AFDK - Alternative für deinen Kopf

AFDK - Alternative für deinen Kopf Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von AFDK - Alternative für deinen Kopf, Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen.

Imagekampagne gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit




www.afdk.info
gefördert durch: https://www.demokratie-leben.de/ und https://www.denkbunt-thueringen.de/

21/09/2023

Das Fest "Nordhausen zusammen" - für Vielfalt, Weltoffenheit und ein solidarisches Miteinander

Am 23.09.23 ab 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Nordhausen.

Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich dazu eingeladen. Neben musikalisch-künstlerischen Beiträgen auf der Bühne, gibt es auch verschiedene Angebote für Kinder.

Veranstalter dieses Festes ist ein überparteiliches Bündnis aus sozialen Vereinen, des StuRa der Hochschule, Künstler:innen, Theater, engagierten Stadtratsmitgliedern, proaktiven Privatpersonen, der Gedenkstättenstiftung Buchenwald und Mittelbau-Dora, welches sich für Vielfalt, Weltoffenheit und ein solidarisches Miteinander in der Stadt Nordhausen einsetzt.

08/11/2022
14/09/2022

Ein riesiges Freundschaftsband soll im Landkreis Nordhausen entstehen!

Freunde sind für jeden Menschen wichtig, um gute Zeiten noch mehr zu genießen, schlechte Zeiten besser zu überstehen - um Freud und Leid miteinander zu teilen. Freundschaft überdauert Probleme und schlimme Zeiten – sie wächst vielleicht sogar noch daran. Freundschaft macht das Leben lebenswerter. Damit das nicht nur auf einzelne Personen, sondern auf alle Menschen im Landkreis zutrifft, möchte die Partnerschaft für Demokratie ein XXL Freundschaftsband gemeinsam mit den Einwohnern des Landkreises knüpfen. Deshalb sind alle aufgerufen, Stoffreste zu spenden, aus denen die nötigen Streifen zum Knüpfen hergestellt werden können. Das Freundschaftsband kann bei den verschiedensten Veranstaltungen geknüpft werden – z.B. Stadt- oder Dorffeste; Veranstaltungen von Kirchen, Vereinen, Einrichtungen oder Schulen; Aktionen für Senioren , Kinder, Jugendliche oder Familien; aber auch private Anlässe. Beim Knüpfen kann man alte Freunde treffen und neue gewinnen, sich über Erfreuliches, Wünsche aber auch Probleme unterhalten und überlegen, wie das Zusammenleben schöner und besser gestaltet werden kann – oder einfach nur Spaß haben. Die ersten Gelegenheiten dazu gibt es am 16. September beim Stadtteilfest in Nordhausen Ost und am 17. September beim Herbstmarkt in Ilfeld. Stoffspenden können beim Kreisjugendring Nordhausen abgegeben werden. Das Freundschaftsband zum Weiterknüpfen kann ebenfalls beim Kreisjugendring Nordhausen e.V. ausgeliehen werden – bitte Termine rechtzeitig vorher ausmachen (Telefon 03631 985004). Lasst uns gemeinsam ein riesiges buntes Freundschaftsband knüpfen - als Symbol für den Zusammenhalt im Landkreis Nordhausen!

😎
18/03/2021

😎

18/03/2021

AKTIONSTAG "Vorsicht, Vorurteile!"
Rassismus ist ein echtes Problem in Deutschland. Und fängt mit Vorurteilen an. Um am heutigen „Demokratie leben!“-Aktionstag auf das Problem Alltagsrassismus aufmerksam zu machen, erklären wir unseren Account mit diesem Post zur vorurteilsfreien Zone –heute und an jedem anderen Tag! ❣
Und du kannst mitmachen! Lass uns gemeinsam zeigen, dass unsere Accounts eine vorurteilsfreie Zone sind – jetzt Bild teilen! Gemeinsam machen wir Deutschland bunt.
Mehr zum Thema auf www.vorsicht-vorurteile.de

17/03/2021
04/03/2021

Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen " am 18. März 2021 rückt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Thema und (Alltags-)Rassismus in den Fokus. Der Aktionstag läuft parallel zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus". Programmpartner*innen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sind aufgerufen, mitzumachen und vor Ort ein Zeichen zu setzen. https://bit.ly/3uOWEDw

  18.03.2021 - Aktionstag "Vorsicht, Vorurteile! - Wir setzen ein Zeichen gegen Alltagsrassismus."
03/03/2021


18.03.2021 - Aktionstag "Vorsicht, Vorurteile! - Wir setzen ein Zeichen gegen Alltagsrassismus."

Kampagne "Vorsicht, Vorurteile!" Vorsicht, Vorurteile!

😎👏
19/12/2020

😎👏

- letzte Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments im Jahr 2020 👏
Heute mal im digitalen Austausch. Wir bleiben auch trotz des aktuellen Lockdowns aktiv!
Das waren unsere heutigen Themen:
1. Abstimmung über Teilnahme im Begleitausschuss "Demokratie leben!"
2. Infos zum Gespräch mit Alexander Scharff bzgl. Anbindung Jugendhilfeausschuss - Wie kann die Teinahme am Ausschuss jugendgerecht erfolgen?
3. Vernetzungstreffen mit dem KiJuStar - Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendstadtrat aussehen?
4. Abstimmung - Beteiligungsformat mit Gesprächsrunden zwischen jungen Menschen und kommunalpolitischen Vertretern 2021 im ländlichen Raum
5. Weiterarbeit am Imagefilm
6. Treffen des KiJuPas 2021

Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für das tolle Engagement unserer Jugendlichen und freuen uns auf die weiteren Aktionen im Jahr 2021!🥰

schöne Aktion! 👏🥰🎄🎁✨🕯
02/12/2020

schöne Aktion! 👏🥰🎄🎁✨🕯

   - unsere jungen Menschen im LK Nordhausen sind unsere Zukunft! Was bewegt sie? Wo liegen ihre Interessen? Wie werden ...
02/12/2020

- unsere jungen Menschen im LK Nordhausen sind unsere Zukunft! Was bewegt sie? Wo liegen ihre Interessen? Wie werden die jungen Menschen im Landkreis Nordhausen von der Politik wahrgenommen? Wie gestaltet sich Jugendbeteiligung im LK Nordhausen? Zu diesen Fragen führt der Kreisjugendring Nordhausen e.V. Gespräche mit jungen Menschen und verschiedenen Akteuren im Landkreis Nordhausen. 👍😎👏

Unser neues Format, der Podcast geht an den Start! 💪🏼

Wir stellen die jungen Generationen unseres Landkreis Nordhausen in den Mittelpunkt und geben ihnen eine Stimme! 🎤

Im sprechen wir mit , Fachkräften, Unternehmen, Verwaltung, und Bürger*innen zur Situation und der jungen Menschen hier vor Ort. 📍

Unser erster Gast ist Lukas, 14 Jahre aus Buchholz. Danke Lukas! 🤙🏼

Was Lukas so zu seiner im Landkreis denkt, wie er findet und was ihm zu junger Menschen einfällt, erfahrt ihr hier: 👇🏼

https://anchor.fm/kreisjugendring-ndh

Gerne und wer mag, TEILEN 🙏🏼

Der Podcast wird über das Projekt der umgesetzt und vom Landkreis gefördert.

Serviceportal Landkreis Nordhausen am Harz

23/09/2020

Rechtsextremistische Hetze ändert immer mehr seine Aktivitätsform. Waren es früher Demonstrationen, so findet die Vernetzung heutzutage vor allem im digitalen Raum statt. In den letzten 2-3 Jahren ist Dark Social vor allem in Gestalt von Telegram sehr viel wichtiger geworden für Rechtsradikale.

Dabei nutzen sie reichweitenstarke Social-Media-Plattformen wie Youtube oder Facebook, um auf ihre Telegramkanäle aufmerksam zu machen. Für den Verfassungsschutz oder die Sicherheitsbehörden ist es schwierig, in diese geschlossenen Gruppen reinzukommen.

WAS TUN?

Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene müssen hinsichtlich ihrer Medienkompetenz gestärkt werden. Zudem müssen sie über die Rekrutierungsstrategien der Szene aufgeklärt werden, hier können auch schulische Angebote ansetzen. Egal wie die Lösung im Detail aussieht, Eile ist geboten. Denn Jugendliche werden oft auf über Videospiele, Musik oder Podcasts, neben den bekannten Social-Media-Plattformen, geködert.

Dieses und weitere Thema wollen wir am 30. September unter dem Titel "Face the facts - Öffentliche Medien in privaten Zeiten" online mit euch diskutieren.

In Kooperation mit: &

Mit dabei sind u.a.:
Simone Rafael , Julia Leipold (ARD-Aktuell), Sergey Lagodinsky (MdEP, Fraktion Die Grünen/EFA), Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen), Sheila Mysorekar (Neue deutsche Medienmacher*innen), Ulrike Winkelmann (taz, die tageszeitung) .kommune, Christina Dinar (Centre for Internet and Humand Rights)

Hier geht's zum Event ➡️ Face the Facts - Öffentliche Medien in privaten Zeiten

😎👍 Ab heute geöffnet!!!
22/09/2020

😎👍 Ab heute geöffnet!!!

Ab Morgen öffnen sich um 10 Uhr die Türen zum
Gemeinsam mit der Jugendkunstschule Nordhausen e.V. wollen wir folgende Fragen nachgehen:Wie viel Vielfalt verträgt Nordhausen? Was ist Vielfalt für uns? Wozu brauchen wir ein Lieferkettengesetz? Welchen Beitrag kann ein jede:r zur Nachhaltigkeit leisten?

😎🥳
21/09/2020

😎🥳

Anlässlich der Bundesjugendkonferenz am 11. und 12. September, veranstaltete der Kreisjugendring Nordhausen e.V. erstmals einen für Jugendliche au...

😎
25/08/2020

😎

DU willst mitdiskutieren, DEINE Sichtweise einbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann melde dich für den in Nordhausen am 11.09. und 12.09.2020 an! Anlässlich der Bundesjugendkonferenz 2020 möchten wir mit EUCH verschiedene Themen diskutieren und EURE Sicht der Dinge festhalten. Wie...

INTERNATIONALER TAG DER   🥳😎
12/08/2020

INTERNATIONALER TAG DER 🥳😎

Ihr seid unsere ❣️Alles Gute zum internationalen Tag der 💪🏼


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

„Die junge Generation ist politisiert...

Eine neue Politisierung Jugendlicher zeichnet auch die jüngste -Jugendstudie aus dem Jahr 2020 in Deutschland nach.

Die in rund 70 qualitativen Interviews befragten zwischen 14 und 17 Jahren beschrieben vor allem den als zentrale Frage der . Allerdings gab die Mehrheit der interviewten Jugendlichen an, in keiner Form politisch aktiv zu sein – laut eigenen Aussagen auch aus einem Gefühl der Macht- bzw. heraus.

Zudem beklagten sie die fehlende der jungen Generation an politischen und die mangelnde Repräsentation im politischen Raum.“

(Quelle: https://m.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/313769/12-august-internationaler-tag-der-jugend)



(Bild: pixabay.com)

Adresse

Käthe-Kollwitz-Straße 10
Nordhausen
99734

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AFDK - Alternative für deinen Kopf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AFDK - Alternative für deinen Kopf senden:

Teilen