Kreis Olpe

Kreis Olpe Der Kreis Olpe liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen im Sauerland. Seitenbetreiber: Pressebüro Berthold Stamm • bilderdienst.de

Bunte Maschen für den guten ZweckStrickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an HospizeHospize sind in ihrer Arbeit ...
31/01/2025

Bunte Maschen für den guten Zweck

Strickfrauen aus Büschergrund spenden 2000 Euro an Hospize

Hospize sind in ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen. Das wissen auch die Büschergründer Strickfrauen rund um Hannelore Dangendorf, die den Gesamterlös unterschiedlicher Verkaufsaktionen des vergangenen Jahres in Höhe von 2000 Euro erneut an das Evangelische Hospiz Siegerland in Siegen und das Marien Hospiz auf der Eremitage in Wilnsdorf spendeten.

Dabei können die fünf aktiven Strickfrauen aus Büschergrund mittlerweile Beachtliches vorweisen: In den vergangenen 15 Jahren haben die fleißigen Handarbeiterinnen insgesamt 25.000 Euro „erstrickt“ und wohltätigen Zwecken gespendet. „Eine beeindruckende Leistung ist das“, sind sich Burkhard Kölsch (Ev. Hospiz Siegerland) und Melanie Michel (Marien Hospiz Eremitage) bei der Spendenübergabe einig.

Einmal im Monat treffen sich die Strickfrauen in gemütlicher Runde zum gemeinsamen Handarbeiten. „Vor allem Socken werden immer nachgefragt. Wir verkaufen die meisten Sachen kurz vor Weihnachten, etwa bei der Weihnachtswerkstatt des Technikmuseums Freudenberg“, erzählt Christa Kursch. „Unsere Stammkunden rufen aber auch sonst mal bei mir an, wenn zu Hause die Socken zur Neige gehen“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Neben guter Strumpfwolle würden sich die Strickfrauen auch über Nachwuchs freuen. Wer Lust hat, ebenfalls für den guten Zweck zu stricken und vielleicht noch den einen oder anderen Kniff bei den geübten Strickfrauen zu lernen, darf sich an Hannelore Dangendorf (Tel. 02734/8720) wenden.

„Es ist mir immer eine besondere Freude, wenn Frau Dangendorf und ihre Mitstreiterinnen bei uns vorbeischauen. Mittlerweile hat sich eine herzliche Verbundenheit entwickelt, und das ist schön“, zeigt sich Burkhard Kölsch sichtlich erfreut. Fünf Prozent der Gesamtkosten für ein Hospiz müssten über Spenden generiert werden, konkret bedeutet dies einen Betrag von ungefähr 90.000 Euro im Jahr. „Wir unterstützen die Arbeit hier gern und wollen weitermachen, solange der liebe Gott die Finger beweglich hält“, betonten die Strickfrauen einmütig.

Zum Foto: Melanie Michel (Marien Hospiz Eremitage, links) und Burkhard Kölsch (Ev. Hospiz Siegerland) nahmen dankbar je eine 1000-Euro-Spende der Büschergrunder Strickfrauen (sitzend von links) Christa Kursch, Anni Schmidt, Hannelore Dangendorf und Brigitte Leinweber entgegen. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Zwei Top-Veranstaltungen stehen im April und Mai im Kalender der Kreisstadt Olpe. Vereine und Institutionen werden zur T...
28/01/2025

Zwei Top-Veranstaltungen stehen im April und Mai im Kalender der Kreisstadt Olpe. Vereine und Institutionen werden zur Teilnahme aufgerufen.

2025 verheißt für die Bürgerinnen und Bürger und alle Gäste der Kreisstadt Olpe jede Menge guter Stimmung, Spaß und Einkaufserlebnisse: So hält das 3. Street Food & Music Festival vom 4. bis 6. April 2025 zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Darbietungen auf zwei Bühnen b...

25/01/2025

„Sparkassen-Unternehmens-Talk“

Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden lädt zu einem dritten Vortrag für ihre heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer ein, in dem es um Umsetzung der Nachhaltigkeitsregulatorik geht. Angesprochen sind außerdem Geschäftsführende oder in einem Unternehmen für die Nachhaltigkeit verantwortliche Mitarbeitende.

Diesmal wird Daniel Schumann, Fachberater der S-Management Services GmbH – ein Kooperationspartner in der Sparkassen-Finanzgruppe – praxisnah eine Software-Lösung für Unternehmen vorstellen. Diese Software unterstützt Unternehmen entlang des gesamten Prozesses des Nachhaltigkeitsmanagements von der Strategieentwicklung über die Umsetzung nachhaltiger Unternehmenspraktiken bis hin zur effektiven Berichterstattung nach gängigen Standards (ESRS, DNK, GRI etc.). Damit können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsanforderungen effizient erfüllen, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und sich gleichzeitig zukunftsfähig aufstellen.

Die Veranstaltung findet digital am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 8:30 Uhr als WebEx-Meeting statt. Fragen können während des Meetings im Chat oder auch im Anschluss an die Präsentation im direkten Austausch an den Referenten gerichtet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung erhalten Interessierte unter sparkasse-olpe.de/unternehmens-talk.

25/01/2025

Baugebiet „Steinstraße“ in Mecklinghausen – Erschließung beginnt

Tiefbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April

In den kommenden Wochen wird an der Steinstraße im Attendorner Ortsteil Mecklinghausen ein neues Baugebiet erschlossen.

Das Gelände umfasst die Fläche zwischen der Hausnummer 12 und dem Bilsteiner Weg und bietet Raum für zehn Baugrundstücke. Im Zuge der Erschließung werden eine Baustraße sowie ein Mischwasserkanal und die Versorgungsleitungen hergestellt.

Im Zuge der damit erforderlichen Straßen- und Tiefbauarbeiten, die von der Kebben Bauunternehmung vorgenommen werden, kann es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für den Anschluss an die Versorgungsnetze der Steinstraße muss diese in diesem Abschnitt gesperrt werden. Anwohner können ihre Häuser jeweils von der Talstraße aus über die Steinstraße sowie über den Bilsteiner Weg anfahren.

Die Erschließung des Baugebiets dauert voraussichtlich bis Ende April. Die Hansestadt Attendorn bittet die Anlieger für die durch die Bauarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Zum Foto: In den kommenden Wochen wird an der Steinstraße im Attendorner Ortsteil Mecklinghausen ein neues Baugebiet erschlossen. Foto: Stadt Attendorn

21/01/2025

Attendorner Pflegefachkraft ausgezeichnet

Eine glatte 1,0. Das steht auf dem Abschlusszeugnis von Pflegefachkraft Julia Polk nach drei Jahren erfolgreicher Ausbildung. Für dieses Traumergebnis wird die junge Plettenbergerin vom Gesundheitskonzern Fresenius geehrt.

„Für mich ist es einfach der schönste Beruf, den es gibt.“ Das steht für Julia Polk definitiv fest. Warum das für die Pflegefachfrau so ist, die an der Helios Klinik Attendorn arbeitet? Es seien diese kleinen Augenblicke, ein Lächeln des Patienten, ein Dankeschön von Angehörigen, die einem auch in den größten Stressmomenten Zuversicht und Kraft geben, so die 21-jährige. „Dann weiß ich wieder, genau dafür machst Du das!“

Im September 2021 begann Julia Polk nach dem Abitur Ihre Ausbildung: Theorie an der Pflegefachschule in Rhode, der praktische Teil im Attendorner Krankenhaus. Berührungsängste mit der Pflege hatte sie nie, auch bedingt durch ihre Vorgeschichte als Sanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz in Plettenberg, wo sie bei Großveranstaltungen und im Katastrophenschutz wichtige Dienste leistet. „Dadurch hatte ich mir schon so etwas wie ein medizinisches Grundwissen angeeignet und wusste schon, wie man in Notfallsituationen mit Menschen umgeht“, blickt Polk zurück.

Dass sie zu den besten ihres Jahrgangs unter allen Auszubildenden in der Pflege innerhalb der Helios Gruppe zählt, die mit ihren rund 78.000 Mitarbeitern Teil des Gesundheitskonzerns Fresenius ist, erfüllt sie mit Freude. Und auch ein wenig mit Stolz, zu den 56 von insgesamt mehr als 1.500 Absolventinnen und Absolventen zu gehören, die Anfang März in Berlin im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet werden. Dieses Gefühl teilt sie mit Dr. Oksana Prajzel, Geschäftsführerin des Attendorner Krankenhauses.

Zum Foto: Julia Polk gemeinsam mit Pflegedirektor René Stahl bei der Verkündung der Auszeichnung. Foto: Helios Klinik

17/12/2024

Jugendlicher ist in der Lenne ertrunken

Am Freitagmorgen (13.12.2024) wurde ein 17-Jähriger bei Altenhundem tot in der Lenne aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Siegen hatte zur Klärung der Todesursache die Durchführung einer Obduktion angeordnet. Diese fand am Montagnachmittag (16.12.2024) statt. Demnach wurde festgestellt, dass der Tod des 17-Jährigen durch Ertrinken erfolgte. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Die Ermittlungen zu den Umständen, welche zum Ertrinken des Jugendlichen geführt haben, werden durch die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Olpe fortgeführt.

Die Staatsanwaltschaft Siegen hatte das Untersuchungsergebnis bereits am Montag der BILD und der WP mitgeteilt, selbst der Pressesprecher der Olper Polizei hat die Info am Dienstag aus den Medien erfahren.

Das Attendorner Unternehmen Viega wurde erneut für sein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Corpo...
15/12/2024

Das Attendorner Unternehmen Viega wurde erneut für sein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet.

Das Attendorner Unternehmen Viega wurde erneut für sein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Der Hersteller von Installationstechnik erhielt das zweite Jahr in Folge das „Exzellenz-Siegel“ in der Branche „Produktion/Verarbeitende Ind...

Die Sparkasse Olpe lädt alle Menschen und heimische Unternehmen, die im Monat Dezember gern für einen guten Zweck spende...
15/12/2024

Die Sparkasse Olpe lädt alle Menschen und heimische Unternehmen, die im Monat Dezember gern für einen guten Zweck spenden möchten, herzlich ein, dies über die regionale Sparkassen-Spendenplattform „WirWunder“ zu tun. Denn damit werden heimische Vereine begünstigt, die bereits mit derzeit über 100 Projekten auf der Spendenplattform registriert sind.

Spendensammeln noch bis zm 24. Dezember 2024 – Förderbudget der Sparkasse von 10.000 Euro im Spendenportal „WirWunder“ Die Sparkasse lädt alle Menschen und heimische Unternehmen, die im Monat Dezember gern für einen guten Zweck spenden möchten, herzlich ein, dies über die regionale Sparka...

Vom 6. bis 15. Dezember findet der stimmungsvolle Attendorner Weihnachtsmarkt statt.Als besonderes Highlight gibt es am ...
04/12/2024

Vom 6. bis 15. Dezember findet der stimmungsvolle Attendorner Weihnachtsmarkt statt.

Als besonderes Highlight gibt es am Donnerstag, 5. Dezember um 18:00 Uhr am Vorabend der offiziellen Eröffnung erstmals ein Mitsingkonzert mit Bernd Klüser. Dieses Mal singt er mit seiner akustischen Gitarre nicht für und mit Kindern, sondern für und mit Musikbegeisterten jeden Alters seine ganz persönlichen Lieblingsweihnachtslieder.

Vom 6. bis 15. Dezember findet der stimmungsvolle Attendorner Weihnachtsmarkt statt. Als besonderes Highlight gibt es am Donnerstag, 5. Dezember um 18:00 Uhr am Vorabend der offiziellen Eröffnung erstmals ein Mitsingkonzert mit Bernd Klüser. Dieses Mal singt er mit seiner akustischen Gitarre nicht...

01/12/2024

* Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung - das 11-jährige Mädchen wurde gefunden *

Update um 18:45 Uhr:
Das 11-jährige Mädchen ist an einem Bahnhof im Bereich der Polizei Betzdorf wohlbehalten aufgefunden worden.

Die Polizei Siegen bedankt sich ausdrücklich bei allen Hinweisgebern.

24/11/2024

Neue Sammlung für den Museumsverein Wendener Hütte

Sparkasse unterstützt Anschaffung eines Konvoluts

Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden hat dem Museumsverein Wendener Hütte e. V. eine Spende in Höhe von 2.000 Euro zukommen lassen.

Museumsleiterin Monika Löcken (2. v. r.) und Thorsten Holzhäuser, Geschäftsführer des Fördervereins der Wendener Hütte (2. v. l.) freuten sich sehr über den Besuch von Bürgermeister Bernd Clemens sowie Paul Sieler, Niederlassungsdirektor Wenden (l.).

Die Spende wird für die Anschaffung eines Konvoluts verwendet, das die Sammlung des Museums erweitern und bereichern wird. Dazu zählen z. B. Kupferstiche, historische Bücher aus dem 16. und 18. Jahrhundert sowie originale Acetylenlampen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zusätzlich spendete auch der Förderverein des Museums für die Anschaffung dieser besonderen Exponate.

Die Wendener Hütte ist eine der ältesten noch erhaltenen Eisenhütten in Deutschland und wurde im Jahr 1728 gegründet. Sie ist ein bedeutsames Zeugnis der Industriegeschichte des Sauerlandes und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Der Museumsverein Wendener Hütte e. V. wurde im Jahr 1984 gegründet und setzt sich seitdem für den Erhalt und die Pflege der Hütte ein.

Der Olper Komponist Peter Hoberg hat für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe einen Marsch mit dem Titel "Martin...
24/11/2024

Der Olper Komponist Peter Hoberg hat für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe einen Marsch mit dem Titel "Martinstag" komponiert. Dieser Marsch stellt eine Hommage an den heiligen St. Martin dar. Die Uraufführung des Marsches, welcher von Alexander Reuber arrangiert wurde, findet im Rahmen der Jahreskonzerte des Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe am 21. und 22. Dezember statt.

Uraufführung am 21. Dezember im Konzert „Spektrum“ Wenn in den letzten Tagen Kinder mit bunten Laternen und fröhlichem Gesang durch die Straßen zogen, dann gedachten sie dem heiligen Martin. Besonders in Olpe mit seiner St. Martinus-Gemeinde ist dieses Fest von besonderer Bedeutung und so ist...

Adresse

Olpe
57462

Telefon

+492761969060

Webseite

http://www.Bilderdienst.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreis Olpe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kreis Olpe senden:

Teilen