Das war der Nürnberger Prinzenflug 2025!
Nicht nur im Internet dreht sich alles um Donald Trump, jetzt da er wieder US-Präsident ist. Die Auswirkungen werden auch bei uns in Mittelfranken spürbar sein, zum Beispiel in der Wirtschaft. Vor allem soll es Auswirkungen für die Autozulieferer geben, denn Trump will E-Autos nicht mehr fördern. Allerdings sehen Experten auch Chancen. Fest steht Trump polarisiert. Was ist deine Meinung?
#donaldtrump #usa #mittelfranken #wirtschaft #newsoftheday #frankenfernsehen
Die Grundsteuer 2025 - Wer was zahlen muss
Seit 2025 ändert sich die Grundsteuer auf Grundstücke. Für den Grundsteuermessbetrag bei nicht landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke (Grundsteuer B) ist zum ersten Mal die Fläche maßgeblich - bisher war es der Grundstückswert. Für Eigentümerinnen und Eigentümer mit großen Grundstücken vor allem in ländlichen Regionen könnte es teuerer werden. In der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) richtet sich der Betrag weiterhin nach dem Flächenertrag.
Der Grundmessbetrag errechnet sich aus Grundsteueräquivalenzbetrag - ein Produkt aus Nutzfläche (aktuell 0,04 €/m2) -und Nutzfläche (aktuell 0,50 €/m2) - und Grundsteuermesszahl (Für Grundflächen aktuell 100% - für Wohnflächen 70%). Bei einem Grundstück von 600 m2 und 160 m2 Wohnfläche würdet ihr einen Grundsteuermessbetrag von 80€ bezahlen. Den Beschied über den fälligen Betrag stellt das zuständiges Finanzamt aus.
Ob Eigentümerinnen und Eigentümer tatsächlich mehr zahlen müssen - das ist einem zweiten Schritt auch von den Hebesätzen der einzeln Kommune abhängig. Diesen Betrag können bayerische Kommunen selbst und autonom festlegen. Der Hebesatz ist ein Faktor mit dem Grundsteuermessbetrag multipliziert wird. Im Beispiel würden die Betroffenen bei einem Hebesatz von 400% insgesamt 320 € zahlen. Denn durch die neue Berechnung können gleiche Grundstücke unterschiedlich hoch belastet werden. Die Kommunen legen ihre Hebesätze bis zum 30. Juni fest. Dass die Kommunen frei und ohne Limit über die Hebesätze entscheiden können - das verunsichert aktuell auch die Mittelfränkinnen und Mittelfranken. Denn theoretisch können sich die Hebesätze auch innerhalb eines Jahres ändern. Klarheit gibt es wohl erst am Jahresende. Weitere Infos findet ihr im Beitrag auf unserer Mediathek. Link in Bio.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Steuern
#mittelfranken #gutenabendfranken #frankenfernsehen #grudsteuer #steuer
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will nach der Messerattacke in Aschaffenbrug die Maßstäbe zur Unterbringung von psychisch Kranken überprüfen.
Ein psychisch kranker Afghane soll am Mittwoch einen zweijährigen Jungen und einen 41-jährigen Mann mit einem Küchenmesser getötet haben. Drei weitere Menschen erlitten Verletzungen.
Joachim Herrmann äußert sich dazu gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Dabei betonte er, dass es immer schwer ist die Lage psychisch kranker Menschen zu beurteilen. Die Frage ist: Ab wann ist die Unterbringung in einer geschlossenen Einrichtung eine Option? Konkrete Angaben oder Beschlüsse gibt es bisher allerdings nicht.
Quelle: dpa
#mittelfranken #bayern #sicherheit #messerattacke #frankenfernsehen
Der Tiergarten saniert seit Herbst 2024 das Giraffenhaus, um die langhalsigen Tiere 🦒 wieder artgerecht halten zu können. Nicht nur die Giraffen, auch Besucherinnen und Besucher sollen sich im neuen Haus wohler fühlen. Die zwei kleinen Lubaya und Lifty, 🦒🦒 die Besucherinnen und Besucher bisher im Tiergarten Nürnberg bewundern konnten, mussten aufgrund der Sanierung des Giraffenhauses in andere Zoos umziehen.
Für den Leitenden Direktor des Tiergartens sind die Bauarbeiten 🚧🧱⛏️ aus mehreren Gründen notwendig. Mit Photovoltaik-Panelen auf dem Dach und dem Anschluss einer Wärmepumpe soll sich das Giraffenhaus in das Klimaschutzkonzept des Tiergartens einfügen. Ein neuer Anbau an das bestehende Gebäude verdoppelt die Grundfläche für die Giraffen. Damit will der Leiter des Tierparks nicht nur das Leben der Giraffen angenehmer machen.
Auch Zoobesucherinnen und –besucher dürfen sich auf das neue Giraffengehege freuen. Wenn die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, ist Platz für 5 Giraffen mit Nachwuchs. Daag Encke hofft, das Giraffenhaus mit einem Bullen und mehreren Weibchen 2026 eröffnen zu können, um wieder große Giraffengruppen im Nürnberger Tiergarten zeigen zu können.
Mehr dazu auf frankenfernsehen.tv
#frankenfernsehen #nürnberg #gutenabendfranken #mittelfranken #tiergartennürnberg #giraffen