AV-Medienzentrum Neustadt - Bad Dürkheim

AV-Medienzentrum Neustadt - Bad Dürkheim Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von AV-Medienzentrum Neustadt - Bad Dürkheim, Medien, Schulstraße 12, Neustadt an der Weinstraße.

Das AV-Medienzentrum der Stadt Neustadt an der Weinstraße und des Landkreises Bad Dürkheim ist eine Service-Einrichtung für Schulen, Kindergärten, Jugendzentren, Lehrer, Schüler und in der Erwachsenenbildung tätige Personen. Kostenloser Verleih von audiovisuellen Medien für Schulen, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Kindergärten und Kulturarbeit
Verkauf hochwertiger Unterrichtsmedien inklusive de

r Vorführrechte
Fortbildungen zu medienpädagogischen und medientechnischen Themen
Beratung bei Auswahl und Einsatz von Medien im Unterricht und bei der Beschaffung von AV-Geräten

14/12/2024

32 Lehrkräfte und rund 20
Teilnehmende aller Schulformen bekamen gestern in Rockenhausen eine Einführung in den -Druck und setzten ihren 3D-Drucker in Betrieb, den die Schulen über das erworben haben.
https://bildung.rlp.de/digikomp/robolab

Koordinationstreffen - Auch am AV-MEDIENZENTRUM Neustadt - Bad Dürkheim https://bildung.rlp.de/zusatzmenue/startseite/na...
18/11/2024

Koordinationstreffen - Auch am AV-MEDIENZENTRUM Neustadt - Bad Dürkheim

https://bildung.rlp.de/zusatzmenue/startseite/nachrichten-bildungrlpde-detailansicht/koordinationstreffen-bildung-in-der-digitalen-welt-mit-rund-1700-lehrkraeften?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1n4-NnwfyKzxuCIOr1CdtyfvrZ6IowwJeY88TXSDPXhWKU0ZnIIwmsN1M_aem_lJ_lszanh-ZFLLbsRupVYA

In 56 regionalen Einzelveranstaltungen im Herbst erhielten die knapp 1.700 Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bildung in der digitalen Welt die Gelegenheit, sich zu verschiedensten Schwerpunkten im Kontext Lehren und Lernen in der digitalen Welt fortzubilden. Getreu dem Motto "Impulse setzen in...

29/10/2024
24/10/2024
"Zeichentrickanimation - und das Klassenzimmer wird zum Filmset!"SchulKinoWochenPädagogisches Landesinstitut Rheinland-P...
08/10/2024

"Zeichentrickanimation - und das Klassenzimmer wird zum Filmset!"

SchulKinoWochen
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Eine gemeinsame Veranstaltung der bpb und VISION KINO

Zeit und Ort:
13.11.2024, 9:00-17:00 Uhr im AV Medienzentrum Neustadt – Bad Dürkheim

Zielgruppe: Lehrkräfte der Grundschulen, Sek I und II und BBS Anmeldung über Fortbildung-online, Veranstaltungsnummer: 24D1010021

Anmeldung: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=75555&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092
🎥

04/09/2024

22. "Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden" - Ein vielseitiges Filmprogramm mit Sonderreihen, und vom 21. bis 29.11.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Teilnahme ist für Schulklassen einfach und kostengünstig: Der stark ermäßigte Eintrittspreis beträgt 4,50 Euro, Lehrkräfte haben freien Eintritt. Alle Programme für die Kinos vor Ort und die Veranstaltungen des Rahmenprogramms unter: https://bildung.rlp.de/schulkinowoche

28/08/2024

Stellenausschreibung

Stellvertretende Leitung des AV-Medienzentrums Neustadt-Bad Dürkheim

20/06/2024

Nachlese: : So kreativ und effizient – mit und

Spannend, praxisnah, lebendig: Einige Highlights aus dem Vortrag zu Künstlicher Intelligenz der PL-Experten Sören Schuck und Nadim Kabbani im Rahmen der iMedia 2024 finden Sie auf https://bildung.rlp.de/imedia/dokumentation in fünf kurze Videos aufbereitet. Die Themen reichen von kreativer Schreibassistenz für Grundschullehrkräfte über vom Writer zum Producer – ein Kreativbeispiel für das BVJ bis KI im Gespräch: Interaktiv-adaptive Gesprächssituationen zur Vorbereitung diskursiver Debatten.

31/05/2024

LOVE-STORM
Hass und Mobbing im Netz Stoppen!
13. Juni | 9:30-17 Uhr | online | alle Schularten

Egal, ob in digitalen Lebenswelten oder face to face: Eine zugewandte, respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel für ein gutes, menschliches Miteinander und damit auch zur Prävention von (digitaler) Gewalt. Love-Storm zeigt Ihnen Strategien und ein Tool, mit denen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern Hassrede im Netz begegnen und einen gewaltfreien Umgang miteinander stärken können.

Infos & Anmeldung https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65448&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

27/05/2024

Online-Qualifizierungen
Sie wollen mehr zum Thema kindliche & jugendliche Mediennutzung sowie Möglichkeiten der gemeinsamen Reflexion erfahren? Dann gibt es für Sie die Möglichkeit, an den Online-Basisqualifizierungen von Stark im Netz teilzunehmen:

Online-Qualifizierung Medienbegleiterin/Medienbegleiter Grundschule
Start ab 10. Juni | Kurslaufzeit: 8 Wochen | Primarstufe (auch Förderschule) | Anmeldung & Infos hier https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65325&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

Online-Qualifizierung Jugendmedienschutzberaterin/Jugendmedienschutzberater
Start ab 10. Juni | Kurslaufzeit: 4 Wochen | Sek. I | Anmeldung & Infos hier https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65410&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

24/05/2024

Wie kann ich's sagen? Medien machen Mut! Mit Kindern über sensible Themen ins Gespräch kommen - E-Session am 18.6. (Fokus Primarstufe, Sek. I ebenfalls herzlich willkommen)

Manchmal fehlen einfach die Worte, besonders wenn uns etwas unangenehm oder peinlich ist. Gerade für jüngere Kinder ist es im Bereich der Prävention wichtig, sich beim Kontakt mit ungeeigneten oder überfordernden Inhalten z.B. im Internet Vertrauenspersonen mitzuteilen und eigene Gefühlslagen zu kommunizieren. Medienpraktisches Arbeiten kann helfen, wenn die Worte fehlen.

Infos & Anmeldung: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog_detail?id=65425&m=dbca5ecc-a3b5-11e9-8e0c-0050569784c7&r=8092

18/05/2024
15/05/2024
07/05/2024

Das Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz

Adresse

Schulstraße 12
Neustadt An Der Weinstraße
67435

Öffnungszeiten

Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 17:00

Telefon

06321-968793

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AV-Medienzentrum Neustadt - Bad Dürkheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AV-Medienzentrum Neustadt - Bad Dürkheim senden:

Teilen

Kategorie