Verlagsdruckerei Schmidt

Verlagsdruckerei Schmidt Durch die langjährige Tätigkeit haben wir uns Spezialwissen angeeignet, das uns zum idealen Partne

Gedichte vom AmmerseeKarin Schreiber widmet sich in diesem Gedichtband den Schönheiten des Ammersees.
19/02/2023

Gedichte vom Ammersee
Karin Schreiber widmet sich in diesem Gedichtband den Schönheiten des Ammersees.



Karin Schreiber widmet sich in diesem Gedichtband den Schönheiten des Ammersees.

Wolfgang Hartmann, Das Burgenrätsel Miltenberg – Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg. Auf Spuren der Herren ...
17/02/2023

Wolfgang Hartmann, Das Burgenrätsel Miltenberg – Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg. Auf Spuren der Herren von Dürn vom Kloster Amorbach zum ersten Stauferkönig, hg. von W. Hartmann in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Miltenberg, Neustadt an der Aisch 2021, ISBN 978-3-476-04054-1.





Dass die Geschichte uns laufend Rätsel aufgibt, ist an sich ja nicht neu.

Wolfgang Hartmann, Das Burgenrätsel Miltenberg – Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg.

Gourmets und Sternekochende aufgemerkt! Längst vergessene Delikatessen entdecken und neu interpretieren? Lust auf fränki...
16/02/2023

Gourmets und Sternekochende aufgemerkt! Längst vergessene Delikatessen entdecken und neu interpretieren? Lust auf fränkische Quitten-Krapfen, „Hippen“-Häppchen oder auch mal einen guten „Bodeng“? Oder rechtzeitig zur Advents- und Weihnachtszeit statt Altbackenem einmal trendiges Retro-Food aus der Zeit der Aufklärung, der Sturm und Drang-Zeit oder der Klassik?

Historisches Kochbuch aus Franken aus dem 18. Jahrhundert. Der Speiseplan im historischen Franken.

Eva Karl, Zusammenbruch – Umbruch – Aufbruch. Ländliche Gesellschaft zwischen Ende und Anfang, Stadt und Landkreis Dinke...
15/02/2023

Eva Karl, Zusammenbruch – Umbruch – Aufbruch. Ländliche Gesellschaft zwischen Ende und Anfang, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl 1943-1948 (= Mittelfränkische Studien 27), Ansbach 2021, ISBN 978-3-96049-093-7.


Stadt und Landkreis Dinkelsbühl am Ende des Zweiten Weltkrieges.
Ende

Nachkriegsgeschichte Dinkelsbühls in Franken. Das Kriegsende und die Jahre danach. Eine Untersuchung von Eva Karl.

Monika Spatz, Steine erzählen Geschichte. Ein Rundgang über den Altstadtfriedhof in Aschaffenburg (= Mitteilungen aus de...
14/02/2023

Monika Spatz, Steine erzählen Geschichte. Ein Rundgang über den Altstadtfriedhof in Aschaffenburg (= Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Beiheft 9, hg. von Joachim Kemper), Aschaffenburg 2021, ISBN 978-3-922355-41-0.


Der Altstadtfriedhof in Aschaffenburg.


Dass

Monika Spatz, Steine erzählen Geschichte. Ein Rundgang über den Altstadtfriedhof in Aschaffenburg.

Dieter J. Weiß (Hrsg.):  Fränkische Lebensbilder Band 26 – Neue Folge der Lebensläufe aus Franken (= Reihe VIIa der Verö...
13/02/2023

Dieter J. Weiß (Hrsg.): Fränkische Lebensbilder Band 26 – Neue Folge der Lebensläufe aus Franken (= Reihe VIIa der Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte)


Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit der Gesellschaft für fränkische Geschichte steht die Erforschung der Geschichte, Kunst und Kultur Frankens in all ihren Facetten.

Nach Band 25 im Jahr 2018 ist nun Band 26 der "Fränkischen Lebensbilder" erschienen, der einen Bogen vom 11. Jahrhundert bis in die Gegenwart spannt.

Signale vom Planeten FranconiaNeue Science Fiction aus FrankenBereits zum vierten Mal haben namhafte fränkische Autorinn...
11/02/2023

Signale vom Planeten Franconia

Neue Science Fiction aus Franken
Bereits zum vierten Mal haben namhafte fränkische Autorinnen und Autoren Kurzgeschichten geschrieben, die sich mit der Zukunft beschäftigen. Mit der Zukunft der Menschen, der Welt, mit der Zukunft Frankens.
Franken

Bereits zum vierten Mal haben namhafte fränkische Autorinnen und Autoren Kurzgeschichten geschrieben, die sich mit der Zukunft beschäftigen.

Im Rahmen der Erforschung der Geschichte Erlangens und der FAU während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, di...
10/02/2023

Im Rahmen der Erforschung der Geschichte Erlangens und der FAU während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, die seit mehr als 40 Jahren (!) einer angemessenen wissenschaftlichen Bearbeitung harrte, kann nun ein wahrer Meilenstein vorgelegt werden!

Stadtarchiv Erlangen (Hg.), Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945.

Florian Gerald Obrecht: Kaiserstadt und Sonnenkönig – Die Außenbeziehungen der Reichsstadt Aachen mit Frankreich während...
22/01/2023

Florian Gerald Obrecht: Kaiserstadt und Sonnenkönig – Die Außenbeziehungen der Reichsstadt Aachen mit Frankreich während des Holländischen Krieges 1672–1679


Das 17. Jahrhundert war für die Reichsstadt Aachen – wie auch für etliche andere Orte in Europa – ein Jahrhundert des Umbruchs. Es war geprägt von einschneidenden Ereignissen, viele davon kriegerischer Natur.

Das 17. Jahrhundert war für die Reichsstadt Aachen ein Jahrhundert des Umbruchs. Es war geprägt von einschneidenden Ereignissen, viele davon kriegerischer Natur.

Lothar Hiemeyer: Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 Ges...
21/01/2023

Lothar Hiemeyer: Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945


Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation wird in Wirtshäusern seit jeher großgeschrieben. Lothar Hiemeyers Großvater erzählte sehr oft über die Gunzenhäuser Zentren der Geselligkeit: über die Brauereien, Keller und Mälzereien, aber auch für die Gastwirtschaften, Herbergen

Der zweite Band von Lothar Hiemeyers Reihe beschäftigt sich mit den Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfen und Herbergen vom 16. Jahrhundert bis 1945.

Ansbach. Beiträge zur Stadtgeschichte106. Jahrbuch des Historischen Vereins für MittelfrankenAm 22. Januar 1221 wurde An...
20/01/2023

Ansbach. Beiträge zur Stadtgeschichte
106. Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken
Am 22. Januar 1221 wurde Ansbach zum ersten mal in einer Urkunde als civitas, als Stadt bezeichnet. Der Historische Verein für Mittelfranken nimmt die Ersterwähnung Ansbachs als Stadt zum Anlass, sein 106. Jahrbuch der Stadtgeschichte Ansbachs zu widmen.
Die

Der Historische Verein für Mittelfranken nimmt die Ersterwähnung Ansbachs als Stadt zum Anlass, sein 106. Jahrbuch der Stadtgeschichte Ansbachs zu widmen.

Irdisches LabyrinthGedichte und Bilder einer MalerinDas irdische Labyrinth, in dem sich jeder einen Weg suchen muss, hab...
19/01/2023

Irdisches Labyrinth
Gedichte und Bilder einer Malerin
Das irdische Labyrinth, in dem sich jeder einen Weg suchen muss, habe ich in meinen Gedichten skizziert.
Es sind die Momente widersprüchlichster Erlebnisse, Empfindungen und Ideen, die ich aufgeschrieben habe. Manches geht tief an die eigene Existenz, aber viele Gedichte sind wie perlender Schaum auf einem Glas Champgner.

Das irdische Labyrinth, in dem sich jeder einen Weg suchen muss, habe ich in meinen Gedichten skizziert.

WIR STELLEN EIN!Allrounder (m/w/d) für unseren Verlagin Teilzeit (20 bis 25 Stunden)Wir bieten:• ein interessantes und v...
12/01/2023

WIR STELLEN EIN!
Allrounder (m/w/d) für unseren Verlag
in Teilzeit (20 bis 25 Stunden)

Wir bieten:
• ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet rund ums Buch
• ein sympathisches und familiäres Team mit einem offenen Ohr
• flache Hierarchien
• flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit, die eigenen Arbeitsprozesse weitgehend selbst zu gestalten
• Platz für Menschen, die etwas bewegen möchten, und viel Raum für eigene Ideen

Wir setzen voraus:
• Liebe zum gedruckten Buch und ein exzellentes Sprachgefühl
• ein branchennahes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Buchhändler oder eine vergleichbare Qualifikation
• Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien
• Erfahrungen im Bereich Vertrieb/Marketing
• einen routinierten Umgang mit Content-Management-Systemen
• die Bereitschaft, sich jeden Tag auf etwas Neues einzulassen

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung – gerne auch von Quereinsteigern – per Post oder E-Mail an:
Verlag PH. C. W. Schmidt
Herrn Hans Karl Friedrich Schmidt
Nürnberger Straße 27 – 31 · 91413 Neustadt an der Aisch

Weitere Infos sind hier erhältlich:
https://www.verlagsdruckerei-schmidt.de/allrounder-m-w-d-fuer-unseren-verlag-in-teilzeit-20-bis-25-stunden-gesucht/

Johann Christian Reinhart (1761-1847) in der städtischen Kunstsammlung HofEin BestandskatalogJohann Christian Reinhart g...
02/01/2023

Johann Christian Reinhart (1761-1847) in der städtischen Kunstsammlung Hof
Ein Bestandskatalog
Johann Christian Reinhart gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler um 1800 und verbrachte den Großteil seines Lebens in Rom. Geboren und aufgewachsen ist er allerdings in der damals eher beschaulichen Stadt Hof an der Saale. (17611847)inderstädtischenKunstsammlungHof

Johann Christian Reinhart gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler um 1800. In Hof erinnert man sich bis heute an den berühmten Sohn der Stadt.

Auf den Spuren einer Koryphäe - Die Bauwerke des Architekten Fritz Mayer (1889-1964) im Landkreis Neustadt an der Aisch-...
30/12/2022

Auf den Spuren einer Koryphäe - Die Bauwerke des Architekten Fritz Mayer (1889-1964) im Landkreis Neustadt an der Aisch-Band Windsheim
(Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch, Heft 13)
Fritz Mayers Lebenszeit (1889-1964) fällt in eine Epoche umwälzender politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. (18891964)

Heft 13 der "Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt a.d. Aisch" würdigt die Bauwerke des erfolgreichen Architekten Fritz Mayer in Neustadt und Umgebung.

Renate Förster: Ich, die Hebammstochter. Vom Nachkriegskind zur Powerfrau Vierzig Jahre lang – von 1936 bis 1976 – hat M...
29/12/2022

Renate Förster: Ich, die Hebammstochter. Vom Nachkriegskind zur Powerfrau


Vierzig Jahre lang – von 1936 bis 1976 – hat Maria Sperling als freiberufliche Hebamme in Gerolzhofen (und weit über die Landkreisgrenzen hinaus) über 7.000 Kindern dabei geholfen, das Licht der Welt zu erblicken.

Renate Förster – die „Hebammstochter“ – lässt ihre Leser in ihrem neuen Buch an ihrer Vergangenheit teilhaben, an ihrem Leben mit einer Mutter, die mit Herz und Verstand Hebamme war.

Ute Stirn mit Gudrun Bolz und Michael Köppl: 16 Wanderschleifen um Crailsheim - Natur und Geschichte (2. leicht veränder...
28/12/2022

Ute Stirn mit Gudrun Bolz und Michael Köppl: 16 Wanderschleifen um Crailsheim - Natur und Geschichte (2. leicht veränderte Auflage)
Historische Schriftenreihe der Stadt Crailsheim (Band 21)


Durch Crailsheim laufen bedeutende überregionale Wanderwege wie der E 8, der HW 4 oder der "Jagststeig".

Der Wanderführer zeigt mit seinen 16 Schleifen die Schönheit der Landschaft um Crailsheim. Die Wanderungen präsentieren eine reizvolle Natur und weisen auf historisch interessante Örtlichkeiten hin.

Fränkische Lebensbilder Band 26Neue Folge der Lebensläufe aus Franken (= Reihe VIIa: Fränkische Lebensbilder Band 26)Ver...
27/12/2022

Fränkische Lebensbilder Band 26
Neue Folge der Lebensläufe aus Franken (= Reihe VIIa: Fränkische Lebensbilder Band 26)
Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V., Reihe VII A, Fränkische Lebensbilder, Neue Folge der Lebensläufe aus Franken, Sechsundzwanzigster Band, 2022, mit Abhandlungen über Gunther von Bamberg, Berthold von Andechs, Konrad von Weinsberg, Lorenz von

Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V., Reihe VII A, Fränkische Lebensbilder, Neue Folge der Lebensläufe aus Franken, Sechsundzwanzigster Band.

Adresse

Nürnberger Str. 27-31
Neustadt An Der Aisch
91413

Öffnungszeiten

Montag 07:45 - 16:30
Dienstag 07:45 - 17:00
Mittwoch 07:45 - 16:30
Donnerstag 07:45 - 16:30
Freitag 07:45 - 12:00

Telefon

+49916188600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlagsdruckerei Schmidt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlagsdruckerei Schmidt senden:

Teilen

Kategorie