Neu-Isenburger Extrablatt

Neu-Isenburger Extrablatt Die Themenzeitung für Neu-Isenburg informiert mit Reportagen,
Fachbeiträgen und Interviews über d Erstellers.

Impressum:

Herausgeber & Redaktion, Foto : Klaus Reinhardt

Verantwortlich für den Inhalt:
Klaus Reinhardt
63263 Neu-Isenburg


Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eige

ne Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

HEUTE LÄDT DAS FRANKFURTER HAUS EIN: 15 UHR WEIHNACHTSCHOR ON ICE!Wer eine unvergessliche Weihnachtsatmosphäre auf der E...
22/12/2024

HEUTE LÄDT DAS FRANKFURTER HAUS EIN:
15 UHR WEIHNACHTSCHOR ON ICE!
Wer eine unvergessliche Weihnachtsatmosphäre auf der Eisbahn erleben will und sich von den Klängen des Gospelchors und den melodischen Tönen von Gabriel Groh am Piano verzaubern lassen möchte, kommt um 15 Uhr zum Frankfurter Haus.

Der Weihnachtschor der Neu-Isenburger Musikschule sorgt für festliche Stimmung und eine Eiskunstläuferin gleitet über das Eis. Wer einen unvergesslichen Abend mit Musik, Tanz und Winterzauber erleben will, sollte sich heute Nachmittag auf den Weg zu unserem Nachbarn ins Frankfurter Haus machen.

Das Team vom Frankfurter Haus heißt Sie Herzlich Willkommen.

HUGENOTTENMARKT MARCHÉ HUGUENOTAnlässlich des Weihnachtsmarkts jetzt am Samstag und Sonntag im Alten Ort, lohnt sich auf...
06/12/2024

HUGENOTTENMARKT MARCHÉ HUGUENOT
Anlässlich des Weihnachtsmarkts jetzt am Samstag und Sonntag im Alten Ort, lohnt sich auf jeden Fall auch der Besuch vom Hugenottenmarkt, der rund um die alte französische Schule staffindet. Organisiert durch den Neu-Isenburger Geschichts- und Heimatverein Pour l’Yseboursch e.V. eine der wenigen Kulturvereine der Hugenottenstadt, die den Wert des historischen Stadtkerns erkannt haben und pflegen. Am Lagerfeuer hinter der alten französischen Schule findet ein Programm mit Vorträgen,
Lesungen und Performance statt.

SAMSTAG UND SONNTAG: WEIHNACHTSMARKT IM ALTEN ORT!Rund um Neu-Isenburg haben Weihnachtsmärkte eröffnet, jetzt am 7. und ...
05/12/2024

SAMSTAG UND SONNTAG: WEIHNACHTSMARKT IM ALTEN ORT!

Rund um Neu-Isenburg haben Weihnachtsmärkte eröffnet, jetzt am 7. und 8. Dezember zieht die Hugenottenstadt mit ihrem Budenzauber rund um den Markplatz im Alten Ort nach.
Über 40 Stände und Buden erwarten die Besucher. Um 15 Uhr geht es am Samstag Sonntag los u.a. mit Programm im Hau zum Löwen.

HUGENOTTENMARKT MARCHÉ HUGUENOT

Rund um die alte französische Schule, findet der zweite historische Hugenottenmarkt „Marché Huguenot“ statt, organisiert durch den Neu-Isenburger Geschichts- und Heimatverein Pour l’Yseboursch e.V.
Am Lagerfeuer hinter des alten französischen Schule bietet der Verein an beiden Tagen ein interessantes Programm u.a. mit Lesungen, Vorträgen und Aufführungen. Ein Besuch bei der alten französischen Schule lohnt sich.

FRANKFURTER UNTERNEHMEN ZIEHT NACH NEU-ISENBURG - INS EHEMALIGE WALDSCHWIMMBAD-RESTAURANTGEBÄUDE  Die TRADIUM GmbH hat s...
04/12/2024

FRANKFURTER UNTERNEHMEN ZIEHT NACH NEU-ISENBURG -
INS EHEMALIGE WALDSCHWIMMBAD-RESTAURANTGEBÄUDE

Die TRADIUM GmbH hat sich in 25 Jahren von einer kleinen Frankfurter Firma zu einem angesehenen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen
von Matthias Rüth, der als Rohstoffhändler bei Degussa um-fassende Erfahrungen sammelte. Der Unternehmer war davon überzeugt, dass Rohstoffe für Zukunftsbranchen wie Halbleiter-technologien, Medizintechnik und Erneuerbare Energien – eine immer größere Bedeutung gewinnen würden.

Jetzt ist die TRADIUM GmbH international vom Wirtschaftsstandort Neu-Isenburg aus tätig. Die Wirtschaftsinitiative Neu-Isenburg hat zusammen mit ortsansässigen Immobilienexperten das innovative Unternehmen nach Neu-Isenburg geholt, dort hat es das ehemalige Restaurantgebäude vom Waldschwimmbad erworben. Alle über die TRADIUM GmbH jetzt im Extrablatt zu lesen.

INNOVATIONSORT 2025: WIRTSCHAFTSINITIATVE NEU-ISENBURG BEWIRBT SICH MIT EIGENER MARKETINGKAMPAGNE!

"Innovator des Jahres" heißt der jährlich stattfindende "Preis", der deutschssprachigen Wirtschaft und wird in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Aus Neu-Isenburg erhielt "eprimo" 2020 den begehrten Preis und letztes Jahr gewann ihn die JOST Werke.
Für 2025 ist bereits die Bewerbungsphase gestartet, zu der sich
jetzt auch die Wirtschaftsinitiative Neu-Isenburg mit ihrer eigenen Innovationsortkampagne bewerben wird. Ziel ist es im November 2024 beim Innovationsfestival in Berlin den "Award" zu bekommen.
Das Neu-Isenburger Extrablatt liefert seinen Lesern schon einen kleinen Vorgeschmack auf das große "Innovationsfestival".

WER SIND DIE WICHTIGEN UNTERNEHMEN VOR ORT?Das Treffen der Top-Unternehmen fand am 31.10. in der Martin-Behaim-Straße be...
03/12/2024

WER SIND DIE WICHTIGEN UNTERNEHMEN VOR ORT?

Das Treffen der Top-Unternehmen fand am 31.10. in der Martin-Behaim-Straße bei "RS2" statt. Die Wirtschaftsinitiative Neu-Isenburg hatte eingeladen und präsentierte das Ranking der Top 51 Unternehmen am Standort.

Zum Dritten Mal hintereinander belegte die "Viridium Gruppe"
im Standortranking der Deutschen Wirtschaft (DDW) Platz 1,
und erhielt dafür von der Wirtschaftsinitiative Neu-Isenburg den Award. Es folgen die Unternehmen Condor Flugdienst, JOST Word, eprimo, DuPont, Apleona, Hankook Reifen, AirPlus, Sony Interactive, De´Longhi, Pepsico u.a. auf den Plätzen.

Außerdem präsentierten sich neu am Standort die TRADIUM GmbH und SolarSpectrum. Der 1. Stadtrat und Stadtkämmerer Stefan Schmitt war persönlich anwesend und gab den Unternehmen eine Einblick in die schwierige Haushaltslage der Stadt Neu-Isenburg.

WIE GEHT´S WEITER MIT DEN GROSSPROJEKTEN?

Die Stadt erwartet ab dem Jahr 2025 keine nennenswerte Ertragssteigerung bei der Gewerbesteuer. Deshalb wäre die gleichzeitige Realisierung von beschlossenen großen Investitionen, finanziell nicht mehr zu bewältigen. So hat die Stadtverordneten-
versammlung beschlossenen Großprojekte zu priorisieren. Die Ergebnisse finden Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt auf Seite 3.

AKTUELLE AUSGABE VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT IST DA!Diese Woche wird die neue Ausgabe verteilt und enthält für unsere ...
02/12/2024

AKTUELLE AUSGABE VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT IST DA!

Diese Woche wird die neue Ausgabe verteilt und enthält für unsere Leser zum Ende des Jahres noch einige große Überraschungen und schöne Geschichten - die Wichtigste zuerst:

GEWERBESTEUEREINNAHMEN haben sich nochmals gut erhöht.
Alle Jahre wieder die bange Frage, kommt im November noch ein Geldregen von Unternehmen in Neu-Isenburg rein? Auch in diesem Jahr gilt wieder der Dank Neu-Isenburgs Wirtschaft und seiner Unternehmenslandschaft, doch es kam alles anders...lesen Sie die Ereignisse der letzten Tage und warum die Gewerbesteuererträge statt erwarteter 80 Euro nun auf 105 Mio. Euro gestiegen sind.

GROSSPROJEKTE hat die Stadt einige zu stemmen, doch alles lässt sich nicht auf einmal umsetzen. Dehalb hat die Stadt eine PRIORISIERUNG der Projekte beschlossen. Lesen Sie in der neuen Ausgabe wie es mit den Goßprojekten weitergeht!

UNTERNEHMEN stehen auch in dieser Ausgabe wieder im Fokus der Berichte. Wir informieren über den Neu-Isenburger Wirtschaftsgipfel beim Unternehmen RS2 und warum die Viridium Gruppe als Top-Unternehmen vor Ort ausgezeichnet wurde.

Außerdem stellen wir Ihnen die TRADIUM GmbH vor die letzten Monat von Frankfurt nach Neu-Isenburg gezogen ist. Ein starker Partner für die Zukunft der Stadt, sie hat ihren Firmensitz jetzt im ehemaligen Restaurantgebäude vom Waldschwimmbad!

SOLARENERGIE und wie man sie nutzen kann, wird in Neu-Isenburg immr wichtiger. Jetzt können Sie im Solar-Kataster Hessen selbst feststellen wie sie ihren Strom lokal beziehen können und gleichzeitig Kosten einsparen. Die Firma SolarSpectrum aus Neu-Isenburg berät Sie gerne.

WEIHNACHTSMARKT, FRANKFURT HAUS UND ISENBURG-ZENTRUM haben die nächsten Tage viel zu bieten. Lesen Sie deshalb im Neu-Isenburger Extrablatt alle Details rund um Advent, Weinachten uns Silvester...

DAS FRANKFURTER HAUS LÄDT EIN:Nur einen Steinwurf entfernt und "gefühltes" Neu-Isenburg - so läßt sich die Gastronomie-L...
28/11/2024

DAS FRANKFURTER HAUS LÄDT EIN:
Nur einen Steinwurf entfernt und "gefühltes" Neu-Isenburg - so läßt sich die Gastronomie-Location Frankfurter Haus auf "Frankfurter Grund" beschreiben. Das historische Gebäude hat wie kein anderes Gebäude von Frankfurt eine so enge Beziehung zu unserer Hugenottenstadt.

Kein Wunder also, wenn die Frankfurter Gastronomen Neu-Isenburgs Community herzlich zu ihrem Weihnachtsprogramm einladen, das bereits mit der Eisbahn und dem Weihnachstmarkt begonnen hat.

Es ist schon sehens- und erlebenwert was die "Frankfurter" uns hier vor Ort alles bieten. Das Programm ist in seiner Vielfalt einzigartig und wir Neu-Isenburger bedanken uns beim Nachbarn dafür, dass wir es vor unserer "Haustür" geboten bekommen.

ENDLICH IST WIEDER GÄNSEZEIT! HIER KOMMT DER TIPP VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT:Ab 11.11. dem St. Martinstag, gibt es tr...
08/11/2024

ENDLICH IST WIEDER GÄNSEZEIT! HIER KOMMT DER TIPP
VOM NEU-ISENBURGER EXTRABLATT:

Ab 11.11. dem St. Martinstag, gibt es traditionell Gänsebraten.
Der Legende nach geht die Tradition der Martinsgans auf ein Ereignis im Leben des heiligen Martins zurück. Der Brauch, am Martinstag Gans zu essen, hat noch einen anderen Hintergrund.
Am Martinstag endete das bäuerliche Wirtschaftsjahr, Löhne, Zinsen und Steuern wurden gezahlt, Tiere wurden geschlachtet. Die Zinsen wurden früher oft in Naturalien bezahlt, so auch mit Gänsen. Damit sie nicht durch den Winter gefüttert werden mussten, gab es am Martinstag Gänsebraten. Zudem begann nach dem 11. November eine strenge Fastenzeit vor Weihnachten. So hatte die Menschen nochmal die Gelegenheit, sich bei diesem Festmahl satt zu essen.

SATT ESSEN IM FRANKFURTER HAUS UND ANNIE´S STÜBCHEN
Das Frankfurter Haus bietet ab Montag ein 3 Gänge Gänseessen sowie eine Gans to go.....und in Annie´s Stübchen gibt es Gänsekeule!
Hier sind die Angebote zum satt essen - reservieren nicht vergessen.

DIE NEUE AUSGABE VOM EXTRABLATT IST DA!Verliert Neu-Isenburg langsam an Wirtschaftskraft? Namhafte Unternehmen verlassen...
01/11/2024

DIE NEUE AUSGABE VOM EXTRABLATT IST DA!
Verliert Neu-Isenburg langsam an Wirtschaftskraft? Namhafte Unternehmen verlassen den Standort, doch es gibt auch positives
zu berichten! Alles zur wirtschaftlichen Situation - auch im Beitrag des Stadtkämmerers Stefan Schmitt zur Finanzsituation der Stadt.

AUSSERDEM: Das Stadtjubiläum geht langsam zu Ende, doch es gibt noch einige Programmpunkte die man kennen sollte. Im Neu-Isenburger Extrablatt sind sie aufgelistet.

Die letzte Folge der Zeitreise-Serie führt unsere Leser in das Jahr 2049: wenn Neu-Isenburg sein 350-jähriges Jubiläum feiert!
Was ist aus unserer Innenstadt geworden? 5 Kommunal- und
4 Bürgermeisterwahlen später...

WEITERE THEMEN: was ist aus der Sandskulptur vom Hugenottenrtahaus geworden und warum ist das Nobelhotel in Gravenbruch jetzt ein Hilton Hotel! Dies und mehr in der neuen Ausgabe vom Extrablatt.

EIN ECHTER ISENBURGER ERFÜLLT SICH SEINEN IRONMANTRAUM!Der 20-jährige 1,92 große große Pierre Martig lebt und wohnt scho...
25/10/2024

EIN ECHTER ISENBURGER ERFÜLLT SICH SEINEN IRONMANTRAUM!
Der 20-jährige 1,92 große große Pierre Martig lebt und wohnt schon immer in der Stadt. Nach der Goetheschule studiert er das Wirtschaftsingenieurwesen und Mathematik an der TU in Darmstadt. Pierre liebt Ausdauersportarten – sie motivierten ihn schon immer sportliche Höchstleistungen zu erbringen und diese kontinuierlich zu steigern.

Pierre Martig qualifizierte sich bei den Europameisterschaften zum Ironman in Frankfurt. Am 18.08. 2024 belegte Pierre mit einer Zeit von 9h 8m 3s „Platz 6“ in seiner Altersklasse (siehe Foto).
Am Sonntag den 27.10. startet der Neu-Isenburger beim Ironman auf Hawaii mit Startnummer 184. Im Livestream zu sehen und im ZDF.

NEU-ISENBURGER STARTET AM SONNTAG BEIM IRONMAN AUF HAWAIIDer 20-jährige Pierre Martig aus Neu-Isenburg hat sich seinen T...
24/10/2024

NEU-ISENBURGER STARTET AM SONNTAG BEIM IRONMAN
AUF HAWAII
Der 20-jährige Pierre Martig aus Neu-Isenburg hat sich seinen Traum erfüllt, am 27.10. um 06:40 Uhr Ortszeit, geht Pierre mit Startnummer 184 ins Wasser. Im Livestream zu sehen und im ZDF.
Morgen mehr Informationen auf Facebook Neu-Isenburger Extrablatt.

WAS SIE HEUTE IM ISENBURG-ZENTRUM VERMISSEN WERDEN...Seit dem 1. August stand die Sandskulptur vom Hugenottenrathaus (Ne...
09/09/2024

WAS SIE HEUTE IM ISENBURG-ZENTRUM VERMISSEN WERDEN...
Seit dem 1. August stand die Sandskulptur vom Hugenottenrathaus (Neu-Isenburgs einzigem Wahr-Zeichen) im Isenburg-Zentrum und wurde somit zum vielbeachteten Objekt zahlreicher Menschen, die es wahrscheinlich zu einem der meistfotografiertesten Motive in der Geschichte des Shopping-Centers machten.

Der 7. September war letzter Ausstellungstag dieser Kunstaktion vom Kulturverein Hugenottenrathaus, und gestern wurde die
3 Meter Hohe Sandskulptur, die aus 13 Tonnen Sehring-Sand entstand, abgetragen. Doch damit ist die Sandgeschichte noch lange nicht zuende: denn der Sand wurde vom Kleingärtnerverein Eichenbühl (KGV) übernommen, der ihn dringend für seine Kinderspielplätze benötigt.

Die Männer und Frauen vom KGV organisierten den Abbau und den Transport vorbildlich. In Eigenregie und mit der Unterstützung vom Verein Hugenottenrathaus, wurde in wenigen Stunden und mit 181 Schubkarren, der Sand über den Rosenauplatz abtransportiert. So konnte die Ausstellungsfläche im Isenburg-Zentrum zum heutigen Montag wieder "clean" übergeben werden.

MORGEN - DAS HUGENOTTENRATHAUS LIVE ERLEBEN AM TAG DES OFFENEN DENKMALS MIT DIESEM QR-CODE MÖGLICH!!!Der 3D-Visualisieru...
07/09/2024

MORGEN - DAS HUGENOTTENRATHAUS LIVE ERLEBEN
AM TAG DES OFFENEN DENKMALS MIT DIESEM QR-CODE MÖGLICH!!!

Der 3D-Visualisierungskünstler Rebin Heidari aus Frankfurt hat es geschafft: das im Jahr 1876 abgerissene Wahr-Zeichen der Stadt Neu-Isenburg anhand des einzig noch existierenden Fotos und einer Zeichnung, die der Geometer Fink vom Kreisbauamt in Offenbach 1849 anfertigte, mit der 3D- Computertechnik zu rekonstruieren und auf den Markplatz im Alten Ort zu platzieren.

Mit der Unterstützung vom Trägerverein Hugenottenrathaus Neu-Isenburg und der AG Stadtmarketing ist dies erstmalig zum morgigen "Tag des offenen Denkmals" möglich. Nach 148 Jahren kann man nun wieder die wahre Größe vom Alten Rathaus im heutigen Umfeld sehen und sogar darum herum laufen - oder durch die Säulenhalle mit Brunnen gehen.

Holen Sie sich den QR Code auf ihr Mobilphone, gehen Sie morgen zum Marktplatz und erleben Sie dort das "Wahr-Zeichen" einmal lebensecht!

Wir wünschen dem 3D Künstler, dass die unterschiedlichen mobilen Phones keine allzugroßen technischen Probleme bereitenund die Visualisierung für die Besucher am Tag des offenen Denkmals bereichernd sein wird. Dass sie funktioniert, zeigt bereits das produzierte Video von Alexander Jungmann, aus dem das Foto stammt.

07/09/2024

I´M STILL STANDING:
HEUTE LETZTER TAG DER AUSSTELLUNG HUGENOTTENRATHAUS.
UM 17 UHR WIRD NOCHMALS DIE SANDSKULPTUR GEFEIERT!

Seit 38 Tagen steht sie nun drei Meter groß im Isenburg-Zentrum und wurde in den letzten Wochen zum meistfotografiertesten Motiv aus Neu-Isenburg. Organisiert und finanziert vom Trägerverein Hugenottenrathaus Neu-Isenburg, mit Unterstützung der AG Stadtmarketing und dem Isenburg-Zentrum, wurde es von Deutschlands bekanntesten Sandkünstler Yosef Bakir erbaut.

Am 07. September endet nun diese Aktion und die 15 Tonnen Sand gehen an den Kleingärtnerverein Eichenbühl in Neu-Isenburg, der den Sand für seine Kinderspielplätze dringend benötigt.

Heute um 17 Uhr treffen sich dort nochmals die Vereinsmitglieder, die Freunde und finanziellen Unterstützer vor der Sandskulptur.
Der Kulturverein Hugenottenrathaus Neu-Isenburg wird auch seine Follw-up Aktion zum Tag des offenen Denkmals am 08.09. vorstellen. Das Hugenottenrathaus kann nämlich morgen LIVE auf dem Marktplatz im Alten Ort erlebt werden. Man braucht dazu sich nur einen QR Code runterzuladen. Entwickelt hat das neue Projekt der 3D Visualiser Rebin Heidari aus Frankfurt.

DIE ZEITREISE-SERIE ZUM STADTJUBILÄUM FÜHRT UNS ZURÜCK ZUM 300-JÄHRIGEN GEBURTSTAG - IN DAS JAHR 1999...   Es ist 25 Jah...
30/08/2024

DIE ZEITREISE-SERIE ZUM STADTJUBILÄUM FÜHRT UNS ZURÜCK ZUM 300-JÄHRIGEN GEBURTSTAG - IN DAS JAHR 1999...

Es ist 25 Jahre her, als es in der Stadt noch das Neu-Isenburger Anzeigeblatt gab, dass damals eine 64-seitige Sonderausgabe zum Stadtjubiläum rausbrachte, mit vielen wissenswerten Beiträgen rund um die Stadtgeschichte. Auch ein Blick in die Zukunft wurde den Lesern ermöglicht, so kamen die Leser in den Genuss die VISIONEN der Parteien zur Stadtzukunft zu erfahren.

Haben die Parteien es geschafft ihren Visionen, die sie zu Papier gebracht haben, auch zu folgen? Lesen Sie im Neu-Isenburger Extrablatt die Seite 12 und bilden sie sich dazu ihre eigene Meinung...

SOLARSTROM VOM DACH, AM BALKON ODER JETZT AUCH AN FASSADEN - ES TUT SICH EINIGES AN ISENBURGS HÄUSERN!Ein großer Bericht...
29/08/2024

SOLARSTROM VOM DACH, AM BALKON ODER JETZT AUCH AN FASSADEN - ES TUT SICH EINIGES AN ISENBURGS HÄUSERN!

Ein großer Bericht über die weiter an Fahrt aufnehmende Solarenergie und deren Anschaffung ist in der aktuellen Ausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt zu lesen. Die Firma SolarSpectrum mit Sitz in Neu-Isenburg ist Partner der Stadtwerke und erklärt unseren Lesern wie man zur eigenen Photovoltaikanlage kommt.

EXKLUSIVES INTERVIEW MIT STADTKÄMMERER STEFAN SCHMITT:DIE HAUSHALTSSITUATION IN NEU-ISENBURG...Zeigt die finanzielle Lag...
27/08/2024

EXKLUSIVES INTERVIEW MIT STADTKÄMMERER STEFAN SCHMITT:
DIE HAUSHALTSSITUATION IN NEU-ISENBURG...

Zeigt die finanzielle Lage der Stadt Neu-Isenburg erste Anzeichen einer Verbesserung? Das beantwortete Stadtkämmerer Stefan Schmitt im Interview. Jetzt zu lesen, in der neuen Ausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt.

DIE NEUE AUSGABE VOM EXTRABLATT IST DA - UND IM MEDIALEN SOMMERLOCH IST VIEL PASSIERT:Mitten im Jubiläumsmonat Juli plat...
26/08/2024

DIE NEUE AUSGABE VOM EXTRABLATT IST DA -
UND IM MEDIALEN SOMMERLOCH IST VIEL PASSIERT:

Mitten im Jubiläumsmonat Juli platzt die negative Meldung zur Haushaltslage der Stadt Neu-Isenburg. Wirtschaftsdezernent und Bürgermeister Gene Hagelstein hätte sich bestimmt eine bessere Entwicklung bei den Gewerbesteuereinnahmen im 1. Halbjahr 2024 gewünscht, doch der Einbruch ist dramatisch.

Sind die fetten Jahre der Steuereinnahmen vorbei? Neu-Isenburg erlebt zu Zeit auch den Wegzug einiger großer Unternehmen, zum Beispiel nach Frankfurt. Liegt es am besseren Standortimage von Frankfurt und wann greift die Werbekampagne der Stadt Neu-Isenburg für den Wirtschaftsstandort?

Das Extrablatt hat Stadtkämmerer Stefan Schmitt letzte Woche speziell zur Haushaltssituation befragt. Das Interview ist in der neuen Ausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt zu lesen.

Außerdem: Neu-Isenburg hat jetzt ein City-Management!
Das Interview mit Birgit Rosskopf von der Firma "cima Beratung + Management GmbH" ist ebenfalls in der neuen Ausgabe zu lesen.

Rund ums Stadtjubiläum: das geschah am 24. Juli in der
ev. Marktplatzkirche im Alten Ort. Die Stadtpolitik feierte sich und ehrte Graf Johann Phlipp. Die besten fotos vond er Veranstaltung lieferte wieder unser Stadtfotograf Alexander Jungmann.

Neu-Isenburgs Wahr-Zeichen ist zurück! Zumindest als Sandskulptur und drei Meter hoch, ist Neu-Isenburgs einziges Wahrzeichen im Isenburg-Zentrum zu bestaunen. Der Neu-Isenburger Kulturverein "Hugenottenrathaus" hat ohne städtische Unterstützung dafür mit viel ehrenamtlichem Engagement und Spenden von Bürgern bzw. Vereinsmitgliedern, eine Sandskulptur des Alten Rathauses, von Deutschlands bekanntesten Künstler Yosef Bakir erstellen lassen.
Die ganze Geschichte jetzt in der neuen Ausgabe vom Extrablatt.

Adresse

Neu Isenburg
63263

Telefon

+4961028394757

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neu-Isenburger Extrablatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Neu-Isenburger Extrablatt senden:

Videos

Teilen