Feuerwerk mit eingeblendetem Text "Happy New Year"
Die Weihnachtsgeschichte nach der Bibel in einfacher Sprache
🎄 aibo publishing wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest 🎄
📖 mit der Weihnachtsgeschichte nach der Bibel in einfacher Sprache aus unserem Buch:
„Die schönsten Weihnachtsgeschichten, die du noch nicht kennst.“ 📚
👼 Die Geburt Jesu Christi (Lukas 2,1-20):
Es kam eine Zeit, da befahl Kaiser Augustus eine Volkszählung. Diese war die erste unter Quirinius in Syrien. Alle mussten dafür in ihre Heimatstadt. Auch Josef ging von Nazareth nach Bethlehem. Er ging mit seiner Frau Maria. Sie war schwanger. In Bethlehem kam die Zeit der Geburt. In der Herberge gab es keinen Platz. Sie übernachteten in einem Stall. Dort bekam sie ihren Sohn. Sie wickelte ihn in Windeln. Sie legte ihn in eine Futterkrippe.
🐑 In der Nähe hüteten Hirten auf dem Feld ihre Schafe. Ein Engel des Herrn kam zu ihnen. Da leuchtete das Licht des Herrn um sie. Sie fürchteten sich sehr. Der Engel sagte: „Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch frohe Nachrichten für alle. Heute ist in Davids Stadt Bethlehem der Heiland geboren. Es ist Christus, der Sohn Gottes. Ihr werdet ein Kind finden. Es liegt in einer Krippe und ist in Windeln gewickelt.“ ✨
🌟 Plötzlich flogen noch viel mehr Engel herum. Sie lobten Gott und sangen:
„Ehre sei Gott im Himmel.
Frieden auf Erden.
Gott meint es gut mit den Menschen.“ 🕊️
👼 Die Engel flogen zurück in den Himmel. Die Hirten sagten zueinander: „Lasst uns nach Bethlehem gehen. Wir wollen sehen, was passiert ist.“
Sie gingen schnell nach Bethlehem. Dort fanden sie Maria, Joseph und das Kind in der Krippe. Sie erzählten von der Vorhersage der Engel. Alle wunderten sich. Maria behielt alles in ihrem Herzen und dachte darüber nach.
🐑 Die Hirten gingen zurück. Sie lobten Gott für alles Gehörte und Gesagte. Es war genau, wie man es ihnen gesagt hatte. Nach acht Tagen bekam das Kind seinen Namen: Jesus.
📚 Auch als eBook, direkt zum Lesen:
📖 ISBN eBook in einfacher Sprache: 978-3-911420-30-3
📖 ISBN eBook in St
Nikolaustag
🎅✨ Woher kommt der Nikolaus?
Am 6. Dezember steckt der Nikolaus kleine Geschenke in die Schuhe – aber wusstet Ihr, dass es ihn wirklich gab? Und dass er Türke war? 🇹🇷
Als Erbe eines großen Vermögens half er anderen Menschen unerkannt und brachte so Glück in ihr Leben.
Mehr verraten wir nicht! Die ganze Geschichte findet Ihr in unseren „Weihnachtsgeschichten, die du noch nicht kennst“, die wir zur kalten Adventszeit nochmal wärmstens empfehlen. ❄️🎄
📖 Übrigens: Viele Short Stories aus dem Buch werden auch Erwachsene lieben! 🕯️❤️
Hier direkt zu bestellen im neuen Online-Shop:
https://www.aibo-publishing.de/weltliteratur/die-schoensten-weihnachtsgeschichten/
ISBN Softcover in einfacher Sprache 978-3-911420-30-3
ISBN Hardcover in einfacher Sprache 978-3-911420-29-7
ISBN Softcover in Standard Sprache 978-3-911420-30-3
ISBN Hardcover in Standard Sprache 978-3-911420-29-7
#nikolaustag🎅 #nikolaus #vorfreude #weihnachtsgeschichten #weihnachtszauber #bücherliebe #weihnachtsfreude #lesenimadvent #aibopublishing #bookstagramgermany #bookstagrammer #booktok #advent #geschichten #wunder #lesen
Video: Ein kleiner Ausschnitt aus der “Geschichte vom heiligen Nikolaus” gelesen von Matthias Schmitt
Matthias Schmitt über die Grimmschen Märchen
Lesung “Das tapfere Schneiderlein”
Halloween, Edgar Allan Poe
🖤 Kein Halloween ohne Poe 🖤
Was wären die Schrecken von Halloween ohne den Urvater des Grauens, Edgar Allan Poe? 🎃📖
Ursprünglich als keltischer Brauch bekannt, wurde Halloween im 19. Jahrhundert von irischen Einwanderern in die USA gebracht. Mittlerweile hat der Spuk auch bei uns seit den 90ern Einzug gehalten – und wird immer beliebter. 🕯️👻
Kurz vor Allerheiligen kehren laut Tradition die toten Seelen zurück. Um böse Geister zu vertreiben, halfen damals Masken und Knochenfeuer. Doch wer wirklich in die düstere Stimmung eintauchen will, greift zur Lektüre von E. A. Poe! Ohne ihn kein Stephen King, keine Horrorliteratur – und kein Halloween, wie wir es heute kennen. 🎃📚
Der Untergang des Hauses Usher und andere Kurzgeschichten in einfacher Sprache, als ebook und print-on-demand.:
https://t.ly/nkUoP
…
ISBN ebook 978-3-911420-11-2
ISBN print 978-3-911420-12-9
#edgarallanpoe #mysterythriller #unheimlich #literatur #buchliebe #gruselgeschichten #klassiker #einfachesprache #leichtesprache #aibopublishing #weltliteratur #bookstagramgermany #bookstragrammer #booktok #bookstagram #halloween #grusel #spuk #gruselliteratur #schauer #stephenking
Weihnachtsgeschichte von Elizabeth Harrison. Ein Kind wandert alleine durch die beleuchtete, weihnachtliche, eiskalte Straße.
✨ Herzzerreißend weihnachtlich ❤️
Bevor der Trubel mit Geschenken, Erledigungen und Weihnachtsstress wieder losgeht, bitte einmal kurz besinnen: Worauf kommt es bei Weihnachten wirklich an?
Einige berührenden Antworten findest du in unserem selbst zusammengestellten Sampler der „schönsten Weihnachtsgeschichten, die du noch nicht kennst“ – erstmals im Original UND seit heute auch in einfacher Sprache.
Ein Schneemann, der sich ausgerechnet in einen Ofen verknallt. Ein verarmtes New Yorker Paar, das sein Letztes gibt, um den Anderen glücklich zu machen (was sich dann gegenseitig aufhebt). Eine frustrierte Vogelscheuche, die vom Weihnachtsmann einen neuen Job bekommt. Oder Baumschmuck, bei deren Diskussionen die Tanne nur so klappert … 🌲
Besonders haben uns amerikanische Short Stories des 19. Jahrhunderts auf die Buchidee gebracht, auf die wir in alten Archiven gestoßen sind; so gut und rührend, dass sie das Licht der Lesewelt unbedingt wieder erblicken sollten. Mit dabei sind seltener vorgetragene Geschichten von Andersen, Dostojevski, Märchen von Theodor Storm, den Brüdern Grimm oder Selma Lagerlöf.
🎧 Hier ein besonders schönes Beispiel zum Reinhören: “Eine Geschichte des Christkindes”, erzählt von Elizabeth Harrison…✨🎁
Hier bei Amazon:
https://t.ly/KVutJ
ISBN Softcover in einfacher Sprache 978-3-911420-30-3
ISBN Hardcover in einfacher Sprache 978-3-911420-29-7
#weihnachten #vorfreude #weihnachtsgeschichten #weihnachtszauber #bücherliebe #weihnachtsfreude #lesenimadvent #aibopublishing #bookstagramgermany #bookstagrammer #booktok #advent #geschichten #wunder #lesen #elizabethharrison
🎄✨ Jetzt ist es raus: Die schönsten Weihnachtsgeschichten, die du noch nicht nicht kennst - in Standardsprache!✨🎄
Wir alle kennen die klassische Erzählung von der Geburt Jesu. Aber woher kommt der Nikolaus? Warum bringen die Weisen Geschenke? Wie feiern Menschen, die nicht viel besitzen? Und wie erleben ein Tannenbaum, ein Weihnachtsstern oder eine Vogelscheuche die Adventszeit?
Die Sammlung richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern und Pädagogen und ist damit eine herzerwärmende Lektüre für Familien. In 27 kurzen Geschichten geht es um mehr als Mythen und fliegende Engel. Wir begegnen einem New Yorker Ehepaar, das sich Geschenke vom Munde abspart, einer Familie, die ein frierendes Kind zum Fest hereinlässt, oder einem Weihnachts-frustrierten Single, der ein kleines, großes Wunder erlebt. Die „Moral“: Menschlichkeit macht sich bezahlt
Selma Lagerlöf, Theodor Storm und Hans-Christian Andersen bringen uns durch ihre Kurzgeschichten und Zeitungsbeiträge näher, was Weihnachten wirklich bedeutet. Von den Anfängen mit Jesus von Nazareth bis zu den Pilgern der Mayflower und Trappern im Winter – Begegnungen und Begebenheiten aus aller Welt machen den Erzählband zu einem magischen Leseabenteuer in der Adventszeit, erhältlich im übersetzten Original. 💖🎁
Hier bei Amazon:
https://t.ly/N4WHr
ISBN Softcover 978-3-911420-27-3
ISBN Hardcover 978-3-911420-26-6
📸 Bilder
1️⃣ - Illustration “Der Tannenbaum”
von Hans Christian Andersen
2️⃣ - Illustration “Das Weihnachtsfest des Jimmy Vogelscheuche”
von Mary E. Wilkins Freeman
3️⃣ - Illustration “Das erste Weihnachtsfest in New England”
von G. L. Stein und M. G. Fickett
4️⃣ - Illustration “Die heilige Nacht”
von Selma Lagerlöf
5️⃣ - Illustration “Die verräterische Kachel”
von Olive Thorne Miller
6️⃣ - Illustration “Ein Weihnachtsstern”
von Katherine Pyle
Franz Kafka - Ein Landarzt Kleine Erzählungen & Die Verwandlung in einfacher Sprache
📅 Zum 100. Todesjahr von Franz Kafka
Was bedeutet eigentlich „kafkaesk“?
Wenn sich Dinge endlos im Kreis drehen, alles Bemühen ins Leere führt und es kein Vor und Zurück mehr gibt, spricht man oft von „kafkaesk“. In einer Welt der Bürokratie und massenhaft sinnlosen Aufgaben scheint der Begriff passend.
In Deutschland kann das so aussehen: Ein „Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt zum Behuf der Vorlage beim zuständigen Erteilungsamt“ – so beschreibt es der Liedermacher Reinhard Mey.
Oder man liest „einfach“ Kafka selbst. Taucht ein in Kafkas selbst autorisierte Erzählungen „Der Landarzt“ und „Die Verwandlung“ und erlebt die Grotesken hautnah, die sein Werk ausmachen. 🖤📚
Als ebook und print-on-demand.:
https://t.ly/owgxb
ISBN ebook 978-3-911420-14-3
ISBN print 978-3-911420-16-7
#aibopublishing #franzkafka #kafkaesk #literatur #klassiker #100Todestag #einfachesprache #leichtesprache #bookstagramgermany #bookstagram #booktok