"Think in Between", so heißt das kulturelle Jugendprojekt der Evangelisch-Reformierten Gemeinde hier am Marktplatz. Es beschäftigt sich kreativ gegen Vorurteile. Hier Hören Sie ihren „Generation-Song".
Video: Agron Babalija
Der Umzug in Kostümen in der Mittagszeit zum Tag des offenen Denkmals wurde organisiert und gestaltet vom Verein Pour l´Yseboursch, musikalischer begleitet von der ev.-ref. Gemeinde Am Marktplatz sowie mit Kostümbegleitung vom Trägerverein Hugenottenrathaus, war eines der Highlights für Besucher und Gäste.
Video: Agron Babalija
Weihnachtsansprache 2020 Matthias Löesch
Weihnachtsansprache 2020 Matthias Loesch
Michael Kercher im Interview
Michael Kercher, Schlagzeuger der Gypsys und Mitveranstalter von Open Doors im Interview
Mit dem Neu-Isenburger Extrablatt: Aufruf zum Musikboykott!
Zusatz: Das Interview wurde am 1. November aufgezeichnet
Open Doors Festival
http://www.gypsys.de/
http://www.12loewen.de/
#Neu-Isenburg
#Hessen
#Deutschland
#kultur
#music
#Künstler
MICHAEL KERCHER SPRICHT KLARTEXT!
Das Neu-Isenburger Extrablatt lädt den Künstler und Musiker nächste Woche zum
5-Minuten Talk ein und fragt nach. Natürlich mit Abstand und Hygieneregeln.
Neu-Isenburg
Open Doors Festival
http://www.gypsys.de/
http://www.12loewen.de/
TRÜFFEL-ABENDE IN DER HUGENOTTISCHEN ALTSTADT VON NEU-ISENBURG
Frische Trüffel, die teuersten Speisepilze der Welt, sind in der gehobenen Gastronomie im Rhein-Main-Gebiet jetzt im kulinarischen Programm zu finden. Das Besondere ist aber, wenn man die Trüffel dort genießen kann, wo die Gründungsväter der Hugenottenstadt sich ansiedelten, auf historischem Grund - heute der Alte Ort genannt.
Der Speisepilz kommt aus den Regionen, wo Hugenotten und Waldenser ihr Land aus Glaubensgründen verließen. Jene Glaubensflüchtlinge gründeten am 24. Juli 1699 die Hugenottensiedlung Neu-Isenburg. Sie brachten ihre Lebens- und Essgewohnheiten mit. Der Trüffel gehörte über die Jahrhunderte zur ländlichen Küche dazu.
Das Ristorante Da Luigi befindet sich in der Hugenottischen Altstadt von Neu-Isenburg, in der Kronengasse 8 und bietet auf historischem Grund spezielle Trüffel-Menüs an:
Am 12./19./26. August - jeweils um 18 Uhr.
Da Luigi 4-Gang Trüffel Menü inkl. Wein
59,- € pro Person
Vorspeise
Gemischter Salat mit Pfifferlingen
Zwischengang
Tagliolini mit Trüffeln
Hauptspeise
Dorade mit Trüffeln
Überraschungsdessert
Um Reservierung wird gebeten, an den Abenden ist die Zahl der Plätze begrenzt.
Eigene Parkplätze: Nollgäßchen 9 (im Hof)
Tel. 06102-377 337 [email protected] www.ristorante-da-luigi.de
WIEDER TRÜFFEL-ABENDE IM ALTEN ORT
Das Ristorante Da Luigi in der Kronengasse 8 veranstaltet drei Trüffelabende und erinnert damit auch an die piemontesische Küche (Piemont, Südfrankreich,) wo Trüffel zur einfachen und bodenständigen Küche gehörten.
Hugenotten und Waldenser kannten den Trüffelpilz
Aus diesen Regionen kamen die Hugenotten und Waldenser (Glaubensflüchtlinge), die sich 1699 auf dem Siedlungsgrund (heute Alter Ort) ansiedelten. Sie kamen unter anderem aus der Provinz Languedoc und hießen Jacque Bastide, Jean Teissier, Jaques Briva, Charles Cellarier - mit weiteren Familien gründeten sie am 24. Juli die Flüchtlingssiedlung; heute Neu-Isenburg. Sie brachten ihre Essgewohnheiten mit und bauten viel Neues an. Ob Trüffelpilze damals im Wald rund um die Hugenottensiedlung zu finden waren, ist unbekannt.
Von der ländlichen Küche zur Haute Cuisine
Bekannt ist aber - Trüffel hatten jahrhundertelang ausschließlich Bedeutung in der ländlichen Küche. Heute finden sie beinahe nur noch Verwendung in der Haute Cuisine.
Die Trüffel ist der teuerste Speisepilz: ein Kilogramm weiße Trüffel kostet bis zu 9.000 Euro.
Die Trüffel-Abende bei Ristorante Da Luigi
4 Gang Menü inkl. Weisswein/ Rotwein und Wasser 59 Euro pro Person.
17. Juni
24. Juni
01. Juli
jeweils ab 18 Uhr. Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da der Platz an diesen Abenden aus Erfahrung knapp wird. Telefon 06102 377 337
DIE OSTERBOTSCHAFT VON MATTHIAS LOESCH
DIE OSTERBOTSCHAFT VON MATTHIAS LOESCH - PFARRER IM RUHESTAND
Bringt die Osterbotschaft uns Zuversicht in der Corona-Krise? Außergewöhnliche Umstände
brauchen außergewöhnliche Maßnahmen. Pfarrer im Ruhestand Matthias Loesch erklärte sich
sofort bereit die Osterbotschaft an alle per Video zu senden.
CORONA VIRUS AKTUELL: DIE WÖCHENTLICHE ANSPRACHE VON BÜRGERMEISTER HERBERT HUNKEL
Corona Virus Aktuell: Die Wöchentliche Ansprache von Bürgermeister Herbert Hunkel
Neu-Isenburg 30.03.2020
You Tube-Video-Link https://youtu.be/tZ9640k2-fg
CORONA VIRUS: DIE ANSPRACHE VON BÜRGERMEISTER HERBERT HUNKEL
CORONA VIRUS: DIE ANSPRACHE VON BÜRGERMEISTER HERBERT HUNKEL
Videolink für YouTube
https://youtu.be/INv5kKrc0RY
Weihnachtsansprache 2019 Matthias Löesch, Pfarrer i.R.
"ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN WIRKLICH FROHES, ERMUTIGENDES UND GETROSTES CHRISTFEST"
Matthias Löesch, Pfarrer i.R.
LIDL FILIALE IM BIRKENGEWANN SEIT 07:00 UHR HEUTE FRÜH GEÖFFNET!
Rewe hat in Neu-Isenburg Konkurrenz bekommen. Nach Aldi (Ende 1980er) kommt nun mit Lidl der Marktführer unter den Discountern nach Neu-Isenburg. Unser Redakteur war heute früh bei der Eröffnung vor Ort dabei.
Alle Details zum Thema "Discounter vs. Supermärkte" auch in der aktuellen Ausgabe vom Neu-Isenburger Extrablatt.