RipCue Music

RipCue Music Mit Liebe aus München in die kreativen Geschichten von Morgen. Musik für bewegte Bilder - das ist Mit Liebe aus München an die Schnittplätze der Republik.

"RipCue ist der Biomarkt unter den Produktionsmusik Labels/Verlagen - lokal und im höchsten Maß auf Quailtät aus"

Wir sind 100% Bewegtbildgetrieben. Jeder unserer Titel hat ein bestimmtes Bild vor Augen.

30/01/2025

In dieser Release-Story lüfte ich zwei große Geheimnis: Schlafe ich eigentlich auch mit Mütze? Und wie hört sich eigentlich meine Frauenstimme an? 🤔😅

Drei neue RipCue Alben, die so gar nichts miteinander zu tun haben und dennoch versuche ich eine packende Release Story daraus zu basteln. Diesmal geht es um eine verzaubernde Begegnung im Club, Wollust und eine gemeine Hormonfalle, die eiskalt zuschnappt. 🍆 🍸

Und damit herzlich willkommen zu den neuen Releases von RipCue Music: Gut gelaunte dynamische Electro Beats, weich wattiger Soul und RnB und das perfekte Scene Setting für den Themenbereich Crime. 🔪

Wie immer mit verschiedenen Versionen, Countdowns und vielem mehr, um den Einsatz im Schnitt und in deinen Geschichten so einfach wie möglich zu machen. 🎞️

Die neuen Alben sind ab sofort in unserer Music Search zu finden. Lad sie in deine Projekte und ich bin mir sicher wir hören und sehen uns bald wieder.

Keep ripping,
Dein Patrick

Hashtag Hashtag Hashtag Hashtag

Soundalikes – Zwischen Inspiration und Urheberrechtsfalle 🎶⚖️Kannst Du etwas machen, das "so ähnlich klingt" wie …?Diese...
22/01/2025

Soundalikes – Zwischen Inspiration und Urheberrechtsfalle 🎶⚖️

Kannst Du etwas machen, das "so ähnlich klingt" wie …?

Diese Frage hören wir immer wieder, wenn Kunden ihr Herz an einen bestimmten Song verlieren – aber das Budget einfach nicht mitspielt. Und hier kommen sogenannte Soundalikes ins Spiel: Musikstücke, die bewusst einen ähnlichen Vibe, Stil oder Emotionen transportieren, ohne jedoch das Original zu kopieren - denn das kann ganz schön teuer werden.

Also Achtung, ein Soundalike ist ein schmaler Grat. Wenn ein Soundalike zu nah ans Original heranrückt, könnten rechtliche Probleme drohen. Inspiration ist erlaubt, aber Kopieren? Da hört der Spaß leider auf. Das Spannende daran ist, wie kreativ Komponist*innen dabei sein müssen, um diesen feinen Balanceakt zu meistern – und trotzdem den gewünschten Effekt zu erzielen.

Soundalikes sind besonders in der Werbe- und Filmbranche beliebt. Sie bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Magie eines Hits einzufangen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Aber was macht ein Soundalike wirklich aus? Wo hört die Inspiration auf und wo beginnt der Verstoß? Und warum ist ein Soundalike manchmal auch einfach eine ganz miese Musikauswahl.

Genau das kläre ich ausführlich im RipCue Blog: Soundalike - Machen oder Lassen?(Link in den Kommentaren)👉

Welche Erfahrungen habt ihr mit Soundalikes gemacht?

Keep ripping,

Euer Patrick

Musik in Social Media Videos, Reels & Shorts bis 90 Sekunden: Spielerei oder Must-Have? 🎥🎶Hast Du schon mal einen Film o...
14/01/2025

Musik in Social Media Videos, Reels & Shorts bis 90 Sekunden: Spielerei oder Must-Have? 🎥🎶

Hast Du schon mal einen Film ohne Soundtrack gesehen? Genau – langweilig, oder? Musik ist das Salz in der Suppe, auch bei kurzen Clips! Aber macht sie in Videos bis zu 90 Sekunden wirklich einen Unterschied oder ist der Aufwand dann doch zu hoch?

Die Antwort ist ein klares Ja! Klar müssen wir ja auch sagen aber stell Dir mal folgendes vor: Dein TikTok-Video startet – ein knackiger Beat setzt ein, und sofort sind die Zuschauer gefesselt. Das ist keine Magie, sondern gezielte Dramaturgie. Musik kann selbst kurze Inhalte emotional aufladen und ihre Wirkung verstärken, wie im großen Kino. Und mit den passenden Soundeffekten wird aus einer einfachen Szene ein unvergessliches Erlebnis.

Grundsätzlich gibt drei Arten, wie Musik in kurzen Videos eingesetzt wird:

1. Im Fokus – bei Challenges oder Tanzvideos, wo die Musik den Ton angibt.
2. Als Füller – wenn das Video stumm wäre, ohne Geräusche oder Sprache.
3. Im Hintergrund – als dramaturgisches Element, um Emotionen subtil zu verstärken.

Vor allem der letzte Punkt ist wie gemacht für hochwertige Produktionsmusik. Hier liegt der Fokus auf Musik, die perfekt auf die visuelle Erzählung abgestimmt ist. Sie unterstreicht Emotionen und hebt die Qualität Deines Contents auf das nächste Level. Und ja, genau diese Details können den Unterschied ausmachen – zwischen einem Clip, der sofort vergessen wird, und einem, der die Leute begeistert. Und nicht zu vergessen erhöht die passende Musikauswahl die subjektive Qualität deines Videos. Besser Videos, mehr Reichweite, mehr Umsatz. 💥

Wie nutzt Du Musik in Deinen Videos? Bist Du ein Meister des akustischen Storytellings oder setzt Du noch auf Stille?

Keep ripping,

Dein Patrick

PS: Wusstest Du eigentlich, dass es im RipCue Blog einen umfangreichen Artikel zu dem Thema “Welche Musik darf ich auf TikTok nutzen?” zu finden ist.
Den Link findest Du in den Kommentaren.

📢 Playlist Update: Der gesellschaftliche Wandel ist schon längst spürbar...…welche Linien gilt es zu verteidigen, welche...
09/01/2025

📢 Playlist Update: Der gesellschaftliche Wandel ist schon längst spürbar...

…welche Linien gilt es zu verteidigen, welche Grenzen werden überschritten? Soziale Ungerechtigkeit, unterschiedliche Ideologien - eine Welt am Rande einer Zeitenwende.

Tracks mit verschiedenen Versionen mit viel Spannung und unterschwelliger Dramatik - die perfekte Auswahl für Tiefe und Abwechslung im Schnitt, ideal für aktuelle Nachrichten, investigative Reportagen oder tiefgründige Dokumentationen.

Die Playlist findest Du in unserer Music Search.🤙🏽

KEEP RIPPING!

Artlist ist nicht GEMAfrei - WAS? GEMAfreie Musik vs. Royalty Free Music: Ein oft missverstandenes Thema in der Welt der...
07/01/2025

Artlist ist nicht GEMAfrei - WAS?

GEMAfreie Musik vs. Royalty Free Music: Ein oft missverstandenes Thema in der Welt der Bewegtbildproduktionen. Viele Kreative glauben, dass Royalty Free Music automatisch GEMAfrei ist – ein folgenschwerer Irrtum.

GEMAfreie Musik bedeutet, dass die Urheber nicht Mitglied einer Verwertungsgesellschaft sind. Eine Lizenz garantiert daher, dass keine zusätzlichen GEMA-Gebühren anfallen. Im Gegensatz dazu lässt sich Royalty Free Music durch Einmalzahlungen lizensieren, aber es können dennoch GEMA-Ansprüche entstehen, wenn Komponisten an Verwertungsgesellschaften gebunden sind. 😱

Und dies ist im Fall von Artlist sehr oft gegeben. Übrigens steht es sogar ganz offiziell in den AGBs das weitere Kosten für die Aufführungsrechte durch eine Verwertungsgesellschaft anfallen können. Die mechanischen Rechte werden insoweit nicht erwähnt, weil diese wohl keine Beachtung bei Artlist finden, obwohl diese auch bei einer VG wie der GEMA relevant sind, gerade dann wenn der Artlist Komponist direktes GEMA Mitglied ist.

Der Mythos, dass die GEMA immer „kompliziert“ sei, stimmt so auch nicht mehr ganz. Da kann die GEMA durchaus auch mal gelobt werden, denn in Sachen Tariftransparenz hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan - auch wenn noch immer Luft nach oben ist.

Mit dem richtigen Musikpartner ist eine transparente Kostenplanung und die Abwicklung mit der GEMA unkompliziert und sicher. Plattformen wie RipCue Music bieten hier wertvolle Unterstützung und sorgen für Rechtssicherheit, auch wenn wir eben nicht das Versprechen GEMAfrei geben können, sind wir bei unseren Lizenzmodellen doch näher an Royality Free Anbietern als in der Vergangenheit.

Mein Appell: Informiert euch umfassend über die Unterschiede und arbeitet mit Partnern zusammen, die die Rechte der Kreativen schützen. Fairness und Professionalität in der Musiklizenzierung sollten für alle Beteiligten oberste Priorität haben. Dann gibt es auch kein böses Erwachen - Augen auf beim Eier - äh ich meine Musikkauf! 😅

Bis dahin keep ripping,
Euer Patrick

Wir haben bei jeden unserer Tracks das passende Bild vor Augen, um Deine Geschichten erlebbarer zu machen. 😀Unsere MADE ...
03/01/2025

Wir haben bei jeden unserer Tracks das passende Bild vor Augen, um Deine Geschichten erlebbarer zu machen. 😀

Unsere MADE FOR Bilderreihe unterstreicht genau dieses Verständnis. Unsere Alben werden ganz gezielt für ein bestimmtes Thema entwickelt und geben Dir die einzigartige und schnelle Auswahl an Tracks für Deinen Schnitt. 💪

Ob , , oder und vieles mehr, hier findest Du genau die richtige Musik. Ab 2025 wird MADE FOR ein ganz offizieller Filter in unserer Music Search, um Dir den thematischen Sucheinstieg auch auf Albumebene so einfach wie möglich zu machen. 👉

Du brauchst eher eine individuelle Auswahl, spezifisch für Deine aktuellen Projekte oder wiederkehrenden Themen an denen Du häufig arbeitest - wir unterstützen Dich und machen Dir eine Musik-Vorauswahl.

Keep ripping,

Dein Patrick

It's a wrap 😀 Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu...… und wir werfen einen Blick zurück auf unsere Releases des Jahres....
22/12/2024

It's a wrap 😀 Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu...

… und wir werfen einen Blick zurück auf unsere Releases des Jahres. Wir freuen uns, so viele unterschiedliche Alben mit ganz eigenen Geschichten aus den unterschiedlichsten Genres an eure Schnittplätze gebracht zu haben. Von Pop, Hick Hop, Feld Piano über Urban Rave und Hard Rock bis hin zu Country, Vintage und gefühlvollen emotionalen Momenten, wir könnten die Liste unendlich fortsetzen.

Ein dickes Dankeschön geht an unsere Komponisten, die mit uns gemeinsam einzigartige und fantastische Musik erschaffen haben. Musik für eure Geschichten.

Wir freuen uns auf ein genauso spannendes nächstes Jahr

Keep ripping!

Machen wir uns nichts vor - 2024 ist bald Geschichte. 🎄🎆 Die letzten Projekte, die letzten Zuckungen, die letzten Mails ...
12/12/2024

Machen wir uns nichts vor - 2024 ist bald Geschichte. 🎄🎆 Die letzten Projekte, die letzten Zuckungen, die letzten Mails und der letzte Feinschliff an der Abwesenheitsnotiz. 😉

Daher kommt schon jetzt ein interner RipCue Wrap Up in Zahlen.

Wische einfach mal durch.

2024, war produktiv, kreativ, aufreibend und bahnbrechend. Viele großartige Ideen wurden nicht nur zu toller Musik, sondern zu unglaublichen Geschichten, die unsere Musiknutzer erzählt haben. ❤️

Und dabei haben nicht nur unserer Musiknutzer Geschichten erzählt - ich auch. Zwölf mal habe ich mich persönlich der Herausforderung gestellt monatlich aus drei Releases (die gar nicht miteinander zu tun haben) ein packendes Storytelling zu basteln: Ob als Boxer Kooky, mein Auftritt als Mannheimer Rap-Legende oder als Investigativ-Journalist. 🤣 😍

Ein Ausblick auf 2025? Lasst uns das machen, war wir alle am Besten können:
KEEP RIPPING!

Euer,
Patrick

28/11/2024

Ein letztes Mal stelle sich Patrick der Herausforderung ... 🫡 .. aus drei neuen RipCue Release, die gar nichts miteinander zu tun haben, eine Storytelling Reise zu machen.

Diesmal verschlägt es uns von Japan in das winterlich deprimierende Deutschland, wir machen Bekanntschaft mit einem Grandler und starten dann unverhofft in eine vorweihnachtliche Romanze voller Klischees. So ein völlig kitschig und überzogener amerikanischer Weihnachtsfilm halt. 🎄 🥰

Die neuen Releases sind ab sofort in unserer Music Search zu finden.
Ob es mit den Release Stories in 2025 weitergeht. Das liegt auch an Dir - was denkst du?

Bis dahin - keep ripping!

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉Eine Reise durch das moderne Japan. Ricci Winter schafft in sei...
27/11/2024

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉

Eine Reise durch das moderne Japan. Ricci Winter schafft in seinen Tracks die perfekte Mischung aus alten Traditionen und pulsierendem Großstadt-Leben.

Im Album Mindfulness Moment von Axel C**n und Ralf Goebel kommen die achtsamen Momente mit tieferer Bedeutung in Einklang.

Und in Emotional Journay von Johannes Huppertz und Tobias Kroemer stehen gefühlvolle Instrumentierung und reduziertes Piano im Vordergrund.

Alle Alben mit unterschiedlichen Versionen und Cutdowns, um Dir den Einsatz in Deinen Geschichten so einfach, wie möglich zu machen.

Perfekt geeignet für den Einsatz in Reisedokumentationen und Reportagen, sowie lokale Themen und Human Stories. Die neuen RipCue Music Releases sind ab sofort in unserer Music Search zu finden.

Keep ripping,

Euer Patrick

Thematische Produktionsmusik mit einem thematischen Bildbezug.

📢 Release Spotlight: Die Vorweihnachtszeit beginnt……Lebkuchen, Weihnachtsmärkte, aufgeregte Kinder und knisternde Kaminf...
21/11/2024

📢 Release Spotlight: Die Vorweihnachtszeit beginnt…

…Lebkuchen, Weihnachtsmärkte, aufgeregte Kinder und knisternde Kaminfeuer. Eine zeitgemäße Interpretation des Festes der Liebe und des Schenkens zwischen altbekanntem Kitsch und modernen Weihnachtsmärchen.
Unser RipCue Music Album Christmas Holidays von Axel C**n und Ralf Goebel bringt während der kurzen Tage des Jahres Freude, Gedanken an schöne Momente und Besinnlichkeit.

Perfekt geeignet für den Einsatz in allen Formaten, Serien und Berichterstattungen rund um die Weihnachtszeit.

Jetzt in unserer Music Search zu finden. 👉

📢 Playlist Update: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger...…umso schöner ist es, die kalte Jahreszeit mit b...
15/11/2024

📢 Playlist Update: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger...

…umso schöner ist es, die kalte Jahreszeit mit besinnlicher Musik zu begleiten. Die winterlichen RipCue Music Playlists sind perfekt geeignet für die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest.

Die Playlists findest Du in unserer Music Search.🤙🏽

KEEP RIPPING!

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉Ein echtes, brutales Verbrechen: Die Ermittlungen ein Horror, d...
28/10/2024

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉

Ein echtes, brutales Verbrechen: Die Ermittlungen ein Horror, die Aufarbeitung eine Tortur und die Täter noch auf freiem Fuß. Das spannende und dramatische Album True Crime Massacre bietet jede Menge Tracks für True Crime Dokumentationen und Reportagen, deren Inhalte unter die Haut gehen. 😱

Die Lage im Nahen Osten: Eine Gemengelage aus anhaltenden Konflikten, traditionellen Widersprüchen und humanitärer Not. Johannes Riedl und Tayib Thomas erzeugen im Album Current Middle East Affairs ein neutrales Lokalkolorit für spannende journalistische Darstellungen und hintergründige Dokumentationen in einer komplexen Ausgangssituation.

Die 70er Jahre: Ein Jahrzehnt zwischen Flower Power, Disco-Feeling, der Sehnsucht nach Emanzipation und der Eskalation politischer Gewalt. Die 70er stehen nicht nur für klassischen Rock, auch Punk und elektronische Musik feiern ihre Geburtsstunde. 🎶🎤

Alle Alben wie immer mit unterschiedlichen Versionen und Cutdowns, um Dir den Einsatz in Deinen Geschichten so einfach, wie möglich zu machen.

Die neuen RipCue Music Releases sind ab sofort in unserer Music Search zu finden.

Keep ripping,
Euer Patrick

📢 Playlist Update: Der goldene Herbst lässt die warmen Sommertage ausklingen - wunderschön, voller Veränderung und mit b...
17/10/2024

📢 Playlist Update: Der goldene Herbst lässt die warmen Sommertage ausklingen - wunderschön, voller Veränderung und mit bedächtigen Abschied. Die Track Auswahl in der Playlist ist inspiriert vom goldenen Tag, mit gelben Sonnenlicht und seichten Wind in den Bäumen - ein Herbst zum Lieben und Träumen.
Perfekt geeignet für Deine Geschichten in Reportagen, Daily-Formaten aller Art und Serien.

Die Playlist findest Du in unserer Music Search.🤙🏽

KEEP RIPPING!

📢 MADE FOR   &  : Eine Party, ein Kuss, eine Nacht…und die Lovestory nimmt ihren Lauf.Mit der leicht heiteren Musik von ...
04/10/2024

📢 MADE FOR & : Eine Party, ein Kuss, eine Nacht…und die Lovestory nimmt ihren Lauf.
Mit der leicht heiteren Musik von Swing über Pop und Funky Beats bis Urban Rave bieten diese Alben jede Menge Tracks mit Underscores, Bumper, Stinger, Loops und Cutdowns. Perfekt für jede Geschichte und maßgeschneidert für Reality-TV, Show und Entertainment.

Die Alben findest Du in unserer Music Search.🤙🏽

KEEP RIPPING!

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉 Ein besonderer Tag im Leben ganz in Weiß, vor romantischer Kul...
01/10/2024

Herzlich Willkommen zu den neuen RipCue Music Releases. 👉

Ein besonderer Tag im Leben ganz in Weiß, vor romantischer Kulisse und mit vielen Tränen in den Augen. Angela Hinz-Marica fasst im Album Wedding Day den schönsten Tag im Leben mit klassischem Fokus und modernen Arrangements thematisch zusammen. 👰

Absprachen, Entscheidungen, faule Kompromisse und die Gier nach Macht. Das spannende und dramatische Album Political Affairs von Florian Thaller ist perfekt geeignet für alle Themen rund um Politik, Lobbyismus, Journalismus und Machtmissbrauch. 🔎

Gefühlvolle akustische Klangflächen und Atmosphären, die perfekt zu den emotionalen Momenten und Erinnerungen des Lebens passen. Dabei schafft es Christoph Schade mit dem Album Emotional Memories, hintergründig zu bleiben und dennoch eine starke Wirkung auf die Geschichte zu erzeugen. 💖

Alle Alben wie immer mit unterschiedlichen Versionen und Cutdowns, um Dir den Einsatz in Deinen Geschichten so einfach, wie möglich zu machen.

Die neuen RipCue Music Releases sind ab sofort in unserer Music Search zu finden. Lade sie in Deine Projekte und ich bin mir sicher, wir hören und sehen uns bald wieder.

Keep ripping,
Euer Patrick

📢 Playlist Update: Politik, Macht, Fakten und Zahlen. Jede Menge Tracks, perfekt für Beiträge und Reportagen in der poli...
19/09/2024

📢 Playlist Update: Politik, Macht, Fakten und Zahlen. Jede Menge Tracks, perfekt für Beiträge und Reportagen in der politischen Landschaft. Unterteilt in passende Themengebiete. 💪

Die Playlist findest du in unserer Music Search.🤙🏽

KEEP RIPPING!

"Hast Du eigentlich keine Angst vor KI?" In der Kreativindustrie, auch in der Welt der Library Music/Produktionsmusik, h...
08/08/2024

"Hast Du eigentlich keine Angst vor KI?" In der Kreativindustrie, auch in der Welt der Library Music/Produktionsmusik, herrscht eine gewisse Skepsis und Angst gegenüber der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

Aktuell wird viel Hype um KI- und Musikgenerierungsplattformen gemacht, jedoch fehlt es vielen dieser Unternehmen an einem funktionierenden Geschäftsmodell, das die hohen Investitionen rechtfertigen würde. Die Frage nach dem Geschäftsmodell und der Platzierung der Technologie in bestimmten Geschäftsfeldern bleibt entscheidend. Ein Modell zu trainieren kostet Geld und es wird in Zukunft immer teurer werden. Wer wird also der Kunde? Welcher Markt wird konkret angegangen? Oder befinden wir uns gerade vielmehr im Modus: Make the investors happy and keep the good news flowing? 💸

Ein zentraler Aspekt ist die Rolle von Verwertungsgesellschaften und dem Urheberrecht in Bezug auf KI-Technologien. Unternehmen, die KI einsetzen, benötigen Inhalte zum Lernen, was die Position derjenigen stärkt, die über qualitativ hochwertige Inhalte verfügen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Lizenzgebühren verlangt werden, wenn KI Modelle trainiert werden sollen. Wer würde diese Daten dann zur Verfügung stellen?
Dies führt dazu, dass Technologieanbieter trotz ihres Potenzials letztendlich auf Inhaltsanbieter angewiesen sind, um ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

Für mich ist es daher logisch anzunehmen, dass KI-Technologien letztendlich von Unternehmen eingesetzt werden, die selbst Inhalte generieren und in ihre bestehenden Geschäftsmodelle integrieren. Dies könnte auch für die Library Music bedeutsam sein, indem beispielsweise eine KI verwendet wird, um aus vorhandenen Songteilen neue Stücke zu erstellen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen: "Perfekt auf Schnitt!" 😍

Ein solcher Ansatz eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für die Musikproduktion, sondern bietet auch die Chance, bestehende Geschäftsmodelle zu erweitern und sicherzustellen, dass die beteiligten Künstler fair vergütet werden.

Keep ripping,
Euer Patrick

Adresse

Adams-Lehmann-Str. 56
Munich
80797

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RipCue Music erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RipCue Music senden:

Videos

Teilen