Die Deutsche Wirtschaft

Die Deutsche Wirtschaft Vernetzen, Impulse geben, für Marktwirtschaft eintreten – das ist das Ziel der Unternehmerplattfo Das ist die Gründungsidee von Die Deutsche Wirtschaft.

Über seine Digitalkanäle, das TV-Format und das Printmagazin gibt dieses Medium Wirtschaft ein Gesicht. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch unternehmerisch handelnder Menschen und konkrete Informationen, die Unternehmer und Unternehmen nach vorne bringen. Wenn Sie nichts verpassen wollen, halten wir Sie mit den neuesten Beiträgen gerne auf dem Laufenden. Senden Sie uns eine formlose Mail

an [email protected]. Warum Die Deutsche Wirtschaft entstanden ist

Dem deutschen Mittelstand eine Stimme! Für einen Initiatorenkreis von Familienunternehmern aus ganz Deutschland sowie Verbänden ist das 25. Jahr der deutschen Wiedervereinigung in 2015 Anlass, ihre Sorgen um die ordnungspolitische Ausrichtung Deutschlands positiv in ein mediales Projekt münden zu lassen. Die Deutsche Wirtschaft soll allen marktwirtschaftlich gesonnenen Kräften eine mediale Heimat bieten. Sie will offen sein für kontroverse Postionen, das freie Wort pflegen und Debatten anschieben, und damit ein publizistisches und vorpolitisches Gegengewicht zu den oft einseitigen politischen und medialen Diskussionen darstellen. Die Deutsche Wirtschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Transparenz und Informationen für mehr Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu werben und den Mittelstand zu vernetzen. Wofür Die Deutsche Wirtschaft steht

Als Sprachrohr der deutschen Mittelständler und Familienunternehmer, der jungen Gründerszene und Innovatoren aus Industrie und Produktion tritt Die Deutsche Wirtschaft kraftvoll und überparteilich für unternehmerische Freiheit und soziale Marktwirtschaft ein. Denn Einsatz für marktwirtschaftliches Denken und Handeln tut not, wenn Deutschland seine wirtschaftliche Kraft und Prosperität auch in Zukunft sichern will. Globalisierung, demographischer Wandel und technologische Dynamik sind Herausforderungen – aber vor allem auch Chancen -, die nur auf Basis eines dynamischen, mutvollen Unternehmertums gemeistert werden können. Die Deutsche Wirtschaft will zudem die Funktion eines Ideenlogistikers erfüllen, um Wissen, Chancen und Kooperationsmöglichkeiten im Mittelstand zu verbreiten. Für wen Die Deutsche Wirtschaft gemacht ist

Die Deutsche Wirtschaft verbindet über 210.000 Entscheider in den rund 175.000 wichtigsten Unternehmen und Gewerbebetrieben in Deutschland, sowie die Spitzen aus Verwaltungen, Politik und Verbänden. Ihnen werden kostenfrei über einen multimedialen Ansatz aus Webportal, Newsletter, TV, Magazin und Soziale Medien Plattformen zum Austausch, zur Ideenfindung und zum Meinungsaustausch geboten. Zudem werden wöchentlich rund 660.000 Zuschauer mit der TV-Themensendung Die Deutsche Wirtschaft TV erreicht. Die Deutsche Wirtschaft ist damit eines der auflagen- und reichweitenstärksten Mittelstandsmedien Deutschlands. Was Die Deutsche Wirtschaft Unternehmen bietet

Neben den redaktionellen und Debattenbeiträgen bietet Die Deutsche Wirtschaft die Möglichkeit für Corporate Information. Hierbei werden Innovationen, Lösungen, Kooperationen und Produkte auf Basis eines nutzwertigen, informativen Ansatzes kommuniziert. Mehr über diese Möglichkeiten erfahren Sie mit einer formlosen Mail an [email protected]. Wer Die Deutsche Wirtschaft macht

Mit der redaktionellen Umsetzung ist ein Netzwerk aus freien Wirtschaftsjournalisten aus ganz Deutschland betraut. Verantwortlich für den Aufbau ist der Publizist und Medienproduzent Michael Oelmann, Gründer und langjähriger ehemaliger Herausgeber des „Wirtschaftsblatt“.

Wo bleiben die nachhaltigen Treibstoffe?  macht der   strenge Vorgaben, wie hoch der Anteil nachhaltiger Treibstoffe sei...
31/01/2025

Wo bleiben die nachhaltigen Treibstoffe?

macht der strenge Vorgaben, wie hoch der Anteil nachhaltiger Treibstoffe sein soll. Doch die Vorgaben zu erfüllen, wird schwierig. Und noch schwieriger wird es, dabei wettbewerbsfähig zu bleiben

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/wo-bleiben-die-nachhaltigen-treibstoffe/

Es wird immer schwieriger die notwendigen E-Fuel-Kapazitäten zu errichten, denn bis zum Produktionsstart vergehen mindestens sieben Jahre.

Key Largo und die   Keys – Ein Paradies für Familien zwischen Korallenriffen und karibischem FlairWenn es um Familienurl...
30/01/2025

Key Largo und die Keys – Ein Paradies für Familien zwischen Korallenriffen und karibischem Flair

Wenn es um Familienurlaube geht, sind die Florida Keys, allen voran , ein echter Geheimtipp. Diese nördlichste der Inseln entlang der spektakulären Überseestraße bietet alles, was man sich für eine entspannte Auszeit wünscht.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/key-largo-und-die-florida-keys-ein-paradies-fuer-familien-zwischen-korallenriffen-und-karibischem-flair/

Key Largo und die Florida Keys sind ein Paradies für Familien zwischen Korallenriffen, karibischem Flair und amerikanischem Komfort

Zeitgemäße Gremienkultur als Erfolgsfaktor für   und  Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die klassische hierarchische F...
29/01/2025

Zeitgemäße Gremienkultur als Erfolgsfaktor für und

Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die klassische hierarchische Führung von Praxis und Wissenschaft in Frage gestellt und in Unternehmen zunehmend durch zeitgemäße Führungsmethoden abgelöst. Was bedeutet das für die Gremienkultur in Aufsichtsräten und Beiräten?

Heute auf DDW:

Zeitgemäße Führungsmethoden ersetzen alte Hierarchiestrukturen. Was bedeutet das für die Gremienkultur von Aufsichtsräten und Beiräten?

„Wer sich   für die Zukunft aufhebt, wird in der Gegenwart scheitern“Generative KI, abgekürzt oft auch GenAI, ist längst...
28/01/2025

„Wer sich für die Zukunft aufhebt, wird in der Gegenwart scheitern“

Generative KI, abgekürzt oft auch GenAI, ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sagt Timm Rotter. Während die Technologie enorme Potenziale für Effizienzsteigerungen und Innovation bietet, bleibe sie in vielen Unternehmen noch ungenutzt.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/wer-sich-genai-fuer-die-zukunft-aufhebt-wird-in-der-gegenwart-scheitern/

Im Gespräch mit DDW erklärt Rotter warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in Generative KI zu investieren.

28/01/2025
Ulf   Klassenkampf gegen das „Sh*tbürgertum“Schon im Vorfeld erregte ein Buch für Aufsehen, weil der Verlag dem Autor de...
27/01/2025

Ulf Klassenkampf gegen das „Sh*tbürgertum“

Schon im Vorfeld erregte ein Buch für Aufsehen, weil der Verlag dem Autor den Stuhl vor die Tür gesetzt – und es damit nun zur Nr.1 auf gemacht hat.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/ulf-poschardts-klassenkampf-gegen-das-sh*tbuergertum/

Das neue Buch des Welt-Herausgebers Ulf Poschardt „Sh*tbürgertum“ ist in Deutschland Besteller Nr.1. Rainer Zitelmann rezensiert es auf DDW.

Der Trump-Coin: Digitale Spielerei,   – oder mehr?Im chaotischen Dschungel der   entstehen neue Token oft mit mutigen Ve...
26/01/2025

Der Trump-Coin: Digitale Spielerei, – oder mehr?

Im chaotischen Dschungel der entstehen neue Token oft mit mutigen Versprechungen, aber wenig Substanz – sogenannte Meme-Coins. Der vieldiskutierte -Coin – vom Umfeld des neuen US-Präsidenten kurz vor seiner Amtseinführung eingeführt – könnte aber ein echter Game-Changer sein. Ein neutraler Blick auf das strategische Potential.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/trump-coin/

Der Trump-Coin könnte ein Game-Changer in der Kryptowelt sein – mit ebenso bedrohlichen wie faszinierenden Perspektiven

KI-Outlook 2025: Fit für die KI-Zukunft?Zum Start ins neue Jahr 2025 werden wir in unserer Reihe „ExpertBoost“ mit dem T...
25/01/2025

KI-Outlook 2025: Fit für die KI-Zukunft?

Zum Start ins neue Jahr 2025 werden wir in unserer Reihe „ExpertBoost“ mit dem Thema starten, das die Unternehmen schon in 2024 vermutlich am meisten beschäftigt hat: Wie Künstliche Intelligenz unser Arbeitsleben verändert.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/ki-outlook-2025/

Zum Start ins neue Jahr 2025 bietet DDW mit dem Workshop "KI-Outlook 2025" wertvolle Einblicke und praxisnahe Impulse für den Mittelstand

SOS-Ruf: Verbände rufen zum   am 29.01.Die wirtschaftliche Lage sei ernst und die   müsse endlich entschlossen handeln. ...
24/01/2025

SOS-Ruf: Verbände rufen zum am 29.01.

Die wirtschaftliche Lage sei ernst und die müsse endlich entschlossen handeln. Vor der anstehenden fordern rund 50 , dass notwendige Maßnahmen ergriffen werden und rufen zu einem bundesweiten Aktionstag und einer Kundgebung am Brandenburger Tor.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/sos-ruf-verbaende-rufen-zum-wirtschaftswarntag-am-29-01/

Rund 50 Wirtschaftsverbände rufen zum Wirtschaftswarntag am 29.01. und einer Kundgebung am Brandenburger Tor

  2025: Übertragung vom   Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen  : Mitglieder von Regierungen, die Chefs inte...
23/01/2025

2025: Übertragung vom

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen : Mitglieder von Regierungen, die Chefs internationaler Top-Konzerne sowie Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen kommen auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum zusammen. Sehen Sie Interviews, Reden, ausgewählte Diskussionen und Foren hier live auf DDW vom 20. bis 24. Januar 2025.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/live-vom-weltwirtschaftsforum-davos-2024

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Mitglieder von Regierungen, die Chefs internationaler Top-Konzerne sowie Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen kommen auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum zusammen. Sehen Sie Int...

 : Wie es auch diesmal sein mussAufschwung ist möglich – erforderlich sind aber strukturelle Reformen und bessere Rahmen...
22/01/2025

: Wie es auch diesmal sein muss

Aufschwung ist möglich – erforderlich sind aber strukturelle Reformen und bessere Rahmenbedingungen für Betriebe und Beschäftigte. Das haben die beiden großen bisherigen in der Geschichte der gezeigt.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/wachstumswende-wie-es-auch-diesmal-sein-muss/

Eine Wachstumswende und Aufschwung ist möglich – erforderlich sind aber strukturelle Reformen und bessere Rahmenbedingungen

 : Vietnam auf den Spuren von   und  ?Bloomberg überraschte vor wenigen Tagen mit der Überschrift: „Vietnams’s Communist...
21/01/2025

: Vietnam auf den Spuren von und ?

Bloomberg überraschte vor wenigen Tagen mit der Überschrift: „Vietnams’s Communists Join Musk, Milei in Slashing Government.“ In der Tat: Vietnams Kommunisten sind so kommunistisch wie demokratisch ist, nämlich nur im Namen.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/bloomberg-vietnam-auf-den-spuren-von-musk-und-milei/

Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Bloomberg überraschte vor wenigen Tagen mit der Überschrift: „Vietnams’s Communists Join Musk, Milei in Slashing Government.“

DDW-Webinar: Einfache Sprache – einfach verständlichAm 28. Juni 2025 tritt das   in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen u...
18/01/2025

DDW-Webinar: Einfache Sprache – einfach verständlich

Am 28. Juni 2025 tritt das in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen unter anderem dazu, digitale Texte für Verbraucherinnen und Verbraucher verständlicher zu formulieren. Das DDW-Online-Webinar erklärt die wichtigsten Punkte der Einfachen Sprache. Und zeigt anhand praktischer Beispiele, was das für Unternehmenstexte bedeutet.

Mehr Informationen: https://die-deutsche-wirtschaft.de/einfache-sprache-einfach-verstaendlich/

Das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ kommt. Das DDW-Webinar klärt, was Unternehmen jetzt beachten müssen

Neue EU-Richtlinie kommt: Einfache   für Unternehmen – einfach erklärtEs gibt eine Regel des großen Wolf Schneider zur g...
18/01/2025

Neue EU-Richtlinie kommt: Einfache für Unternehmen – einfach erklärt

Es gibt eine Regel des großen Wolf Schneider zur geschriebenen , die lautet: „Einer muss sich quälen: der Autor oder der Leser.“ Die EU hat entschieden, dass das Quälen nicht auf Seiten der Leserschaft stattfinden darf. Ab dem 28. Juni 2025 tritt das ( ) in Kraft.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/neue-eu-richtlinie-kommt-einfache-sprache-fuer-unternehmen-einfach-erklaert/

Unternehmen müssen ihre Kommunikation in Einfacher Sprache barrierefrei anpassen, um den neuen EU-Vorgaben. Das bietet zudem viele Vorteile

  und die Dynamik von GeldsystemenExperten der Europäischen Zentralbank haben Ende letzten Jahres eine kritische Schrift...
17/01/2025

und die Dynamik von Geldsystemen

Experten der Europäischen Zentralbank haben Ende letzten Jahres eine kritische Schrift zu Bitcoin verfasst. Der Vorstand des Bitcoin Bundesverbands hat dazu eine Replik verfasst, die zugleich wesentliche Aspekte der zusammenfasst.

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/bitcoin-und-die-dynamik-von-geldsystemen/

Replik des Bitcoin Bundesverband zum Papier von EZB-Experten zu den verteilungspolitischen Folgen von Bitcoin

Die   der ZukunftMehr als 500 Milliarden Euro müssen bis 2045 in Ausbau und Modernisierung des deutschen Stromnetzes inv...
16/01/2025

Die der Zukunft

Mehr als 500 Milliarden Euro müssen bis 2045 in Ausbau und Modernisierung des deutschen Stromnetzes investiert werden. Wer wird von diesem gigantischen Markt profitieren?

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/die-infrastruktur-der-zukunft/

Infrastruktur: Der Ausbau und die Modernisierung des deutschen Stromnetzes verschlingt mehr als 500 Milliarden Euro. Wer profitiert davon?

Historiker zu Alice Weidels Einschätzungen: „Hi**er selbst sah sich als weder links noch rechts“Die Behauptung der  -Che...
15/01/2025

Historiker zu Alice Weidels Einschätzungen: „Hi**er selbst sah sich als weder links noch rechts“

Die Behauptung der -Chefin, **er sei Kommunist und Sozialist gewesen, sorgt in Deutschland für Entsetzen. Wie bewertet Hi**er-Experte Dr. Dr. Rainer Zitelmann die Aussagen? Ein Interview. Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/historiker-zu-alice-weidels-einschaetzungen-hitler-selbst-sah-sich-als-weder-links-noch-rechts

Der Historiker Rainer Zitelmann im Interview zur Aussage über Hi**er von AfD-Chefin Alice Weidel im Gespräch mit Elon Musk

Ziel 2025: Rückkehr zu den Grundsätzen der Sozialen MarktwirtschaftAls im Jahr 2022 der   der mittlerweile gescheiterten...
14/01/2025

Ziel 2025: Rückkehr zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft

Als im Jahr 2022 der der mittlerweile gescheiterten Ampel-Koalition veröffentlicht wurde, richteten sich zunächst einige Blicke überzeugter Marktwirtschaftler neugierig auf die Formulierung „Es gilt, die soziale als eine sozial-ökologische Marktwirtschaft neu zu begründen.“

Heute auf DDW: https://die-deutsche-wirtschaft.de/ziel-2025-rueckkehr-zu-den-grundsaetzen-der-sozialen-marktwirtschaft/

Schluss mit Sozial-ökologischen Marktwirtschaft: Eine nächste Bundesregierung muss eine Rückkehr zu Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit einleiten

Adresse

Neuss

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Deutsche Wirtschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Deutsche Wirtschaft senden:

Videos

Teilen