Lieblingsfilm

Lieblingsfilm Die LIEBLINGSFILM GmbH versteht sich als klassische Independent-Filmproduktion. Den Schwerpunkt bild

Den Schwerpunkt bildet dabei der hochwertige fiktionale Kinofilm. Neben selbst entwickelten Stoffen, arbeitet die Firma speziell auch an Literaturadaptionen für die Leinwand. Anfang des Jahres 2008 wurde die Schlicht und Ergreifend Film GmbH gegründet, im August 2011 dann umbenannt in LIEBLINGSFILM GmbH. Hervorgegangen ist die Firma aus dem Zusammenschluss der beiden bereits seit mehreren Jahren

agierenden Filmproduktionsfirmen Lieblingsfilm-Produktion und Schlicht und Ergreifend Filmproduktion. Gesellschafter sind die drei Produzenten Robert Marciniak (Dreiviertelmond, Die Perlmutterfarbe), Philipp Budweg und Thomas Blieninger, sowie die drei Autoren und Regisseure Marcus H. Rosenmüller (Wer früher stirbt ist länger tot), Stefan Betz (Grenzverkehr) und Johannes Schmid (Blöde Mütze!, Wintertochter).

-DREHSCHLUSS FÜR RITA UND HANS-Vor kurzem haben wir das wunderbare Filmprojekt „Rita und Hans“ von Neele Leana Vollmar a...
25/11/2024

-DREHSCHLUSS FÜR RITA UND HANS-

Vor kurzem haben wir das wunderbare Filmprojekt „Rita und Hans“ von Neele Leana Vollmar abgedreht.
Es war uns eine große Freude und Ehre, mit so herausragenden Schauspielern wie Anke Engelke und Ulrich Tukur in den Titelrollen zusammenzuarbeiten.

Das Drehbuch zu „Rita und Hans“, die Geschichte eines älteren Ehepaares, das durch einen Schicksalsschlag seine verloren geglaubte Liebe und Zuneigung wiederfindet, hat Neele Vollmar selbst geschrieben und auch inszeniert.

Der Film entstand in Kooperation mit dem ZDF – Caroline von Senden und dem Majestic Filmverleih – Benjamin Herrmann, sowie mit Unterstützung des FFF-Bayern, der FFA und des Bayerischen Bankenfonds. Unser deutscher Koproduktionspartner war die Perathon Film von Janina und Theresa Vilsmaier. Darüber hinaus haben wir auch mit der österreichischen Dor Film von Danny Krausz als Koproduzent zusammengearbeitet.

Die Dreharbeiten von Rita und Hans fanden zur Gänze in und um München statt.
Wir danken dem gesamten Team und der Besetzung für die sehr angenehme und schöne Zusammenarbeit!

---

-That's a wrap for 'Rita und Hans' by director Neele Leana Vollmar!-

It was a great pleasure and honour for us to work with such outstanding actors as Anke Engelke and Ulrich Tukur in the title roles.

Neele Vollmar wrote and directed the screenplay for ‘Rita and Hans’, the story of an elderly couple who, through a stroke of fate, rediscover the love and affection, they thought they had lost.

The film was made with the support of FFF-Bayern, FFA and Bayerischer Bankenfonds as well as in cooperation with ZDF – Caroline von Senden and Majestic Filmverleih – Benjamin Herrmann.

Our German co-production partner was Perathon Film, run by Janina and Theresa Vilsmaier. We also worked with the Austrian company Dor Film (Danny Krausz) as our co-producer.

We would like to thank the entire team and cast for the very pleasant and enjoyable time we spent working together!

-MARCUS H. ROSENMÜLLER AUSGEZEICHNET MIT DEM BLAUEN PANTHER-Unser langjähriger Freund und Partner Marcus H. Rosenmüller ...
13/11/2024

-MARCUS H. ROSENMÜLLER AUSGEZEICHNET MIT DEM BLAUEN PANTHER-
Unser langjähriger Freund und Partner Marcus H. Rosenmüller wurde für die Regie von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ mit dem Blauen Panther ausgezeichnet. Der Blaue Panther ist ein TV & Streaming Award der jährlich von einer Jury aus Medien & Filmschaffenden vergeben wird. Wir gratulieren ganz herzlich!

Ebenfalls möchten wir der NEUESUPER GmbH für ihre Auszeichnung mit dem Blauen Panther für die Produktion von „Neue Geschichten vom Pumuckl“ (RTL+) gratulieren.

Die Begründung der Jury zu Marcus H. Rosenmüllers Auszeichnung in der Kategorie Fiktion lautet:

Die Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ knüpft an den von Ellis Kaut erdachten Klassiker „Meister Eder und sein Pumuckl“ an. Unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller produzierte die
Münchner NEUESUPER 13 neue Folgen für eine erste Staffel, die im Sommer 2022 in München und im Münchner Umland gedreht wurden.

„Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Animation des Kobolds Pumuckl, die charmante Darstellung der alltäglichen Abenteuer in Meister Eders Schreinerwerkstatt und die innovative Nutzung von KI zur Stimmenmodifikation, die Hans Clarins unvergessliche Stimme perfekt nachbildet.“

-Drehstart von Kinderfilm „Pferd am Stiel“ (AT)-English below.Am 27. August haben die Dreharbeiten zu „Pferd am Stiel“ i...
19/09/2024

-Drehstart von Kinderfilm „Pferd am Stiel“ (AT)-

English below.

Am 27. August haben die Dreharbeiten zu „Pferd am Stiel“ in München/Neuperlach begonnen.

Dieser Kinofilm ist aus der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ entstanden. Es geht um die Leidenschaft für die ungewöhnliche Trendsportart Hobby Horsing und darum, wie das Hobby die langjährige Freundschaft zweier Mädchen auf eine harte Probe stellt.

Sarah (Manon Debaille) und ihre beste Freundin Dilek (Chiara Kitsopoulou) haben ihren eigenen Videokanal, doch fast keine Follower. Als Sarah im Netz zufällig den finnischen Sport "Hobby Horsing" entdeckt, bei dem Jugendliche Wettbewerbe auf plüschigen Steckenpferden austragen, ist sie sofort fasziniert. In der Reiterin Beatrice (Aurelia Ott) findet Sarah eine Trainerin für das Reiten mit ihrem Hobby Horse. Gemeinsam reisen die beiden Mädchen sogar spontan nach Finnland, um an einem Wettbewerb teilzunehmen.

Der Film wird nach dem Drehbuch von Gerlind Becker unter der Regie von Sonja Maria Kröner gedreht. „Pferd am Stiel“ ist eine Produktion von Lieblingsfilm in Koproduktion mit dem ZDF und KiKA. Gefördert ist der Kinofilm vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), von Hessenfilm & Medien sowie der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM), der Filmförderungsanstalt (FFA) und dem Deutschen FilmFörderFonds (DFFF.). Die Redaktion im ZDF hat Ina Werner, die Redaktion bei KiKA Tina Debertin. Port-au-Prince wird den Verleih übernehmen.

------------------

-Filming starts for “Pferd am Stiel”-
On 27 August, filming began in Neuperlach/Munich for ‘PFERD AM STIEL(AT). This film is the result of the ‘Special Children’s Film’ initiative. ‘PFERD AM STIEL’ (AT) is about the passion for the unusual trend sport Hobby Horsing and follows the story of two girls, whose friendship is put to a hard test because of this hobby.

Sarah (Manon Debaille) and her best friend Dilek (Chiara Kitsopoulou) have their own video channel, but almost no followers. When Sarah accidentally discovers the Finnish sport of ‘hobbyhorsing’ on the internet, in which young people compete on plush hobbyhorses, she is immediately fascinated. Sarah finds a trainer for riding her hobbyhorse in her newfound friend - the rider Beatrice (Aurelia Ott). The two girls even spontaneously travel to Finland together to take part in a competition.

The film is based on the screenplay by Gerlind Becker and directed by Sonja Maria Kröner. ‘PFERD AM STIEL’ (literal translation: ‘Horse on a stick’) is a production of Lieblingsfilm in co-production with ZDF and KiKA. The film is funded through the FilmFernsehFonds Bayern (FFF), the Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), Hessenfilm & Medien, the Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) ) and the Filmförderungsanstalt (FFA) as well as the Deutschen FilmFörderFonds (DFFF). Ina Werner is the commissioning editor at ZDF, and Tina Debertin is the commissioning editor at KiKA. Port-au-Prince will be responsible for distribution.

-ARD PRIMETIME TV-PREMIERE „WIR FÜR IMMER“ AM 11.9.-English below.Nach der gefeierten Festivalpremiere vom WDR TV Film W...
10/09/2024

-ARD PRIMETIME TV-PREMIERE „WIR FÜR IMMER“ AM 11.9.-
English below.

Nach der gefeierten Festivalpremiere vom WDR TV Film WIR FÜR IMMER beim Filmfest München 2024 strahlt DAS ERSTE „das herausragend gespielte Jugenddrama“ (Blickpunkt: Film) am Mittwoch, 11. September um 20:15Uhr aus. Regisseur Johannes Schmids intensives Drama „Wir für immer“ erzählt eine komplexe Coming-of-Age-Geschichte, die zuweilen an die Nieren geht.

„Ein Film über die Facetten der Liebe… die Hauptdarsteller überzeugen“ TV SPIELFILM.

„Die Dialektik der Liebe, die sich gerade für junge Menschen gleichzeitig wunderschön und unerträglich furchtbar anfühlen kann, wird hier ziemlich präzise und nachvollziehbar in authentische Fiktion verwandelt.“ STERN TV MAGAZIN.

„Ein sorgfältig entwickeltes, psychologisch präzises Drama, in dem vor allem die Wahrnehmung der Heranwachsenden mit großer Aufmerksamkeit betrachtet werden. In einer gedämpften Farbpalette inszeniert, bleibt der Film ohne übertriebene Dramatisierungen stets nahe an einem realistischen Blick auf die seelischen Problemlagen der Figuren.“ FILMDIENST.

„Wenn die Rollen tauschen und der Sohn sich um die Mutter kümmert… Düstere und emotionale Familiengeschichte“ HÖRZU FILMTIPP.



„WIR FÜR IMMER“ AM 11.9., 20:15 Uhr, ARD !

-----------------------------

-ARD PRIMETIME TV-PREMIERE „FOREVER US“ ON SEPTEMBER 11TH-

Following the festival premiere of the WDR TV film FOREVER US at Filmfestival München 2024, DAS ERSTE will broadcast ‘the outstandingly acted youth drama’ (Blickpunkt: Film) on Wednesday, September 11th at 8:15pm. Director Johannes Schmid’s intense drama ‘Forever Us’ tells a complex coming-of-age story that sometimes gets to the heart.



‘A film about the facets of love… the leading actors are convincing’ TV SPIELFILM.

‘The dialectic of love, which can feel both beautiful and unbearably terrible at the same time, especially for young people, is transformed into authentic fiction in a precise and comprehensible way.’ STERN TV MAGAZINE.

‘A carefully developed, psychologically precise drama in which the perceptions of adolescents in particular are observed with great attention. Staged in a subdued colour palette, the film always remains close to a realistic view of the characters’ emotional problems without exaggerated dramatisation.’ FILMDIENST.

‘When the roles switch and the son looks after his mother… A dark and emotional family story’ HÖRZU FILMTIPP.



‘FOREVER US’, September 11th, 8:15 pm, on ARD !

-AUSZEICHNUNG FÜR MERET BECKER & LUISE LANDAU-English below.Ludwigshafener Auszeichnung an Meret Becker/Luise Landau für...
10/09/2024

-AUSZEICHNUNG FÜR MERET BECKER & LUISE LANDAU-
English below.

Ludwigshafener Auszeichnung an Meret Becker/Luise Landau für FAMILIE IS NICH:

Die Jury des 20. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein war begeistert von der generell hohen Qualität der für den LUDWIGSHAFENER FILMKUNSTPREIS 2024 nominierten Filme. Eine Ludwigshafener Auszeichnung geht an Meret Becker und Luise Landau für ihr wunderbares Zusammenspiel als Großmutter und Enkelin.

Begründung der Jury:
Eine grantig einsame Großmutter rackert sich ab auf ihrem Hof in Brandenburg. Der flapsige Paketzusteller wird mit einem Schuss aus der Flinte vertrieben. Da tritt plötzlich die 8-jährige Enkelin Tilda in ihr Leben. Die Mutter musste ins Gefängnis und Tilda braucht ein Zuhause. Was schwierig beginnt, entwickelt sich überzeugend inszeniert und ganz wunderbar gespielt zu einer Liebesbeziehung. Wir dürfen mit Freude dabei zuschauen, wie sich Großmutter und Enkelin aneinander abrackern. Beide sehnen sich nach Nähe und Wärme, auch wenn die Großmutter zur Begrüßung FAMILIE IS NICH gefaucht hat.

Die beiden Schauspielerinnen, die hoch erfahrene und vielseitige Meret Becker ¬ die übrigens mit 11 Jahren ihr Schauspieldebüt an der Seite ihrer Mutter gab – und die 10-jährige Nachwuchsschauspielerin Luise Landau – die hier zum zweiten Mal vor der Kamera stand – harmonieren sensibel und mit großer Spielfreude.

Eine Ludwigshafener Auszeichnung geht an Meret Becker und Luise Landau für ihr wunderbares Zusammenspiel als Großmutter und Enkelin.

---------------------------------------------

-AWARD FOR MERET BECKER & LUISE LANDAU-

Ludwigshafen award goes to Meret Becker/Luise Landau for FAMILIE IS NICH:

The jury of the 20th ‘Festival of German Film Ludwigshafen am Rhein’ was impressed by the generally high quality of the films nominated for the LUDWIGSHAFENER FILMKUNSTPREIS 2024. A Ludwigshafen award goes to Meret Becker and Luise Landau for their wonderful portrayal of grandmother and granddaughter.

Jury statement:
A grumpy, lonely grandmother toils away on her farm in Brandenburg. The flippant parcel deliverer gets chased away with a shotgun. Then 8-year-old granddaughter Tilda suddenly enters her life. Her mother was sent to prison and Tilda needs a home. What starts out difficult develops into a story of love, convincingly staged and wonderfully acted. We enjoy watching grandmother and granddaughter struggle with each other. They both long for closeness and warmth, even if the grandmother hisses THERE IS NO FAMILY to greet them.

The two actresses, the highly experienced and versatile Meret Becker – who incidentally made her acting debut at the age of 11 alongside her mother – and the 10-year-old young actress Luise Landau – who stood in front of the camera for the second time here – harmonise sensitively and with great enthusiasm.

A Ludwigshafen award goes to Meret Becker and Luise Landau for their wonderful portrayal of grandmother and granddaughter.

-FAMILIE IS NICH FEIERT PREMIERE ALS ERÖFFNUNGSFILM-Als Eröffnungsfilm feierte FAMILIE IS NICH am 21.08.24 seine Premier...
28/08/2024

-FAMILIE IS NICH FEIERT PREMIERE ALS ERÖFFNUNGSFILM-

Als Eröffnungsfilm feierte FAMILIE IS NICH am 21.08.24 seine Premiere auf dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen. Mit über 5.000 Besuchern waren die beiden zeitgleichen Vorführungen zum 20. Jubiläum des Festivals so gut besucht wie noch nie.

In Anwesenheit von Regisseurin Nana Neul, Produzenten Julia Rappold und Philipp Budweg, den beiden Hauptdarstellerinnen Meret Becker und Luise Landau, sowie weiteren Teammitgliedern war die Premiere von FAMILIE IS NICH auf dem 20. Jubiläum des Festivals ein voller Erfolg!

Über 5.000 geladene Gäste und Festivalbesucher*innen haben auf den Film mit herzhaftem Lachen und emotionaler Ergriffenheit reagiert. Produzent Philipp Budweg und die geballte Frauenpower vom Filmteam erhielten langanhaltenden Applaus für den Film.

Nach der gefeierten Vorführung haben Meret Becker, Luise Landau sowie Nana Neul und Julia Rappold in einem Filmgespräch Fragen der Zuschauer*innen beantwortet. Noch bis zum 08. September kann FAMILIE IS NICH auf dem Festival angesehen werden.

Sa 31. Aug. 20.45 Uhr Freiluftkino
So 8. Sept. 21.00 Uhr Zeltkino B

Wir freuen uns über Euer Interesse und Kommen!

Foto: Sebastian Weindel

ACHTUNG FREE TV-PREMIERE!!!Wer morgen Abend herzlich lachen möchte, sollte unbedingt im ZDF zur Free-TV Premiere (20:15)...
28/08/2024

ACHTUNG FREE TV-PREMIERE!!!

Wer morgen Abend herzlich lachen möchte, sollte unbedingt im ZDF zur Free-TV Premiere (20:15) von BECKENRAND SHERIFF einschalten!

Ihr dürft euch auf eine tiefsinnige und zugleich lustige Hymne auf das Leben und die Liebe freuen!

Wir sind vielleicht voreingenommen, trotzdem behaupten wir: Marcus H. Rosenmüllers „Beckenrand Sheriff“ ist die perfekte Sommer-Komödie mit großer Star-Besetzung: Milan Peschel, Sebastian Bezzel, Rick Kavanian, Johanna Wokalek, Gisela Schneeberger, Dimitri Abold und Sarah Mahita erwarten euch!

💧Donnerstag, 29.08, 20:15 im ZDF 💧🏊

Liebe Mitglieder:innen der Deutscher Filmpreis-AkademieGemeinsam mit Weltkino Filmverleih laden wir herzlich zum Screeni...
27/02/2024

Liebe Mitglieder:innen der Deutscher Filmpreis-Akademie

Gemeinsam mit Weltkino Filmverleih laden wir herzlich zum Screening von ein!

Das Screening findet diesen Samstag, den 02. März 2024 um 15 Uhr in den Hackesche Höfe in Berlin statt.

Anmeldung (mit Begleitung) bitte per Mail an [email protected]

Stefan Westerwelle

KANNAWONIWASEIN! ist mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet!Die Preisverleihung fand im Rahmen der Berlina...
27/02/2024

KANNAWONIWASEIN! ist mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet!

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Berlinale am 18.02.2024 statt.

Regisseur Stefan Westerwelle nahm den Preis entgegen.

Stefan Westerwelle Weltkino Filmverleih


Adresse

DamenstiftStr. 7
Munich
80331

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lieblingsfilm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lieblingsfilm senden:

Videos

Teilen