Equibu - Pferd & Mensch in Balance

Equibu - Pferd & Mensch in Balance Als Pferdeverhaltensberaterin und angehender Trust Technique® Practitioner begleite ich dich und dein Pferd auf dem Weg zu einem vertrauensvollen Miteinander.

Derzeit hat mein Online Programm 'Der gesunde Barhuf' seine Tore geöffnet. Noch bis Freitag, den 14.02. Kannst du dir ei...
11/02/2025

Derzeit hat mein Online Programm 'Der gesunde Barhuf' seine Tore geöffnet. Noch bis Freitag, den 14.02. Kannst du dir einen der begrenzten Kursplätze sichern.

Wenn du beim Webinar dabei hast, schau unbedingt in deine E-Mails, denn heute läuft dein exklusiver Webinar Bonus aus.

In "Der gesunde Barhuf' lernst du die Hufgesundheit deines Pferdes einzuschätzen und praktisch zu bearbeiten.

Du hast Fragen, dann stell sie unter diesem Beitrag oder schreib mir eine PN.

Immer wieder im Winter haben viele Pferde mit Strahlfäule zu tun. Das liegt jedoch meistens nicht ausschließlich an den ...
04/02/2025

Immer wieder im Winter haben viele Pferde mit Strahlfäule zu tun. Das liegt jedoch meistens nicht ausschließlich an den Wetterverhältnissen. 🌧️

In dem Beitrag erzähle ich dir, was meistens die wirkliche Ursache ist. 👍

Möchtest du mehr über Hufprobleme und ihre Ursachen erfahren? Dann kommentiere mit WEBINAR und ich sende dir den Anmeldelink zu meinem 0€-Webinar direkt in dein Postfach.

Bald geht mein Online Programm 'Der gesunde Barhuf' in die nächste betreute Kursrunde. 🤩Wenn du den Start nicht verpasse...
08/01/2025

Bald geht mein Online Programm 'Der gesunde Barhuf' in die nächste betreute Kursrunde. 🤩

Wenn du den Start nicht verpassen möchtest, trag dich jetzt unverbindlich und für 0€ auf die Warteliste ein.

Du bekommst nicht nur als erstes die Möglichkeit, dir einen der begrenzten Kursplätze zu sichern. Du erhältst auch den besten Preis und weitere tolle Boni. 🎁

Kommentiere 'Warteliste' um den Anmeldelink direkt in dein Postfach zu erhalten.

Du überlegst schon lange, die Hufe deines Pferdes zwischen den Intervallen etwas mit zu bearbeiten. So richtig traust du...
06/12/2024

Du überlegst schon lange, die Hufe deines Pferdes zwischen den Intervallen etwas mit zu bearbeiten. So richtig traust du dich aber noch nicht?

Erzähl doch mal in den Kommentaren, was dich noch zögern lässt.

Im Februar startet wieder mein Online Programm "Der gesunde Barhuf". Mit überarbeitetem Konzept, um dich noch besser zu begleiten.

Das möchtest du nicht verpassen? Dann kommentiere jetzt WARTELISTE und ich sende dir den Link zur unverbindlichen Warteliste zu. Über die Warteliste erhältst du nicht nur als erstes alle Infos zum Programm, sondern auch das beste Angebot.

Was macht dir Stress bei der Hufbearbeitung?Erzähl doch mal in den Kommentaren 👇🏻✍🏻Stress ist vielfältig und kann durch ...
26/10/2024

Was macht dir Stress bei der Hufbearbeitung?
Erzähl doch mal in den Kommentaren 👇🏻✍🏻

Stress ist vielfältig und kann durch die beteiligten bei der Hufbearbeitung total unterschiedlich empfunden werden.

Das Pferd hat z.B. Stress weil es alleine auf der Stallgasse stehen muss. "Das muss der doch können, ist ja schließlich schon 6 Jahre alt!“
Muss er wirklich oder hat er es nie gelernt und sollte erstmal beigebracht bekommen, was die Erwartung ist?

Dein Huf-Profi hat z.B. Stress, weil das Pferd nicht kooperiert und die Zeit davon läuft.
"Dann muss er sich mehr Zeit einplanen oder geduldiger sein."
Oder darf er erwarten, dass das Pferd gut vorbereitet ist und still steht? Wenn das nicht geht, weil das Pferd Beschwerden hat, zumindest den Mehraufwand entlohnt bekommt?

Die Besitzerin hat z.B. Stress, weil sie bereits erlebt hat, wie ihr Pferd unfair oder sogar gewaltvoll behandelt wurde. "Die soll sich nicht so anstellen, Pferde gehen untereinander auch nicht zimperlich miteinander um." Oder sollten wir nicht alle respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen?

Der Perspektivwechsel kann helfen, Verständnis zu Entwickeln und wertfrei über die Erwartungen und Wünsche zu kommunizieren. Sodass die Hufbearbeitung für alle Beteiligten stressfrei gestaltet werden kann.

Du möchtest mehr über die Gründe von Stress bei der Hufbearbeitung erfahren?

🗨️ Dann kommentiere STRESSFREI und ich sende dir den Link zu meinem 0€-Guide Stressfreie Hufbearbeitung direkt in dein Postfach. 📨

Ist dein Pferd an Hufrehe erkrankt, wird dich das nicht nur fachlich vor neue Herausforderungen stellen.In den meisten F...
22/08/2024

Ist dein Pferd an Hufrehe erkrankt, wird dich das nicht nur fachlich vor neue Herausforderungen stellen.

In den meisten Fällen geht die Erkrankung auch mit Ängsten, Selbstvorwürfen und Zweifeln einher.

❓Du stellst dir Fragen, wie:

“Wie konnte das nur passieren?“
“Wird mein Pferd je wieder richtig gesund?“
“Wie soll ich das Management nur bewältigen?“
“Ist der Stall für uns noch der passende?“

All diese Fragen können in einer Überforderungs-Situation münden.

✨ Die gute Nachricht: du kannst dir in diesen Fällen Hilfe an deine Seite holen, um mit den ganzen Fragen nicht alleine dazustehen.

✍️ Schreib mir eine PN oder kommentiere BERATUNG, wenn du dir aktuell Unterstützung zum Thema Hufrehe wünschst.

💭 Und teile deine Herausforderungen und Sorgen gerne auch in den Kommentaren. Du wirst feststellen, dass du nicht alleine damit bist!

Das Thema Trageerschöpfung betrifft und alle! Denn das Pferd ist eigentlich gar nicht zum Tragen gemacht und muss diese ...
13/08/2024

Das Thema Trageerschöpfung betrifft und alle! Denn das Pferd ist eigentlich gar nicht zum Tragen gemacht und muss diese Kompetenz erst erlernen.

Antje von hat sich zur Aufgabe gemacht, Pferdebesitzer:innen die Kompetenz zu vermitteln, aus ihren Freizeitpferden tragfähige und gesunde Pferde zu machen.

In der aktuellen Podcast Folge gibt Antje spannrnde Impulse zum Thema Trageerschöpfung und Einblicke in ihr KRAFTT Konzept.

🎙️Hör unbedingt einmal rein!

In der aktuellen Podcast Folge gibt Kati von  Einblicke in ihre Arbeit als Psychologin.Sie hat sich unter anderem auf di...
02/08/2024

In der aktuellen Podcast Folge gibt Kati von Einblicke in ihre Arbeit als Psychologin.

Sie hat sich unter anderem auf die Arbeit mit Emotionen spezialisiert und gibt in der aktuellen Folge einige Impulse, wie du in Kontakt mit deinen Emotionen gehen und die Bedürfnisse hinter den Emotionen beleuchten kannst.

💭Erzähl doch mal, welche Emotionen dir im Zusammensein mit deiner Fellnasen regelmäßig begegnen.

𝐄𝐬 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐙𝐞𝐢𝐭, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞𝐛𝐞𝐬𝐢𝐭𝐳𝐞𝐫:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐮𝐟𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞 𝐚𝐮𝐬𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧. 👣🐴💭 Erzähl doch ...
21/07/2024

𝐄𝐬 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐙𝐞𝐢𝐭, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞𝐛𝐞𝐬𝐢𝐭𝐳𝐞𝐫:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐮𝐟𝐠𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝𝐞 𝐚𝐮𝐬𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧. 👣🐴

💭 Erzähl doch mal, wie fit du in dem Thema schon bist.

Du möchtest Wissen aufbauen, das dir hilft,

🔹die Hufgesundheit deines Pferdes besser einschätzen zu können
🔹Probleme frühzeitig zu erkennen
🔹Zusammenhänge zu verstehen und
🔹Handlungsoptionen zu kennen und umzusetzen

So kannst du die Hufsituation deines Pferdes zu verbessern und damit dein Pferd langfristig gesund erhalten.

Schreib mir in den Kommentaren, was dich zum Thema Hufgesundheit interessiert und du erhältst weitere Infos, wie wir zusammenarbeiten können.

Die Community hier wächst und daher ist es mal wieder Zeit für eine Vorstellungsrunde.💭 Erzähl doch mal, wer du bist, we...
21/07/2024

Die Community hier wächst und daher ist es mal wieder Zeit für eine Vorstellungsrunde.

💭 Erzähl doch mal, wer du bist, weshalb du dich mehr mit dem Thema Hufgesundheit beschäftigen möchtest und über welche Huf-Themen du hier mehr lernen möchtest.

Ich freue mich, dich kennenzulernen und dass du Teil der Community bist 😃

Möchtest du dich auf den Weg machen, endlich Hufexpert:in für dein Pferd zu werden? 👣🐴Dann starte doch direkt mit dem Wi...
14/07/2024

Möchtest du dich auf den Weg machen, endlich Hufexpert:in für dein Pferd zu werden? 👣🐴

Dann starte doch direkt mit dem Wissensaufbau. 💡
Denn Wissen ist der erste Grundstein, um mehr in die Eigenverantwortung zu kommen und die Hufgesundheit selbst einschätzen zu können.

❌ Endlich nicht mehr abhängig sein vom Huf-Profi

❌ Endlich weniger Stress bei der Hufbearbeitung

❌ Endlich nicht mehr hilflos und mit tausend Fragezeichen im Kopf dastehen

✍️ Schreib in den Kommentaren, was dich am meisten interessiert und du erhältst den Link direkt als PN in dein Postfach.

👉🏼 PODCAST
👉🏼 HUFGESUNDHEIT
👉🏼 STRESSFREIE HUFBEARBEITUNG
👉🏼 NEWSLETTER

💭 Erzähl doch mal:
Was hat dich auf meine Seite geführt? Was ist deine Motivation, dich interessiert mit der Hufgesundheit deines Pferdes auseinander zu setzen?

🌀 Dein Gedankenkarussell kreist ständig? Du machst dir oft Sorgen? Du bist nicht im Hier & Jetzt?𝐔𝐦 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧𝐟...
08/07/2024

🌀 Dein Gedankenkarussell kreist ständig? Du machst dir oft Sorgen? Du bist nicht im Hier & Jetzt?

𝐔𝐦 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐡𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐳𝐮𝐤𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧, 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧 𝐩𝐚𝐚𝐫 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐕𝐞𝐫ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: 🌬️

1️⃣ Achte doch einmal bewusst auf deine Atmung: atmest du eher flach in den Brustkorb oder tief in den Bauch? Verlangsame deinen Atem bewusst, denn oft nehmen wir viel zu viele Atemzüge pro Minute und versetzen uns damit ungewollt unter Stress.

2️⃣ Konzentriere dich auf den Moment: Kreisen in deinem Kopf häufig Gedanken, die du nicht beiseite schieben kannst? Nimm dir ein kleines Notizbuch zur Hand, setze dich bewusst ein paar Minuten an einen schönen Ort und schreibe dir die Gedanken, die in dem Moment aufkommen, aus dem Kopf.

3️⃣ Beobachte deine Umgebung, ohne diese zu bewerten: Bist du auch schnell in der Bewertung? Nimm dir mal ein paar Minuten Zeit, deine Umgebung einfach mal nur wertfrei zu beobachten und lass dich davon überraschen, was du alles wahrnimmst.

Wenn du diese Übungen regelmäßig machst, wirst du merken, dass du immer achtsamer wirst.
👉 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴! Achtsamkeit will trainiert werden und braucht ein bisschen Übung und Routine – und vor allem Wiederholung. 🔄

Du möchtest lernen, auch bei der Hufbearbeitung achtsamer zu werden? 💭 Dann kommentiere jetzt mit WARTELISTE und du erhältst den Link zur kostenlosen und unverbindlichen Warteliste meines Online Kurses STRESSFREIE HUFBEARBEITUNG direkt als PN.

🐴🔍 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐮𝐟𝐛𝐞𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐭𝐚𝐬𝐭𝐫𝐨𝐩𝐡𝐞?Es gibt verschiedene Gründe, warum jeder T...
30/06/2024

🐴🔍 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐮𝐟𝐛𝐞𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐭𝐚𝐬𝐭𝐫𝐨𝐩𝐡𝐞?

Es gibt verschiedene Gründe, warum jeder Termin mit deinem Hufprofil zur nervlichen Herausforderung wird:

🤔 𝐇𝐚𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐟𝐞𝐫𝐝 𝐞𝐯𝐞𝐧𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐞𝐧? Kann es überhaupt ausbalanciert längere Zeit auf drei Beinen stehen? Ist es vielleicht falsch konditioniert? Gehe auf Ursachenforschung, um herauszufinden, warum sich dein Pferd widersetzt.

🤔 𝐇𝐚𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐦𝐚𝐥 𝐝𝐚𝐫ü𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐠𝐞𝐝𝐚𝐜𝐡𝐭, 𝐨𝐛 𝐝𝐮 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐥ö𝐬𝐞𝐫 𝐛𝐢𝐬𝐭? Etwa, weil du zu angespannt an die Situation herangehst oder ungeduldig mit deinem Pferd bist? Vielleicht sind es aber auch Hufpfleger:in und/oder Schmied:in, die schon angespannt ans Pferd gehen. Das ist alles eine Frage des Mindsets und achtsamen Umgangs mit dem Pferd. Diesen Umgang kannst du lernen.

🤔 𝐇𝐚𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐝𝐢𝐞 𝐇𝐮𝐟𝐛𝐞𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭 𝐭𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐭? Das Richtige-Hufe-geben will geübt sein. Ohne Training können wir von unseren Pferden nicht erwarten, dass sie die Situation entspannt und gelassen meistern.

Wenn du auch endlich etwas an deiner Situation ändern möchtest, solltest du den Start meines Online Kurses STRESSFREIE HUFBEARBEITUNG nicht verpassen.
💭 Kommentiere mit 𝗘𝗡𝗗𝗟𝗜𝗖𝗛 𝗦𝗧𝗥𝗘𝗦𝗦𝗙𝗥𝗘𝗜, um dir unverbindlich und kostenlos einen Platz auf der Warteliste zu sichern und meinen 0€-Guide Stressfreie Hufbearbeitung zu sichern. 🌟🎁

Bei Problemen mit der Hufbearbeitung arbeite ich gerne mir dem Clicker-Training. 🐴👣Diese Trainings-Methode basiert auf d...
28/06/2024

Bei Problemen mit der Hufbearbeitung arbeite ich gerne mir dem Clicker-Training. 🐴👣

Diese Trainings-Methode basiert auf der positiven Verstärkung ✅ und funktioniert besonders gut bei Pferden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben und bei denen Training mit Druck keine gute Option ist.

Doch wie funktioniert das? In diesen vier Schritten, kannst du das Clicker-Training aufbauen:

1️⃣ 𝐄𝐢𝐧𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐂𝐥𝐢𝐜𝐤𝐞𝐫𝐬:
Der Clicker wird mit Hilfe der klassischen Konitionierung eingeführt, denn erstmal hat das Klicken keine Bedeutung fürs Pferd. Wir stellen eine Assoziation her, indem das Pferd lernt: auf den Klick folgt eine Belohnung. Es ist notwendig, Dieses solltest du ein paar Tage lang üben, mit ca. 10-15 Wiederholungen pro Einheit.

2️⃣ 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 Ü𝐛𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧:
Hat dein Pferd den Clicker verstanden, beginne mit einfachen Übungen, wie zum Beispiel dem Berühren eines Targets mit der Nase oder dem Anheben eines Hufs. Klicke und belohne das Pferd, wenn es das gewünschte Verhalten zeigt.

3️⃣𝐀𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐥𝐞𝐱𝐢𝐭ä𝐭:
Steigere nach und nach die Schwierigkeit der Übungen. Fordere dein Pferd dazu auf, mehrere Schritte oder komplexe Bewegungsabläufe auszuführen, bevor du es belohnst. Merkst du, dass dies noch zu viel ist für dein Pferd, festige das Training erst noch weiter, wie in Schritt 2 beschrieben.

4️⃣ 𝐆𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠:
Generalisiere das gelernte Verhalten, indem du die Übungen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Situationen durchführst. Auf Dauer soll dein Pferd das gelernte Verhalten unabhängig von der Umgebung zeigen.

Wie Pferde lernen und wie du das Clicker-Training für das Huf-Training einsetzen kannst, lernst du Schritt für Schritt in meinem Online-Kurs STRESSFREIE HUFBEARBEITUNG. Setze dich jetzt schon auf die Warteliste für den nächsten Kurs-Start im August.

💭 Kommentiere dafür STRESSFREI und ich sende dir den Link zu, mit dem du dich kostenlos und völlig unverbindlich auf die Warteliste eintragen kannst.

Hast du dich schon mal gefragt, was Pferdehufe im Sommer wirklich brauchen? 🤔Erstmal sollten wir uns bewusst machen, das...
24/06/2024

Hast du dich schon mal gefragt, was Pferdehufe im Sommer wirklich brauchen? 🤔

Erstmal sollten wir uns bewusst machen, dass der Wasserhaushalt 💦 nicht ausschließlich von außen reguliert wird, sondern auch von innen heraus.

Es ist richtig und gut, dass der Huf im Sommer härter und damit weniger elastisch ist. Dadurch passt sich der Huf den trockenen und harten Böden an. Der Hufmechanismus bleibt trotzdem noch erhalten.

Ein sehr weicher Huf hätte zu viel Abrieb auf den harten Sommerböden.

Problematisch ist es eher, wenn dem Huf immer wieder schnell Wasser entzogen wird. Dadurch wird er spröde und manchmal auch rissig.

Ideal ist es daher, wenn die Pferde möglichst natürlich gehalten werden und ihre Hufe im Morgentau auf der Weide auf natürliche Weise wässern können. 🌱

Noch mehr Infos erhältst du morgen früh in der neuen Podcast Folge 🎙️🎧 Hör unbedingt direkt rein!

Sichere dir jetzt noch deinen Platz im Online Programm DER GESUNDE BARHUF! 👣🐴⏰ Die nächste Runde startet schon am Dienst...
23/06/2024

Sichere dir jetzt noch deinen Platz im Online Programm DER GESUNDE BARHUF! 👣🐴

⏰ Die nächste Runde startet schon am Dienstag. Und mit dem Start schließt das Programm wieder für ein halbes Jahr.

Du wirst 6 Monate intensiv betreut und entwickelst dich zum/zur Hufexpert:in für dein Pferd. 🚀 Du lernst nicht nur alle theoretischen Inhalte, die du dafür brauchst. Du bekommst auch die praktische Bearbeitung beigebracht und kannst dir Hufbearbeitung anschließend selbst übernehmen.

Genau das, was du suchst? 👀 Dann kommentiere mit HUFGESUNDHEIT und du bekommst von mir den Buchungs-Link direkt zugeschickt. ✉️

🐴✨ Für gesunde Hufe: Funktion vor Optik! ✨🐴Hufe sollten nicht nur gut aussehen, sondern vor allem funktional sein. Unser...
20/06/2024

🐴✨ Für gesunde Hufe: Funktion vor Optik! ✨🐴

Hufe sollten nicht nur gut aussehen, sondern vor allem funktional sein. Unser oberstes Ziel ist es, den Huf so zu bearbeiten, dass dein Pferd sich bequem bewegen kann und der Hufmechanismus bestmöglich erhalten bleibt. Priorität hat die Gesundheit und Funktionalität des Hufs, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐇𝐮𝐟𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐬𝐢𝐧𝐝:

🐎 Bewegungsfreiheit: Natürliche verschleißarme Bewegungen ohne Einschränkungen sind essenziell für das Wohlbefinden.
⚠️ Gesundheitssprävention: Durch richtige Hufpflege minimieren wir das Risiko für Folgeschäden, wie Sehnenerkrankungen, muskuläre Verspannungen & Co.
💪 Gelenkunterstützung: Gesunde Hufe tragen zu weniger Verschleiß in den Gelenken bei und unterstützen die Mobilität.
💡 Langfristige Gesundheit: Wir setzen auf Vorbeugung, um langfristige Hufprobleme zu vermeiden.
🏆 Top-Leistung: Optimal gepflegte Hufe steigern die Leistungsfähigkeit in jeder Disziplin!

👉 Du möchtest lernen, wie du die Funktionalität der Hufe deines Pferdes herstellt oder erkennst?
Dann komm jetzt in mein Online Programm DER GESUNDE BARHUF, das nur für kurze Zeit geöffnet ist.

💭 Kommentiere HUFGESUNDHEIT und ich schicke dir unverbindlich alle weiteren Infos zum Programm direkt in dein Postfach

Am Dienstag schließt die 0€-Challenge Hufgesundheit mit einem Webinar ab.In dem Webinar zeige ich dir häufige Hufproblem...
16/06/2024

Am Dienstag schließt die 0€-Challenge Hufgesundheit mit einem Webinar ab.

In dem Webinar zeige ich dir häufige Hufprobleme und wir sprechen darüber, wie man sie lösen und präventiv vorbeugen kann.

Du bis bisher nicht bei der Challenge dabei gewesen? 💭 Dann kommentiere mit CHALLENGE und du erhältst noch den Link, um auf die Inhalte zuzugreifen. Sie stehen noch bis Ende des Monats zur Verfügung.

Du möchtest nur am Live-Webinar teilnehmen? 💭 Dann kommentiere mit WEBINAR und du erhältst die Anmeldung zu Webinar.

Adresse

Wapelstraße 50
Rietberg
33397

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Equibu - Pferd & Mensch in Balance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Equibu - Pferd & Mensch in Balance senden:

Videos

Teilen