Medienschule Babelsberg - Berufsfachschule für Medien und Kommunikation

Medienschule Babelsberg - Berufsfachschule für Medien und Kommunikation Bitte beachtet auch die offizielle Facebook-Seite unserer Schüler: http://www.facebook.com/pages/Me Es existiert eine direkte Zugverbindung nach Berlin.

Seit 2005 bietet die medienschule babelsberg jungen und kreativen Menschen die Möglichkeit, sich im Bereich der Medien ausbilden zu lassen. In unserem an der Berufspraxis orientierten Ausbildungsprogramm lernen die Schülerinnen und Schüler, selbstständig, teamorientiert und technisch sicher zu arbeiten. Unter Anleitung eines engagierten Kollegiums wird der Unterricht vornehmlich in Projekten durch

geführt, so dass sowohl die hochwertige Ausstattung als auch die Form der Unterrichtsorganisation ein professionelles Arbeitsumfeld garantieren. Gestaltungstechnische/r Assistent/in

Berufsbild
Gestaltungstechnische Assistenten arbeiten in Werbe- und Medienagenturen, Verlagen, Druckbetrieben, Grafikbüros oder in Film- u. Rundfunkanstalten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Sie ist Basis für weiterführende Ausbildungen: Mediengestalter, gestalterisches Studium. Unterrichtsinhalte
Fotografie, Typografie/Layout, Gestaltungslehre, 3D-Modeling, Webdesign, Film, Animation, Zeichnen, Drucktechnik, allgemeinbildende Fächer und Betriebspraktikum

Ausstattung
Eigener Computerarbeitsplatz, iMacs Intel Core 2 Duo und hochwertig ausgestattete Multimedia-PCs, Camcorder, digitale und analoge Kameras, Fotolabor und umfangreiche Softwareausstattung: Photoshop, Illustrator, InDesign, Flash, Dreamweaver, Premiere, Final Cut, Cinema 4D etc. Ziele
Gestaltungskompetenz unter Berücksichtigung ästhetischer, technischer und wirtschaftlicher

Bedingungen
Kommunikations-, Präsentations- sowie Teamfähigkeit
Eigenständigkeit und Selbstverantwortung

Kaufmännische/r Assistent/in (Medienwirtschaft)

Berufsbild
Der kaufmännische Assistent mit dem Schwerpunkt Medienwirtschaft unterstützt die Geschäftsführung in ihren kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation mit Geschäftspartnern. Er führt kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten auf dem Gebiet Film-, Fernseh-, Rundfunk- und Videoproduktion durch. Unterrichtsinhalte
Medienwirtschaft, Übungsfirma, Betriebswirtschaftslehre, Informationsverarbeitung, Sprachen (Deutsch und Englisch), Rechnungswesen, Betriebspraktikum von 6 Wochen

Ausstattung
Eigener Computerarbeitsplatz, hochwertig ausgestattete PCs, Lernbüro und berufsbezogene Software (Office, Lexware, Photoshop, Dreamweaver)

Ziele
Kaufmännische Kompetenz in der Medienbranche (Film, Fernsehen, Radio, Verlag, Werbeagenturen, E-Commerce)

Bedingungen
Kommunikations-, Präsentations- sowie Teamfähigkeit
Eigenständigkeit und Selbstverantwortung


Bewerbung:

Voraussetzung zur Bewerbung an der medienschule babelsberg ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss.
Über die Aufnahme entscheidet ein persönliches Gespräch und für die Ausbildung zum GTA
Und zusätzlich ein gestalterischer Eignungstest. Die Ausbildungsgänge sind BAföG anerkannt!

Stillleben mal anders und das in 3D!😎Unsere Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten aus dem zwei...
17/05/2025

Stillleben mal anders und das in 3D!😎
Unsere Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten aus dem zweiten Lehrjahr haben sich im Fach Animation 3D dieses Mal nicht mit Bewegung beschäftigt, sondern mit dem Gegenteil.😉
Mit Licht, Schatten und Materialien wurden persönliche Alltagsobjekte digitalisiert.😌
Ziel war es, Stimmung zu erzeugen, jedoch ohne Worte, nur durch Bildkomposition.🫣



̈rpotsdam ̈rberlin

Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem zweiten Ausbildungsjahr der Gestaltungstechnischen Assistenten haben sich intens...
10/05/2025

Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem zweiten Ausbildungsjahr der Gestaltungstechnischen Assistenten haben sich intensiv mit der Wirkung von Schrift auseinandergesetzt! 😌
Die Aufgabe war es, aussagekräftige Schriftplakate zu entwerfen, die vor allem die individuell ausgewählte Schriftart unterstreichen.☺️
Dabei standen Wirkung, Lesbarkeit und Gestaltung im Fokus.😉✨



̈rpotsdam ̈rberlin

Nach dem ersten Schwung gibt es heute noch 3 neue Skizzen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen!☺️Eine Charakterstud...
06/05/2025

Nach dem ersten Schwung gibt es heute noch 3 neue Skizzen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen!☺️
Eine Charakterstudie mit Licht und Schatten und zwei eher technische Skizzen mit Fokus auf Konstruktion und Perspektive. ✨
Der zeichnerische Stil unserer Schülerinnen und Schüler entwickelt sich weiter.😉



̈rpotsdam ̈rberlin

Adresse

Großbeerenstraße 189
Potsdam
14482

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4933170455651

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medienschule Babelsberg - Berufsfachschule für Medien und Kommunikation erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Medienschule Babelsberg - Berufsfachschule für Medien und Kommunikation senden:

Teilen

Kategorie

Über uns

Seit 2005 bietet die medienschule babelsberg jungen und kreativen Menschen die Möglichkeit, sich im Bereich der Medien ausbilden zu lassen. In unserem an der Berufspraxis orientierten Ausbildungsprogramm lernen die Schülerinnen und Schüler, selbstständig, teamorientiert und technisch sicher zu arbeiten. Unter Anleitung eines engagierten Kollegiums wird der Unterricht vornehmlich in Projekten durchgeführt, so dass sowohl die hochwertige Ausstattung als auch die Form der Unterrichtsorganisation ein professionelles Arbeitsumfeld garantieren. Es existiert eine direkte Zugverbindung nach Berlin. Gestaltungstechnische/r Assistent/in Berufsbild Gestaltungstechnische Assistenten arbeiten in Werbe- und Medienagenturen, Verlagen, Druckbetrieben, Grafikbüros oder in Film- u. Rundfunkanstalten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Sie ist Basis für weiterführende Ausbildungen: Mediengestalter, gestalterisches Studium. Unterrichtsinhalte Fotografie, Typografie/Layout, Gestaltungslehre, 3D-Modeling, Webdesign, Film, Animation, Zeichnen, Drucktechnik, allgemeinbildende Fächer und Betriebspraktikum Ausstattung Eigener Computerarbeitsplatz, iMacs Intel Core 2 Duo und hochwertig ausgestattete Multimedia-PCs, Camcorder, digitale und analoge Kameras, Fotolabor und umfangreiche Softwareausstattung: Photoshop, Illustrator, InDesign, Flash, Dreamweaver, Premiere, Final Cut, Cinema 4D etc. Ziele Gestaltungskompetenz unter Berücksichtigung ästhetischer, technischer und wirtschaftlicher Bedingungen Kommunikations-, Präsentations- sowie Teamfähigkeit Eigenständigkeit und Selbstverantwortung Kaufmännische/r Assistent/in (Medienwirtschaft) Berufsbild Der kaufmännische Assistent mit dem Schwerpunkt Medienwirtschaft unterstützt die Geschäftsführung in ihren kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation mit Geschäftspartnern. Er führt kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten auf dem Gebiet Film-, Fernseh-, Rundfunk- und Videoproduktion durch. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Unterrichtsinhalte Medienwirtschaft, Übungsfirma, Betriebswirtschaftslehre, Informationsverarbeitung, Sprachen (Deutsch und Englisch), Rechnungswesen, Betriebspraktikum von 6 Wochen Ausstattung Eigener Computerarbeitsplatz, hochwertig ausgestattete PCs, Lernbüro und berufsbezogene Software (Office, Lexware, Photoshop, Dreamweaver) Ziele Kaufmännische Kompetenz in der Medienbranche (Film, Fernsehen, Radio, Verlag, Werbeagenturen, E-Commerce) Bedingungen Kommunikations-, Präsentations- sowie Teamfähigkeit Eigenständigkeit und Selbstverantwortung Bewerbung: Voraussetzung zur Bewerbung an der medienschule babelsberg ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Über die Aufnahme entscheidet ein persönliches Gespräch und für die Ausbildung zum GTA Und zusätzlich ein gestalterischer Eignungstest. Die Ausbildungsgänge sind BAföG anerkannt!