banque Centrale Européenne et la Banque de France. Nou

Adresse

Halbergstraße 112
Saarbrücken
66121

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Camäléon DFG-LFA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Camäléon DFG-LFA senden:

Teilen