Main Echo - Bote vom Untermain

Main Echo - Bote vom Untermain Hier schreibt die Lokalredaktion des Main-Echo aus der und über die Region Miltenberg und Obernburg. Am 3.

Der Bote vom Untermain wird vom Main-Echo-Verlag für den südlichen Teil des Landkreises Miltenberg herausgegeben. Von Laudenbach den Main aufwärts bis nach Faulbach und nach Süden in den Odenwald hinein gehören 17 Gemeinden zum Verbreitungsgebiet. September 1803 erschien der erste Bote als »Miltenberg Intelligenzblatt«. Seither begleitet der Bote die Geschehnisse in der Region mit Nähe zu ihren Menschen und kritischer Distanz gleichermaßen.

Die De­fi­zit­ve­r­ein­ba­rung mit dem För­der­ve­r­ein Tier­ge­he­ge El­sa­va­park wird auf Emp­feh­lung des Haupt- und...
19/11/2025

Die De­fi­zit­ve­r­ein­ba­rung mit dem För­der­ve­r­ein Tier­ge­he­ge El­sa­va­park wird auf Emp­feh­lung des Haupt- und Fi­nanz­aus­schus­ses um wei­te­re zehn Jah­re ver­län­gert.

Mehr dazu auf main-echo.de/8622221

Foto: Martin Roos

19/11/2025

Zum Video: https://www.main-echo.de/region/kreis-miltenberg/huelle-fripa-video-art-8618781

Wie wird Toilettenpapier hergestellt, und wie landet es bei uns im Markt? Die Firma Fripa aus Miltenberg gibt uns einen exklusiven Einblick in ihre Produktion.

Drei Mitarbeiter erklären uns im Video, wie Maschinen das Papier erzeugen, wie daraus mehrlagige Toilettenpapier-Rollen verarbeitet werden und wie die verpackte Ware schließlich in der Logistik zum Transport versandbereit gemacht wird.

Das The­ma Glas­fa­ser­aus­bau be­schäf­tigt vie­le Kom­mu­nen im Kreis Mil­ten­berg - vie­ler­orts geht es ein­fach nic...
19/11/2025

Das The­ma Glas­fa­ser­aus­bau be­schäf­tigt vie­le Kom­mu­nen im Kreis Mil­ten­berg - vie­ler­orts geht es ein­fach nicht voran. Jetzt hat der Möm­lin­ger Ge­mein­de­rat ei­nen Über­blick zum der­zei­ti­gen Stand ge­ge­ben. Wie geht es hier wei­ter? (Bild: Sina Schuldt) Mehr dazu unter www.main-echo.de/8621492

In der hü­ge­li­gen Wald­land­schaft am süd­li­chen Rand des Spessarts liegt der Luft­hof - ein Areal, das Ar­chäo­lo­ge...
19/11/2025

In der hü­ge­li­gen Wald­land­schaft am süd­li­chen Rand des Spessarts liegt der Luft­hof - ein Areal, das Ar­chäo­lo­gen in­ten­siv un­ter­sucht ha­ben. Die Gra­bun­gen im Som­mer und Herbst letz­ten Jah­res brach­ten über­ra­schen­de Er­kennt­nis­se. Wir ha­ben mit dem Gra­bungs­lei­ter, dem Ar­chäo­lo­gen Ha­rald Ros­manitz ge­spro­chen. (Bild: Archäologisches Spessartprojekt) Mehr dazu unter www.main-echo.de/8621351

Wäh­rend nie­mand die Not­wen­dig­keit ei­ner Sucht­be­ra­tung für Min­der­jäh­ri­ge in­fra­ge stell­te, zeig­te die De­...
18/11/2025

Wäh­rend nie­mand die Not­wen­dig­keit ei­ner Sucht­be­ra­tung für Min­der­jäh­ri­ge in­fra­ge stell­te, zeig­te die De­bat­te über Kos­ten und Ver­ant­wor­tungs­be­reich den­noch, wie sehr das The­ma die Ge­mü­ter be­wegt. Mehr dazu unter www.main-echo.de/8621631 (Bild: Oliver Berg/dpa)

Der Spit­zen­kan­di­dat ist klar. Auch in der zwei­ten Rei­he ver­stärkt die Er­len­ba­cher SPD ih­re Stadt­rats­lis­te ...
18/11/2025

Der Spit­zen­kan­di­dat ist klar. Auch in der zwei­ten Rei­he ver­stärkt die Er­len­ba­cher SPD ih­re Stadt­rats­lis­te mit be­kann­ten Per­so­nen. Al­ler­dings muss sie ver­kraf­ten, dass ihr Mann mit den meis­ten Stim­men bei der Wahl 2020 fehlt. (Bild:Felix Wöber) Mehr dazu unter www.main-echo.de/8621450

Große Überraschung in Obernburg: Noch eine neue Gruppierung will im Stadtrat angreifen - Gibt es weiteren Bürgermeisterk...
18/11/2025

Große Überraschung in Obernburg: Noch eine neue Gruppierung will im Stadtrat angreifen - Gibt es weiteren Bürgermeisterkandidaten? (Bild: Miriam Schnurr) Mehr dazu unter www.main-echo.de/8620892

Trinkwasserpreise, Glasfaser, Müllhalde: Das hat die Besucher der Mespelbrunner Bürgerversammlung beschäftigt (Bild: Tho...
18/11/2025

Trinkwasserpreise, Glasfaser, Müllhalde: Das hat die Besucher der Mespelbrunner Bürgerversammlung beschäftigt (Bild: Thorsten Schreck) Mehr dazu unter www.main-echo.de/8621530

Der Glasfaserausbau war ein zentrales Thema bei der Bürgerversammlung in Altenbuch. Mehr dazu unter www.main-echo.de/862...
18/11/2025

Der Glasfaserausbau war ein zentrales Thema bei der Bürgerversammlung in Altenbuch. Mehr dazu unter www.main-echo.de/8620821 (Bild:dpa)

Die wichtigste kommunalpolitische Entscheidung im Kreis Miltenberg wird am 8. März 2026 die Landratswahl sein: Wer kanid...
17/11/2025

Die wichtigste kommunalpolitische Entscheidung im Kreis Miltenberg wird am 8. März 2026 die Landratswahl sein: Wer kanididert und wer welche Chancen hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts »WahlLOKAL«. Sie ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden – und hier:

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Die In­i­tia­ti­ve kommt von El­tern.
17/11/2025

Die In­i­tia­ti­ve kommt von El­tern.

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Adresse

Römerstraße 31
Obernburg Am Main
63785

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+496022621086

Webseite

https://www.main-echo.de/netiquette-fb

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Main Echo - Bote vom Untermain erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Main Echo - Bote vom Untermain senden:

Teilen

Main-Echo OBB und der “Bote”

Der Kreis Miltenberg ist eine spannende Region. Von uns erfahren Sie, was in den 32 Landkreisgemeinden passiert. Unsere Reporter und örtlichen Mitarbeiter halten Augen und Ohren offen, die Redaktion berichtet auf www.main-echo.de rund um die Uhr. Im Altlandkreis Obernburg sind wir das Main-Echo, im südlichen Teil des Landkreises geben wir den Boten vom Untermain heraus. Sie treffen uns in Obernburg zentral gelegen in der Römerstraße. Wenn die Zeitung gleichsam der Marktplatz des öffentlichen Lebens ist, dann ist der Miltenberger Marktplatz der beste Platz für den Sitz von Service-Stelle und Redaktion. Ein stolzes Fachwerkgebäude (unser Titelbild) beherbergt beide Abteilungen und steht für die lange Zeitungsgeschichte am Ort. Am 3. September 1803 erschien der erste Bote als »Miltenberger Intelligenzblatt«. Seither begleitet der Bote die Geschehnisse in der Region mit Nähe zu ihren Menschen und kritischer Distanz gleichermaßen.