Musica sacra

Musica sacra Fachmagazin Sechs Mal im Jahr nimmt die Musica Sacra die klingende Verkündigung beim Wort. Für lebendige Musik in einer lebendigen Kirche.

Die Stimme der Katholischen Kirchenmusik gibt überraschende Antworten auf aktuelle Fragen der musikalischen Theorie und Praxis und spielt Dissonanzen aus. Die Musica Sacra hört hin und setzt – auch mehrstimmige – Kontrapunkte zur gängigen Meinung. Mit Tipps für die Praxis zwischen Paradigmenwechsel und Strukturwandel, Einstudierungshilfen, Rezensionen und anderen Servicerubriken. Schriftleiter ist seit 2016 Dominik Axtmann.

Am 1. Februar erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Stille":Stille un...
25/01/2025

Am 1. Februar erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Stille":

Stille und Ruhe・Grunddimensionen von Liturgie・von Michael Pfeifer
»Lasset die Posaune verstummen! Töne von Stille, heilige Halle!« ・Anregungen zum Ohrenfasten・von Axel Simon
Die Stille als Resonanzraum・Zum 90. Geburtstag des Komponisten Arvo Part・von Constantin Grohn
Tumult und Stille in Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias・von Meinrad Walter
Interview »In der Stille angekommen«・Im Gesprach mit dem Liedermacher und Theologen Christoph Zehendner
Eine kleine Auswahl an GL-Liedern zum Thema ›Stille‹・von Gabriel Isenberg

Weitere Beiträge:
Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom・von Johannes Moussong
Cäcilianismus und Palestrina-Renaissance im 19. Jahrhundert・von Franz Lederer
Der 2024 seliggesprochene Max Josef Metzger als Amateurkomponist・von Meinrad Walter
Der Komponist Gustav Geierhaas (1888–1976)・von Gerhard Weinberger

Christliche Popularmusik:
Christoph Lehmann (1947–2024)・von Thomas Quast

Orgeln:
Die zwei neuen Orgeln in St. Clemens Drolshagen・von Gabriel Isenberg

ACV:
Palestrina-Medaillen 2024

Aus den Hochschulen ・ Aus den Diözesen:
Aachen・Bamberg・Freiburg・Köln・München und Freising・Münster・Paderborn・Regensburg・Speyer・Trier

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 1/2025
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/
Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.
Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abonnement/

Am 1. Dezember erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Agnus Dei":Vom N...
26/11/2024

Am 1. Dezember erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Agnus Dei":

Vom Namensgeber zum Stiefkind der Eucharistiefeier · von Alexander Zerfaß
Das Agnus Dei aus der Messe für zwei vierstimmige Chöre a ca****la von Frank Martin · von Martin Kohlmann
Zur musikalischen Gestaltung des Agnus Dei in der Liturgie · von Peter Planyavsky
Das deutsche Agnus Dei im Eingangschor der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach · von Meinrad Walter
Das Agnus Dei op. 11 von Samuel Barber · von Jan Wilke

Weitere Beiträge:
Die Jugendkantorei Überlingen · von Cornelia Lenhardt
Autorin ohne Werk · Amalia Beer, geb. Pachelbel
Johann Baptist Singenberger · von Fabian Weber
80 Jahre »Von guten Mächten«
Die Sonata Sancti Mauritii von Pavel Josef Vejvanovský · von Richard Töngi

Orgeln · Glocken:
Die restaurierte Seifert-Orgel der Marienbasilika Kevelaer · von Marco Ellmer
31. Kolloquium zur Glockenkunde birgt digitalisierten Glockenschatz

ACV:
Mitgliederversammlung des Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland in Speyer
Neue Schatzmeisterin des ACV gewählt

Aus den Diözesen:
Dresden-Meißen · Essen · Freiburg · Limburg · Mainz · Münster · Paderborn · Speyer · Würzburg

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 6/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/
Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.

Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abonnement/

Am 1. Oktober erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Glocken":Glocken ...
26/09/2024

Am 1. Oktober erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema "Glocken":

Glocken – ein weltumspannendes Kulturerbe · von Kurt Kramer
Kulturgut Glocken · Glockenguss und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe · von Michael Gerhard Kaufmann
Orgeln und Glocken – ein Impuls für die Praxis · von Christian-Markus Raiser
Das Carillon: Ein außergewöhnliches Musikinstrument · Überlegungen zum Arrangieren für eine Automatik am Beispiel von St. Josef Bonn-Beuel · von Georg Wagner
F***y Hensels Präludium und Choral »Christ ist erstanden« im Klavierzyklus Das Jahr (1841) · von Meinrad Walter
Glocke aus Kanonen · 300 Jahre Korbiniansglocke und das Freisinger Domgeläut
Klingendes Porzellan · Pfeifen und Glocken aus dem ›weißen Gold‹ .

Weitere Beiträge:
Kantaten des Görlitzer Meisters Christian Ludwig Boxberg (1670–1729) · Eine Fundgrube für die kirchenmusikalische Praxis · von Karla Schröter
Pierre Cochereau · Eine Würdigung zum 100. Geburtstag und 40. Todestag · von Martin Welzel
Die Chormusik am Paderborner Dom · von Thomas Berning Gregorianische Spuren in der Musik Bachs · von Markus Rathey
Der Organist, Komponist und Musiktheoretiker Erwin Horn im Interview

Aufs Pult gelegt:
Die Sonata Sancti Polycarpi von Heinrich Ignaz Franz Biber · Kirchensonate als Programmmusik (1) · von Richard Töngi

Orgelporträt:
Klangskulptur im Heute · Die Orgel der Stuttgarter St.-Fidelis-Kirche am Berührungspunkt von Musik und Spiritualität · von Tobias Wittmann

Aus den Diözesen:
Aachen · Essen · Freiburg · Köln · Kirchenmusik im Bistum Limburg

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 5/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/
Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.

Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abonnement/

07/08/2024

Musik verbindet – das zeigen unsere 14.439 katholischen Chöre und Instrumentalensembles mit beeindruckenden 295.309 Mitwirkenden! Laut der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung KMU 6 sind Kirchenkonzerte der beliebteste Bereich der kirchlichen Aktivitäten. 🎶✨

Als tragendes Rückgrat der kirchlichen Musiklandschaft, bilden unsere musikalischen Gruppen die dritte große Säule des katholischen Laien-Engagements neben den Jugend- und Frauenverbänden. Ihre regelmäßige Mitwirkung an der Liturgiegestaltung zieht auch kirchlich weniger Aktive an und bereichert unser Gemeinschaftsleben.

Besonders erfreuen uns unsere jungen Talente: 59.108 Kinder und Jugendliche singen und musizieren in unseren Chören, davon sind 20.000 unter dem Dach des Deutschen Chorverbandes Pueri Cantores aktiv. Um musikalischen Nachwuchs zu fördern, unterstützt das Cusanuswerk derzeit 112 Musikstipendiaten finanziell und ideell.

Mehr dazu in der neuen Ausgabe "Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2023/24": https://www.dbk.de/

Am 1. August erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum 200. Geburtstag von Anton...
26/07/2024

Am 1. August erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner:

Bruckners kleine geistliche Vokalwerke · von Fabian Bauer
Andachtsklänge in der Sinfonik Anton Bruckners · von Meinrad Walter
Die »Aktion Rom« · Bemühungen um Idealisierung Bruckners durch Papst Pius XII. · von Dominik Höink
Die Bruckner-Orgel im Alten Dom zu Linz · von Bernhard Prammer

Weitere Beiträge:
400 Jahre Tabulatura nova von Samuel Scheidt · von Franz Lederer
Mitterer – Engelhart – Ratzinger · Drei prägende Gestalten in der Geschichte des Regensburger Domchors · von Fabian Weber
Die Aachener Dommusik · von Daniela Lövenich

Gregorianik:
Joseph Pothier zum 100. Todestag · von Marcus Dahm

Aus den Diözesen:
Augsburg · Freiburg · München · Münster · Paderborn · Trier · Würzburg

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 4/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/
Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.

Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abonnement/

Am 1. Juni erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zu christlicher Musik in Indien...
25/05/2024

Am 1. Juni erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zu christlicher Musik in Indien und Südostasien:

Kirchenmusik in Asien: Dekoloniale Spiritualität · von Verena Grüter
»Lasst den Bambus erklingen« · Über Bemühungen um Inkulturation der Kirchenmusik Südostasiens · von Jörg Schwieger
Die Entwicklung der Kirchenmusik in Korea · von Sun Mee Han
Eine gelungene Transformation · Fr. Abel Periyappurams Malayalam-Gesänge für die syro-malabarische Kirche Indiens · von
Joseph J. Palackal
Chorreisen in das »Land, wo der Pfeffer wächst«

Weitere Beiträge:
Première communion de la Vierge (1944) von Olivier Messiaen · von Meinrad Walter
Unerhörtes und Hörenswertes (2) · Eine Hommage an Peter Planyavsky als Chorkomponist · von Andreas Weil
Die Chorschule St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim · von Klaus Wallrath

Christliche Popularmusik:
Jo Akepsimas (* 1940) · von Thomas Quast

Aufs Pult gelegt:
Die ›kleinen‹ Orgelwerke von Max Reger – eine Werkschau (2) · von Gerhard Weinberger
Einflüsse fernöstlicher Musik · Jehan Alains Deux Danses à Agnis Yavishta · von Helga Schauerte-Maubouet

Orgeln:
Das große Orgelprojekt 2023 in Maria Laach · von Gereon Krahforst

Aus den Diözesen:
Berlin · Köln · Limburg · Münster · Paderborn · Regensburg · Rottenburg-Stuttgart

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 3/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/

Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.
Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abonnement/

Am 1. April erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zu Charles Villiers Stanford:C...
26/03/2024

Am 1. April erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zu Charles Villiers Stanford:

Charles Villiers Stanford · von Axel Klein
Die geistliche Musik von Charles Villiers Stanford · von Barbara Mohn
Die Orgelmusik von Charles Villiers Stanford · von Jeremy Dibble
Charles Villiers Stanfords Bible Songs · von Gabriel Isenberg

Weitere Beiträge:
Eine Hommage an Peter Planyavsky als Orgelkomponist · von Andreas Weil
Die Chöre am Fuldaer Dom · von Silvia Wierlacher
Verleugnung und Reue des Petrus im ersten Violakonzert von Sally Beamish · von Meinrad Walter
Die ›kleinen‹ Orgelwerke von Max Reger – eine Werkschau (1) · von Gerhard Weinberger

Christliche Popularmusik:
Ludger Edelkötter (1940–2022) · von Norbert Jers

Pueri Cantores · Verbände:
Et in terra pax – 3700 junge Menschen beim Chorfestival in Rom
Jahreskonferenz der AGÄR und KdL in Weimar

Orgeln:
Die restaurierte Orgel von Furtwängler & Hammer (1912) in der Basilika St. Godehard in Hildesheim · von Stefan Mahr

Aus den Diözesen:
Dresden-Meißen · Essen · Fulda · Köln · Mainz · Münster · Osnabrück · Paderborn · Speyer

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 2/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/aktuell/
Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.
Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...
Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abo/

Am 1. Februar erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra... dieses Mal u. a. mit:»Et incarnatus est« der Missa in c KV ...
25/01/2024

Am 1. Februar erscheint die neue Ausgabe der Musica sacra... dieses Mal u. a. mit:

»Et incarnatus est« der Missa in c KV 427 (417a) und »Halleluja« aus Exsultate, jubilate KV 165 (158a) von Wolfgang Amadeus Mozart · von Meinrad Walter
Messvertonungen Mozarts und seiner Zeitgenossen · Ein kompositorischer Vergleich · von Franz Lederer
Die Bamberger Dommusik - Chöre und Ensembles · von Katharina Ackva
Ein Leben neben der Toccata · Théodore Dubois zum 100. Todestag · von Peter Uhl
Bernhardinische und lutherische Mystik in Bachs Matthäuspassion · von Markus Rathey

Christliche Popularmusik:
Oskar Gottlieb Blarr (* 1934) · von Peter Deckert
Interview: »Ich möchte Räume öffnen« · Mit dem Komponisten Helge Burggrabe im Gespräch

Essay:
Die seelische Ebene der Musik · Die vernachlässigte vierte musikalische Aufnahmeebene · von Gregor Simon

Aufs Pult gelegt:
Das Herxheimer Te Deum von Gunther Martin Göttsche · von Gertie Pohlit

ACV · Verbände:
Die neu gewählten ACV-Vorstände
Palestrina-Medaillen 2023
Bundesfachausschuss Musik in Religionen und Kirchen

Orgeln:
Konzertsaalorgel für einen Kirchenraum · Die historische Kurhaus-Orgel aus Baden- Baden in Erbendorf · von Holger Popp

Aus den Hochschulen
Aus den Diözesen: Essen · Paderborn · Rottenburg-Stuttgart · Speyer

Dies und vieles anderes mehr... in der Musica sacra 1/2024
Link zur kostenlosen Leseprobe: https://www.musica-sacra-online.de/aktuell/

Musica sacra - Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik
Schriftleitung: Dominik Axtmann
Redaktion: Dr. Gabriel Isenberg
Herausgeber: Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e. V.

Das „Amtsblatt“ der kath. Kirchenmusik in Deutschland: Fortbildung, Nachrichten, praktische und wissenschaftliche Artikel, Literaturempfehlungen, Rezensionen, Stellenanzeigen...

Abo-Bestellung: https://www.musica-sacra-online.de/abo/

03/01/2024
23/12/2023

Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr 2024!

Adresse

Weinweg 31
Regensburg
93049

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musica sacra erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Musica sacra senden:

Teilen

Kategorie