Theater der Zeit

Theater der Zeit Zeitschrift, Buchverlag und mit https://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B.

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen im gleichnamigen Verlag Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint d

as „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 200 Titel im Buchverlag lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.

Ein Jahr ist seit dem Regierungswechsel in Polen vergangen und Iwona Nowacka sieht sich mit der Frage konfrontiert, ob d...
23/01/2025

Ein Jahr ist seit dem Regierungswechsel in Polen vergangen und Iwona Nowacka sieht sich mit der Frage konfrontiert, ob das polnische Theater unpolitisch geworden sei. Was bedeutet das überhaupt? https://t1p.de/jbogm

Foto Jakub Wittchen

Ein großer Roman auf der großen Bühne: „Kazimira“ von Svenja Leiber in der Regie von Krystyna Tuschhoff, Bühne Anike Sed...
21/01/2025

Ein großer Roman auf der großen Bühne: „Kazimira“ von Svenja Leiber in der Regie von Krystyna Tuschhoff, Bühne Anike Sedello am Theater Oberhausen : https://t1p.de/97pc9

Foto Lukas Diller

Ein schillerndes Netz aus Schlaglichtern: „Im Ferienlager“ von  in der Regie von Jessica Glause , Bühne Jil Bertermanm, ...
16/01/2025

Ein schillerndes Netz aus Schlaglichtern: „Im Ferienlager“ von in der Regie von Jessica Glause , Bühne Jil Bertermanm, Kostüme Florian Bruder, Musik Joe Masi: https://t1p.de/hytzn

Foto Björn Klein

Gisela Höhne hat das erste inklusive RambaZamba Theater im Berliner Osten gegründet. Im Mitteldeutschen Verlag ist ihre ...
14/01/2025

Gisela Höhne hat das erste inklusive RambaZamba Theater im Berliner Osten gegründet. Im Mitteldeutschen Verlag ist ihre Autobiografie erschienen: https://t1p.de/w3ico

Ein Riesenrad für Beckett: „Fin de Partie“ von György Kurtág an der Staatsoper Unter den Linden  – Musikalische Leitung ...
14/01/2025

Ein Riesenrad für Beckett: „Fin de Partie“ von György Kurtág an der Staatsoper Unter den Linden – Musikalische Leitung Alexander Soddy, Inszenierung Johannes Erath, Bühne Kaspar Glarner, Kostüme Birgit Wentsch, Video Bibi Abel: https://t1p.de/zt12j

Foto Monika Rittershaus

Thomas Brasch wäre am 19. Februar 80 Jahre alt geworden. Das folgende „Selbstgespräch“ ist wahrscheinlich um 1984 geschr...
13/01/2025

Thomas Brasch wäre am 19. Februar 80 Jahre alt geworden. Das folgende „Selbstgespräch“ ist wahrscheinlich um 1984 geschrieben und blieb unbeendet, als „Textabbruch“. Ein Selbstverständigungsversuch über Literatur und Theater: https://t1p.de/5nja4

Foto Marion Brasch (=user Freitach) Lizenz CC-by-sa-2.0-de

08/01/2025

Neuer Job? Die Universität Mozarteum Salzburg besetzt zum Wintersemester 2025/26 eine Professur für das Fach Stimmbildung für Schauspieler*innen. Details unter: https://tdz.de/stellenmarkt

Maud Le Pladec / CCNO : Silent Legacyam 01. und 02.02.25 in der Kaserne BaselKrump ist ein in Los Angeles der 2000er ent...
07/01/2025

Maud Le Pladec / CCNO : Silent Legacy
am 01. und 02.02.25 in der Kaserne Basel

Krump ist ein in Los Angeles der 2000er entstandener Tanzstil, der über Musikvideos einen Platz im Pop-Mainstream fand. Am Anfang von Silent Legacy stand die Begegnung der Choreografin Maud La Pladec mit der damals achtjährigen Adeline Kerry Cruz, die auch heute noch als Wunderkind des Tanzstils Krump gilt. So entstand ein mitreissendes Tanzstück darüber, was es heißt, sich gegenseitig zu stärken.

Und am 02.02.25: Krump Workshop!
Mehr Infos und Tickets:

Krump: Generationenübergreifend, energiegeladen und empowernd

Nach München und Berlin droht seit Dezember auch der Kulturkahlschlag in NRW: Unter anderem ist das Impulse Theater Fest...
06/01/2025

Nach München und Berlin droht seit Dezember auch der Kulturkahlschlag in NRW: Unter anderem ist das Impulse Theater Festival akut gefährdet. Stefan Keim hat sich an den Bühnen in Nordrhein-Westfalen umgehört: https://t1p.de/r76gp

Foto Robin Junicke

Unser Januar-Heft ist da! 🙌+ Schwerpunkt: Kulturkürzungen (mit Beiträgen von, über, mit Impulse Theater Festival, Meckle...
01/01/2025

Unser Januar-Heft ist da! 🙌

+ Schwerpunkt: Kulturkürzungen (mit Beiträgen von, über, mit Impulse Theater Festival, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Berliner Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur a.D. Thomas Flierl u.a.)
+ Kunstinsert: Wie Alexander Kluge KI nutzt von Volker Gebhart
+ Stückabdruck "Der Schnittchenkauf" von René Pollesch; dazu Martin Wuttke im Gespräch mit Thomas Irmer
+ Porträt: FAUST-Theaterpreis-Schauspielerin Anna Drexler
+ Kolumne: „Ist das politisch oder machen wir Urlaub?“ von Iwona Nowacka
+ Serie Post-Ost: "Um unsere Träume ein Bauzaun" von Ronja Oehler
+ Serie Dramaturgie der Zeitenwende: "Die Praxis der Gemeinsamkeit" von Franziska Benack
+ Essay: “Sleeping Beauties” von Marie Schleef
u.v.m. Jetzt auf www.tdz.de

Wir wünschen allen Theaterliebenden und Theaterakteur:innen ein wundervolles und friedliches neues Jahr! 🥳

(Cover-Foto: Paul Max Fischer)

Wie Einsparungen Theater bedrohen | In den vergangenen Wochen wurden die Theater in fast allen Bundesländern mit­ drastischen Einsparungsszenarios der öffentlichen Hand in nie dagewesener Weise konfrontiert. In Berlin, …

Eine einzigartige One-Woman-Show: Sunnyi Melles in „La fille du régiment“ an der Bayerische Staatsoper : https://t1p.de/...
30/12/2024

Eine einzigartige One-Woman-Show: Sunnyi Melles in „La fille du régiment“ an der Bayerische Staatsoper : https://t1p.de/btlij

Foto Geoffroy Schied

Das Ernst-Barlach-Theater ist das älteste Bürgertheater in Mecklenburg-Vorpommern. Kürzlich wurde es mit dem Theaterprei...
27/12/2024

Das Ernst-Barlach-Theater ist das älteste Bürgertheater in Mecklenburg-Vorpommern. Kürzlich wurde es mit dem Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Privattheater und Gastspielhäuser“ ausgezeichnet. Zeit für einen Besuch vor Ort: https://t1p.de/ujw4f

Foto Steffen Goitzsche

Trauer, Neuanfänge, Mastek-Narben: „Mastektomie. Ein bittersüßes Abschiedslied“ von CHICKS* in den Sophiensaele : https:...
24/12/2024

Trauer, Neuanfänge, Mastek-Narben: „Mastektomie. Ein bittersüßes Abschiedslied“ von CHICKS* in den Sophiensaele : https://t1p.de/o2kbz

Foto Paula Reissig

„Ja nichts ist ok“ – emblematisches Motto des Jahres 2024, mit Krisen und Erschütterungen. Wir blicken zurück auf ein Th...
23/12/2024

„Ja nichts ist ok“ – emblematisches Motto des Jahres 2024, mit Krisen und Erschütterungen. Wir blicken zurück auf ein Theaterjahr 2024 und trotz allem immer noch hoffnungsvoll in die Zukunft: https://t1p.de/0pij2

Fotos (v.l.n.r.) privat, Yann Bachmann, Marie Gedicke, Viviane Wild und Ute Müller-Tischler

Letzte Woche haben sich auch Baden-Württemberg Kulturkürzungen abgezeichnet, besonders bedroht: das ITZ in Tübingen und ...
23/12/2024

Letzte Woche haben sich auch Baden-Württemberg Kulturkürzungen abgezeichnet, besonders bedroht: das ITZ in Tübingen und das Nationaltheater Mannheim – Elisabeth Maier wirft einen Blick in die südwestdeutsche Kulturpolitik und zeigt am Beispiel des Theater Konstanz , wie es gehen kann: https://t1p.de/iduat

Foto Ines Rudel

Die Fähigkeit zur Empathie erlernen und erproben: In der Serie „Dramaturgie der Zeitenwende“ schreibt Viola Hasselberg, ...
23/12/2024

Die Fähigkeit zur Empathie erlernen und erproben: In der Serie „Dramaturgie der Zeitenwende“ schreibt Viola Hasselberg, leitende Dramaturgin der Münchner Kammerspiele über den Beitrag, den Theater zu gelingender Demokratie leisten kann: https://t1p.de/d8ggb

Foto Sandra Singh/Münchner Kammerspiele

Blinde, Sehende und Sehbehinderte im Publikum auf Augenhöhe: „Minor Glitch“ von Sticky Fragments: https://t1p.de/lluqxFo...
18/12/2024

Blinde, Sehende und Sehbehinderte im Publikum auf Augenhöhe: „Minor Glitch“ von Sticky Fragments: https://t1p.de/lluqx

Foto Joe Bauer

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theater der Zeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theater der Zeit senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen bei Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint das „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 400 Titel im Verlag Theater der Zeit lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.