Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP)

Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite des Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP). Plakate, Fotos, Filme und Videos).

Das Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) versteht sich als zentrale Institution für das Archivgut der Christlich-Sozialen Union (CSU). Sein Bestand umfasst derzeit etwa 5.600 laufende Meter Akten sowie einige umfangreiche Sammlungen (z.B. Die Laufzeit beginnt in der Regel mit der Parteigründung im Jahr 1945, reicht in Einzelfällen jedoch bis in die Weimarer Republik zurück.

Das ACSP wünscht ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!
07/01/2025

Das ACSP wünscht ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!

Das ACSP wünscht ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
17/12/2024

Das ACSP wünscht ein frohes Fest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

12/12/2024

"Nehmet den Weihnachtsfrieden, die fröhliche Festlichkeit und die Freude am Schenken mit ins Neue Jahr!" – Als Archivale des Monats Dezember stellt das Archiv für Christlich-Soziale Politik eine Weihnachtskarte von Hans Klein vor. Lesen Sie hier: https://bit.ly/4gwjbwc

Aktenabholung in der Geschäftsstelle des Bundeswahlkreises Bad Kissingen im November: Unser Archivleiter Christian Petrz...
26/11/2024

Aktenabholung in der Geschäftsstelle des Bundeswahlkreises Bad Kissingen im November: Unser Archivleiter Christian Petrzik (rechts) und der Geschäftsstellenleiter Jan Gawlik (links) freuen sich über die erste "Fuhre".

Lag es am schönen Spätsommerwetter oder an den viel versprechenden Prognosen für die CSU in der am 27. Oktober 1974 stat...
07/10/2024

Lag es am schönen Spätsommerwetter oder an den viel versprechenden Prognosen für die CSU in der am 27. Oktober 1974 stattfindenden Landtagswahl? Genau lässt sich das jetzt nicht mehr sagen. Auf jeden Fall hat es vor 50 Jahren, im Spätsommer 1974, bei der Diskussion über den Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 1976 Scherben gegeben, wie unser Archivale des Monats Oktober humorvoll veranschaulicht:

Lag es am schönen Spätsommerwetter oder an den viel versprechenden Prognosen für die CSU in der am 27.Oktober 1974 stattfindenden Landtagswahl? Genau lässt sich das jetzt nicht mehr sagen. Auf jeden Fall hat es vor 50 Jahren, im Spätsommer 1974 bei der Diskussion über den Kanzlerkandidaten der...

"Hiermit werden Sie auf Ihren Antrag vom 3.1.1946 als Mitglied aufgenommen in die Christlich-Soziale Union." Als Archiva...
12/08/2024

"Hiermit werden Sie auf Ihren Antrag vom 3.1.1946 als Mitglied aufgenommen in die Christlich-Soziale Union." Als Archivale des Monats präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik die Mitgliedskarte von Dr. Dr. Alois Hundhammer, einem der profiliertesten konservativen Politiker der Nachkriegszeit. Lesen Sie hier:

Hiermit werden Sie auf Ihren Antrag vom 3.I.1946 als Mitglied aufgenommen in die Christlich-Soziale Union. – Als Archivale des Monats präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik die Mitgliedskarte von Dr. Dr. Alois Hundhammer (ACSP, NL Hundhammer Alois : 1).

Am 20. Juli dieses Jahres jährt sich mit der Operation Walküre eine der bedeutendsten Widerstandsaktionen gegen das NS-R...
01/07/2024

Am 20. Juli dieses Jahres jährt sich mit der Operation Walküre eine der bedeutendsten Widerstandsaktionen gegen das NS-Regime zum 80. Mal. Diesem Ereignis widmet das Archiv für Christlich-Soziale Politik auch das Archivale des Monats Juli – ein Brief an Franz Josef Strauß vom 20. Juli 1979. Lesen Sie hier:

Am 20. Juli dieses Jahres jährt sich mit der Operation Walküre eine der bedeutendsten Widerstandsaktionen gegen das NS-Regime zum 80. Mal. Diesem Ereignis widmet das Archiv für Christlich-Soziale Politik auch das Archivale des Monats Juli – ein Brief an Franz Josef Strauß vom 20. Juli 1979.

Der Arbeitskreis Wirtschaftsarchive Bayern hat am 12. Juni in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung eine Tagung zum Thema...
13/06/2024

Der Arbeitskreis Wirtschaftsarchive Bayern hat am 12. Juni in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung eine Tagung zum Thema „KI im Archiv“ veranstaltet.
Künstliche Intelligenz wird im Arbeitsalltag der Archive in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Als Werkzeug – nicht als Gefahr – verstanden, können KI-gestützte Programme zum einen archivalische Quellen für die Forschung aufbereiten, zum anderen dem Archivar die Arbeit erleichtern. In drei Vorträgen haben Referentinnen und Referenten KI-gestützte Software vorgestellt, die in der Praxis von Archivaren und Historikern bereits genutzt wird. Dazu gehört die Plattform Transkribus, bei der große Bestände an Handschriften in les- und durchsuchbaren digitalen Text verwandelt werden. Bei der im Bayerischen Rundfunk genutzten Technik des Audiominings erkennt ein Programm verschiedene Sprecher und Sprachen in Audiodateien und wandelt diese ebenfalls in digitalen Text um. Wieder andere Programme fassen Texte zusammen und generieren Schlagwortlisten, um so dem Archivar die Arbeit beim Verzeichnen zu erleichtern. Fragen ergaben sich abschließend vor allem zur kritischen Bewertung von KI-generierten Texten und Informationen, denn das Erlernen der dazu benötigten Kompetenzen ist als gesamtgesellschaftliche Herausforderung zu verstehen.
Abschließend waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Führung durch die Magazine des Archivs für Christlich-Soziale Politik eingeladen.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München für die Organisation der höchst fruchtbaren Tagung und bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den anregenden Austausch und die angenehme Atmosphäre. Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nu...
10/06/2024

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nur 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Anlässlich Ihres 40. Todestags erinnert das Archiv für Christlich-Soziale Politik mit einer Druckschrift der Marianne Strauß Stiftung als Archivale des Monats Juni an ihr soziales Engagement. Lesen Sie mehr dazu hier:

Am 22. Juni 1984 starb Marianne Strauß, Ehefrau des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, mit nur 54 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Anlässlich Ihres 40. Todestags erinnert das Archiv für Christlich-Soziale Politik mit einer Druckschrift der Marianne Strauß Stiftung al...

Kugelsicher! Warum das Archiv für Christlich-Soziale Politik schusssicheres Baumaterial aufbewahrt. Lesen Sie hier zu un...
03/05/2024

Kugelsicher! Warum das Archiv für Christlich-Soziale Politik schusssicheres Baumaterial aufbewahrt. Lesen Sie hier zu unserem Archivale des Monats Mai ( https://bit.ly/3QtKqNo ).

Frühjahrstagung der VdA-Fachgruppe 6 in HamburgUnter dem Motto „Krieg und Kriegsschäden im Archiv“ fand vom 8. bis 9. Ma...
11/04/2024

Frühjahrstagung der VdA-Fachgruppe 6 in Hamburg

Unter dem Motto „Krieg und Kriegsschäden im Archiv“ fand vom 8. bis 9. Mai wieder die Frühjahrstagung der VdA-Fachgruppe 6 (Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Vebände) statt. Tagungsort war dieses Mal das Helmut-Schmidt-Forum in Hamburg. Zu den zahlreichen spannenden Vorträgen über Kulturgutschutz, Kriegsschäden und „Kriegsbestände“ stellte unser Kollege Stefan Obermeier den Notfallverbund der Münchner Archive vor. Daneben gehörten auch Führungen durch das Helmut-Schmidt-Archiv, das Wohnhaus des ehemaligen Bundeskanzlers und durch die Ausstellung im Helmut-Schmidt-Forum zum Programm.

Jeder sollte seinen Anzug anziehen und in die eigenen Schuhe schlüpfen! – Der Parteivorsitzende Dr. Theo Waigel Nach der...
04/04/2024

Jeder sollte seinen Anzug anziehen und in die eigenen Schuhe schlüpfen! – Der Parteivorsitzende Dr. Theo Waigel

Nach der Sitzung des CSU-Landesvorstands am 17. Oktober 1988 wurde eine Erklärung des Landesgruppenvorsitzenden Dr. Theo Waigel veröffentlicht, in der dieser mitteilte, auf dem CSU-Parteitag am 19. November 1988 für den Parteivorsitz der Christlich-Sozialen Union zu kandidieren. Lesen Sie hier (https://bit.ly/4aExXhs) zu unserem Archivale des Monats April.

Das politsche Geräusch - Tag der Archive 2024Tonarchive ermöglichen uns vergangene Klänge für die Zukunft zu bewahren. Z...
06/03/2024

Das politsche Geräusch - Tag der Archive 2024

Tonarchive ermöglichen uns vergangene Klänge für die Zukunft zu bewahren. Zum Tag der Archive 2024 haben wir ein Interview gegeben, welche Herausforderung die Digitalisierung von Tondokumenten mit sich bringt. Sehen Sie auch unsere Bilderstrecke zur Veranstaltung am 1. März 2024 ( https://bit.ly/432itBh ).

Stecken Sie mir Ihre Anliegen in den Rucksack! - Der junge Abgeordnete Alois GlückAls Archivale des Monats ( https://bit...
05/03/2024

Stecken Sie mir Ihre Anliegen in den Rucksack! - Der junge Abgeordnete Alois Glück

Als Archivale des Monats ( https://bit.ly/3TkmbD1 ) präsentiert das Archiv für Christlich-Soziale Politik ein Flugblatt des CSU Kreisverbands Traunstein aus dem Jahr 1974 mit dem der junge Alois Glück für seine Wiederwahl in den Bayerischen Landtag warb.

Ammoninten im Gottesgarten? Lernen Sie die versteinerten Fisch- und Flugsaurier aus Kloster Banz kennen! Zum Tag der Arc...
08/02/2024

Ammoninten im Gottesgarten? Lernen Sie die versteinerten Fisch- und Flugsaurier aus Kloster Banz kennen! Zum Tag der Archive am 1. März machen sich einige der Fossilien auf den Weg nach München ins ACSP, wo Torsten Renner, Museumsleiter von Kloster Banz, über ihre wechselvolle Geschichte sprechen wird.

Dazu gibt es Führungen durch die Magazine des Archivs und eine Ausstellung zur Geschichte von Kloster Banz.

Mehr Informationen finden Sie hier (https://bit.ly/49bvZEP), zur Anmeldung geht es hier (https://bit.ly/4brXpYF)

Adresse

Lazarettstraße 33
Munich
80636

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP) senden:

Videos

Teilen