Oldenburger Onlinezeitung

Oldenburger Onlinezeitung Die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) informiert über das Tagesgeschehen in Oldenburg und Umgebung. Seit dem 1.

Mai 2013 informiert die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) über das Tagesgeschehen in der Region. Die OOZ ist die Themenerweiterung des Veranstaltungsmagazins Kulturbeutel53 (Start 15. Juli 2010) und berichtet über Aktuelles und Wissenswertes in den Rubriken Lokal, Regional, Digital, Politik, Wirtschaft, Kultur, Panorama, Bildung und Karriere. Wir berichten täglich und bieten eine koste

nlose Onlinealternative zur bestehenden Presselandschaft in der Region. Die OOZ ist unabhängig und überparteilich.

Aus Saturn wird - Trommelwirbel -
30/01/2025

Aus Saturn wird - Trommelwirbel -

Gute Nachrichten für Technik-Fans in Oldenburg: Ab dem 6. Februar gibt es einen zweiten Media Markt in der Stadt!

Offenes Vernetzungstreffen.
29/01/2025

Offenes Vernetzungstreffen.

Austausch, Diskussion, Vernetzung: Oldenburger Initiativen treffen sich am 31. Januar, um praktische Solidarität in der Migrationsgesellschaft zu stärken.

Am 23. Februar ist Wahltag.
28/01/2025

Am 23. Februar ist Wahltag.

Acht Männer bewerben sich im hiesigen Wahlkreis um das Mandat für den kommenden Bundestag, der am 23. Februar gewählt wird.

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Jede Erinnerung mahnt uns: Nie wieder!
27/01/2025

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Jede Erinnerung mahnt uns: Nie wieder!

Oldenburg erinnert mit einer neuen Stele an deportierte Sinti und Roma. Kranzniederlegung und Gedenkfeier würdigen die Opfer des NS-Regimes.

Noch eine überraschende Nachricht.
24/01/2025

Noch eine überraschende Nachricht.

Der Geschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg und Leiter des Bäderbetriebs, Jens Hackbart, wurde mit Wirkung zum 23. Januar freigestellt.

Fahndungserfolg nach Aktenzeichen XY.
24/01/2025

Fahndungserfolg nach Aktenzeichen XY.

Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg am 5. April 2024 konnte die Polizei einen Fortschritt in den Ermittlungen erzielen.

Habt Ihr das Buch schon gelesen? Nicht? Dann nichts wie hin da :D
22/01/2025

Habt Ihr das Buch schon gelesen? Nicht? Dann nichts wie hin da :D

Lesung in der IGS Flötenteich: „Die Rassistin“ von Jana Scheerer – ein Abend voller Literatur, Humor und interkultureller Begegnung.

Im Mai ist die Welt zu Gast in Oldenburg.
20/01/2025

Im Mai ist die Welt zu Gast in Oldenburg.

Ein „großer, emotionaler Moment“ ist es für Antoine Jully, als er das Programm für die 16. Internationalen Tanztage im Oldenburgischen Staatstheater präsentiert.

Ein breites Bündnis aus mehr als 50 Oldenburger Gruppen hat heute zu einer Demonstration für Demokratie und gegen den ge...
18/01/2025

Ein breites Bündnis aus mehr als 50 Oldenburger Gruppen hat heute zu einer Demonstration für Demokratie und gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck auf. Die Veranstalter/innen haben rund 1.000 Teilnehmende erwartet. Gekommen sind mindestens 4000. Der Demozug startet aktuell auf seinen Weg rund um die Innenstadt.

Kein Wunder, oder?
17/01/2025

Kein Wunder, oder?

Die Einwohnerzahl in Oldenburg hat einen neuen Höchststand erreicht. Damit gehört Oldenburg weiterhin zu den 50 bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands.

Demokratie leben!
16/01/2025

Demokratie leben!

Ein breites Bündnis aus mehr als 50 Oldenburger Gruppen ruft zu einer Demonstration für Demokratie und gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck auf.

Urlaubsfeeling schnuppern?
15/01/2025

Urlaubsfeeling schnuppern?

Die Messe Caravan Freizeit Reisen informiert vom 17. Bis 19. Januar in Oldenburg über Reisen, Camping und Freizeittrends.

Im Januar gibt es noch Vorstellungen.
10/01/2025

Im Januar gibt es noch Vorstellungen.

Packender „Macbeth“ in 90 Minuten: Das Oldenburgische Staatstheater zeigt Shakespeares Drama zeitlos, intensiv und visuell stark.

08/01/2025

Bürgerinfo: Cäcilienbrücke
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee (WSA) lädt zu einer Informationsveranstaltung über den Stand der Arbeiten zum Ersatz der Cäcilienbrücke ein. Die Veranstaltung findet am 14. Januar um 18 Uhr im Forum der Graf-Anton-Günther-Schule statt.

Schöne Feiertage! 🤍
23/12/2024

Schöne Feiertage! 🤍

Nun fehlt noch die Zustimmung des Bundesrates.
19/12/2024

Nun fehlt noch die Zustimmung des Bundesrates.

Der Bundestag hat eine stärkere Absicherung des Bundesverfassungsgerichts auf den Weg gebracht.Anzeige Am Donnerstag stimmten in Berlin 600 Abgeordnete für die entsprechende Grundgesetzänderung, 69 dagegen. Damit erhielten die zwei Gesetzentwürfe der Ex-Ampel-Fraktionen sowie der Union die nöti...

Wie findet Ihr das?
19/12/2024

Wie findet Ihr das?

Kostenlos Bus fahren in Oldenburg: Ab Januar 2025 sind Samstagsfahrten innerhalb der Preisstufe I gratis – Umwelt und Handel profitieren.

Es geht voran.
17/12/2024

Es geht voran.

Die Stadt Oldenburg ist auf einem guten Weg in die digitale Transformation, wie zahlreiche bereits bestehende erfolgreiche Lösungen zeigen.

Adresse

Friederikenstraße 4
Oldenburg
26135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oldenburger Onlinezeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Oldenburger Onlinezeitung senden:

Videos

Teilen

Oldenburger Onlinezeitung

Seit dem 1. Mai 2013 informiert die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung (OOZ) über das Tagesgeschehen in der Region. Die OOZ ist die Themenerweiterung des Veranstaltungsmagazins Kulturbeutel53 (Start 15. Juli 2010) und berichtet über Aktuelles und Wissenswertes in den Rubriken Lokal, Regional, Digital, Politik, Wirtschaft, Kultur, Panorama, Bildung und Karriere. Wir berichten täglich und bieten eine kostenlose Onlinealternative zur bestehenden Presselandschaft in der Region. Die OOZ ist unabhängig und überparteilich. Die OOZ-Redaktion Anja Michaeli und Katrin Zempel-Bley sind erfahrene Journalisten, die für verschiedene Print- und Onlinemedien tätig sind und waren. Sie werden von dem Onlinejournalist und Kameramann Christian Kruse unterstützt. Weitere freie Journalisten und Fotografen tragen zur Berichterstattung bei. Die Zukunft unserer Onlinezeitung ist multimedial, d.h. wir werden verstärkt mit Texten, Fotos und Videos ein abwechslungsreiches Informationsangebot bieten. Dabei sind wir weder in der Auswahl der Themen noch in den journalistischen Darstellungsformen eingeschränkt. Die Menschen der Region stehen bei der OOZ im Mittelpunkt, unser Augenmerk liegt aber auch auf Historischem und Wissenswertem. Buchrezensionen, Veranstaltungsankündigungen und Theaterkritiken komplettieren die Vielfalt. Wer die OOZ liest, ist umfassend informiert.