Mini-Demo bei Besuch von FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner in Reutlingen
🟡 Wahlkampf-Endspurt: FDP-Kanzlerkandidat Christian Lindner war am Freitagmorgen in Reutlingen zu Besuch. Er sprach in der Stadthalle vor rund 300 Menschen.
📢 Es gab nur eine kleine Gegendemo, die war aber kreativ: Ein paar Jusos hatten ein Brandmauer-Dosenwerfen und ein 5-Prozent-Limbo aufgebaut. Wie das Aufeinandertreffen von Jusos und Lindner verlief, seht ihr im Reel.
🎥 Kathrin Kammerer
Der Reutlinger SPD-Kandidat Sebastian Weigle im GEA-Fragenhagel
🔴 Sebastian Weigle ist der Kandidat für die SPD im Wahlkreis Reutlingen bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Der 47-Jährige ist von Beruf Director Projektmanagement in einem Beratungshaus für betriebliche Altersversorgung.
ℹ Mit diesem Video-Format versuchen wir den Kandidaten der sieben Parteien im Wahlkreis 60 Reutlingen – die eine realistische Chance haben, die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen – interessante und spannende Antworten persönlicher als auch politischer Natur zu entlocken. In den kommenden Tagen folgen weietere Kandidaten.
👉 Mehr über die politischen Positionen von Sebastian Weigle erfahrt ihr unter www.gea.de/kandidatencheck-reutlingen
📹 Denis Raiser
Der Reutlinger CDU-Kandidat Michael Donth im GEA-Fragenhagel
⚫️ Michael Donth (Michael Donth MdB) ist der Kandidat für die CDU im Wahlkreis Reutlingen bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Der 57-Jährige ist Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Bürgermeister von Römerstein.
ℹ Mit diesem Video-Format versuchen wir den Kandidaten der sieben Parteien im Wahlkreis 60 Reutlingen – die eine realistische Chance haben, die Fünf-Prozent-Hürde zu schaffen – interessante und spannende Antworten persönlicher als auch politischer Natur zu entlocken.
👉 Mehr über die politischen Positionen von Michael Donth erfahrt ihr in unserem Artikel (GEA+) unter www.gea.de/kandidatencheck-reutlingen
🔥 Bei einem Brand in der Ortsmitte von Neuhausen ist ein unbewohntes Haus am Montagabend ein Raub der Flammen geworden. Trotz des schnellen Löscheinsatzes von 135 Feuerwehrleuten war das Gebäude nicht mehr zu retten.
👉 Was bislang bekannt ist, und wie die Anwohner das Feuer erlebt haben, erfahrt ihr bei GEA+: https://tinyurl.com/4exua9nd
🌞🌸 Frühlingswetter zum Frühlingsanfang in Reutlingen: Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn am heutigen Mittwoch war es in der gesamten Region Neckar-Alb wohlig warm mit viel Sonnenschein. Nach den bisherigen Prognosen solltet ihr die dicke Jacke aber noch nicht weggepacken: Für das kommende Wochenende deutet sich laut den Wetterexperten eine deutliche Abkühlung an. 📹 Denis Raiser
🎡 Auf dem Reutlinger Frühlingsfest geht’s wieder rund! Bei den Attraktionen auf dem Festplatz Bösmannsäcker ist für jeden etwas dabei. Für Adrenalin-Junkies wartet der „Avenger“, eine Überkopf-Schaukel mit 24 Meter Flughöhe. Ruhiger geht es etwa auf dem Riesenrad zu, das eine gute Aussicht über die Stadt bietet. Auf Kinder warten mehrere Karussells und Fahrgeschäfte.ℹ️ Die Schausteller sind noch bis zum 24. März in der Stadt. Der Rummel ist von Montag bis Samstag von 13 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, sonntags von 11 bis 22 Uhr. Am Mittwoch und Donnerstag ist Kinder- und Familientag mit ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften.📹 Denis Raiser
Die Highlights: SSV Reutlingen - Pforzheim 1:3
⚽ Erster Dämpfer für den Fußball-Oberligisten SSV Reutlingen im Jahr 2024: Das Team von Trainer Philipp Reitter verlor gegen den 1. CfR Pforzheim verdient mit 1:3 (0:1). Für die Nullfünfer war es die erste Niederlage im fünften Spiel. In den vier Begegnungen zuvor holte der SSV acht Punkte.
ℹ️ In der Tabelle liegt der SSV Reutlingen weiterhin auf Position zwölf, punktgleich mit dem 13. SV Oberachern und dem 14. FV Ravensburg. Am Samstag, 23. März (14.30 Uhr), geben die Reitter-Schützlinge ihre Visitenkarte beim Schlusslicht Offenburger FV ab.
📹 SSV Reutlingen/GEA
#reutlingen #reutlingencity #ssvreutlingen #fussball #oberliga #gea #reutlingergeneralanzeiger
🐣Wer Küken beim Schlüpfen beobachten möchte, kann das im Reutlinger Naturkundemuseum tun anlässlich der Sonderausstellung "Wir brüten was aus". Dort werden unterschiedliche Haushuhnrassen bebrütet.
🥚 Jeweils 40 Eier legt die Biologin Dr. Katja Bader in den Vorbrüter. Der besteht aus drei Schubladen. Wenn die Eier dort liegen, werden sie immer wieder gedreht, damit das Innere nicht verklebt und sich die Küken problemlos entwickelt können.
🐥 Kurz bevor die kleinen Tierchen das Licht erblicken, kommen sie in den Schaubrüter. Sie piepsen schon, bevor sie aus dem Ei schlüpfen.
Und das aus bestimmten Grund: "Sie sprechen sich ab, um im richtigen Zeitpunkt aus dem Ei zu schlüpfen", erläutert die Biologin.
🎥 Ifigenia Stogios
Vogelspektakel auf der Alb: Riesige Bergfinken-Schwärme
🐦 Ein riesiger Schwarm Bergfinken hat seit Wochen sein Nachtquartier am Rand des Dorfs Justingen im Alb-Donau-Kreis aufgeschlagen. Vogelkundler Luis Sikora, der als freiberuflicher Gutachter für vogelkundliche Themen tätig ist, geht in ersten Hochrechnungen von rund drei Millionen Vögeln aus. Dass Bergfinken im Winter von Skandinavien und Sibirien weiter nach Süden ziehen, um Nahrung zu finden und dabei auch auf der Alb campieren, ist nicht neu. Ein Schwarm dieser Dimension kommt aber selten vor, sagt Sikora.
👉 Mehr über das Bergfinken-Phänomen auf der Alb erfahrt ihr in unserem Artikel (GEA+): http://tinyurl.com/4brjpmuj
📹 Eva-Maria Pulvermüller