Westfälisches Volksblatt

Westfälisches Volksblatt Das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT ist die Ausgabe des WESTFALEN-BLATTES für den Kreis Paderborn + Schlangen Ja, genau der mit den Schulbüchern!

Netiquette

Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:

1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren

2. d

emagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind

3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen

4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten

5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden

Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.

_____________________________________________________

Geschichte

Mehr als 170 Jahre – so weit geht die Geschichte des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES bereits zurück. Den Anfang nahm zur Zeit der Revolution 1848 alles mit dem Verleger Ferdinand Schöningh. Er brachte damals das »Westphälische Kirchenblatt« heraus, dem er von Januar 1849 an das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT – eine katholische Tageszeitung – beilegte.

1862 startete das Volksblatt schließlich als selbständige Zeitung und wurde schnell zu einer Institution, die aus dem öffentlichen Leben der Domstadt nicht mehr wegzudenken war. Dann bahnte sich der Zweite Weltkrieg an und Nationalsozialisten lösten 1936 die WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT AG auf. Bis 1949 eine Frau auf den Plan trat. Maria Hellmold »Tante Mimi« hatte bereits mit 17 beim Volksblatt begonnen und rasch Führungsaufgaben übernommen. Erste Druckaufträge erhielt sie nach dem Krieg von Amerikanern für Personalausweise, Lebensmittelkarten und »Amtliche Mitteilungen«. Gleichzeitig organisierte sie den Wiederaufbau der Verlags-, Redaktions- und Technikräume in der Paderborner Rosenstraße, die bei dem letzten und schwersten Bombenangriff 1945 in Trümmer gelegt worden waren. Bei einer der ersten großen Zeitungsfusionen der jungen Bundesrepublik schloss sich das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT 1958 mit dem WESTFALEN-BLATT aus Bielefeld zusammen. Eine Sache, die sich seit dem Anfang der Zeitung nie verändert hat, ist die Vignette: eine knorrige Eiche mit Kreuz, Buch, Schwert und Pflug darunter, die das Markenzeichen der Heimatzeitung WESTFÄLISCHES VOLKSBLATT wurde.

Seit 15 Jahren ist Angelika Schäfer Geschäftsführerin des Hövelhofer Verkehrsvereins. Kein Maibaum- und Radelfest, kein ...
23/01/2025

Seit 15 Jahren ist Angelika Schäfer Geschäftsführerin des Hövelhofer Verkehrsvereins. Kein Maibaum- und Radelfest, kein Hövelmarkt sowie kein Nikolausmarkt lief ohne sie. Doch jetzt ist überraschend Schluss.

Seit 15 Jahren ist Angelika Schäfer Geschäftsführerin des Hövelhofer Verkehrsvereins. Kein Maibaum- und Radelfest, kein Hövelmarkt sowie kein Nikolausmarkt lief ohne sie. Doch jetzt ist Schluss. Warum sie aufhört, hat sie dieser Zeitung berichtet.

🏫 Die Entwicklung der Paderborner Grundschulen fordert die Verwaltung und die Lokalpolitiker enorm. Besonders an der Gru...
23/01/2025

🏫 Die Entwicklung der Paderborner Grundschulen fordert die Verwaltung und die Lokalpolitiker enorm. Besonders an der Grundschule Bonifatius ist die Situation schwierig.

Die Entwicklung der Paderborner Grundschulen fordert die Verwaltung und die Lokalpolitiker enorm. Die Schülerzahlen sind hoch, zudem müssen etwa  1400 OGS-Plätze zusätzlich geschaffen werden. Jetzt liegen die Anmeldezahlen für das nächste Schuljahr vor.

22/01/2025

Am Mittwoch (22. Januar) ging alles ganz schnell: Mit der Verpflichtung von Torhüter Manuel Riemann (VfL Bochum) war das Ende von Pelle Boevink beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07 besiegelt.

🛍 Sie ist jung, kreativ, deckt die Kompetenzfelder ab und kennt die Region: Paderborns neue Citymanagerin Lena Schräder ...
22/01/2025

🛍 Sie ist jung, kreativ, deckt die Kompetenzfelder ab und kennt die Region: Paderborns neue Citymanagerin Lena Schräder soll von April an das Scharnier zwischen Stadt, Handel, Kreativwirtschaft und Immobilieneigentümern sein. Große Herausforderungen und große Chancen.
Hier geht's zum Bericht mit Fragen, Antworten und einem Kommentar: 👉 www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/citymanagement-schraeder-innenstadt-handel-werbegemeinschaft-wfg-3231703
📸 Foto: Jörn Hannemann

Kurz nach einem Raubdelikt an der Westernmauer in Paderborn hat die Polizei am späten Dienstagabend (21. Januar) einen T...
22/01/2025

Kurz nach einem Raubdelikt an der Westernmauer in Paderborn hat die Polizei am späten Dienstagabend (21. Januar) einen Tatverdächtigen festgenommen. Der dringende Tatverdacht gegen den Mann aus Bad Driburg basiert auf Zeugenaussagen und einer markanten Bissverletzung. 👇

Kurz nach einem Raubdelikt an der Westernmauer hat die Polizei Paderborn am späten Dienstagabend (21. Januar) einen Tatverdächtigen festgenommen. Der dringende Tatverdacht gegen den Mann basiert auf Zeugenaussagen und einer markanten Bissverletzung.

📯 Auf dem ehemaligen Postareal an der Balhornstraße in Paderborn plant ein Investor ein modernes Quartier mit 240 Wohnun...
22/01/2025

📯 Auf dem ehemaligen Postareal an der Balhornstraße in Paderborn plant ein Investor ein modernes Quartier mit 240 Wohnungen. Mit den Abrissarbeiten hätte längst begonnen werden sollen. Passiert ist bisher aber nichts. Das wirft Fragen auf. 👇

Auf dem ehemaligen Postareal an der Balhornstraße in Paderborn plant ein Investor ein modernes Quartier mit 240 Wohnungen. Mit den Abrissarbeiten hätte längst begonnen werden sollen. Passiert ist bisher aber nichts. Das wirft Fragen auf.

🚧 Aktuell sind die Abbiegespuren Penzlinger Straße/Benhauser Straße gesperrt. Das teilte die Stadt Paderborn am Mittwoch...
22/01/2025

🚧 Aktuell sind die Abbiegespuren Penzlinger Straße/Benhauser Straße gesperrt. Das teilte die Stadt Paderborn am Mittwochnachmittag (22. Januar) mit. Grund seien Störungen an der Gasleitung in diesem Bereich. 👇

Aktuell sind die Abbiegespuren Penzlinger Straße/Benhauser Straße gesperrt. Das teilte die Stadt Paderborn am Mittwochnachmittag (22. Januar) mit.

👇
22/01/2025

👇

Der Delbrücker SC vermeldet einen ersten Winter-Neuzugang. Mittelfeldspieler Mustafa Delifer hat beim Fußball-Westfalenligisten für eineinhalb Jahre unterschrieben.

22/01/2025

Jetzt ist es auch offiziell: Torhüter Manuel Riemann vom VfL Bochum ist der dritte Neuzugang des SC Paderborn 07 in der Winterpause. Zuvor hatte der Fußball-Zweitligist bereits Marvin Mehlem (Hull City) und Casper Terho (Royale Union Saint Gilloise) ausgeliehen.

🐴⚽ Fohlen unter Fohlen: Borussia Mönchengladbachs Torwart Moritz Nicolas (links) und Mittelfeldspieler Rocco Reitz freue...
22/01/2025

🐴⚽ Fohlen unter Fohlen: Borussia Mönchengladbachs Torwart Moritz Nicolas (links) und Mittelfeldspieler Rocco Reitz freuen sich über die Begegnung, die die Hövelhofer „Senne Fohlen“ ihnen zusammen mit Bitte Brever ermöglicht haben. Warantus ist das Patenpferd der „Senne Fohlen“, dem Fanclub des Fußballbundesligisten.

👉 Bericht: www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/hoevelhof/reitz-nicolas-senne-fohlen-fanclub-borussia-moenchengladbach-3230593
📷 Foto: Marion Dubbi

22/01/2025

Hohe Wellen geschlagen hat die Aussage des Betriebsratsvorsitzenden Andreas Steins zur wirtschaftlichen Situation im Paderborner Ausbesserungswerk. Jetzt beziehen auch ein Bahnsprecher sowie Bürgermeister Michael Dreier Stellung zur Zukunft des Werks.

22/01/2025

Große Zufriedenheit über die sportliche Entwicklung, mahnende Worte zur finanziellen Situation rund um den Profi-Kader, aber auch mit viel Optimismus in die Rest-Rückrunde der 2. Liga – Paderborns Geschäftsführer Sport Benjamin Weber sprach am Montagabend eine knappe Viertelstunde zu den Mitg...

📷 An den Wochenenden sind am Padersee viele Fotografen auf der Pirsch, um einen Eisvogel – auch „Edelstein der Lüfte“ ge...
21/01/2025

📷 An den Wochenenden sind am Padersee viele Fotografen auf der Pirsch, um einen Eisvogel – auch „Edelstein der Lüfte“ genannt – vor die Linse zu bekommen. Unserem Mitarbeiter Heinz Dieter Steg ist es gelungen! Was für ein faszinierender Anblick: In Kobaltblau und Rostbraun funkelt das Gefieder in der Sonne. ☀

🛍️🎈 Die Paderborner Innenstadt lebendig, attraktiv und lebenswert zu gestalten und zu erhalten, ist künftig Frauensache....
21/01/2025

🛍️🎈 Die Paderborner Innenstadt lebendig, attraktiv und lebenswert zu gestalten und zu erhalten, ist künftig Frauensache. Stadt und Wirtschaftsförderung präsentierten am Dienstagabend eine neue Citymanagerin. 🔽

Die Paderborner Innenstadt lebendig, attraktiv und lebenswert zu gestalten und zu erhalten, ist künftig Frauensache. Stadt und Wirtschaftsförderung präsentierten am Dienstagabend (21. Januar) Lena Schräder (35) als neue Citymanagerin.

Im Bundestagswahlkampf kommt die grüne Spitzenpolitikerin Annalena Baerbock nach Paderborn. Die Außenministerin macht vo...
21/01/2025

Im Bundestagswahlkampf kommt die grüne Spitzenpolitikerin Annalena Baerbock nach Paderborn. Die Außenministerin macht vor einem Auftritt in Bielefeld „Mittagspause“ in einem Lokal auf dem Kamp. 🔽

Im Bundestagswahlkampf kommt die grüne Spitzenpolitikerin Annalena Baerbock nach Paderborn. Die Außenministerin macht vor einem Auftritt in Bielefeld „Mittagspause“ in einem Lokal auf dem Kamp.

21/01/2025

Bei einem Unfall mit einem Rettungswagen sind am Dienstag (21. Januar) in Gütersloh drei Menschen verletzt worden.

Adresse

Senefelderstraße 13
Paderborn
33100

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+495251896120

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfälisches Volksblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Westfälisches Volksblatt senden:

Videos

Teilen

»Bäumchenblatt« mit starken Wurzeln – mit Netiquette

170 Jahre – so weit geht die Geschichte des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES bereits zurück. Den Anfang nahm zur Zeit der Revolution 1848 alles mit dem Verleger Ferdinand Schöningh. Ja, genau der mit den Schulbüchern! Er brachte vor 170 Jahren erstmals das »Westphälische Kirchenblatt« heraus, dem er von Januar 1849 an das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT – eine katholische Tageszeitung – beilegte.

1862 startete das Volksblatt schließlich als selbständige Zeitung und wurde schnell zu einer Institution, die aus dem öffentlichen Leben der Domstadt nicht mehr wegzudenken war. Dann bahnte sich der Zweite Weltkrieg an und Nationalsozialisten lösten 1936 die WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT AG auf.

Bis 1949 eine Frau auf den Plan trat. Maria Hellmold »Tante Mimi« hatte bereits mit 17 beim Volksblatt begonnen und rasch Führungsaufnahmen übernommen. Erste Druckaufträge erhielt sie nach dem Krieg von Amerikanern für Personalausweise, Lebensmittelkarten und »Amtliche Mitteilungen«. Gleichzeitig organisierte sie den Wiederaufbau der Verlags-, Redaktions- und Technikräume in der Paderborner Rosenstraße, die bei dem letzten und schwersten Bombenangriff 1945 in Trümmer gelegt worden waren.

Bei einer der ersten großen Zeitungsfusionen der jungen Bundesrepublik schloss sich das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT 1958 mit dem WESTFALEN-BLATT aus Bielefeld zusammen.